Logo Logo
Hilfe
Hilfe
Switch Language to English

Lamprecht, Jürg; Kaiser, Alexander; Peters, Anne und Kirchgessner, Cordula (1985): Distance Call Duets in Bar‐headed Geese (Anser indicus): Co‐operation through Visual Relief of the Partner? In: Zeitschrift für Tierpsychologie, Bd. 70, Nr. 3: S. 211-218

Volltext auf 'Open Access LMU' nicht verfügbar.

Abstract

A new example of duetting is reported for a waterfowl species. Semi‐captive pairs of bar‐headed geese (Anser indicus), whose 2–9 days old young were removed, uttered short, coarse distance calls every 1 or 2 s while searching for them. The males often called a fraction of a s after their mates. The result was a duet. The females did not answer the males' calls. The context in which these duets occur is also new: the parent birds remain within a few m of each other to call their goslings and stop calling as soon as they have found them. This, the behaviour of the goslings, the lack of observed mate‐changes and the fact that only the male responds make it unlikely that the function of these duets is territorial advertisement, avoidance of call overlap, mate‐guarding, strengthening of the pair‐bond or synchronization of activities, functions which have been suggested for various duets in birds and primates. We suggest that male response to the female's distance calls relieves her from visually monitoring her mate's whereabouts. Thus the female, who searches more actively, can concentrate fully on finding the offspring. Visual relief of the partner could also be important in duets of other species.

Abstract

Für Anatiden sind bisher nur Triumphzeremonien als Duette beschrieben. Freifliegend gehaltene Streifenganspaare (Anser indicus), denen die 2–9 Tage alten Jungen weggefangen wurden, äußerten bei der Suche nach ihnen anhaltend kurze, rauhe “Distanzrufe” in Abständen von 1–2 s. Dabei riefen die Männchen sehr oft Sekundenbruchteile nach ihren Weibchen, so daß Ruf‐Duette zustande kamen. Die Weibchen antworteten nicht nachweisbar auf die Rufe der Männchen. Neu an diesen Duetten ist auch der Kontext: Die Eltervögel, die nur wenige m voneinander entfernt sind, rufen nach ihren Jungen (und hören auf, sobald sie sie gefunden haben). Die Begleitumstände, das Verhalten der Gössel, das Fehlen von Partnerwechseln und der Befund, daß nur das Männchen antwortet, machen eine Funktion dieses Duettierens im Rahmen der Revieranzeige, des Vermeidens von Lautüberlappung, des Partner‐Bewachens, des Stärkens der Paarbindung und der Synchronisation der Paarpartner unwahrscheinlich. Vermutlich dient es der Entlastung des bei der Gösselsuche visuell stark engagierten Weibchens vom ständigen optischen Überwachen des Partners, so daß es — das aktiver sucht — sich mit ungeteilter Aufmerksamkeit dem für beide Partner wichtigen Orten der Jungen widmen kann. Visuelle Entlastung des Partners könnte auch bei manchen Duetten anderer Arten eine Rolle spielen.

Dokument bearbeiten Dokument bearbeiten