Cai, Tingjian
(2018):
Säkularisierung und Wiederkehr der Religion in China. Ein kurzer Einblick in den Anfang des Prozesses.
In: Zapf, Holger; Hidalgo, Oliver; Hildmann, Philipp W. (eds.) :
Das Narrativ von der Wiederkehr der Religion. Politik und Religion, Wiesbaden: Springer. pp. 343-364
|
Full text not available from 'Open Access LMU'.
Abstract
China ist keine Ausnahme im Narrativ von der Wiederkehr der Religion. Seit Beginn des Säkularisierungsprozesses Anfang des 20. Jahrhunderts, der sich als Teil der chinesischen Modernisierung unter dem Motto „vom Westen lernen“ darstellte und durch den versucht wurde, Begrifflichkeit und Interaktionsmodelle zwischen Religion und anderen Sozialsystemen aus dem Westen zu übernehmen, hat Festlandchina nacheinander die politisch-instrumentale „aggressive“ Säkularisierungspolitik der Republik China (1912–1949) und die noch radikalere Politik unter der Regierung der Kommunistischen Partei in der Mao-Zeit erfahren.