Abstract
Private Militär- und Sicherheitsfirmen (PMSF) haben einen schlechten Ruf und versuchen diesen mittels narrativer Imagekonstruktion gezielt zu verbessern. Einerseits untersucht der Beitrag diese strategische Imagekonstruktion auf den Webseiten von britischen und US-amerikanischen PMSF und zeigt vier dominante Selbstcharakterisierungen auf: PMSF als technische und militärische Experten, professionelle Geschäftsleute, humanitäre Wohltäter und stolze Patrioten. Andererseits rekonstruiert er, wie die Imagekonstruktionen der PMSF nur sehr begrenzt von den Medien aufgegriffen werden: Medial werden die PMSF vielmehr als unfähige Cowboys, skrupellose Kriegsgewinnler, unkontrollierte Rechtsbrecher und/oder schmutzige Söldner charakterisiert. Der Beitrag erschließt das politikwissenschaftliche Potential der Narrativanalyse, um die Grenzen der strategischen Imagekonstruktion durch Narrative deutlich zu machen.
Item Type: | Book Section |
---|---|
Faculties: | Social Sciences > Geschwister-Scholl-Institute for Political Science |
Subjects: | 300 Social sciences > 320 Political science |
ISBN: | 978-3-658-02743-8; 978-3-658-02744-5 |
Place of Publication: | Wiesbaden |
Language: | German |
Item ID: | 49269 |
Date Deposited: | 22. May 2018, 11:17 |
Last Modified: | 04. Nov 2020, 13:27 |