Anzahl der Publikationen: 114
2024
Laß, Heiko
(2024):
Herzhorn, ehem. Hof Bahlmann.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2024):
Tinnum, Alte Landvogtei.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
2023
Laß, Heiko und Hopf, Udo
(2023):
Gotha, Gebäude des ehemaligen Amtshauses.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2023):
Hamburg, Haus Deichstraße 37.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2023):
Hamburg, ehem. Haus Grimm 15-16.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2023):
Weimar, Palais Schardt.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2023):
Nägelstadt, sog. Schieferhof.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2023):
Husum, Schwanapotheke.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2023):
Hamburg, sog. Herrensaal von St. Jacobi.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2023):
Hamburg, Haus Lange Reihe 61, sog. Nähmaschinenhaus.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2023):
Rheine, sog. Falkenhof.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
2022
Laß, Heiko
(2022):
Bayreuth, Altes Schloss.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2022):
Ballenstedt, Residenzschloss.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2022):
Eggermühlen, Rittergut (sog. Schloss).
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2022):
Dresden, ehem. Opernhaus am Taschenberg.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
2021
Laß, Heiko
(2021):
Osterstein als reussische Residenz.
In:
Stadtmuseum und Stadtarchiv Gera (Hrsg.),
Der Osterstein in Gera: Berg - Burg - Schloss. Gera: Stadtmuseum Gera. S. 61-71
Laß, Heiko
(2021):
Rothenuffeln, Wentrupscher Freihof.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Lembeck, Haus Lembeck "Wasserschloss".
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Bad Colberg-Heldburg, Veste Heldburg.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Gotha, Residenzschloss "Friedenstein".
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Hamm-Heessen, Haus Heessen.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Meiningen, Residenzschloss "Elisabethenburg".
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Weimar, Lusthaus "Römisches Haus".
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Kirchhellen-Feldhausen, Haus Beck.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Alverskirchen, Haus Brückhausen.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Attendorn, Burg Schnellenberg.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Kannawurf, Gut.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Ebersdorf, Residenzschloss.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Kappeln-Mehlby, Gut Roest.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Straußberg, Burg.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Düsseldorf, Neues Jagd- und Lustschloss Benrath.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Waabs, Gut Ludwigsburg.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Panker, Gut Panker.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Westkirchen, Haus Dieck.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Kromsdorf, Schloss Kromsdorf.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Kassel, Marmorbad.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Bad Berleburg, Residenzschloss.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Steinheim-Vinsebeck, Haus Vinsebeck.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Herringhausen, Haus Herringhausen.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Corvey, Fürstabtei und Residenz.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Steinfurt, Schloss Burgsteinfurt.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Mersch, Kapelle von Haus Venne.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
2020
Hoppe, Stephan; Laß, Heiko und Karner, Herbert
(2020):
Vorwort.
In: Hoppe, Stephan; Lass, Heiko und Karner, Herbert (Hrsg.):
Deckenmalerei um 1700 in Europa : Höfe und Residenzen Eine gemeinsame europäische Sprache? Deckenmalerei und Raumkünste an den europäischen Höfen um 1700 : Höfe und Residenzen. München: Hirmer. S. 6-8
Hoppe, Stephan; Laß, Heiko und Karner, Herbert
(2020):
Preface.
In: Hoppe, Stephan; Lass, Heiko und Karner, Herbert (Hrsg.):
Deckenmalerei um 1700 in Europa : Höfe und Residenzen. München: Hirmer. S. 9-11
Hoppe, Stephan; Laß, Heiko und Karner, Herbert
(2020):
Einleitende Worte.
In: Hoppe, Stephan; Lass, Heiko und Karner, Herbert (Hrsg.):
Deckenmalerei um 1700 in Europa : Höfe und Residenzen. München: Hirmer. S. 12-17
Hoppe, Stephan; Laß, Heiko und Karner, Herbert
(2020):
Introduction.
In: Hoppe, Stephan; Lass, Heiko und Karner, Herbert (Hrsg.):
Deckenmalerei um 1700 in Europa : Höfe und Residenzen. München: Hirmer. S. 18-24
Laß, Heiko
(2020):
Maison de plaisance.
In: Burgen und Schlösser, Bd. 61, Nr. 4: S. 241-243
[Forthcoming]
Schock-Werner, Barbara und Laß, Heiko
(2020):
Schloss.
In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):
Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net
Laß, Heiko
(2020):
Audienzgemach.
In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):
Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net
Laß, Heiko
(2020):
Herrenhaus.
In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):
Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net
Laß, Heiko
(2020):
Paradezimmer.
In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):
Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net
Laß, Heiko
(2020):
Pavillonsystem.
In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):
Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net
Laß, Heiko
(2020):
Piano nobile.
In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):
Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net
Laß, Heiko
(2020):
Residenzschloss.
In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):
Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net
Laß, Heiko
(2020):
Säule.
In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):
Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net
Laß, Heiko
(2020):
Säulenordnung.
In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):
Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net
Laß, Heiko
(2020):
Zeremoniell.
In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):
Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net
Laß, Heiko
(2020):
Caputh, Lustschloss Caputh.
In: Stephan, Hoppe; Hubert, Locher und Matteo, Burioni (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2020):
Ehem. Steinburger Hof in der Krempermarsch.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2020):
Großfahner, ehem. Rittergut, sog. "Schieferschloss".
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2020):
Detmold, Residenzschloss.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2020):
Römhild, Residenzschloss "Glücksburg".
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2020):
Celle, Residenzschloss.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2020):
Meuselwitz, ehem. Rittergut, sog. Schloss.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2020):
Sande, Haus Gödens.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2020):
Mihla, Rittergut, sog. "Rotes Schloss".
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
2019
Laß, Heiko
(2019):
Wolfenbüttel-Linden, ehem. Gutshaus.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2019):
Aschendorf, Herrenhaus und Amtssitz Altenkamp.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2019):
Achim, Herrenhaus und Amtssitz.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2019):
Bad Frankenhausen, Schloss.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
2018
Laß, Heiko
(2018):
Jagdburg.
In: Burgen und Schlösser - Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege, Bd. 59, Nr. 3: S. 188-189
[PDF, 24MB]
2017
Laß, Heiko
(2017):
Das Zeughaus als Ort dynastischer Memoria.
In: Müller, Matthias und Hahn, Peter-Michael (Hrsg.):
Zeichen und Medien des Militärischen am Fürstenhof in Europa. Schriften zur Residenzkultur, Bd. 10. Erstausgabe, 1. Auflage. Berlin: Lukas Verlag. S. 117-135
2016
Laß, Heiko
(2016):
Burgen und feste Plätze an der Niederelbe.
In: Büren, Guido von und Schuler, Alfred (Hrsg.):
Die Burg in der Ebene. Forschungen zu Burgen und Schlössern, Bd. 17. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 43-59
2001
Diese Liste wurde am
Sat Jun 28 23:52:44 2025 CEST
erstellt.