Logo Logo
Hilfe
Hilfe
Switch Language to English

Schmoch, Thomas; Bernhard, Michael; Becker-Pennrich, Andrea; Hinske, Ludwig Christian; Briegel, Josef; Möhnle, Patrick; Brenner, Thorsten und Weigand, Markus A. (2021): SEPSIS-3.0 — Ist die Intensivmedizin bereit für die ICD-11? In: Der Anaesthesist, Bd. 71, Nr. 2: S. 104-109 [PDF, 865kB]

Abstract

BACKGROUND The 11th revision of the International Classification of Diseases (ICD-11) will come into effect in January 2022. Among other things, The Third International Consensus Definitions for Sepsis and Septic Shock (SEPSIS\hbox-3 definition) will be implemented in it. This defines sepsis as a \textquotedbllife-threatening organ dysfunction caused by a~dysregulated host response to infection\textquotedbl. The aim of the present secondary analysis of a~survey on the topic of \textquotedblsepsis-induced coagulopathy\textquotedbl was to evaluate whether the SEPSIS\hbox-3 definition, 4 years after its international introduction, has arrived in everyday clinical practice of intensive care units (ICU) run by anesthesiologists in Germany and thus the requirements for its use of the ICD-11 are given. METHODS Between October 2019 and May 2020, we carried out a~nationwide survey among German medical directors of ICUs. In a~separate block of questions we asked about the definition of sepsis used in daily practice. In addition, we asked whether the quick-sequential (sepsis-related) organ failure assessment (qSOFA) score is used in screening for sepsis in the hospital to which to the participating ICU belongs. RESULTS A~total of 50~medical directors from anesthesiological ICUs took part in the survey. In total, the ICUs evaluated stated that they had around 14% of the high-care beds registered in Germany. The SEPSIS\hbox-3 definition is integrated into everyday clinical practice at 78.9% of the university hospitals and 84.0% of the participating teaching hospitals. In contrast, the qSOFA screening test is only used by 26.3% of the participating university hospitals, but at least 52% of the teaching hospitals and 80% of the other hospitals. CONCLUSION The data show that both SEPSIS\hbox-3 and qSOFA have become part of everyday clinical practice in German hospitals. The cautious use of qSOFA at university hospitals with simultaneous broad acceptance of the SEPSIS\hbox-3 definition can be interpreted as an indication that the search for a~suitable screening test for sepsis has not yet been completed. ZUSAMMENFASSUNG HINTERGRUND: Im Januar 2022 wird die 11.~Revision der International Classification of Diseases (ICD-11) in Kraft treten. Unter anderem wird darin die SEPSIS-3-Definition implementiert sein, in der Sepsis als \glqqlebensbedrohliche Organdysfunktion, hervorgerufen durch eine fehlregulierte Wirtsantwort auf eine Infektion\grqq definiert wird. Ziel der vorliegenden Sekundärauswertung einer Umfrage zum Thema \glqqSepsis-induzierte Koagulopathie\grqq war es zu evaluieren, ob die SEPSIS-3-Definition (engl. The Third International Consensus Definitions for Sepsis and Septic Shock) 4~Jahre nach ihrer internationalen Einführung im klinischen Alltag anästhesiologisch geführter Intensivstationen in Deutschland angekommen ist und so die Voraussetzungen für die Verwendung des ICD-11 gegeben sind. METHODEN Im Rahmen einer deutschlandweiten Umfrage unter ärztlichen Leitern von Intensivstationen, die zwischen Oktober 2019 und Mai 2020 durchgeführt wurde, wurde in einem gesonderten Fragenblock nach der verwendeten Sepsisdefinition gefragt. Zusätzlich wurde gefragt, ob der quick-Sequential (Sepsis-related) Organ Failure Assessment (qSOFA) Score zum Screening auf Sepsis in dem Krankenhaus, zu dem die teilnehmende Intensivstation gehört, verwendet wird. ERGEBNISSE Insgesamt nahmen 50~ärztliche Leiter von anästhesiologisch geführten Intensivbereichen an der Umfrage teil. In Summe gaben die ausgewerteten Intensivstationen an, etwa 14,0 % der in Deutschland registrierten High-Care-Betten zu führen. An 78,9 % der Universitätsklinika und 84,0 % der teilnehmenden Lehrkrankenhäuser ist die SEPSIS-3-Definition im klinischen Alltag integriert. Im Gegensatz dazu wird der Screening-Test \glqqqSOFA\grqq nur von 26,3 % der teilnehmenden Universitätsklinika, aber immerhin von 52,0 % der Lehrkrankenhäuser und 80,0 % der \glqqsonstigen\grqq Krankenhäuser verwendet. SCHLUSSFOLGERUNG Unsere Daten zeigen, dass sowohl SEPSIS\hbox-3 als auch qSOFA im klinischen Alltag deutscher Krankenhäuser angekommen sind. Die zurückhaltende Verwendung des qSOFA an Universitätsklinika bei gleichzeitiger breiter Akzeptanz der SEPSIS-3-Definition kann als Indiz interpretiert werden, dass die Suche nach einem geeigneten Screeningtest für Sepsis noch nicht abgeschlossen ist.

Dokument bearbeiten Dokument bearbeiten