Logo Logo
Group by: Date | Creators | Item Type | Language | Volume
Jump to: 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2013
Number of items at this level: 58.

2024

Shenhav, Ghilad H. (2024): “The messiah waits for you!”: agency and Zionism in the German-Jewish reception of a Talmudic tale. In: Journal of Modern Jewish Studies, Vol. 23, No. 2: pp. 348-368

Wilhelm, Cornelia (27. March 2024): Saved by the Seminary: German refugee rabbis’ careers during and after the Holocaust. A transnational perspective. In: Dakhli, Leyla; Laborier, Pascale und Wolff, Frank (eds.) : Academics in a Century of Displacement. Wiesbaden: Springer Fachmedien. pp. 73-99

2023

Schneidawind, Julia (2023): Schicksale und ihre Bücher. Deutsch-jüdische Privatbibliotheken zwischen Jerusalem, Tunis und Los Angeles. Jüdische Religion, Geschichte und Kultur, Vol. 34. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Shenhav, Ghilad H. (2023): Gershom Scholem’s ‘laments project’ and the question of gender. In: Journal of Jewish Studies, Vol. 74, No. 1: pp. 192-216

Shenhav, Ghilad H. (2023): “The Spoken Hebrew Here Is Not a Language”: On Gershom Scholem and Oriental Hebrew. In: Vogt, Stefan; Penslar, Derek J. und Saposnik, Arieh (eds.) : Unacknowledged Kinships. Waltham, Massachusetts: Brandeis University Press. pp. 161-185

Treindl, Julia (17. January 2023): Podcast Folge 1: „Geschichte zum Anfassen”. Wie spannend die Arbeit mit der Vergangenheit sein kann, erzählt Lehrinnovationspreisträgerin Julia Treindl in einem Interview mit dem MZL. München

Vakhrushova, Daria (2023): The Soviet Yiddish Literati on Culture. Between Modernism and Sovietism. In: Gal-Ed, Efrat; Gordinsky, Natasha; Koller, Sabine und Weiss, Yfaat (eds.) : In their surroundings. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 247-262

2022

Lenhard, Philipp (3. December 2022): Introduction. Special Section: Dunkle Denker: Jewish Readings of the Counter-Enlightenment. In: Journal of Modern Jewish Studies, Vol. 21, No. 4: pp. 401-405

Schneidawind, Julia (2022): A Friendship Ex Libris – Karl Wolfskehl, Salman Schocken, and their Libraries. In: The Leo Baeck Institute Year Book, Vol. 67, No. 1: pp. 174-194

Shenhav, Ghilad ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4761-0645 (2022): Jacques Derrida and the “Desertification” of the Messianic. In: Jewish Studies Quarterly, Vol. 29, No. 1: pp. 89-108

Treindl, Julia (2022): Gesellschaft(en) in Israel: Eine interaktive Plakatreihe für die Bildungsarbeit. In: Einsichten und Perspektiven, Vol. 2022, No. 2: pp. 52-55

2021

Gleixner, Johannes und Lenhard, Philipp (2021): Friedrich Pollocks Untersuchungen der sowjetischen Planwirtschaft und die Revision der marxistischen Krisentheorie. Einleitung zum zweiten Band der Gesammelten Schriften. In: Gleixner, Johannes und Lenhard, Philipp (eds.) : Schriften zu Planwirtschaft und Krise / Friedrich Pollock. Gesammelte Schriften, Vol. 2. 1. Auflage. Freiburg: Ca Ira. pp. 7-24

Kinder, Anna; Lörke, Tim und Zilles, Sebastian (2021): Welfare Collectivism. Thomas Mann, das Institut für Sozialforschung und die deutsche Nachkriegsordnung. In: Kinder, Anna; Lörke, Tim und Zilles, Sebastian (eds.) : Thomas Mann und die politische Neuordnung Deutschlands nach 1945. Berlin ; Boston: De Gruyter. pp. 97-111

Lenhard, Philipp (2021): Antisemitismus in Deutschland nach 1945. In: Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945. Informationen zur politischen Bildung, Vol. 348. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung. pp. 48-55

Lenhard, Philipp (2021): Kritische Theorie und Jüdische Studien. In: Mittelweg 36 : Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, No. 3: pp. 30-31

Lenhard, Philipp (1. September 2021): Verhältnis Kolonialismus und NS: Krise der Erinnerung. Der sogenannte neue Historikerstreit berührt eine zentrale Frage: Wie soll Deutschland geschichtspolitisch für ein neues Zeitalter aufgestellt werden? In: taz, No. Ausgabe 12627

Lenhard, Philipp (2021): Die „Wissenschaft des Judentums“ (WdJ). In: Braun, Christina von und Brumlik, Micha (eds.) : Handbuch jüdische Studien. 2. erweiterte und überarbeitete Auflage. Wien ; Köln: Böhlau-Verlag. pp. 307-322

Lenhard, Philipp (2021): Weiße Juden. Zum Unterschied von Rassismus und Antisemitismus. In: Gerber, Jan (ed.) : Die Untiefen des Postkolonialismus. Hallische Jahrbücher, Vol. 1. 1. Auflage. Berlin: edition TIAMAT. p. 47

Schneidawind, Julia (19. June 2021): A diaspora of books - Franz Rosenzweig’s library in Tunis. In: Jewish culture and history, Vol. 22, No. 1: pp. 140-153

Schneidawind, Julia und Waszek, Norbert (2021): Auf Abwegen. Das Schicksal von Franz Rosenzweigs Bibliothek. In: Jüdische Geschichte & Kultur : Magazin des Dubnow-Instituts, Vol. 2021, No. 5: pp. 12-13

Simovich, Sandra und Treindl, Julia (1. April 2021): Zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Das zweite israelische Konsulat in München. Ein Gespräch mit der israelischen Generalkonsulin Sandra Simovich. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Vol. 15, No. 1: pp. 87-94

Treindl, Julia (2021): "Blumen in einem eingezäunten Garten". Jüdisches Leben in Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. In: Geschichte lernen, Vol. 34, No. 199: pp. 61-64

Treindl, Julia (August 2021): (K)eine Schulstunde über Antisemitismus? In: Jüdisches Leben in Deutschland. Zeitbild Wissen, Vol. 63: pp. 34-35

Treindl, Julia (2021): Common Places, Common Times. Eine interaktive Karte zur deutsch-jüdischen Geschichte für die Bildungsarbeit. München

Treindl, Julia (1. April 2021): Einleitung. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte Und Kultur, Vol. 15, No. 1: pp. 7-11

Treindl, Julia (2021): Vom Lager ins Lager? : Kriegsende und Neuanfang von Verfolgten und Überlebenden des NS-Terrors im Münchner Umland. In: Praxis Geschichte, Vol. 2021, No. 6: pp. 42-47

Treindl, Julia (1. April 2021): „Das Land ist klein und doch groß.“: Wahrnehmungen Bayerns und Israels von vier Grenzgängern und einer Grenzgängerin. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Vol. 15, No. 1: pp. 95-110 [PDF, 355kB]

Treindl, Julia (1. October 2021): „Niemand ist fehlerfrei, aber wir alle können an uns arbeiten.“. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Vol. 15, No. 2: pp. 83-86

2020

Baumeister, Martin; Lenhard, Philipp und Nattermann, Ruth (eds.) (2020): Rethinking the Age of Emancipation. Comparative and transnational perspectives on gender, family, and religion in Italy and Germany, 1800-1918. New York ; Oxford: Berghahn.

Baumeister, Martin; Lenhard, Philipp und Nattermann, Ruth (2020): Introduction. In: Baumeister, Martin; Lenhard, Philipp und Nattermann, Ruth (eds.) : Rethinking the age of emancipation. New York ; Oxford: Berghahn. pp. 1-34

Lenhard, Philipp (2020): Die Legendenbildungslegende. In: Sinn und Form - Beiträge zur Literatur, No. 2: pp. 266-270

Lenhard, Philipp (2020): The Legacy of Adam and Eve. Morality and Gender in Jewish “Catechisms” in Nineteenth-Century Germany. In: Baumeister, Martin; Lenhard, Philipp und Nattermann, Ruth (eds.) : Rethinking the age of emancipation. New York ; Oxford: Berghahn. pp. 139-162

Lenhard, Philipp (2020): Freundschaft in der jüdischen Tradition - ein Streifzug von der Bibel bis ins 20. Jahrhundert. In: Dachs, Gisela (ed.) : Freundschaften Feindschaften. Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute, 1. Auflage. Berlin: Suhrkamp Verlag, Jüdischer Verlag. pp. 13-25

Lenhard, Philipp (2020): Falešní proroci. K aktuálnosti výzkumné studie o demagogii Lea Löwenthala a Norberta Gutermana. In: Decker, Oliver und Türcke, Chrisoph (eds.) : Autoritářstvi. Kritická teorie a psychoanalytická praxe. Filosofie a sociální vědy, Vol. 67. Praha: Filosofia. pp. 99-122

Lenhard, Philipp und Lenhard, Hartmut (4. May 2020): Was Antisemitismus ist und wie er sich äußert. Was man religionspädagogisch gegen Antisemitismus tun kann. In: Religion 5 bis 10, No. 38

Schneidawind, Julia (2020): Zwei wertvolle Blockbücher aus dem Besitz der Münchner Familie Aufhäuser. Eine Spurensuche. In: Aus dem Antiquariat, Vol. 18, No. 4: pp. 158-164

Shenhav, Ghilad H. (2020): Between Abgrund and Urwirbel: The Story of One Word in the Buber-Rosenzweig Bible Translation. In: Naharaim, Vol. 14, No. 1: pp. 83-102

Vakhrushova, Daria (17. September 2020): “To Hell with Futurism, Too!”. The Metamorphoses of Western and Eastern European Modernism in Yiddish Manifesto. In: Quest. Issues in Contemporary Jewish History, Vol. 17

2019

Lenhard, Philipp (2019): Falsche Propheten. Zur Aktualität der Demagogiestudien von Leo Löwenthal und Norbert Guterman. In: Decker, Oliver und Türcke, Chrisoph (eds.) : Autoritarismus : kritische Theorie und psychoanalytische Praxis. Psyche und Gesellschaft, Gießen: Psychosozial-Verlag. pp. 91-111

Lenhard, Philipp (2019): As análises de Friedrich Pollock do nacional-socialismo. In: Fleck, Amaro und Caux, Luiz Philipe de (eds.) : Friedrich Pollock: Crise e transformação estrutural do capitalismo: artigos na Revista do Instituto de Pesquisa Social, 1932-1941. Florianópolis: Nefipo. pp. 8-34

Lenhard, Philipp (2019): "Ein charakterloses Jagen nach Emancipation ...“. Jüdische Assimilation und Dissimilation bei Hermann Jellinek (1823-1848). In: Kilcher, Andreas B. und Lindner, Urs (eds.) : Zwischen Anpassung und Subversion. Paderborn: Wilhelm Fink. pp. 315-334

Schneidawind, Julia (2019): „Aus dem Fühlen der Jahrtausende getränkt“ - Die Hebraica und Judaica aus der Bibliothek Karl Wolfskehl. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Vol. 2019, No. 2: pp. 32-46

Shenhav, Ghilad (2019): The Motif of the Messianic: law, life, and writing in Agamben’s reading of Derrida. In: Political Theology, Vol. 20, No. 8: pp. 708-709

2018

Brenner, Michael (ed.) (2018): A history of Jews in Germany since 1945 : politics, culture, and society. Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit, Vol. 6. Bloomington, Indiana: Indiana University Press.

Lenhard, Philipp (2018): Capitalismo di stato e Automazione. Considerazioni sulla critica dell'economia politica nell'opera tarda di Herbert Marcuse e Friedrich Pollock. In: Emery, Nicola (ed.) : Automazione e Teoria critica. Milano: Mimesis Edizione. pp. 73-102

Lenhard, Philipp (2018): Friedrich Pollock und der "westliche Marxismus". Einleitung zum ersten Band der Gesammelten Schriften. In: Lenhard, Philipp (ed.) : Marxistische Schriften / Friedrich Pollock. Gesammelte Schriften, Vol. 1. 1. Auflage. Freiburg: Ca Ira. pp. 7-22

Lenhard, Philipp (ed.) (2018): Gesammelte Schriften / Friedrich Pollock. 1. Marxistische Schriften. 1. Auflage. Freiburg: ça ira.

Treindl, Julia (2018): "Wer spielt hier mit wem?". Eine Lateinstunde zu Jupiter, Juno und Io (Ovid Met. 1,607-618). In: Die Alten Sprachen im Unterricht, Vol. 65, No. 1: pp. 4-26

Vakhrushova, Daria (2018): Die jiddische Moderne. Ein Kunstprojekt. In: Hülsen-Esch, Andrea von und Aptroot, Marion (eds.) : Jiddisches Erwachen : Buchkunst und Graphik von jüdisch-russischen Künstlern ab 1916. Düsseldorf: Heinrich-Heine-Universität. pp. 12-23

Vakhrushova, Daria (2018): Übersetzungen im jiddischsprachigen Kulturraum im frühen 20. Jahrhundert. In: Klein, Sonja; Solibakke, Karl und Witte, Bernd (eds.) : Übersetzungen - Translations. Benjamin Blätter, Vol. 7. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann. pp. 193-221

2017

Lenhard, Philipp (21. September 2017): Der Hamburger Tempelstreit. Kontinuität und Neuanfang in Dibere Haberith. Hamburg: Institut für die Geschichte der deutschen Juden [PDF, 62kB]

Lenhard, Philipp (21. September 2017): The Hamburg Temple Controversy. Continuity and a New Beginning in Dibere Haberith. Hamburg: Institute for the History of the German Jews

Lenhard, Philipp und Niedhammer, Martina (2017): „Bez povolení". Geneze, funkce a dopady židovské matriky v Bavorsku (1813-1861) a familiantského zákona v českých zemích (1726/27-1859). In: Luft, Robert (ed.) : České země a Bavorsko. Praha: Historický ústav. pp. 123-137

2016

Lenhard, Philipp (2016): Staatskapitalismus und Automation. Einblicke in die Kritik der politischen Ökonomie im Spätwerk Herbert Marcuses und Friedrich Pollocks. In: Zeitschrift für kritische Theorie (ZkT), Vol. 22, No. 42/43: pp. 9-39

Lenhard, Philipp (2016): "Abschied vom Marxismus?: Franz Neumann, Friedrich Pollock und die Entstehung der kritischen Theorie des Antisemitismus im amerikanischen Exil, 1939—1945". In: Bannasch, Bettina; Schreckenberger, Helga; Steinweis, Alan E.; Bischoff, Doerte; Krohn, Claus-Dieter und Winckler, Lutz (eds.) : Exil und Shoah. Exilforschung, Vol. 34. Berlin ; Boston: De Gruyter. pp. 153-175

Lenhard, Philipp und Niedhammer, Martina (2016): „Ohne Bewilligung“. Vorgeschichte, Funktion und Auswirkungen der Judenmatrikel in Bayern (1813-1861) und der Familiantengesetze in den böhmischen Ländern (1726/27-1859). In: Hlavačka, Milan; Luft, Robert und Lunow, Ulrike (eds.) : Tschechien und Bayern. München: Collegium Carolinum. pp. 131-149

2015

Schulze Wessel, Martin; Davies, Franziska und Brenner, Michael (eds.) (2015): Jews and Muslims in the Russian Empire and the Soviet Union. Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit, Vol. 6. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

2013

Brenner, Michael und Ullmann, Sabine (eds.) (2013): Die Juden in Schwaben. Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern, Vol. 6. München: Oldenbourg.

This list was generated on Fri Apr 18 18:55:19 2025 CEST.