Anzahl der Publikationen: 3
1542
Cim. 44g(2 (= 4° Art. 399)
Morales, Cristobal; [Berchem], Jachet; Ruffo, Vincenzo und Willaert, Adrian
1) Cristobal Morales, Jachet [Berchem]: Quinque Missae […] Liber Primus, cum Quinque Vocibus […]. Stimmbuch Altus. (RISM A I: M 3575; B I: 15403) 2) Sex Missae cum quinque Vocibus […]. Stimmbuch Altus. (RISM B I: 15422) 3) Vincenzo Ruffo: Il Primo Libro de Motetti a cinque Voci […]. Novamente stampati et con somma diligentia corretti […]. Stimmbuch Altus. (RISM A I: R 3047) 4) Musiche fatte nelle Nozze dello Illustrissimo Dvca di Firenze il Signor Cosimo de Medici et della Illustrissima Consorte Sva Mad. Leonora da Tolleto […]. Stimmbuch Altus. (RISM B I: 153925) 5) Le Dotte et Eccellente Composizioni de i Madrigali a cinque Voci da diuersi perfettissimi Musici fatte […]. Stimmbuch Altus. (RISM B I: 154018) 6) Adriani Willaert Musicorum omnium […] Musicorum sex vocum, que vulgo Motecta dicuntur, […] Liber Primus. Stimmbuch Altus. (RISM A I: W 1112; B I: 154210).
Entstehungsort: 1) Venedig (Drucker: Hieronymus Scotus) 2) Venedig (Drucker: Hieronymus Scotus) 3) Mailand (Drucker: Io. Antonius Castilioneus) 4) Venedig (Drucker: Antonio Gardano) 5) Venedig (Drucker: Hieronymus Scotus) 6) Venedig (Drucker: Antonio Gardano)
Entstehungszeit: 1) 1540 2) 1542 3) 1542 4) 1539 5) 1540 6) 1542
Provenienz: Der Notensammelband stammt wahrscheinlich aus der Bibliothek des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563). Dieser verkaufte seine Bibliothek seinem Schüler, dem späteren Bischof von Augsburg, Johann Egolph von Knöringen (1537-1575), der sie 1573 als Stiftung der UB Ingolstadt vermachte. Die Einbände der Stimmbücher aus braunem Rindsleder mit blind- und goldgepressten Einfassungslinien stammen vermutlich vom Buchbinder Glareans. In der Mitte der Einbände steht die jeweilige Stimmbezeichnung in Goldpressung.
[PDF, 171MB]
Cim. 44g(3 (= 4° Art. 399)
Morales, Cristobal; [Berchem], Jachet; Ruffo, Vincenzo und Willaert, Adrian
1) Cristobal Morales, Jachet [Berchem]: Quinque Missae […] Liber Primus, cum Quinque Vocibus […]. Stimmbuch Quintus. (RISM A I: M 3575; B I: 15403) 2) Sex Missae cum quinque Vocibus […]. Stimmbuch Quinta Pars. (RISM B I: 15422) 3) Vincenzo Ruffo: Il Primo Libro de Motetti a cinque Voci […]. Novamente stampati et con somma diligentia corretti […]. Stimmbuch Quintus. (RISM A I: R 3047) 4) Musiche fatte nelle Nozze dello Illustrissimo Dvca di Firenze il Signor Cosimo de Medici et della Illustrissima Consorte Sva Mad. Leonora da Tolleto […]. Stimmbuch Quinta Pars und Sesta Pars. (RISM B I: 153925) 5) Le Dotte et Eccellente Composizioni de i Madrigali a cinque Voci da diuersi perfettissimi Musici fatte […]. Stimmbuch Quintus. (RISM B I: 154018) 6) Adriani Willaert Musicorum omnium […] Musicorum sex vocum, que vulgo Motecta dicuntur, […] Liber Primus. Stimmbuch Quintus. (RISM A I: W 1112; B I: 154210).
Entstehungsort: 1) Venedig (Drucker: Hieronymus Scotus) 2) Venedig (Drucker: Hieronymus Scotus) 3) Mailand (Drucker: Io. Antonius Castilioneus) 4) Venedig (Drucker: Antonio Gardano) 5) Venedig (Drucker: Hieronymus Scotus) 6) Venedig (Drucker: Antonio Gardano)
Entstehungszeit: 1) 1540 2) 1542 3) 1542 4) 1539 5) 1540 6) 1542
Provenienz: Der Notensammelband stammt wahrscheinlich aus der Bibliothek des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563). Dieser verkaufte seine Bibliothek seinem Schüler, dem späteren Bischof von Augsburg, Johann Egolph von Knöringen (1537-1575), der sie 1573 als Stiftung der UB Ingolstadt vermachte. Die Einbände der Stimmbücher aus braunem Rindsleder mit blind- und goldgepressten Einfassungslinien stammen vermutlich vom Buchbinder Glareans. In der Mitte der Einbände steht die jeweilige Stimmbezeichnung in Goldpressung.
[PDF, 158MB]
1540
Cim. 44g(1 (= 4° Art. 399)
Morales, Cristobal; [Berchem], Jachet; Ruffo, Vincenzo und Willaert, Adrian
1) Cristobal Morales, Jachet [Berchem]: Quinque Missae […] Liber Primus, cum Quinque Vocibus […]. Stimmbuch Cantus. (RISM A I: M 3575; B I: 15403) 2) Sex Missae cum quinque Vocibus […]. Stimmbuch Cantus. (RISM B I: 15422) 3) Vincenzo Ruffo: Il Primo Libro de Motetti a cinque Voci […]. Novamente stampati et con somma diligentia corretti […]. Stimmbuch Cantus. (RISM A I: R 3047) 4) Musiche fatte nelle Nozze dello Illustrissimo Dvca di Firenze il Signor Cosimo de Medici et della Illustrissima Consorte Sva Mad. Leonora da Tolleto […]. Stimmbuch Cantus. (RISM B I: 153925) 5) Le Dotte et Eccellente Composizioni de i Madrigali a cinque Voci da diuersi perfettissimi Musici fatte […]. Stimmbuch Cantus. (RISM B I: 154018) 6) Adriani Willaert Musicorum omnium […] Musicorum sex vocum, que vulgo Motecta dicuntur, […] Liber Primus. Stimmbuch Cantus. (RISM A I: W 1112; B I: 154210).
Entstehungsort: 1) Venedig (Drucker: Hieronymus Scotus) 2) Venedig (Drucker: Hieronymus Scotus) 3) Mailand (Drucker: Io. Antonius Castilioneus) 4) Venedig (Drucker: Antonio Gardano) 5) Venedig (Drucker: Hieronymus Scotus) 6) Venedig (Drucker: Antonio Gardano)
Entstehungszeit: 1) 1540 2) 1542 3) 1542 4) 1539 5) 1540 6) 1542
Provenienz: Der Notensammelband stammt wahrscheinlich aus der Bibliothek des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563). Dieser verkaufte seine Bibliothek seinem Schüler, dem späteren Bischof von Augsburg, Johann Egolph von Knöringen (1537-1575), der sie 1573 als Stiftung der UB Ingolstadt vermachte. Die Einbände der Stimmbücher aus braunem Rindsleder mit blind- und goldgepressten Einfassungslinien stammen vermutlich vom Buchbinder Glareans. In der Mitte der Einbände steht die jeweilige Stimmbezeichnung in Goldpressung.
[PDF, 179MB]
Diese Liste wurde am
Sat Nov 16 19:51:44 2024 CET
erstellt.