![]() | Up a level |
Waxenberger, Gaby (2017): The Name of the Rune æsc. The Transformation of the Common Germanic Rune *ansuz to Pre-OE Rune æsc. In: Krüger, Jana; Busch, Vivain; Seidel, Katharina; Zimmermann, Christiane; Zimmermann, Ute (eds.) : Die Faszination des Verborgenen und seine Entschlüsselung: Rāði sār kunni : Beiträge zur Runologie, skandinavistischen Mediävistik und germanischen Sprachwissenschaft. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Ergänzungsbände, Vol. 101. Berlin: De Gruyter. pp. 363-377
Düwel, Klaus; Oehrl, Sigmund (2017): Überlegungen zur Bild- und Runenritzung von Aspö in Södermanland (Sö 175). In: Krüger, Jana; Busch, Vivain; Seidel, Katharina; Zimmermann, Christiane; Zimmermann, Ute (eds.) : Die Faszination des Verborgenen und seine Entschlüsselung: Rāði sār kunni : Beiträge zur Runologie, skandinavistischen Mediävistik und germanischen Sprachwissenschaft. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Ergänzungsbände, Vol. 101. Berlin, Boston: De Gruyter. pp. 95-107
Bauer, Alessia (2017): Manuskript-Runen im Kontext des medizinisch-botanischen Schrifttums: Zur Funktion bestimmter Runeneinträge. In: Krüger, Jana; Busch, Vivain; Seidel, Katharina; Zimmermann, Christiane; Zimmermann, Ute (eds.) : Die Faszination des Verborgenen und seine Entschlüsselung: Rāði sār kunni : Beiträge zur Runologie, skandinavistischen Mediävistik und germanischen Sprachwissenschaft. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Ergänzungsbände, Vol. 101. Berlin, Boston: De Gruyter. pp. 19-32