Logo Logo
Hilfe
Hilfe
Switch Language to English

Kamm, Katharina; Straube, Andreas und Ruscheweyh, Ruth ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9510-7158 (2025): Der Cluster Headache Impact Questionnaire. In: Schmerz [Forthcoming]

Volltext auf 'Open Access LMU' nicht verfügbar.

Abstract

Der Clusterkopfschmerz ist eine schwere primäre Kopfschmerzerkrankung, die mit einer erheblichen Beeinträchtigung für die Betroffenen einhergehen kann. Der Cluster Headache Impact Questionnaire (CHIQ) ist ein kurzer Fragebogen zur Erfassung der Clusterkopfschmerz-spezifischen Beeinträchtigung. Eine fünfstufige Schweregradeinteilung von „keine oder leichte Beeinträchtigung“ bis „extreme Beeinträchtigung“ wurde auf der Grundlage der Ergebnisse eines englischsprachigen Patientenkollektivs festgelegt. In der vorliegenden Veröffentlichung wurde untersucht, ob sich diese Schweregradeinteilung auf eine deutsche Kohorte übertragen lässt. Dazu wurden Daten von 196 PatientInnen mit chronischem und episodischem Clusterkopfschmerz während einer aktiven Episode untersucht. Die Schweregradeinteilung des CHIQ zeigt auch im deutschen Patientenkollektiv klinisch sinnvolle Ergebnisse; so unterschieden sich die 5 Schweregrade signifikant in Bezug auf Attackenhäufigkeit, Einnahme von Akutmedikation, unspezifische kopfschmerzbezogene Beeinträchtigung (HIT-6) und Lebensqualität (SF-12v2). Interessanterweise gaben 32 der 52 PatientInnen mit episodischem Clusterkopfschmerz außerhalb der aktiven Episode eine Beeinträchtigung oberhalb des untersten Schweregrads an, also eine mindestens mäßiggradige Beeinträchtigung. Zusammenfassend bietet der CHIQ ein kurzes Instrument zur Erfassung der aktuellen Beeinträchtigung bei Clusterkopfschmerz. Die klinische Interpretation wird durch die hier vorgestellte Schweregradeinteilung erleichte

Dokument bearbeiten Dokument bearbeiten