
Abstract
Die Zinkchlorid-katalysierte Umsetzung von 1,3-Cyclohexadien oder 1,3-Cycloheptadien mit den Propargylchloriden 3 liefert Bicyclo[2.2.2]octene 1 bzw. Bicyclo[3.2.2]nonene 2, deren Bildung durch stufenweise [2 + 4]-Cycloadditionen intermediärer Allenyl-Kationen 12 gedeutet wird. Mit 1,3-Cyclooctadien entstehen unter diesen Bedingungen die 3-Chlor-8-propargylcyclooctene 4. Anthracen reagiert mit 3a im Sinne einer [2 + 4]-Cycloaddition unter Bildung des Dibenzobicyclo[2.2.2]octadiens 22, während 3a mit Furan eine elektrophile aromatische Substitution eingeht. Diese Unterschiede der 1,3-Cycloalkadiene werden durch die verschiedene Stabilität der intermediären Carbenium-Ionen erklärt.
Item Type: | Journal article |
---|---|
Faculties: | Chemistry and Pharmacy |
Subjects: | 500 Science > 540 Chemistry |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-3894-4 |
Signature: | Chem. 26 h-115,10-12 |
Item ID: | 3894 |
Date Deposited: | 16. May 2008 14:27 |
Last Modified: | 04. Nov 2020 12:47 |