![]() | Up a level |
Albrecht, Christian (2017): Von der Pressearbeit über die Öffentlichkeitsarbeit zur digitalen Kommunikation. Alte Ansprüche und neue Herausforderungen der evangelischen Publizistik. In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Vol. 106, No. 6: pp. 187-198
Anselm, Reiner (2017): Verantwortung für das Allgemeine. Zwecke und Adressaten einer politischen Predigtkultur. In: Keller, Sonja (ed.) : Parteiische Predigt. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 15-20
Burlacioiu, Ciprian (2008): Kirchengemeinschaft – un model protestant de unitate. In: Inter – Romanian review for theological and religious studies, Vol. 2, No. 1-2: pp. 109-120
Burlacioiu, Ciprian (2008): [Rezension von] Koschorke, Klaus ; Ludwig, Frieder ; Delgado, Mariano (hrsg.): Außereuropäische Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) 1450-1990. 3., durchges. Auflage (Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen ; 6). In: Inter - Romanian review for theological and religious studies, Vol. 2, No. 1-2: pp. 525-528
Burlacioiu, Ciprian (2012): Transatlantische Vernetzung indigener christlicher Eliten am Beispiel der „African Orthodox Church“, 1920-1930. In: Heyden, Ulrich van der; Feldtkeller, Andreas (eds.) : Missionsgeschichte als Geschichte der Globalisierung von Wissen : transkulturelle Wissensaneignung und -vermittlung durch christliche Missionare in Afrika und Asien im 17., 18. und 19. Jahrhundert. Missionsgeschichtliches Archiv, Vol. 19. Stuttgart: Steiner. pp. 97-110
Chilian, Lea (2018): Questions of meaning and guilt as challenges of Spiritual Care. Can morals exist without creed? In: Palliative Medicine, Vol. 32, No. 1: p. 268
Chilian, Lea (2018): [Rezension von] Thorsten Moos u.a., Ethik in der Klinikseelsorge. Empirie, Theologie, Ausbildung (Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie 84). In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 62, No. 3: pp. 233-234
Dettloff, Werner (1962): Franziskanertheologie. In: Fries, Heinrich (ed.) : Handbuch theologischer Grundbegriffe. Vol. 1. München: Kösel. pp. 387-392 [PDF, 1MB]
Nikolaou, Theodor (1989): Das Mönchtum auf dem heiligen Berg. In: Ökumenische Information ÖKI, No. 20: pp. 5-9 [PDF, 869kB]
Wollbold, Andreas (2008): "Imitatio Christi". Benedikt XVI. und eine weitblickende Pastoral. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 59, No. 1: pp. 83-95
Wollbold, Andreas (26. July 2016): "Wir dürfen uns nicht drücken". In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Vol. 69, No. 88: p. 1
Wollbold, Andreas (2016): 50 Jahre Konzilsdekret „Presbyterorum Ordinis“. Archäologie oder Aktualität? In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 67, No. 4: pp. 308-323
Wollbold, Andreas (13. February 2011): Ab in die Schublade damit. In: Trierischer Volksfreund, Vol. 136, No. 36: p. 3
Wollbold, Andreas (2010): Als Priester leben. Ein Leitfaden. Regensburg: Pustet.
Wollbold, Andreas (1996): Auf der schiefen Ebene - Schwangerschaftskonflikte als Anfrage an die Pastoral. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Vol. 48, No. 5: pp. 140-150
Wollbold, Andreas (18. June 2015): Barmherzigkeit drängt zur Umkehr. Ein Gespräch über einen in der Debatte um die Synode oft missverstandenen biblischen Begriff mit dem Pastoraltheologen Andreas Wollbold. Von Regina Einig. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Vol. 68, No. 72: pp. 5-6
Wollbold, Andreas (2005): Benedikt XVI. und die Katechese. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 56, No. 5: pp. 485-497
Wollbold, Andreas (22. May 2010): Das Fenster, der Frühling und der Fortschritt. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Vol. 63, No. 60: p. 22
Wollbold, Andreas (11. February 2001): Das Lächeln Gottes verbreiten. In: Therese : An die Freunde der Hl. Therese. Rundbrief, No. 3: pp. 3-4
Wollbold, Andreas (February 2016): Das Sakrament der Ehe. Gisela Lösch im Gespräch mit Dr. Andreas Wollbold. In: Feuer und Licht, No. 240: pp. 15-19
Wollbold, Andreas (2013): Den Glauben verkündigen. Voraussetzungen - Hindernisse - Wege. In: Der Fels : katholisches Wort in die Zeit, Vol. 44, No. 1: pp. 5-11
Wollbold, Andreas (2013): Der Kampf um das Geistliche in der Kirche. Zum Klerikalismus-Vorwurf von Charles Taylor. In: Fuge : Journal für Religion & Moderne, No. 12/13: pp. 97-104
Wollbold, Andreas (9. April 2016): Der Papst als Anwalt der Einheit. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, No. 42: p. 5
Wollbold, Andreas (5. July 2014): Die Arbeit an sich selbst. Vom Hauptberuf des Priesters: Eintreten in sich, innerlich werden. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur: p. 18
Wollbold, Andreas (2006): Die Pfarrei ist ein Markenartikel. Die Antwort von Andreas Wollbold auf „Wider den sanften Institutionalismus der Gemeinde“. In: Lebendige Seelsorge : Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln, Vol. 57: pp. 71-72
Wollbold, Andreas (1999): Die Sprache der Bilder. Über die Bedeutung von Kunst und Glaubenswort füreinander. In: Alte und neue Kunst : periodische Berichte des Vereins für Christliche Kunst in den Bistümern der Kirchenprovinz Paderborn e.V., Paderborn, Erfurt, Fulda, Magdeburg, Vol. 39: pp. 10-20
Wollbold, Andreas (2013): Die große Erleichterung. Warum die Liturgiereform einen so durchschlagenden Erfolg hatte. In: Dominus vobiscum : katholisches Magazin für Tradition und Kultur, No. 6: pp. 4-18
Wollbold, Andreas (2011): Die klassische römische Liturgie und die Zukunft der Kirche. In: Dominus vobiscum : katholisches Magazin für Tradition und Kultur, No. 3: pp. 34-43
Wollbold, Andreas (11. February 2014): Die kleine heilige Therese und der Weg in die Zukunft. Vortrag bei der Mitgliederversammlung 2013. Teil 1. In: Therese : An die Freunde der Hl. Therese. Rundbrief, No. 1: pp. 10-19
Wollbold, Andreas (11. February 2014): Die kleine heilige Therese und der Weg in die Zukunft. Vortrag bei der Mitgliederversammlung 2013. Teil 2. In: Therese : An die Freunde der Hl. Therese. Rundbrief, No. 2: pp. 13-18
Wollbold, Andreas (2013): Die versunkene Kathedrale. Ein Buch zum Jahr des Glaubens. In: Kirche heute : Monatszeitschrift für die katholische Kirche im deutschen Sprachraum mit katholischen Radio- und Fernsehprogrammen, Vol. 20, No. 6: pp. 12-13
Wollbold, Andreas (2016): Ermutigung zur Seelsorge. In: Herder Korrespondenz, Vol. 70, No. 6: pp. 13-14
Wollbold, Andreas (2014): Formen und Möglichkeiten der Messfrömmigkeit. In: Una Voce Korrespondenz, Vol. 44, No. 3: pp. 340-351
Wollbold, Andreas (11. October 2003): Frömmigkeit und Denken stärken. Christus und die Religionen: Symposium der ersten „Academia Mediolacensis“ in Mettlach. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, No. 121: p. 5
Wollbold, Andreas (2002): Gemeinde gemeinsam gestalten. Laien zur Verantwortung gewinnen. In: Rivista teologica di Lugano : semestrale in lingua italiana, francese e inglese = Revue théologique de Lugano = Lugano theological review, Vol. 7: pp. 31-45
Wollbold, Andreas (2009): Glaube auf den Punkt gebracht - Robert Bellarmin. In: Im Blickpunkt: Mitteilungen der Kirchlichen Arbeitsstelle für Fernstudien, Theologie im Fernkurs bei der Domschule Würzburg, Vol. 39: pp. 1-4
Wollbold, Andreas (1996): Gottes Stil finden. Glaube und Biographie. In: Jetzt : Frauen auf dem Weg des Evangeliums ; Kirche, Ordensleben, geistliche Gemeinschaften, Vol. 29, No. 3: pp. 3-7
Wollbold, Andreas (2005): Gottesgeburt und Christsein bei Meister Eckhart. Zur Mystik seines Johanneskommentars. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Vol. 78, No. 6: pp. 413-423
Wollbold, Andreas (2006): Grundvollzüge oder dreifaches Amt? Auf der Suche nach einer praktikablen Einteilung der Pastoral. In: Lebendige Seelsorge : Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln, Vol. 57: pp. 58-63
Wollbold, Andreas (29. December 2015): Heimat im Haus des Herrn. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, No. 155: p. 15
Wollbold, Andreas (2016): In memoriam Ehrenfried Schulz. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 67, No. 4: pp. 376-380
Wollbold, Andreas (5. April 2015): Karfreitag: Bereitschaft zum Kreuz. In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising, Vol. 108, No. 14: p. 2
Wollbold, Andreas (24. April 2014): Katrin Krips-Schmidt: „Spreu vom Weizen trennen.“. Ein Gespräch über den priesterlichen Lebensstil mit dem Pastoraltheologen Andreas Wollbold. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur: p. 5
Wollbold, Andreas (2002): Kirche als Wahlheimat. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Vol. 54: pp. 99-107
Wollbold, Andreas (2001): Kirche als Wahlheimat. In: In vinculo communionis: Referate und Predigten der Tage der Pastoralen Dienste der Erzdiözese Freiburg. Freiburg: Erzdiözese. pp. 5-21
Wollbold, Andreas (2005): Kontemplative Pastoral. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 56, No. 2: pp. 134-147
Wollbold, Andreas (2013): Konzil und Petrus. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 64, No. 4: pp. 436-444
Wollbold, Andreas (1995): L‘expérience de foi de Thérèse de Lisieux. In: Communio : revue catholique internationale, Vol. 20, No. 5: pp. 45-56
Wollbold, Andreas (2009): Nachwort. In: Die Kreuzestreue des Priesters : Veit Neumann im Gespräch mit Erzbischof Karl Braun [anlässlich seiner Weihe zum Bischof vor 25 Jahren am 16. Juni 1984]. 1. Auflage. Kißlegg: fe-medienvlg. pp. 121-128
Wollbold, Andreas (2004): Nicht die Hirten machen die Schafe. Mission statement als Treibstoff der Gemeindeentwicklung. In: Gemeindereferentinnen-Magazin, Vol. 3, No. 4: pp. 18-20
Wollbold, Andreas (1995): Notwendig, nicht hinreichend. Der Katechismus der katholischen Kirche. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Vol. 47, No. 5: pp. 147-153
Wollbold, Andreas (2004): Nuestro modo de proceder. Wege zu einem pastoralen Stil. In: Trierer Theologische Zeitschrift, Vol. 113: pp. 276-292
Wollbold, Andreas (2010): Nur Lippenbekenntnisse. Wird viel spirituell geredet, aber wenig an Gott geglaubt? In: Anzeiger für die Seelsorge : Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis, Vol. 119, No. 1: pp. 5-8
Wollbold, Andreas (2017): Ohne Berufungen keine Kirche! In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising, No. 25: p. 5
Wollbold, Andreas (2003): Pfarrgemeinde als Lernort des Christwerdens. In: Lebendige Seelsorge : Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln, Vol. 54: pp. 54-60
Wollbold, Andreas (11. January 2018): Populäre Irrtümer über Priesterberufungen. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur: p. 15
Wollbold, Andreas (2017): Predigen. Grundlagen und praktische Anleitung. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
Wollbold, Andreas (2014): Predigt bei der Karlsmesse in Aachen am 28. Juni 2014. In: Dominus vobiscum : katholisches Magazin für Tradition und Kultur, No. 9: pp. 20-23
Wollbold, Andreas (2008): Professionalisierung und Amateurisierung. Ihr schillerndes Verhältnis in der Seelsorge. In: Anzeiger für die Seelsorge : Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis, Vol. 117: pp. 15-18
Wollbold, Andreas (11. October 2012): Schrei nach Entrümpelung - Priester und Laien in dem einen Auftrag der Kirche. Zum fünfzigsten Jahrestag der Eröffnung des Zweiten Vatikanums. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur: p. 7
Wollbold, Andreas (2003): Seelsorge in ausdifferenzierter Gesellschaft. Pastorale und liturgische Konsequenzen. In: Bischöfliches Bauamt Erfurt (ed.) , Tagungsbericht. Diözesanbaumeistertagung vom 07.10. - 10.10.2003 in Erfurt "Kirche - Mobil - Immobil" Seelsorge - Gemeinde - Gebäude. Erfurt:
Wollbold, Andreas (2015): Theologisch verantwortbar und pastoral angemessen? In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 66: pp. 360-375
Wollbold, Andreas (2014): Therese und ich. Interview mit Prof. Dr. Andreas Wollbold, Inhaber des Lehrstuhls für Pastoraltheologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München. In: Therese : An die Freunde der Hl. Therese. Rundbrief, No. 3: p. 18
Wollbold, Andreas (1995): Trois genres littéraires de Thérèse. In: Vie thérésienne, Vol. 35, No. 1 = 137: pp. 20-56
Wollbold, Andreas (2009): Vom Mehr zum Weniger. Es ist Zeit zur pastoralen Askese. In: Anzeiger für die Seelsorge : Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis, Vol. 118: pp. 16-19
Wollbold, Andreas (1999): Von der Linie zum Fleck. Pastoraltheologie als Hilfe zur Entscheidungsfindung. In: Zeitschrift für katholische Theologie, Vol. 121, No. 2: pp. 177-191
Wollbold, Andreas (2003): Vorwort und "Therese als Novizenmeisterin". In: Theresienwerk e.V. (ed.) , Martin, Céline: Therese von Lisieux - Erinnerungen an meine Schwester. 1. Neuauflage. Leutesdorf: Johannes-Verlag. pp. 7-18
Wollbold, Andreas (4. October 2015): Was erwarten Sie von der Familiensynode? In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising, Vol. 108, No. 40: p. 4
Wollbold, Andreas (2008): Was ist ein Priester? In: Alt- und Jung-Metten : Zeitschrift für Altmettener und Freunde der Abtei Metten, Vol. 74, No. 2: pp. 148-155
Wollbold, Andreas (2014): Wegweisung für Wegweiser. Reinigung und Erneuerung des priesterlichen Lebens ; Exerzitien mit dem hl. Pfarrer von Ars. 1. Auflage. Tremsbüttel: Una Voce Edition.
Wollbold, Andreas (2014): Zwischen Hierophant und Animator. Zur liturgischen Frömmigkeit des Priesters. In: Una Voce Korrespondenz, Vol. 44, No. 2: pp. 193-210
Wollbold, Andreas (June 2013): [Interview zu Fronleichnam]. In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising
Wollbold, Andreas (4. April 2015): „...dann ist euer Glaube nutzlos.“ Ostern ist Grund und Prüfstein des christlichen Glaubens. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Vol. 68, No. 14: pp. 17-18
Wollbold, Andreas (2007): „Amor amorum“. Grundlagen eucharistischer Frömmigkeit. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Vol. 80, No. 3 = 436: pp. 209-219
Wollbold, Andreas (2017): „Amoris laetitia“ – Auf der Suche nach einem angemessenen Verständnis. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 68, No. 1: pp. 17-40
Wollbold, Andreas (29. January 2011): „Der Zölibat ist der Schatz der Kirche“. (Interview mit Oliver Maksan). In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, No. 12: p. 5
Wollbold, Andreas (2012): „Il tesoro“ - Dante, die Liebe und die Gelübde. In: Spirituelle Theologie / Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität, Vol. 3: pp. 72-77
Wollbold, Andreas (31. December 2011): „Man hat das Gute in der Welt überschätzt“. (Interview mit Oliver Maksan). In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, No. 52: p. 28
Wollbold, Andreas (2013): „Meine Kinder, der Glaube fehlt.“. Der Pfarrer von Ars und die Seelsorge. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Vol. 86, No. 2: pp. 159-175
Wollbold, Andreas (29. April 2012): „Nahe bei den Menschen sein“. In: Altöttinger Liebfrauenbote : Sonntagsblatt für das katholische Volk: p. 6
Wollbold, Andreas (1999): „Trauert nicht wie die anderen!“. Anteilnahme und Glaubenszeugnis im Trauergespräch. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Vol. 51, No. 5: pp. 143-149
Wollbold, Andreas (1999): „Unsere Übergangszeit erfordert Übergangslösungen“. Für eine provisorische Pastoral. In: Theologie und Glaube, Vol. 89: pp. 406-424
Wollbold, Andreas (2013): Priesterlicher Dienst und Lebenskultur. Pastoraltheologische Perspektiven. In: Augustin, George; Koch, Kurt (eds.) : Priestertum Christi und priesterlicher Dienst. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. pp. 189-204
Wollbold, Andreas (2001): Von der reinen Anschauung der Wirklichkeit. Der Mystiker Meister Eckhart und seine Gedanken zum Zusammenhang und Sinn des Ganzen. In: Bergsdorf, Wolfgang; Hoffmeister, Hans (eds.) : Große Denker Erfurts : 15 Vorlesungen zur Geistesgeschichte Erfurts ; die in dieser Ausgabe versammelten Texte sind Kurzfassungen der 15 Ringvorlesungen der Universität Erfurt, die in der Zeit vom 17.10.2000 bis 13.2.2001 von namhaften Wissenschaftlern... Ringvorlesung der Universität Erfurt, Vol. 1. Arnstadt [u.a.]: Rhino-Verlag. pp. 21-31
Wollbold, Andreas (2014): Nachwort: „Der Priester ist etwas Großes“. In: Braun, Karl (ed.) : Bei Christus bleiben : Gedanken zu einem Herzensanliegen Christi im Blick auf Leben und Dienst des Priesters. Kißlegg: FE-Medienverlag. pp. 166-168
Wollbold, Andreas (2011): Auswege aus der Krise von Pastoral und Verkündigung. In: Breid, Franz (ed.) : "Wer euch hört, der hört mich" : zum Verhältnis von Offenbarung, Tradition, Heiliger Schrift und Lehramt ; Referate der "Internationalen Theologischen Sommerakademie 2011" des Linzer Priesterkreises in Aigen/M. 1. Auflage. Kisslegg-Immenried: Christiana-Verl. im Fe-Medienverl.. pp. 260-277
Wollbold, Andreas (2006): Das Evangelium für Nichtchristen? Pastoral unter veränderten Bedingungen. In: Freitag, Josef; März, Claus-Peter (eds.) : Christi Spuren im Umbruch der Zeiten : Festschrift für Bischof Joachim Wanke zum 65. Geburtstag. Erfurter theologische Studien, Vol. 88. Leipzig: St. Benno Verlag. pp. 243-258
Wollbold, Andreas (2003): Pfarrseelsorge in der DDR und den neuen Bundesländern. In: Gabriel, Karl; Pilvousek, Josef; Tomka, Miklós; Wilke, Andrea; Wollbold, Andreas (eds.) : Religion und Kirchen in Ost(Mittel)Europa : Deutschland-Ost. Ostfildern: Schwabenverlag. pp. 78-94
Wollbold, Andreas (2003): Religionsunterricht und religiöse Unterweisung. In: Gabriel, Karl; Pilvousek, Josef; Tomka, Miklós; Wilke, Andrea; Wollbold, Andreas (eds.) : Religion und Kirchen in Ost(Mittel)Europa : Deutschland-Ost. Ostfildern: Schwabenverlag. pp. 63-77
Wollbold, Andreas (2000): Behutsamkeit und Tiefe. Seelsorge als Hinführung zur persönlichen Erfahrung Gottes. In: Garhammer, Erich; Scheuchenpflug, Peter; Windisch, Hubert (eds.) : Provokation Seelsorge : Wegmarkierungen heutiger Pastoraltheologie ; für Konrad Baumgartner. Freiburg [u.a.]: Herder. pp. 55-67
Wollbold, Andreas (1997): Gemischte Gefilde - Chancen der Volksfrömmigkeit. In: Genn, Felix (ed.) : Aufbau und Aufbruch : Kirche auf dem Weg zum Jahr 2000. 1. Auflage. Trier: Paulinus. pp. 81-109
Wollbold, Andreas (2006): Der Weg der ersten Gefährten und die Pastoraltheologie. In: Gertler, Thomas; Kessler, Stephan Ch.; Lambert, Willi (eds.) : Zur größeren Ehre Gottes : Ignatius von Loyola neu entdeckt für die Theologie der Gegenwart. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. pp. 218-233
Wollbold, Andreas (2015): „Wahrer Gott und wahrer Mensch“ - Christologie und Pastoral. In: Güthoff, Elmar; Haering, Stephan (eds.) : Ius quia iustum : Festschrift für Helmuth Pree zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 65. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 909-923
Wollbold, Andreas (2000): Evangelisches Christsein aus katholischer Sicht. Dialogreferat beim Ökumenischen Religionslehrer-Tag in Magdeburg. In: Hahn, Matthias; Hartmann, Christoph; Kahl, Detlev; Plaga, Ulrich Johannes (eds.) : Religiöse Bildung und religionskundliches Lernen in ostdeutschen Schulen : Dokumente konfessioneller Kooperation. Münster [u.a.]: Lit. pp. 101-108
Wollbold, Andreas (2007): Seelsorge als Heilsansage. Gregors Verständnis des Seelsorgers. In: Hastetter, Michaela; Steinmetz, Karl-Heinz (eds.) : 1400 Jahre Gregor der Große : Rezeption - Seelsorge - Ökumene. Edition Cardo, Vol. 144. Köln: Koinonia-Oriens e.V.. pp. 43-58
Wollbold, Andreas (2014): Der Zölibat - Schatz der Kirche. In: Hastetter, Michaela Christine; Hettich, Michael (eds.) : An der Bruchlinie von Kirche und Welt : Pastoral im Heute ; Festschrift für Hubert Windisch. Regensburg: Pustet. pp. 320-335
Wollbold, Andreas (2008): Pastoraltheologie und Homiletik. In: Hilpert, Konrad; Leimgruber, Stephan (eds.) : Theologie im Durchblick : ein Grundkurs. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. pp. 169-181
Wollbold, Andreas (2013): Die Erfindung der Pfarrei. Eine wenig beachtete Urform der kirchlichen Weltverantwortung. In: Hofmann, Peter; Becker, Klaus M.; Eberle, Jürgen (eds.) : Taufberufung und Weltverantwortung : 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil. Paderborn ; München [u.a.]: Schöningh. pp. 195-203
Wollbold, Andreas (2011): Mit Therese auf Reise. In: Leist, Klaus (ed.) : Leben aus dem Geheimnis Gottes : spirituelles Lesebuch zur Lebensermutigung im Geist der heiligen Theresia von Lisieux und ihrer seligen Eltern Louis und Zélie Martin. 1. Auflage. Trier: Paulinus-Verlag. pp. 113-121
Wollbold, Andreas (1999): „Klarer als Kristall“? Priesterliches Leben nach Therese von Lisieux. In: Marx, Reinhard; Schallenberg, Peter (eds.) : "Ihr seid der Brief Christi" : Priestersein im Zeugnis von Therese von Lisieux, Johannes XXIII. und Romano Guardini. Bonifatius Kontur, Vol. 1025. Paderborn: Bonifatius- Verlag. pp. 23-41
Wollbold, Andreas (2002): Meister Eckhart (ca. 1260-1328). In: Pfordten, Dietmar von der (ed.) : Große Denker Erfurts und der Erfurter Universität. Göttingen: Wallstein-Verlag. pp. 27-44
Wollbold, Andreas (2000): „Nach den Zeichen der Zeit zu forschen und sie im Licht des Evangeliums zu deuten“. Nachfragen zur Methode der Pastoraltheologie. In: Pittner, Bertram; Wollbold, Andreas (eds.) : Zeiten des Übergangs : Festschrift für Franz Georg Friemel zum 70. Geburtstag. Leipzig: Benno-Verlag. pp. 354-366
Wollbold, Andreas (1997): Therese lesen - eine Hinführung zu ihrem Werk. In: Plattig, Michael (ed.) : Therese von Lisieux : zur Aktualität einer Heiligen. Würzburg: Echter. pp. 55-78
Wollbold, Andreas (2016): Die geistliche Vaterschaft des Seelsorgers im Priesteramt: Vaterschaft und Mittlerschaft. In: Prader, Helmut (ed.) : Gott - Vater : Referate der "Internationalen Theologischen Sommerakademie 2015" des Linzer Priesterkreises in Aigen/M. Kisslegg-Immenried: Christiana-Verlag. pp. 155-175
Wollbold, Andreas (2018): Argumente und Wege in der Pastoral mit wiederverheirateten Geschiedenen. In: Prader, Helmut; Stengele, Elisabeth (eds.) : Ein Leben für das Leben : Festschrift für Dompropst Christoph Casetti. Augsburg: Dominus-Verlag.
Wollbold, Andreas (2011): Die AGTS und ihre Aufgaben. In: Roth, Cornelius (ed.) : Spiritualität in der Seelsorge. Spirituelle Theologie, Vol. 1. Würzburg: Echter. pp. 3-4
Wollbold, Andreas (2007): Rhetorik und Schriftauslegung in der Predigt des hl. Bernhard von Clairvaux. In: Schäfer, Christian; Thurner, Martin (eds.) : Mittelalterliches Denken : Debatten, Ideen und Gestalten im Kontext. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. pp. 75-88
Wollbold, Andreas (1999): Therese von Lisieux und die Freilegung der christlichen Mission. In: Schäfers, Thomas; Schallenberg, Peter; Zelinka, Udo (eds.) : Zur Mission herausgefordert : Evangelisierung als kirchlicher Auftrag ; Festschrift für Generalvikar Bruno Kresing zum 70. Geburtstag. Paderborn: Bonifatius- Verlag. pp. 151-165
Wollbold, Andreas (2013): Abschließendes Statement. In: Sellmann, Matthias (ed.) : Gemeinde ohne Zukunft ? Theologische Debatte und praktische Modelle. Freiburg i. Br. [u.a.]: Herder. pp. 210-213
Wollbold, Andreas (2013): Die Erfindung der Pfarrei. Eine wenig beachtete Urform der kirchlichen Weltverantwortung. In: Sellmann, Matthias (ed.) : Gemeinde ohne Zukunft ? Theologische Debatte und praktische Modelle. Freiburg i. Br. [u.a.]: Herder. pp. 55-64
Wollbold, Andreas (2013): Kommentar zu den Beiträgen der drei Kollegen. In: Sellmann, Matthias (ed.) : Gemeinde ohne Zukunft ? Theologische Debatte und praktische Modelle. Freiburg i. Br. [u.a.]: Herder. pp. 122-147
Wollbold, Andreas (2004): Mission vor der eigenen Tür? Eine Synopse missionstheologischer Modelle. In: Sellmann, Matthias (ed.) : Deutschland - Missionsland. Quaestiones disputatae, Vol. 206. 1. Auflage. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. pp. 69-91
Wollbold, Andreas (2000): Eine Zukunftsregion des deutschen Katholizismus? Katholische Kirche in den neuen Bundesländern. In: Wanke, Joachim (ed.) : Wiedervereinigte Seelsorge : die Herausforderung der katholischen Kirche in Deutschland. Leipzig: Benno-Verlag. pp. 54-68
Wollbold, Andreas (2000): Partnerschaft und Ehe als Brückenerfahrungen. Eine Pastoral im nichtchristlichen Umfeld. In: Wanke, Joachim (ed.) : Wiedervereinigte Seelsorge : die Herausforderung der katholischen Kirche in Deutschland. Leipzig: Benno-Verlag. pp. 69-83
Wollbold, Andreas (2000): Gottes Hier und Jetzt? Die Heiligkeit des Raumes. In: Wimmer, Markus (ed.) : KlangSchatten : [Installationen aktueller Kunst in fünf Erfurter Kirchen, 16. August bis 3. Oktober 2000]. Kunstverein und Galerie an der Finkenstraße : Galerieinformationen, Vol. 100. München: Kunstverein an der Finkenstraße. pp. 13-15
Wollbold, Andreas (2008): Geist aus Erinnerung. Ludwig Mödl treibt Theologie mit offenen Augen. In: Wollbold, Andreas; Neumann, Veit (eds.) : Diener Gottes und Bruder der Menschen : Ludwig Mödl zum 70. Geburtstag. Regensburg: Pustet. pp. 15-23
Wollbold, Andreas; Beck, Annegret (2001): Glauben lernen in der europäischen Diaspora. In: Katechetische Blaetter : Zeitschrift für Religionsunterricht, Gemeindekatechese, kirchliche Jugendarbeit, Vol. 126: pp. 417-422
Wollbold, Andreas; Beck, Annegret (2001): Glauben lernen in der katholischen Diaspora Europas. In: Priester-Jahrheft : Informationen zur Diaspora: pp. 37-47
Wollbold, Andreas; Einig, Regina (9. February 2017): „Ein Bischofspapier als Druckventil“. Ein Gespräch mit dem Münchener Pastoraltheologen Andreas Wollbold über das Schreiben der deutschen Bischöfe zu „Amoris laetitia“. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Vol. 70, No. 17: p. 5
Wollbold, Andreas; Neumann, Veit (2008): Vorwort. In: Wollbold, Andreas; Neumann, Veit (eds.) : Diener Gottes und Bruder der Menschen : Ludwig Mödl zum 70. Geburtstag. Regensburg: Pustet. pp. 9-10