Logo Logo
Exportieren als [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Gruppiert nach: Dokumententyp | Veröffentlichungsdatum
Anzahl der Publikationen: 51

Monographie

Ulrich, Bernd; Fuhrmeister, Christian; Hettling, Manfred und Kruse, Wolfgang (2019): Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Entwicklungslinien und Probleme. Berlin: be.bra wissenschaft verlag.

Fuhrmeister, Christian (2019): Die Abteilung "Kunstschutz" in Italien. Kunstgeschichte, Politik und Propaganda 1936-1963. Brüche und Kontinuitäten, Bd. 1. Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau Verlag.

Herausgeberschaft

Dollansky, Cosima; Fuhrmeister, Christian; Jooss, Birgit; Klingen, Stephan und Schneider, Anna-Lena (Hrsg.) (2024): Quelle und Kontext. Objekte, Akteure, Prozesse der Kunsthandlung Julius Böhler. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 72. München: edition metzel.

Weniger, Matthias; Fuhrmeister, Christian und Korn, Julia (Hrsg.) (2023): Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern. Tätigkeitsbericht 2022. Petersberg, Kreis Fulda: Michael Imhof.

Fuhrmeister, Christian und Murovec, Barbara (Hrsg.) (2022): Transfer of cultural objects in the Alpe Adria Region in the 20th century. Brüche und Kontinuitäten, Bd. 6. Wien ; Köln: Böhlau Verlag.

Fuhrmeister, Christian und Lindner, Lia (Hrsg.) (2022): Transformationen der Moderne um 1900. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 57. Passau: Dietmar Klinger Verlag.

Gramlich, Johannes; Fuhrmeister, Christian und Schuster, Antonella (Hrsg.) (2022): Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern. Tätigkeitsbericht 2021. Passau: Dietmar Klinger Verlag.

Fuhrmeister, Christian; Hauser-Mair, Monika und Steffan, Felix (Hrsg.) (2017): Vermacht, verfallen, verdrängt - Kunst und Nationalsozialismus. Die Sammlung der Städtischen Galerie Rosenheim in der Zeit des Nationalsozialismus und in den Nachkriegsjahren. Petersberg: Michael Imhof Verlag.

Fuhrmeister, Christian und Kappel, Kai (Hrsg.) (2017): RIHA Journal. Special Issue "War Graves/ Die Bauaufgabe Soldatenfriedhof, 1914-1989". Bd. 2017. München: Zentralinstitut für Kunstgeschichte.

Fuhrmeister, Christian; Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 und Thielemans, Veerle (Hrsg.) (2009): American artists in Munich. Artistic migration and cultural exchange processes. Berlin: Deutscher Kunstverlag.

Zeitschriftenartikel

Fuhrmeister, Christian (15. September 2023): Foreword. In: RIHA Journal, Bd. 2023 [PDF, 74kB]

Fuhrmeister, Christian und Tauber, Christine (2023): Museale Standardaufgabe oder rhizomorphe Wissenschaft? Zur Provenienzforschung zwischen Kunstgeschichte, Zeitgeschichte, Recht und Moral. In: Kunstchronik: Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 76, Nr. 7: S. 322-323

Fuhrmeister, Christian (2023): Auf einmal spielt die Welt eine Rolle? Zum Verhältnis von Kunstgeschichte und Provenienzforschung. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 76, Nr. 7: S. 330-336

Fuhrmeister, Christian (2022): Im Zangengriff von Analyse und Reflexion: Noch einmal zur documenta-Debatte. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 75, Nr. 4: S. 173-175 [PDF, 212kB]

Fuhrmeister, Christian; Jooss, Birgit und Klingen, Stephan (2022): Was braucht die Provenienzforschung? Worin besteht der Auftrag für bestandshaltende Institutionen? In: Archivar: Zeitschrift für Archivwesen, Bd. 75, Nr. 1: S. 13-15

Heß, Regine; Fuhrmeister, Christian und Platzer, Monika (2021): Aus dem ‹Toten Winkel› zum Mainstream? Eine Bestandsaufnahme. Editorial. In: kritische berichte, Bd. 49, Nr. 3: S. 2-6

Kaufmann, Benjamin und Fuhrmeister, Christian (2021): Die Schandwache am Lueger-Ehrenmal in Wien im Oktober 2020. Benjamin Kaufmann, Wien, in Korrespondenz mit Christian Fuhrmeister, München. In: kritische berichte, Bd. 49, Nr. 3: S. 151-163

Fuhrmeister, Christian (2020): Wie Architekurgeschichte schreiben, wie Architekturgeschichte denken? In: Architectura, Bd. 50, Nr. 1-2: S. 138-141

Brasca, Daria; Fuhrmeister, Christian und Pellegrini, Emanuele (2019): Introduction. In: Studi di Memofonte, Bd. 22: S. 1-8

Fuhrmeister, Christian und Kappel, Kai (27. Juni 2017): Introduction to Special Issue "War Graves, War Cemeteries, and Memorial Shrines as a Building Task (1914 to 1989). Die Bauaufgabe Soldatenfriedhof/Kriegsgräberstätte zwischen 1914 und 1989. In: RIHA Journal, Nr. 150 [PDF, 1MB]

Fuhrmeister, Christian (27. Juni 2017): Robert Tischler, Chefarchitekt 1926-1959. Ein Desiderat. In: RIHA Journal, Nr. 159

Buchbeitrag

Fuhrmeister, Christian (2024): Verzerrte Erinnerung? Eine historiografisch-methodologische Reflexion (zum ersten Nachkriegsjahrzehnt). In: Neumann, Maria und Vogel, Felix (Hrsg.): Bruch und Kontinuität: Kunst und Kulturpolitik nach dem Nationalsozialismus. Berlin: Hatje Cantz. S. 84-89

Fuhrmeister, Christian (2024): Das Verhältnis von Bauhaus und Nationalsozialismus. Eine Herausforderung ohne Verfallsdatum. In: Blümm, Anke; Otto, Elizabeth und Rössler, Patrick (Hrsg.): Bauhaus und Nationalsozialismus: Katalog zur Ausstellung im Museum Neues Weimar, Bauhaus-Museum Weimar und Schiller-Museum. München: Hirmer. S. 66-69

Fuhrmeister, Christian und Pachtner, Dagmar (2024): Christian Fuhrmeister und Dagmar Pachtner. Ein Gespräch. Ingolstadt, 11. Juni 2024. In: Pachtner, Dagmar (Hrsg.): Dagmar Pachtner - und jetzt. Landshut: S. 49-57

Fuhrmeister, Christian (2024): Verfolgte und nicht verfolgte Künste im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit in der Forschungs- und Ausstellungsgeschichte bis heute – eine Skizze. In: Berndt, Aileen; Kaumkötter, Jürgen; Lundershausen, Clara und Scerbonos, Polina (Hrsg.): Solinger Künstler in der Kunstregion Rheinland 1933–1945. Moorsoldaten? eine Spurensuche: Sammlung Heinz-Willi Müller und Solinger Privatbesitz. Solingen: Museum Zentrum für verfolgte Künste. S. 8-15

Fuhrmeister, Christian; Jooss, Birgit und Klingen, Stephan (2024): Quelle und Kontext. Infrastruktur und Forschungsfragen. In: Dollansky, Cosima; Fuhrmeister, Christian; Jooss, Birgit; Klingen, Stephan und Schneider, Anna-Lena (Hrsg.): Quelle und Kontext. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 72. München: edition metzel. S. 20-29

Fuhrmeister, Christian (2024): Rückblick und Ausblick. In: Dollansky, Cosima; Fuhrmeister, Christian; Jooss, Birgit; Klingen, Stephan und Schneider, Anna-Lena (Hrsg.): Quelle und Kontext. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 72. München: edition metzel. S. 532-536

Fuhrmeister, Christian (2023): Kunst, Politik, Geschichte - zur Gegenwart einer Herausforderung. In: Groth, Katharina und Duisberg-Schleier, Heike (Hrsg.): Zum Umgang mit schwierigem Erbe: Fachtagung an der Kunststätte Bossard am 26. September 2022. Schriften der Stiftung Kunststätte Bossard, Bd. 18. Jesteburg: Bossard Kunststätte. S. 11-21

Fuhrmeister, Christian (2023): An einem Tisch: Breker, Klimsch, Kolbe, Göring, Hitler und Frau Himmler. Zirkel, Kreise, Dependenzen. In: Tamaschke, Elisa und Wallner, Julia (Hrsg.): Georg Kolbe im Nationalsozialismus: Kontinuitäten und Brüche in Leben, Werk und Rezeption. Berlin: Gebr. Mann Verlag. S. 152-161 [PDF, 5MB]

Fuhrmeister, Christian (2023): At One Table: Breker, Klimsch, Kolbe, Goring, Hitler, and Mrs. Himmler. Coteries, Circles, Dependencies. In: Tamaschke, Elisa und Wallner, Julia (Hrsg.): Georg Kolbe - The Artist and National Socialism: Breaks and Continuities in Life, Work, and Reception. Berlin: Gebr. Mann Verlag. S. 152-161 [PDF, 238kB]

Fuhrmeister, Christian und Klingen, Stephan (2023): Die Kluft zwischen Wissenschaft und Kunsthandel - zum Status quo und zur Zukunft eines Spannungsverhältnisses. In: Wehrle, Peter (Hrsg.): Provenienzforschung und Kunsthandel. Karlsruhe: Ernest Rathenau Verlag. S. 15-25 [PDF, 1MB]

Fuhrmeister, Christian (2023): Überschreibungen, Umwidmungen und Umdeutungen. Das Beispiel der Schlageter-Denkmäler. In: Brückle, Wolfgang; Mader, Rachel und Polzer, Brita (Hrsg.): Die Gegenwart des Denkmals: Auslegung, Zerstörung, Belebung. Zürich: Diaphanes. S. 385-393

Fuhrmeister, Christian (2023): Were the Great German Art Exhibitions in Munich 1937-1944 a Success? In: Bouwhuis, Jelle und Seinen, Almar (Hrsg.): Art in the Third Reich: Seduction & Distraction. Zwolle: WBooks. S. 42-51

Fuhrmeister, Christian (2023): Wir und die Kunst des Nationalsozialismus: Überlegungen zum wissenschaftlichen Umgang mit einem dissonanten Erbe. In: Hartog, Arie und Schöne, Dorothea (Hrsg.): Arno Breker - Skulpturenfund. Berlin: Kunsthaus Dahlem. S. 86-91

Fuhrmeister, Christian (2023): Der Kunstverein München im Nationalsozialismus. Was fragen, wie forschen? In: Dietrich, Maurin und Hasnay, Gloria (Hrsg.): For Now: 200 Jahre Kunstverein München. Berlin: Distanz Verlag. S. 113-120

Fuhrmeister, Christian (2023): The Kunstverein München during the Nazi Era. What to ask, how to do research? In: Dietrich, Maurin und Hasnay, Gloria (Hrsg.): For Now: 200 years Kunstverein München. Berlin: Distanz Verlag. S. 113-120

Fuhrmeister, Christian (2022): Transfer of cultural objects in the Alpe Adria Region in the 20th century. Introduction, Assessment and Outlook. In: Fuhrmeister, Christian und Murovec, Barbara (Hrsg.): Transfer of cultural objects in the Alpe Adria Region in the 20th century. Brüche und Kontinuitäten, Bd. 6. Wien ; Köln: Böhlau Verlag. S. 9-22

Fuhrmeister, Christian und Klingen, Stephan (2022): Immer noch prekär. Provenienzforschung am ZI. In: Augustyn, Wolfgang; Lauterbach, Iris und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): ZI 75 - das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München: Zum 75-jährigen Bestehen. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 62. München: Sieveking Verlag. S. 283-301

Fuhrmeister, Christian (2022): Punkt und Panorama, Kunstwerk und Kunststadt, Mikro und Makro. In: Althaus, Karin; Bock, Sarah; Kern, Lisa; Mühling, Matthias und Wittchow, Melanie (Hrsg.): Kunst und Leben 1918 bis 1955. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 20-35

Born, Jaap van den; Droog, Bart F. M.; Fuhrmeister, Christian und Klingen, Stephan (2022): Zur Beurteilung von (Reproduktionen von) Adolf Hitler zugeschriebenen Skizzen im Teilbestand »Auftrag Speer«. On assessing (reproductions of) sketches attributed to Adolf Hitler in the partial stock »Speer Commission«. In: Steudtner, Katharina (Hrsg.): Der "Auftrag Speer" der Staatlichen Bildstelle Berlin. Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums, Bd. 60. 1. Auflage. Berlin: Lukas Verlag. S. 343-356

Fuhrmeister, Christian (2022): Quellen zum militärischen Kunstschutz in Italien 1943-1945. In: Heyer, Esther Rahel; Peyronnet-Dryden, Florence de und Langbrandtner, Hans-Werner (Hrsg.): "Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!": ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg. Brüche und Kontinuitäten, Bd. 4. Wien ; Köln: Böhlau Verlag. S. 201-207

Fuhrmeister, Christian und Lindner, Lia (2022): Zu diesem Band. In: Fuhrmeister, Christian und Lindner, Lia (Hrsg.): Transformationen der Moderne um 1900. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 57. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 1-10

Fuhrmeister, Christian (2021): Nazi architecture and the concept of dissonant heritage (dissonantes Erbe). In: Purchla, Jacek und Komar, Żanna (Hrsg.): Dissonant heritage? the architecture of the Third Reich in Poland. Kraków: International Cultural Centre. S. 17-23

Fuhrmeister, Christian (2021): Foreword. In: Levi, Donata und Wedekind, Michael (Hrsg.): Contested Space - Contested Heritage: sources on the displacement fo cultural objects in the 20th-century Alpine-Adriatic region. Fonti e testi, Udine: Forum. S. 9-15

Fuhrmeister, Christian (2021): Beton. In: Grausam, Alexandra und Goubran, Ruth (Hrsg.): Marit Wolters - everything that is solid dissolves into air. Wien: Das Weisse Haus. S. 26-27

Fuhrmeister, Christian (2021): Concrete. In: Grausam, Alexandra und Goubran, Ruth (Hrsg.): Marit Wolters - everything that is solid dissolves into air. Wien: Das Weisse Haus. S. 28-29

Fuhrmeister, Christian (2021): Die Mediävisten der "Abteilung Archiv- und Bibliotheksschutz" in der Deutschen Militärverwaltung in Italien 1944 (und 1945). In: Mentzel-Reuters, Arno; Hartmann, Martina und Baumeister, Martin (Hrsg.): Das Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde 1935 bis 1945 - ein "Kriegsbeitrag der Geisteswissenschaften"? Beiträge des Symposiums am 28. und 29. November 2019 in Rom. Monumenta Germaniae historica. Studien zur Geschichte der Mittelalterforschung, Bd. 1. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 103-112

Fuhrmeister, Christian (2021): Kunstschutz Italien 1943-1945: Wieso wir differenzieren müssen. In: Langbrandtner, Hans-Werner; Heyer, Esther Rahel und Peyronnet-Dryden, Florence de (Hrsg.): Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland: Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg. Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im Nationalsozialismus, Bd. 5. Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau Verlag. S. 287-293

Fuhrmeister, Christian (2021): Forschungsperspektiven. In: Langbrandtner, Hans-Werner; Heyer, Esther Rahel und Peyronnet-Dryden, Florence de (Hrsg.): Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland: Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg. Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im Nationalsozialismus, Bd. 5. Wien; Köln; Weimar: Böhlau Verlag. S. 521-525

Fuhrmeister, Christian (2017): Vermacht, verfallen, verdrängt. Kunst und Nationalsozialismus - eine Einführung. In: Fuhrmeister, Christian; Hauser-Mair, Monika und Steffan, Felix (Hrsg.): Vermacht, verfallen, verdrängt - Kunst und Nationalsozialismus. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 1-15

Fuhrmeister, Christian (2017): Was anders werden muss. In: Fuhrmeister, Christian; Hauser-Mair, Monika und Steffan, Felix (Hrsg.): Vermacht, verfallen, verdrängt - Kunst und Nationalsozialismus. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 356-363

Diese Liste wurde am Sat May 10 19:58:42 2025 CEST erstellt.