ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2605-3376; Köhler, H. and Jäger, L.
(1992):
Pseudohalogeno-Metallverbindungen. LXXV. Pentacarbonylrhenium-und Triphenylphosphangold-Komplexe mit Pseudohalogeniden: (OC)5ReX, Ph3PAuX (X = ONC(CN)2, o-MeC6H4SO2C(CN)2,o-MeC6H4SO2NCN, Ph2(S)PNCN).
In: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, Vol. 617, No. 11: pp. 110-116
[PDF, 1MB]

Abstract
Die Pseudohalogenide (X-) Nitrosodicyanmethanid, o-Tsyldicyanmethanid, o-Tosylcyanamid und Diphenylthiophosphinylcyanamid setzen sich mit den Metallorganischen Lewis-Säuren (OC)5Re+(als (OC)5ReFBF3) und Ph3PAu+ (als ph3PAuNO3) zu den nautralen Titel-Komplexen (OC)5Re - X bzw. Ph3PAuX um. Nach der Röntgenstrukturanalyse sind Nitrosodicyanmethanid über das Nitroso-N-Atom an das Re(CO)5-Fragment, o-Tosyl-dicyanmethanid und o-Tosyl-cyanamid über ein Cyanid-N-Atom an die Ph3PAu-bzw. (CO)5Re-Gruppe gebunden. Diphenylthiophosphinylcyanamid ist dagegen über das Schwefel-Atom an das Gold-Atom koordiniert. Die spektroskopischen Daten (IR, NMR) von 1-6 werden beschrieben
Item Type: | Journal article |
---|---|
Faculties: | Chemistry and Pharmacy |
Subjects: | 500 Science > 540 Chemistry |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-5432-5 |
Language: | German |
Item ID: | 5432 |
Date Deposited: | 06. Aug 2008, 12:34 |
Last Modified: | 04. Nov 2020, 12:48 |