Mukerji, Nikil und Sartor, Stephanie
(16. Dezember 2020):
„Ein großer Teil lebt in einer Parallelwelt“.
In: Allgäuer Zeitung: S. 9
Externer Volltext: https://www.allgaeuer-zeitung.de/bayern/herr-mukerji-was-macht-menschen-so-anf%C3%A4llig-f%C3%BCr-verschw%C3%B6rungstheorien_arid-255742
Abstract
Die Corona-Pandemie fördert viele Verschwörungstheorien zutage. Der Münchner Katastrophenethiker Nikil Mukerji erklärt, wie gefährlich das ist und wie schnell sich radikales Gedankengut verbreiten kann
| Dokumententyp: | Zeitungsartikel |
|---|---|
| Fakultät: | Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft > Lehrstuhl für Philosophie IV |
| Themengebiete: | 100 Philosophie und Psychologie > 100 Philosophie |
| Bemerkung: | Online veröffentlicht am 16.12.2020 um 15:19 Uhr unter dem Titel: Herr Mukerji, was macht Menschen so anfällig für Verschwörungstheorien? Ebenfalls veröffentlicht in "Die Kitzinger" am 16.12.2020 auf S. 14 unter dem Titel „Es gibt auch Verschwörungstheorien, die wahr sein können“ |
| Sprache: | Deutsch |
| Dokumenten ID: | 74985 |
| Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 03. Feb. 2021 07:43 |
| Letzte Änderungen: | 03. Feb. 2021 07:43 |
