ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249
(2025):
Imaginäre Burgen und offene Denkräume. Eine forschungshistorisch inspirierte Stadtführung auf den Spuren von Gender und Religion.
In: Pokorny, Lukas K.; Mörth-Nicola, Leona und Tretina, Kerstin (Hrsg.):
Blicklichter und Grenzgänge. Interdisziplinäre Perspektiven auf Religion, Gender und das Lebensende. Religion and Transformation in Contemporary European Society, Bd. 33. Paderborn: Brill Schöningh. S. 91-110
Abstract
Eine Genderperspektive kam überraschend spät in die Religionswissenschaft, obwohl Gender ein ausgesprochen aufschlussreiches Gebiet ist, um sich sowohl Religionen anzunähern als auch über religionswissenschaftliche Blickwinkel und wissenschaftspolitische Agenden nachzudenken. Unterdessen hat sie sich gut etabliert, ein Desiderat bleibt aber die Beschäftigung mit Beiträgen von Frauen in der Disziplingeschichte. Ausgehend vom Livre de la cité des dames der spätmittelalterlichen Literatin Christine de Pizan (1364–1429), die wir als Klassikerin der Religionswissenschaft betrachten, spüren wir der Bedeutung einer subversiven Erschließung des Verhältnisses zwischen Gender und Religion nach. Christine de Pizans Spuren folgend beleuchten wir die Veränderungen der Religionswissenschaft und der Religionsforschenden, die ein genderzentrierter Blick auf Religion angestoßen hat und weiter anregen kann. Dabei fokussieren wir erstens auf eine Transformation des empirischen Zugangs zu Religion, zweitens auf den Wandel grundlegender religionswissenschaftlicher Konzepte, drittens auf die Zentralität hermeneutischer Selbstreflexion und schließlich auch auf die Wichtigkeit der Vermittlung wissenschaftlicher Gedanken für eine breitere Öffentlichkeit.
Dokumententyp: | Buchbeitrag |
---|---|
Keywords: | Religion; Gender; Christine de Pizan; Religionswissenschaft; Religionsforschung |
Fakultät: | Evangelische Theologie > Abteilung für Religionswissenschaft und Religionsgeschichte |
Themengebiete: | 200 Religion > 210 Religionsphilosophie, Religionstheorie
200 Religion > 270 Geschichte des Christentums 800 Literatur > 800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft 800 Literatur > 840 Französische und verwandte Literaturen |
ISBN: | 978-3-657-79692-2 |
Ort: | Paderborn |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 125052 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 08. Mai 2025 14:52 |
Letzte Änderungen: | 08. Mai 2025 14:52 |