Logo Logo
Hilfe
Hilfe
Switch Language to English

Hommes, Franziska; Drees, Simon; Geffert, Karin; Philipsborn, Peter von und Stratil, Jan M. (2019): Soziale Determinanten von Gesundheit als Lehr- und Prüfungsinhalte im Medizinstudium. In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 3: S. 246-249

Volltext auf 'Open Access LMU' nicht verfügbar.

Abstract

Objective The World Health Organization (WHO) has emphasized the need for a health workforce trained in recognising, understanding and acting on the social determinants of health (SDH). However, little is known about how current medical education prepares graduates to meet this challenge. This study analyses the extent to which content on SDH is incorporated in the German medical curriculum.

Method This work is based on a qualitative and quantitative content analysis of 3 key document groups, outlining what medical schools are expected to teach and defining what medical students are expected to know on graduation.

Results The assessment reveals important gaps in the representation of SDH in key frameworks for German medical education. Only between 4 and 27% of the analysed document-elements contained reference to any SDH-related issues, with 0–3% of those elements containing explicit references to SDH. While some aspects were widely covered (e. g. topics of occupational health), other topics such as health inequalities or determinants outside of the health care system were not or hardly represented.

Conclusions A stronger and more explicit representation of SDH during medical education could help to prepare the new health workforce for current and future challenges in our globalised world. The current reform process of the National Competency-Based Catalogue of Learning Objectives for Medicine should strive to fill the gaps, e. g. by putting more emphasis on aspects of poverty and health, health inequalities and issues of access to healthcare.

Abstract

Ziele Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat dazu aufgerufen, ÄrztInnen und andere Gesundheitsprofessionen stärker darin auszubilden, soziale Determinanten von Gesundheit (SDH) zu erkennen, zu verstehen und auf diese zu reagieren. Bisher ist jedoch wenig darüber bekannt, inwieweit die derzeitige medizinische Ausbildung AbsolventInnen auf diese Herausforderung vorbereitet. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist eine Bestandsaufnahme, wie und in welchem Umfang SDH in der medizinischen Ausbildung berücksichtigt werden.

Methodik Dieser Diskussionsbeitrag basiert auf einer qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse von zentralen Dokumenten für Lehr- und Prüfungsinhalte des Medizinstudiums in Deutschland.

Ergebnisse Die Analyse zeigt Lücken in der Rolle von SDH in wichtigen Rahmenwerken der deutschen medizinischen Ausbildung auf. Zwischen 4 und 27% der analysierten Dokumentenelemente enthielten Bezüge zu SDH, jedoch waren diese nur in 0–3% der Fälle explizit. Während einige Themenbereiche umfassend behandelt wurden (z. B. Aspekte der betrieblichen Gesundheit), wurden andere Themen nicht oder kaum behandelt, wie bspw. gesundheitliche Ungleichheit oder Determinanten außerhalb des Gesundheitssystems.

Schlussfolgerung Eine stärkere und explizitere Behandlung von SDH während der medizinischen Ausbildung in Deutschland könnte dazu beitragen, AbsolventInnen besser auf gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen in unserer globalisierten Welt vorzubereiten. Der derzeitige Reformprozess des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM) sollte genutzt werden, um bestehende Lücken zu füllen, bspw. durch stärkere Betonung von Aspekten wie Armut und Gesundheit, gesundheitliche Ungleichheiten und Fragen des Zugangs zur Gesundheitsversorgung.

Dokument bearbeiten Dokument bearbeiten