Abstract
Der Artikel diskutiert die verschiedenen Methoden bei der Datenerhebung von Mietspiegeln. Es werden Vor- und Nachteile der in der Praxis zu findenden Methoden diskutiert und aus dem statistischen Blickwinkel beleuchtet. Dabei gehen wir den drei Fragen nach: Wer wird befragt? Wie wird befragt? Wie erfolgt die Stichprobenziehung? Neben statistischen Aspekten werden die Mietspiegel der 30 größten Städte als Beispiel herangezogen, um aufzuzeigen, dass die angewandte Methodik in der Praxis sehr heterogen ist.
Item Type: | Journal article |
---|---|
Faculties: | Mathematics, Computer Science and Statistics > Statistics |
Subjects: | 300 Social sciences > 310 Statistics |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-73163-5 |
ISSN: | 1863-8155 |
Language: | German |
Item ID: | 73163 |
Date Deposited: | 27. Aug 2020, 12:12 |
Last Modified: | 04. Nov 2020, 13:53 |