Anzahl der Publikationen: 69
Herausgeberschaft
Locher, Hubert; Lengyel, Dominik; Henrich, Florian und Toulouse, Catherine (Hrsg.)
(2024):
Rendering/Visualisierung.
Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede.
[PDF, 11MB]
Buchbeitrag
Locher, Hubert und Henrich, Florian
(2024):
Zur Dialektik des digitalen Bildes im Architekturprozess.
In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (Hrsg.):
Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 74-92
[PDF, 4MB]
Henrich, Florian; Lengyel, Dominik und Toulouse, Catherine
(2024):
Bildessay – das digitale Bild in der Architektur 1980–2020.
In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (Hrsg.):
Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 26-27
[PDF, 1MB]
Lengyel, Dominik und Toulouse, Catherine
(2024):
Seminararbeiten – zum Produktionsprozess des
digitalen Bildes.
In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (Hrsg.):
Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 24-25
[PDF, 2MB]
Locher, Hubert; Lengyel, Dominik; Henrich, Florian und Toulouse, Catherine
(2024):
Architecture Transformed. Der Anteil des digitalen Bildes.
In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (Hrsg.):
Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 4-23
[PDF, 1MB]
Locher, Hubert; Lengyel, Dominik; Henrich, Florian und Toulouse, Catherine
(2024):
Architecture Transformed - zehn Thesen zum digitalen Architekturbild.
In: Locher, Hubert; Lengyel, Dominik; Henrich, Florian und Toulouse, Catherine (Hrsg.):
Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München: Open Publishing LMU. S. 93-98
[PDF, 476kB]
Hoppe, Stephan
(2020):
Das digitale Architekturmodell wird ein Werkzeug
der Kunstgeschichte. Vier aktuelle Herausforderungen. Architekturgeschichte, CAD-Modell, digitale Kunstgeschichte, Forschungsdaten, FAIR-Prinzipien, Wissenschaftsgeschichte.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Digitale Raumdarstellung: Barocke Deckenmalerei und Virtual Reality. Computing in Art and Architecture: Eine Buchreihe des Arbeitskreises Digitale Kunstgeschichte und der Arbeitsgruppe Digitale 3D-Rekonstruktion, Bd. 4. Heidelberg: arthistoricum.net. S. 23-57
[PDF, 15MB]
Pfisterer, Ulrich
(2008):
Cennino Cennini und die Idee des Kunstliebhabers.
In: Locher, Hubert und Schneemann, Peter (Hrsg.):
Grammatik der Kunstgeschichte. Sprachproblem und Regelwerk im "Bild-Diskurs". Oskar Bätschmann zum 65. Geburtstag. Zürich: Edition Imorde. S. 95-117
[PDF, 14MB]
Lexikon-Artikel
Laß, Heiko
(2024):
Herzhorn, ehem. Hof Bahlmann.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2024):
Tinnum, Alte Landvogtei.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2023):
Husum, Schwanapotheke.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2023):
Nägelstadt, sog. Schieferhof.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2023):
Hamburg, sog. Herrensaal von St. Jacobi.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2023):
Hamburg, Haus Lange Reihe 61, sog. Nähmaschinenhaus.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2023):
Weimar, Palais Schardt.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2023):
Rheine, sog. Falkenhof.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2023):
Hamburg, ehem. Haus Grimm 15-16.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2023):
Hamburg, Haus Deichstraße 37.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko und Hopf, Udo
(2023):
Gotha, Gebäude des ehemaligen Amtshauses.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2022):
Dresden, ehem. Opernhaus am Taschenberg.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2022):
Bayreuth, Altes Schloss.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2022):
Ballenstedt, Residenzschloss.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2022):
Eggermühlen, Rittergut (sog. Schloss).
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Kromsdorf, Schloss Kromsdorf.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Attendorn, Burg Schnellenberg.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Kannawurf, Gut.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Ebersdorf, Residenzschloss.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Kappeln-Mehlby, Gut Roest.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Straußberg, Burg.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Düsseldorf, Neues Jagd- und Lustschloss Benrath.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Waabs, Gut Ludwigsburg.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Panker, Gut Panker.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Westkirchen, Haus Dieck.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Kassel, Marmorbad.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Bad Berleburg, Residenzschloss.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Steinheim-Vinsebeck, Haus Vinsebeck.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Herringhausen, Haus Herringhausen.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Corvey, Fürstabtei und Residenz.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Steinfurt, Schloss Burgsteinfurt.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Mersch, Kapelle von Haus Venne.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Lembeck, Haus Lembeck "Wasserschloss".
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Rothenuffeln, Wentrupscher Freihof.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Kirchhellen-Feldhausen, Haus Beck.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Bad Colberg-Heldburg, Veste Heldburg.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Weimar, Lusthaus "Römisches Haus".
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Gotha, Residenzschloss "Friedenstein".
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Meiningen, Residenzschloss "Elisabethenburg".
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Hamm-Heessen, Haus Heessen.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2021):
Alverskirchen, Haus Brückhausen.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2020):
Großfahner, ehem. Rittergut, sog. "Schieferschloss".
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2020):
Ehem. Steinburger Hof in der Krempermarsch.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2020):
Detmold, Residenzschloss.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2020):
Römhild, Residenzschloss "Glücksburg".
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2020):
Celle, Residenzschloss.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2020):
Mihla, Rittergut, sog. "Rotes Schloss".
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2020):
Meuselwitz, ehem. Rittergut, sog. Schloss.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2020):
Sande, Haus Gödens.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2019):
Achim, Herrenhaus und Amtssitz.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2019):
Bad Frankenhausen, Schloss.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2019):
Wolfenbüttel-Linden, ehem. Gutshaus.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Laß, Heiko
(2019):
Aschendorf, Herrenhaus und Amtssitz Altenkamp.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Diese Liste wurde am
Sun Aug 10 00:09:17 2025 CEST
erstellt.