![]() | Up a level |
Dohrn, Daniel
(24. November 2011):
Erkennen und Handeln. Descartes' Ideal eines rationalen Willens.
Professorial Dissertation,
Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]
Dresler, Nastasja S. (2010): Die natürlichen Entstehungsbedingungen menschlicher Kultur. Über Helmuth Plessners Anthropologie. Master of Arts, Faculty of Philosophy, Philosophy of Science and the Study of Religion, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]
Meyer-Magister, Hendrik (May 2021): Gebannt. Ein Dritter Weg zur Freiheit. [Rezension von] Hans Joas: Im Bannkreis der Freiheit. Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche,Suhrkamp Verlag, Berlin 2020. In: Zeitzeichen, Vol. 22, No. 5: pp. 63-64
Peucker, Henning (31. December 2011): Gründe-geben-Können als ethische Forderung in Husserls Phänomenologie. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 130kB]
Piesbergen, Christoph (20. December 2022): Hat auch das Corona-Virus eine Seele? Eine phänomenologisch-epigenetische Perspektive zum Leib-Seele-Problem. [PDF, 882kB]
Schaffar, Birgit (12. September 2011): Über empirische und moralische Aussagen in der Bildungs-philosophie, am Beispiel „Bildsamkeit“ dargestellt. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 167kB]
Sieroka, Norman (15. September 2011): Neurophenomenology of Hearing: Relations to Intentionality and Time Consciousness. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 12. - 15. September 2011, München. [PDF, 80kB]
Steindl, Anton ORCID: 0000-0002-2873-647X
(21. December 2021):
Prolegomena zur Theorie des verdinglichten Bewusstseins.
Bachelor,
Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München.
[PDF, 602kB]
Sychowski, Gaja von (15. September 2011): Bildung als Korrelation von Selbstreferenz und Fremdreferenz. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 206kB]