Logo Logo
Hilfe
Hilfe
Switch Language to English

Frei-Stuber, Ludwig ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8462-810X; Utpatel, Kirsten; Hammer, Simone und Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 (5. August 2025): Rezidivierendes Non-Hodgkin-Lymphom verschiedener Subtypen und Manifestationslokalisationen – Kasuistik einer anerkannten Berufskrankheit durch ionisierende Strahlung. In: DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 150, Nr. 16: S. 969-974

Volltext auf 'Open Access LMU' nicht verfügbar.

Abstract

Anamnese und klinischer Befund: Eine 77-jährige ehemalige MTA war über mehrere Jahre ionisierender Strahlung ausgesetzt, u.a. bei Röntgen-Durchleuchtungen und beim Mund-Pipettieren radioaktiver Isotope. Familiär bestand kein Lymphomrisiko. Sie berichtete über Leistungsminderung, Schwindel und psychische Belastung.

Untersuchungen: Bildgebung (MRT, PET-CT) und Histologie zeigten mehrfach B-Zell-NHL unterschiedlicher Subtypen. Die Lungenfunktion war leicht eingeschränkt, das Labor wies eine milde Anämie auf.

Diagnose: Rezidivierendes Non-Hodgkin-Lymphom (B-Zell-Reihe), anerkannt als Berufskrankheit durch ionisierende Strahlung (BK Nr. 2402 BKV).

Therapie und Verlauf: Die Behandlungen umfassten Radiotherapie, Immun-Chemotherapien, eine CAR-T-Zell-Therapie sowie die Gabe von Nivolumab und Ibrutinib. Trotz mehrfacher Remissionen traten kutane Rezidive auf. Aktuell ist unter Ibrutinib eine Remission zu verzeichnen.

Schlussfolgerung: Ärzte (hiermit sind im Folgenden alle Geschlechter, m/w/d, gemeint) sollen eine Arbeitsanamnese erheben und sind bei begründetem Verdacht gesetzlich verpflichtet, eine Verdachtsanzeige auf eine Berufskrankheit zu erstatten (dies ist wichtiger bzw. höher zu werten als die ärztliche Schweigepflicht). Der Arbeitsschutz inklusive Strahlenschutz ist zu optimieren, um Gesundheitsschäden (und daraus entstehende Kosten) zu vermeiden.

Abstract

Medical history and clinical findings: A 77-year-old former MTA had been exposed to ionizing radiation for several years, e.g. during X-ray fluoroscopy and mouth pipetting of radioactive isotopes. There was no family history of lymphoma risk. She reported reduced performance, dizziness and mental stress.

Investigations: Imaging (MRI, PET-CT) and histology showed multiple B-cell NHL of different subtypes. Pulmonary function was slightly impaired; laboratory showed mild anemia.

Diagnosis: Recurrent non-Hodgkin’s lymphoma (B-cell series), recognized as an occupational disease due to ionizing radiation (OD No. 2402 ODO).

Therapy and course: Treatments included radiotherapy, immunochemotherapies, CAR T-cell therapy, Nivolumab and Ibrutinib. Despite multiple remissions, cutaneous recurrences occurred. Currently remission under Ibrutinib.

Conclusion: Physicians (in the following, this refers to all genders) should take a work history and, if there is reasonable suspicion, they are legally obliged to report suspected occupational diseases (which is more important than confidentiality). Occupational safety, including radiation protection, must be optimized in order to avoid damage to health (resulting).

Dokument bearbeiten Dokument bearbeiten