
Abstract
Verglichen werden freie myocutane Lappenplastiken, wie der Latissimus dorsi-Lappen, der Gracilis-Lappen und der untere Gluteallappen, sowie fasciocutane Lappen, wie der Scapularlappen in ihrer Anwendung zur Defektdeckung an Unterschenkel und Fuß. Es zeigte sich, daß myocutane Lappen eher geeignet sind tiefe Defekte mit Knochenverlusten zu füllen, sie stellen ein gutes Lager für eine Spongiosaplastik dar. Fasciocutane Lappen eignen sich eher zur Deckung flächiger Defekte. Sie zeigen auch ohne Muskulatur eine gute Durchblutung durch das epifasciale Gefäßnetz. Sie sind dünner als myocutane Lappen und benötigen bei großen Defekten an der Empfängerzone keine zusätzliche Spalthauttransplantation.
Item Type: | Journal article |
---|---|
Faculties: | Medicine |
Subjects: | 600 Technology > 610 Medicine and health |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-7378-4 |
Signature: | BSB:Chir. 5 sy-376 |
Language: | German |
Item ID: | 7378 |
Date Deposited: | 12. Nov 2008, 08:45 |
Last Modified: | 04. Nov 2020, 12:50 |