Logo Logo
Hilfe
Hilfe
Switch Language to English

Siegfried, Hermle und Oelke, Harry (Hrsg.) (2021): Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 3. Protestantismus in der Nachkriegszeit (1945–1961). Christententum und Zeitgeschichte (CuZ), Bd. 9. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH.

Volltext auf 'Open Access LMU' nicht verfügbar.

Abstract

Die Geschichte von Kirche und Christentum seit dem Ersten Weltkrieg rückt als Kirchliche Zeitgeschichte immer mehr in den Fokus des akademischen und öffentlichen Interesses. Im Rahmen einer in vier Bänden konzipierten handbuchartigen Gesamtdarstellung der Kirchlichen Zeitgeschichte bietet dieser dritte Band in zehn Kapiteln (u. a. Politik, Theologie, Bildung, Kultur, Diakonie, Judentum) einen Überblick über die Nachkriegszeit. Entfaltet werden die unterschiedlichen Formen evangelischer Kirchlichkeit und protestantischen Christentums, wie sie sich im Zeichen des wirtschaftlichen Wiederaufbaus in der west- und ostdeutschen Gesellschaft herausbilden.

Das von ausgewiesenen Experten höchst anschaulich verfasste Buch bietet eine profunde historische Grundlage und eröffnet Perspektiven für das kirchenhistorische Verstehen des gesamten 20. Jahrhunderts.

Mit Beiträgen von Klaus Fitschen, Karl-Heinz Fix, Norbert Friedrich, Andreas Gestrich, Siegfried Hermle, Claudia Lepp, Harry Oelke, Antje Roggenkamp, Arnulf von Scheliha, Thomas Martin Schneider und Maike Schult.

Abstract

The history of the church and Christianity since World War I seen as contemporary church history is increasingly moving into the focus of academic and public interest. As part of a four-volume handbook-like survey of contemporary church history, this third volume offers an overview of the postwar period in ten chapters (including politics, theology, education, culture, diaconia, and Judaism). The various forms of Protestant church life and Protestant Christianity, as they emerged in West and East German society under the sign of economic reconstruction, are unfolded.

The book, written in a highly descriptive manner by renowned experts, provides a profound historical foundation and opens up perspectives for understanding the church history of the entire 20th century.

Dokument bearbeiten Dokument bearbeiten