ORCID: https://orcid.org/0009-0001-4788-6887; Müller, Markus
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3579-3317; Giehr, Pascal
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6693-2175 und Carell, Thomas
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7898-2831
(2024):
Robuste Bisulfit‐freie Einzelmolekül‐Echtzeitsequenzierung von Methyldesoxycytidin auf der Grundlage eines neuartigen hpTet3‐Enzyms.
In: Angewandte Chemie, Bd. 136, Nr. 52, e202418500
[PDF, 4MB]

Abstract
Neben den vier kanonischen Nukleosiden dA, dG, dC und T enthält die genomische DNA die zusätzliche Base 5-Methyldesoxycytidin (mdC). Die Anwesenheit dieses methylierten Cytidin-Nukleosids in Promotorregionen oder Genkörpern beeinflusst die Transkriptionsaktivität des entsprechenden Gens erheblich. Folglich sind die Methylierungsmuster von Genen entscheidend dafür, ob Gene stillgelegt oder aktiviert werden. Die Sequenzierung der mdC-Positionen im Genom ist daher für die Krebsfrüherkennung von größter Bedeutung, da sie hilft, eine fehlerhafte Genexpression zu erkennen. Derzeit ist die Bisulfit-Methode der Goldstandard für die mdC-Sequenzierung. Diese Methode hat jedoch den Nachteil, dass der größte Teil der Ausgangs-DNA während der Bisulfit-Behandlung zerstört wird. Außerdem ist die Bisulfit-Sequenzierung anfällig für Fehler. Wir berichten hier über eine schonende, bisulfitfreie mdC-Sequenzierungsmethode, die wir als EMox-seq bezeichnen und auf der Einzelmolekül-SMRT-Sequenzierung der dritten Generation beruht. Die Grundlage unserer Technologie ist ein neues Tet3-Enzym, das mdC effizient zu 5-Carboxycytidin (cadC) oxidiert. CadC wiederum liefert mit speziell trainierten KI-basierten Algorithmen ein hervorragendes Signal bei der SMRT-Sequenzierung.
Dokumententyp: | Zeitschriftenartikel |
---|---|
EU Funded Grant Agreement Number: | 741912; 861381 |
EU-Projekte: | Horizon 2020 > Marie Skłodowska Curie Actions |
Fakultät: | Chemie und Pharmazie > Department Chemie |
Themengebiete: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik > 540 Chemie |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-126417-1 |
ISSN: | 0044-8249 |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 126417 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 26. Mai 2025 16:55 |
Letzte Änderungen: | 26. Mai 2025 16:55 |
DFG: | Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - 393547839 |
DFG: | Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - 325871075 |