
Abstract
Ziel der Handreichung ist der Transfer aktueller schreibdidaktischer Erkenntnisse in den Deutschunterricht der Schule. Ihr Fokus liegt auf der Planung von Schreibsequenzen, angereichert von Vorschlägen, wie KI-Tools sinnstiftend und niedrigschwellig genutzt werden können. Prämisse ist, dass die Lehrkräfte in ihrer Arbeit im Fach Deutsch entlastet werden.
Item Type: | Paper |
---|---|
Keywords: | Deutschunterricht; Fachdidaktik; Deutschdidaktik; Schreiben; Künstliche Intelligenz; Schreibdidaktik; Schreibforschung; Aufsatz; Lehrkräfte; Deutschlehrkräfte |
Faculties: | Languages and Literatures > Department 1 > German Studies Languages and Literatures > Department 1 > German Studies > Language and Literature Education |
Subjects: | 400 Language > 430 German and related languages |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-125293-0 |
Place of Publication: | München |
Language: | German |
Item ID: | 125293 |
Date Deposited: | 29. Apr 2025 11:04 |
Last Modified: | 29. Apr 2025 11:05 |