Logo Logo
Hilfe
Hilfe
Switch Language to English

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 und Bernardelli Silva Filho, Wellington ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8604-9977 (14. Dezember 2021): O «global player» Anselm Eckart SJ (1721–1809) e sua contribuição à História Natural e Etnografia da Amazônia no Século XVIII. In: Hendrich, Yvonne; Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 und Pohle, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8190-4321 (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte der deutsch-portugiesischen Beziehungen. Transkontinentale Kontakte und kultureller Austausch (15.–19. Jahrhundert) = Para uma História das relações luso-alemãs. Contactos transcontinentais e intercâmbio cultural (séculos XV–XIX). Passagem. Estudos em ciências culturais/Studies in Cultural Sciences/Kulturwissenschaftliche Studien, Bd. 18. 1. Berlin: Peter Lang. S. 181-215 [PDF, 7MB]

[thumbnail of Horst_Bernardelli-Silva_O_«global_player».pdf]
Vorschau

Veröffentlichte Version
Download (7MB)

Abstract

Der aus einer vornehmen Mainzer Familie stammende Jesuit Anselm Eckart wirkte (neben anderen deutschsprachigen Ordenspriestern) zwischen 1753 und 1757 als Missionar in Amazonien, wo er insbesondere am Rio Abacaxis und in Trocano/Borba am Madeirafluss bedeutsame Forschungen auf dem Gebiet der Linguistik, Naturkunde und Zoologie durchführte – ein Gebiet, in dem auch der Co-Autor dieses Beitrags, Thomas Horst, rund 250 Jahre später am Rio Canumã ethnologisch tätig war. Eckart wurde nach seiner Ausweisung nach Portugal im Rahmen der rigorosen Kirchenpolitik des Marquês de Pombal im Jahr 1759 verhaftet und (wie viele seiner Mitbrüder, darunter Laurenz Wilhelm Kaulen SJ und Anton Meisterburg SJ) 18 Jahre lang eingekerkert, wovon seine später in Nürnberg zwischen 1779 und 1803 bei Christoph Gottlieb von Murr gedruckte Schrift «História Persecutionis Societatis Jesu in Lusitania» zeugt. Er verbrachte seinen Lebensabend im Jesuitenkolleg von Polazk (Połock, heute in Belarus) und verstarb im hohen Alter von 88 Jahren am 29. Juni 1809 in Dünaburg. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Rolle der deutschen Missionare in Amazonien und deren späteres trostloses Schicksal in den Kerkern von Portugal. Zudem werden die naturkundlichen bzw. zoologischen Beschreibungen Eckarts anhand eines im portugiesischen Nationalarchiv verwahrtem Manuskriptes (ANTT, MNEJ 59 n. 4) näher analysiert.

Dokument bearbeiten Dokument bearbeiten