Abstract
Zusammenfassung Hintergrund Die Trichterbrust ist eine angeborene Deformitat des Thoraxskeletts, bei der das Sternum und die angrenzenden Rippen trichterformig in Richtung Wirbelsaule einsinken. Die Pathogenese ist bisher nicht eindeutig geklart. Es gibt verschiedene Therapieansatze, von konservativen Ma ss nahmen uber minimalinvasive Eingriffe bis hin zur offenen Korrektur-OP. Die betroffenen Patienten leiden unter der asthetischen Beeintrachtigung sowie kardiopulmonalen Einschrankungen durch die Einengung des Mediastinalraumes. Die Indikationsstellung zur Trichterbrust-Korrektur-OP unterliegt funktionellen und asthetischen Grunden. Patienten Wir berichten uber einen 23-jahrigen mannlichen Patienten mit einer subjektiv beeintrachtigenden und objektiv ma ss iggradigen Trichterbrust. Praoperativ wurde ein CT des Thorax angefertigt. Der sternovertebrale Abstand betrug 8cm, der Thoraxquerdurchmesser 28,9cm (Haller-Index 3,6). Im praoperativen Lungenfunktionstest zeigte sich eine leichte Restriktion. Anamnestisch beschrieb der sonst gesunde Patient Kurzatmigkeit bei starkerer Anstrengung. Die Indikation zur Trichterbrust-Korrektur-OP wurde gestellt. Diese erfolgte in kombinierter Operationstechnik: untere Sternotomie und Knorpelkeilresektion nach Brunner/Grob sowie Implantation eines Metallbugels ohne seitliche Antirotationsplatte. Ein zeitaufwendiger Schritt der OP besteht in der intraoperativen Anpassung des Metallbugels. Daher fertigten wir im Vorfeld der OP anhand des Thorax-CTs eine 3-D-Rekonstruktion des knochernen Thorax mittels 3-D-Drucker an. Der Metallbugel wurde daran angepasst und im OP eingesetzt. Dies verkurzte die Operationsdauer um mindestens 15min. Ergebnisse In den postoperativen Nachuntersuchungen zeigten sich ein aufgerichteter Trichter und ein zufriedenstellendes asthetisches Ergebnis. Sieben Monate nach Implantation erfolgte die planma ss ige Stabexplantation. Die postoperative CT-Kontrolle ergab nun einen Haller-Index von 3,25, der Lungenfunktionstest eine funktionelle Verbesserung. Subjektiv war der Patient allzeit beschwerdefrei. Schlussfolgerung Die Implantatanfertigung am 3-D-Modell hilft, OP-Zeit zu sparen. Die Praktikabilitat ist noch nicht etabliert, da durch die Erstellung eines 3-D-Modells des knochernen Thorax ein anderweitig hoherer Aufwand entsteht. Mit zunehmender Digitalisierung der medizinischen Welt ist es jedoch vorstellbar, dass zukunftig die Erstellung von digitalen und realen 3-D-Modellen einfacher und kostengunstiger wird. Abstract Background Funnel chest is a congenital deformity of the thorax in which the sternum and the adjacent ribs form a funnel towards the spine. As the pathogenesis has not yet been clearly clarified, there are different therapeutic approaches. These range from conservative measures and minimally invasive surgery to open corrective surgery. The patients suffer from aesthetic impairment, as well as cardiopulmonary restrictions due to the narrowing of the mediastinal space. The indication for funnel chest correction surgery is therefore justified by functional and aesthetic reasons. Patients We report a 23-year-old male patient who presented with subjectively impairing and objectively moderate funnel chest. A chest CT scan was performed preoperatively. The sternovertebral distance was 8cm, the transverse thoracic diameter 28,9cm (Hallers index 3.6). The preoperative pulmonary function test showed a slight restriction, the otherwise healthy patient described shortness of breath with greater exertion. The indication for funnel chest correction surgery was made. The operation was performed using a combined surgical technique: sternotomy and cartilage wedge resection according to Brunner/Grob and implantation of a metal bar without lateral antirotation plate. The most time-consuming step of the operation is the intraoperative adjustment of the metal bar. Therefore, in advance of the operation, we used a 3Dprinter to prepare a 3Dreconstruction of the bony thorax with the help of the thorax CT scan. The metal bar was then bent and fitted to the thorax print and implanted during surgery. This allowed us to shorten the operation time by at least 15min. Results The postoperative follow-up examinations showed a clearly erect funnel and a satisfactory aesthetic result. The metal bar explantation took place, as planned, 7 months after implantation. The postoperative CT scan now showed a Hallers index of 3.25, the pulmonary function test showed improved results. Subjectively, the patient was always symptom-free. Conclusion The preparation of medical implants with 3Dpatient models as templates helps to save operation time. The practicability has not yet been established, as the creation of a 3Dmodel of the bony thorax is associated with a different approach. With the increasing digitisation of the medical world, however, it is conceivable that the creation of digital and real 3Dmodels will become easier and cheaper in the future.
Dokumententyp: | Zeitschriftenartikel |
---|---|
Fakultät: | Medizin |
Themengebiete: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 610 Medizin und Gesundheit |
ISSN: | 0044-409X |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 112777 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 02. Apr. 2024, 07:41 |
Letzte Änderungen: | 02. Apr. 2024, 07:41 |