Logo Logo
Hilfe
Hilfe
Switch Language to English

Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Schmalfeldt, Barbara; Tannapfel, Andrea und Mahner, Sven (2021): Ovarialkarzinom durch Asbest – eine gynäkologische Berufskrankheit. Hintergrund, Meldepflicht, praktisches Vorgehen. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 81, Nr. 5: S. 555-561

Volltext auf 'Open Access LMU' nicht verfügbar.

Abstract

In 2017, ovarian cancer due to asbestos exposure was designated a new, and thereby the first, gynaecological occupational disease in Germany. Asbestos is a naturally occurring mineral fibre with an annual usage in Germany of 160000-180000 metric tonnes in the 1960s and 1970s. The carcinogenicity of asbestos for the target organs lungs, larynx, pleura including pericardium, and peritoneum including tunica vaginalis testis has been clearly established for many years. Recent meta-analyses of data from cohort studies have demonstrated that the risk of ovarian cancer roughly doubles in women with occupational exposure to asbestos. Since the group of people with double the risk of developing lung cancer due to work-related asbestos exposure has a 2.25-fold increased risk of mortality from ovarian cancer on average, work-related ovarian cancer has been assigned the same recognition requirements as in occupational lung (and laryngeal) cancer. Thus, gynaecologists must obtain a thorough history of occupational exposure to asbestos, even if it may have taken place long in the past. The law mandates that suspected such cases must be reported to the Statutory Accident Insurance carrier or the State Occupational Safety and Health Agency. Zusammenfassung Seit 2017 gibt es eine neue, die erste gynakologische Berufskrankheit, das Ovarialkarzinom durch Asbest. Asbest ist ein naturlich vorkommender mineralischer Faserstoff mit einem Verbrauch von 160000-180000Tonnen jahrlich in den 1960er- und 1970er-Jahren in Deutschland. Die Karzinogenitat von Asbest fur die Zielorgane Lunge, Larynx, Pleura einschlie ss lich Perikard sowie Peritoneum einschlie ss lich Tunica vaginalis testis ist seit vielen Jahren eindeutig gesichert. Neuere Metaanalysen von Daten aus Kohortenstudien zeigen, dass sich das Ovarialkarzinomrisiko bei Frauen etwa verdoppelt, die beruflichen Umgang mit Asbest hatten. Da die Personengruppe, bei der das Verdoppelungsrisiko fur die Entstehung eines Lungenkarzinoms durch arbeitsbedingte Asbestexposition gegeben ist, ein im Mittel 2,25-fach erhohtes Risiko fur die Mortalitat an einem Ovarialkarzinom aufweist, wurden fur das berufsbedingte Ovarialkarzinom dieselben Anerkennungsvoraussetzungen wie fur das berufsbedingte Lungen- (und Larynxkarzinom) festgelegt. Somit muss der Gynakologe eine Arbeitsanamnese bezuglich langjahrig zuruckliegender beruflicher Asbestexposition erheben. Eine Meldepflicht des Verdachts an Unfallversicherungstrager oder Staatlichen Gewerbearzt ist gesetzlich vorgeschrieben.

Dokument bearbeiten Dokument bearbeiten