Logo Logo
Exportieren als [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Gruppiert nach: Dokumententyp | Veröffentlichungsdatum
Anzahl der Publikationen: 7

Monographie

Stefanov, Nenad (2017): Die Erfindung der Grenzen auf dem Balkan. Von einer spätosmanischen Region zu nationalstaatlichen Peripherien: Pirot und Caribrod 1856-1989. Balkanologische Veröffentlichungen, Bd. 65. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Herausgeberschaft

Stefanov, Nenad und Radović, Srdjan (Hrsg.) (2021): Boundaries and borders in the post-Yugoslav space. A European experience. Berlin: De Gruyter.

Riedler, Florian und Stefanov, Nenad (Hrsg.) (2021): The Balkan route. Historical transformations from Via Militaris to Autoput. 1. Auflage. Berlin: De Gruyter.

Zeitschriftenartikel

Stefanov, Nenad (2023): Von Plexiglas, Neunsitzern und Grenzzäunen. Überlegungen zu Konstellationen von Grenzen und Mobilität in Bulgarien im Kontext der Schengen-Diskussion. In: Südosteuropa-Mitteilungen, Bd. 63, Nr. 3/4: S. 53-66

Riedler, Florian und Stefanov, Nenad (14. Dezember 2021): Ottoman Roads to the Present: Infrastructure Development in Southeast Europe. In: TRAFO – Blog for Transregional Research

Buchbeitrag

Stefanov, Nenad (2021): Von Ethnos und Demos. Intellektuelle Perspektiven auf den Umbruch in Ostmittel- und Südosteuropa. In: Sabrow, Martin; Siebeneichner, Tilmann und Weiß, Peter Ulrich (Hrsg.): 1989 - eine Epochenzäsur? Geschichte der Gegenwart, Bd. 27. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 165-183

Andere

Stefanov, Nenad (13. Januar 2022): Grenzen und Grenzziehungen in Südosteuropa. Mit dem Zerfall der Habsburger Monarchie und des Osmanischen Reichs wurden neue Grenzen gezogen. Die Vorstellung von homogenen Nationalstaaten traf auf eine vieldeutige gesellschaftliche Wirklichkeit. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung

Diese Liste wurde am Sat Feb 15 20:46:49 2025 CET erstellt.