Abstract
We introduce a new understanding of deontic modals that we call obligations as weakest permissions. We argue for its philosophical plausibility, study its expressive power in neighborhood models, provide a complete Hilbert-style axiom system for it and show that it can be extended and applied to practical norms in decision and game theory.
| Dokumententyp: | Zeitschriftenartikel |
|---|---|
| Publikationsform: | Publisher's Version |
| Fakultät: | Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft > Munich Center for Mathematical Philosophy (MCMP)
Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft > Munich Center for Mathematical Philosophy (MCMP) > Logic |
| Themengebiete: | 100 Philosophie und Psychologie > 160 Logik |
| URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-42252-9 |
| Allianz-/Nationallizenz: | Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. |
| Sprache: | Englisch |
| Dokumenten ID: | 42252 |
| Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 20. Feb. 2018 07:44 |
| Letzte Änderungen: | 04. Nov. 2020 13:17 |

