Abstract
Die Pyrano[3,2-b]indole 4a-4c lassen sich durch regioselektive Reaktion des Tetrahydro-3-pyranons (3) mit den Phenylhydrazinen 6a-6c gewinnen, das Naphthopyrano[3,2-b]indol 24 entsteht durch Umsetzung des Naphthopyranons 23 mit 6a. 23 läßt sich aus dem Dihydropyranon 16 und dem Isobenzofuran 21 durch Cycloaddition und Dehydratisierung der so gewonnenen endo/exo-Epoxynaphthopyranone 22a/22b herstellen.
| Dokumententyp: | Zeitschriftenartikel |
|---|---|
| Fakultät: | Chemie und Pharmazie |
| Themengebiete: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik > 540 Chemie |
| URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-4070-0 |
| Sprache: | Englisch |
| Dokumenten ID: | 4070 |
| Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 29. Mai 2008 11:43 |
| Letzte Änderungen: | 04. Nov. 2020 12:47 |

