Gratzl, Norbert; Gabriel, Manfred (2008): Paradigmen in der Soziologie: Explikation, Unterschiede und Unterscheidungen. In: Balog, Andreas; Schülein, Johann August (eds.) : Soziologie, eine multiparadigmatische Wissenschaft. Springer VS. pp. 81-103 |
Abstract
Die Feststellung, die Soziologie wäre eine multiparadigmatische Wissenschaft, hat bereits etwas Triviales an sich. Ein Blick auf die gegenwärtige (aber nicht nur diese!) soziologische Paradigmenlandschaft lässt einen ob dieses Pluralismus erschauern. Doch kann dieses Erschauern auch positiv gewendet werden, zeigt es, dass der der Soziologie zugrunde gelegte Gegendstandsbereich, das ist die soziale Wirklichkeit, ein komplexes Gebilde ist, das nicht nur verschiedenste explanatorische wie verstehensbezogene Theorien zulässt, sondern auch Paradigmen, die zwar wissenschaftliche Theorien enthalten, aber weit über bloß deskriptive Bestandteile hinausgehen.
Item Type: | Book Section |
---|---|
Faculties: | Philosophy, Philosophy of Science and Religious Science > Munich Center for Mathematical Philosophy (MCMP) Philosophy, Philosophy of Science and Religious Science > Munich Center for Mathematical Philosophy (MCMP) > Philosophy of Science |
Subjects: | 100 Philosophy and Psychology > 100 Philosophy |
ISBN: | 978-3-531-15736-8 |
Language: | German |
ID Code: | 18418 |
Deposited On: | 02. Mar 2014 10:25 |
Last Modified: | 14. Dec 2020 14:56 |