www.lmu.de
|
UB
|
Blättern
|
Hilfe
Zur erweiterten Suche
English
Login
Registrieren
Admin
Home
Blättern
Hilfe
Fakultäten
Fakultätsübergreifende Einrichtungen
Personen
Themengebiete
Keimelion
Ludovico-Maximilianea
MALTE
Zur erweiterten Suche
Eine Ebene höher
Exportieren als
ASCII Citation
BibTeX
Dublin Core
Dublin Core
EP3 XML
EndNote
HTML Citation
JSON
JSON_EPUB
JSON_EPUB_DOCTYPES
JSON_EPUB_FSP
JSON_EPUB_NEW
METS
Multiline CSV
Object IDs
OpenURL ContextObject
RDF+N-Triples
RDF+N3
RDF+XML
Refer
Reference Manager
RSS 1.0
RSS 2.0
Gruppiert nach:
Dokumententyp
|
Veröffentlichungsdatum
Springe zu:
Herausgeberschaft
|
Buchbeitrag
Anzahl der Publikationen:
4
Herausgeberschaft
Dufter, Andreas
;
Grübl, Klaus
und
Scharinger, Thomas
(Hrsg.) (2019):
Des parlers d’oïl à la francophonie. Contact, variation et changement linguistiques.
Zeitschrift für romanische Philologie / Beihefte
, Bd. 440. Berlin, Boston: De Gruyter.
Buchbeitrag
Dufter, Andreas
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8360-5651
;
Grübl, Klaus
und
Scharinger, Thomas
(2019):
Introduction. Des parlers d’oïl à la francophonie : Réflexions autour de l’expansion historique du français.
In: Des parlers d'oïl à la francophonie ; contact, variation et changement linguistiques.
Zeitschrift für romanische Philologie / Beihefte
, Bd. 440. Berlin: de Gruyter. S. 1-16
Scharinger, Thomas
(Dezember 2018):
Les lettres de Catherine de Médicis. Une source négligée par les historiographes de la langue française.
In:
Ayres-Bennett, Wendy
(Hrsg.): Nouvelles voies d'accès au changement linguistique. Paris: Classiques Garnier. S. 161-188
Scharinger, Thomas
(Dezember 2017):
«L’italiano fuori d’Italia» im Spiegel des frühneuzeitlichen Buchdrucks – zu Marktwert und Verbreitung italienischer Drucke im Europa des 16. Jahrhunderts.
In:
Ambrosch-Baroua, Tina
;
Kropp, Amina
und
Müller-Lancé, Johannes
(Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Ökonomie.
Open Publishing LMU
, München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 161-188
[PDF, 310kB]
Diese Liste wurde am
Sat Feb 15 21:55:09 2025 CET
erstellt.