Abstract
Die Europäische Währungsunion steckt in einer tiefen Zahlungsbilanzkrise. Privates Kapital fließt imgroßen Stil von den Peripherieländern in die Kernländer. Um den Fortbestand des Euro zugewährleisten treten öffentliche, intergouvernementale Kredite und Target-Kredite der NationalenZentralbanken an seine Stelle. Der vorliegende Beitrag identifiziert die Komponenten der deutschenKapitalbilanz, die durch den öffentlichen Kapitalfluss ersetzt wurden. Die drei wichtigsten Ergebnissekönnen wie folgt zusammengefasst werden. Erstens: Ohne die Rettungsmaßnahmen des öffentlichenSektors (Staat und Bundesbank) ist Deutschland seit 2010 ein Nettokapitalimporteur. Zweitens:Insbesondere die deutschen Geschäftsbanken bauten per Saldo Forderungen gegenüber demAusland ab und repatriierten Kapital über diesen Weg. Drittens: Der Zufluss an ausländischemFluchtkapital nach Deutschland ist gering. Nur spanisches und irisches Fluchtkapital spielt eine etwasgrößere Rolle.
Dokumententyp: | Paper |
---|---|
Fakultät: | Volkswirtschaft
Volkswirtschaft > Lehrstühle > Lehrstuhl für Nationalökonomie Volkswirtschaft > Lehrstühle > Lehrstuhl für Finanzwissenschaft |
Themengebiete: | 300 Sozialwissenschaften > 330 Wirtschaft |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 19555 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 15. Apr. 2014, 08:52 |
Letzte Änderungen: | 29. Apr. 2016, 09:16 |