Abstract
This paper presents the ongoing dispute between luck-egalitarians and relational egalitarians and inquires into its implications at the global level. It briefly outlines a theory of global relational equality and claims that such an understanding of the ideal of equality matches well with insights from the pragmatist tradition.
| Dokumententyp: | Zeitschriftenartikel |
|---|---|
| Fakultät: | Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft |
| Themengebiete: | 100 Philosophie und Psychologie > 100 Philosophie |
| URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-46955-0 |
| ISSN: | 0012-1045 |
| Allianz-/Nationallizenz: | Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. |
| Sprache: | Deutsch |
| Dokumenten ID: | 46955 |
| Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 27. Apr. 2018 08:12 |
| Letzte Änderungen: | 04. Nov. 2020 13:23 |

