![]() | Up a level |
Stykow, Petra (2020): Politikwissenschaftlich arbeiten. UTB, Vol. 5126. Paderborn: Wilhelm Fink.
Moser, Samuel
(2020):
Fiktionen in der Demokratie -
Eine ideologiekritische Analyse der Demokratietheorie auf der Grundlage von Hans Kelsen.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 205
[PDF, 700kB]
Zinner, Martin
(2020):
Wahlverhalten bei der
Europawahl 2019 – „EU issue
voting“ oder doch „still second
order“?.
Bachelor,
UNSPECIFIED, 203
[PDF, 615kB]
Fischer, Andreas
(2019):
Netzwerkanalyse des Waffenhandels in der Zeit zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg - Auswertung der SALW-Handelsdaten aus den Jahrbüchern der League of Nations.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 197
[PDF, 6MB]
Fischer, Andreas
(2019):
Das iranische Atomwaffenprogramm in der Theorienkonkurrenz – Von der Hoffnung auf Stabilisierung des Nahen und Mittleren Osten bis zur Befürchtung eines zweiten Holocaust.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 196
[PDF, 1MB]
Fischer, Karsten (2018): Mullahs, Monster und Ministerräte. Der neutrale Staat im religionspolitischen Handgemenge. In: Nassehi, Armin; Felixberger, Peter (eds.) : Religion, zum Teufel! Kursbuch, Vol. 196. Hamburg: Kursbuch Kulturstiftung gGmbH. pp. 59-73
Werner, Fabian
(2019):
Vom Sorgenkind zum Musterknaben
-Die Annäherung Georgiens an die Europäische Union-.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 192
[PDF, 1MB]
Garabosky, Beatriz
(2019):
THE COLOMBIAN PEACE AGREEMENT WITH THE FARC-EP:
An Analysis of the Negotiation Process under the Santos Administration and its Outcome.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 191
[PDF, 1MB]
Weber, Ole Jakob
(2019):
Ein neues Eurafrika? Zum politischen Denken Léopold Senghors.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 190
[PDF, 660kB]
Schmitter, Niccolò
(2019):
Individualrechte in der
athenischen Demokratie
Über das Selbstverständnis des
Bürgers.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 189
[PDF, 1MB]
Pilipenko, Fedor
(2019):
Strukturwandel des Konservatismus? Zur Ortsbestimmung der Neuen Rechten in Deutschland.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 186
[PDF, 632kB]
Probst, Astrid
(2019):
Der Einfluss des YouTuber-Interviews mit Angela Merkel auf den Bundestagswahlkampf 2017.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 185
[PDF, 963kB]
Rost, Vincent
(2018):
Das Hobbes-Bild im Frühwerk von Carl Schmitt - Eine Analyse der Schmittschen Rezeption.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 184
[PDF, 408kB]
Sturm, Simon
(2018):
Unmöglichkeit des Wünschenswerten?
Eine spieltheoretische Rekonstruktion der politischen
Philosophie des Thomas Hobbes.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 182
[PDF, 445kB]
Freitag, Markus
(2018):
Personalisierte Wahlkampagnen in Schweden – Eine theoretische und
empirische Untersuchung.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 179
[PDF, 1MB]
Heinrich, Carmen
(2018):
„Weitergehen, hier gibt´s nichts zu sehen!“
Wie uns Koalitionstheorien den deutschen Regierungsbildungsprozess
2017/2018 erklären können.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 178
[PDF, 492kB]
Passer-Jähnel, Alexander
(2018):
Das EU-Türkei Statement – Ein liberal intergouvernementalistischer Erklärungsansatz.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 177
[PDF, 688kB]
Schrenk, Judith
(2018):
Ästhetik der Existenz
Wege aus der Unfreiheit bei Adorno und Foucault.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 175
[PDF, 572kB]
Ignatov Vinueza, Fausto
(2018):
Der Leviathan im 21. Jahrhundert und die staatliche Konstruktion der Demokratie.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 174
[PDF, 3MB]
Gross, Yvonne
(2018):
Die Méritocratie in Frankreich – Symbolische Macht und die Legitimierung staatlicher Elitenformation.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 173
[PDF, 933kB]
Schmid, Lukas
(2017):
Kantian Cosmopolitanism and Consequentialist State-Centrism: Two Ethical Paradigms in Just War Theory.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 157
[PDF, 622kB]
Schreiner, Franziska
(2017):
Der Integrations-Demarkations-Cleavage: Positionen und Framing-Strategien rechtspopulistischer Parteien im Vergleich.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 156
[PDF, 890kB]
Rings, Sascha
(2017):
Die PKW-Maut in Deutschland. Kurzfristiger Wahlkampfpopulismus oder politisches Schlüsselkonzept?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 152
[PDF, 950kB]
Orth, Christian
(2017):
„3652 rockets fired by #Hamas“: Wie konstruiert die israelische Armee den Gazakrieg 2014 auf Twitter?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 150
[PDF, 1MB]
Heyde, Leah R. von der
(2017):
Die Konsistenz politischer Einstellungen im Kontext unterschiedlicher Parteisysteme.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 149
[PDF, 1MB]
Cancar, Ana
(2016):
Territoriales Power-Sharing und Konfliktmanagement in Afrika. Entstehungsursachen informeller territorialer Power-Sharing Institutionen und ihre Interaktion mit formellen Power-Sharing Institutionen im afrikanischen Post-Bürgerkriegskontext.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 148
[PDF, 587kB]
Klose, Christoph
(2016):
Dekonstruktion von „Rechtsextremismus“ – eine Auseinandersetzung mit der Hegemonie des politikwissenschaftlichen Konzepts von politischem Extremismus.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 147
[PDF, 1MB]
Bäuml, Georg
(2016):
Russland verstehen? Eine theoriegeleitete Analyse der Krim-Annexion durch Russland.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 146
[PDF, 1MB]
Stegmann, Felix
(2016):
Postkoloniale Kritik in den Internationalen Beziehungen. Eine Analyse vorherrschender Konstruktionen des sogenannten "Islamischen Staates".
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 145
[PDF, 830kB]
Kluzik, Vicky
(2016):
Kulturelle Macht und Gesellschaft. Politik des Kulturellen bei Antonio Gramsci und der Intellektuellen Neuen Rechten – Zwischen metapolitischer Emanzipation und Abwendung der Moderne?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 144
[PDF, 797kB]
Meyen, Ferdinand
(2016):
Die Konstruktion Russlands und des Westens in bayrischen Schulbüchern.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 143
[PDF, 595kB]
Brambilla, Rebecca Eulalia Alba
(2016):
Postfeminism and Neoliberalism. A critical discourse analysis of Gender Mainstreaming.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 142
[PDF, 831kB]
Lang, Julius
(2016):
Nudging Neoliberalism? Verhaltensökonomie als neoliberale Gouvernementalität.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 141
[PDF, 612kB]
Lengauer, Dominik
(2016):
Securitization of “the foreigner” in Australian television.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 140
[PDF, 972kB]
Hassan, Reem
(2016):
Hierarchy in International Relations. The Modern US Empire and Japan, Ecuador, and Bahrain.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 139
[PDF, 578kB]
Pitum, Lorenz
(2016):
Konservatismus und Kleinbürgerlichkeit in der Bundesrepublik.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 138
[PDF, 1MB]
Hess, Verena
(2016):
Lessons from Iraq. Eine kritische Reflexion der Demokratieförderung der USA im Irak.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 137
[PDF, 812kB]
Peichl, Lena
(2016):
Terrorismusbekämpfung und innere Sicherheit im Vereinigten Königreich. Eine vergleichende Diskursanalyse zur Versicherheitlichung von Bevölkerungsgruppen.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 136
[PDF, 453kB]
Erkmen, Cem
(2016):
Säkularismus in der Türkei.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 135
[PDF, 383kB]
Daßler, Benjamin
(2016):
Institutionelle Anpassungsprozesse an sich wandelnde zwischenstaatliche Machtverhältnisse: Die Änderung des TRIPs Abkommens in der WTO.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 134
[PDF, 1MB]
Holverscheid, Arne
(2016):
Uneasy Liberty. John Locke’s Political Theory in Relation to his Argument about Free Will.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 133
[PDF, 473kB]
Müller, Ulrike Luise
(2016):
Voluntourismus aus Sicht des Postkolonialismus. Eine Diskursanalyse.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 132
[PDF, 703kB]
Widdel, Linda
(2016):
Rechtspopulismus in Finnland. Der Einfluss der „Wahren Finnen“ auf die Cleavage-Struktur im finnischen Parteiensystem.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 131
[PDF, 612kB]
Arend, Pia-Rebekka
(2016):
Die Politisierung moralpolitischer Themen durch neue rechte Parteien.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 130
[PDF, 1MB]
Dendorfer, Florian
(2016):
The Effects of the International Arms Trade on National Military Expenditures: An Empirical Assessment.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 129
[PDF, 1MB]
Holder, Céline Thuyên-Mai
(2016):
Amerikanische Kriege im öffentlichen Diskurs – Eine Diskursanalyse zur Meinung der amerikanischen Öffentlichkeit während des Vietnam- und Irakkriegs.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 127
[PDF, 687kB]
Lauber, Isabella
(2016):
Building Peace With Conflict Resources? Analysing The Impact Of The Management of Resource Concessions For Good Governance In Post-Conflict Liberia And The Democratic Republic Of The Congo.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 125
[PDF, 668kB]
Winkler, Florian
(2016):
“Rising Powers“ in Global Governance: A Conceptual Framework Beyond BRICS.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 123
[PDF, 586kB]
Wedemeyer, Tobias
(2016):
Fragile Staatlichkeit gleich Bürgerkrieg? – Zusammenhang und Ursachen von Gewaltkonflikten innerhalb fragiler Staaten am Beispiel des Bosnienkrieges.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 121
[PDF, 643kB]
Esguerra, Emilio
(2016):
Die Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten in Lateinamerika.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 120
[PDF, 2MB]
Hertlein, Jennifer Petra Linda
(2015):
EU Banking Regulation During the Financial Crisis: Establishment and Design of the European Banking Union.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 116
[PDF, 1MB]
Beckstein, Sina
(2015):
Die Wahrnehmung von Anti-Terror-Maßnahmen in der Europäischen Union. Versicherheitlichungsprozesse im Instrument der Fluggastdaten in interner und externer Dimension.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 113
[PDF, 690kB]
Boniello, Saskia
(2015):
Deutsche Waffenexporte nach Mexiko. Ausnahme als gängige Praxis? Ein Erklärungsversuch.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 109
[PDF, 1MB]
Vučinić Martínez, Milena
(2015):
The role of norms in foreign policy: the influence of the concept of Buen Vivir ("good
living") in Ecuador’s foreign policy.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 107
[PDF, 1MB]
Covillard Haushalter, Marine
(2015):
Wandel der Machtverhältnisse in der deutsch-französischen Beziehung: eine Diskursanalyse.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 97
[PDF, 368kB]
Fleischer, Jenny
(2015):
Erfolg und Scheitern von Farbrevolutionen und
Massenproteste im postsowjetischen Raum.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 96
[PDF, 340kB]
Schwaabe, Christian (2016): Transzendenz und menschliche Ordnung. Die innerweltlichen politischen Religionen der Moderne im Lichte der Voegelinschen Bewusstseinsphilosophie. In: Sigwart, Hans-Jörg (ed.) : Staaten und Ordnungen. Die politische und Staatstheorie von Eric Voegelin. Staatsverständnisse, Vol. 95. Baden-Baden: Nomos. pp. 95-114
Steinhöfel, Diego
(8. January 2013):
Lateinamerika und die Widersprüche der Green Economy. Ecuador und Bolivien: Von der Neoliberalen Hegemonie zum Buen Vivir?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 57
[PDF, 549kB]
Ullrich, Marcus
(12. November 2013):
Profitiert die Religion von der Finanzkrise? Zur Rückkehr einer Provokation am Beispiel
der griechischen „Chryssi Avgi“.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 56
[PDF, 541kB]
Aborina, Olga
(30. October 2013):
Probleme und Perspektiven von Sanktionen der Vereinten Nationen. Fallbeispiel Libyen.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 55
[PDF, 2MB]
Schroeder, Philipp ORCID: 0000-0003-3410-1152
(2022):
Pushing Boundaries: How Lawmakers Shape Judicial Decision-Making.
In: Comparative Political Studies, Vol. 55, No. 14: pp. 2447-2479
[PDF, 1MB]
David, Sarah
(1. October 2013):
Korruption, organisiertes Verbrechen und Demokratie in Mexiko.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 52
[PDF, 1MB]
Koschorke, Julian
(1. August 2013):
Savings Behavior in the Developing World. Evidence from Northern Ethiopia.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 49
[PDF, 1MB]
Haller, Niklas
(1. August 2013):
International and domestic conditions as drivers of regional Integration. Threats as factors for the development of the Gulf Cooperation Council (GCC) during its emergence and in the Arab Spring.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 48
[PDF, 487kB]
Leinfelder, Günter
(31. July 2013):
Die Entwicklung der kommunalen Interessenvertretung im Mehrebenensystem Europas.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 47
[PDF, 866kB]
Salvati, Giulio
(31. July 2013):
Die Bedeutung des Futurismus für den italienischen Faschismus. Wie konnte sich geschichtlich und kunsthistorisch eine Kunstform etablieren, die auf das politische Menschenbild des Faschismus Einfluss nahm und inwiefern?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 46
[PDF, 724kB]
Wittmann, Florian
(6. June 2013):
Regierungsbildung in Ostmitteleuropa. Überprüfung der Erklärungskraft der Theorie des regime divide.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 45
[PDF, 962kB]
Weissberg, Sarah
(22. May 2013):
Die Rolle des Staates in der Kulturpolitik: Die Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien im Vergleich.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 44
[PDF, 807kB]
Seelkopf, Laura; Lierse, Hanna; Schmitt, Carina (eds.) (December 2015): Special Issue: Social Protection in the Developing World: Challenges, Continuity, and Change. Politics & Society, Vol. 43. London: Sage Publications.
Waizenegger, Roman
(22. May 2013):
Die Freien Wähler und der Rechtspopulismus.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 43
[PDF, 8MB]
Vogler, Gisli
(2013):
Eine kritische Auseinandersetzung mit Stephen Bates Weiterentwicklung von Steven Lukes und Clarissa Haywards Machtkonzepten.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 42
[PDF, 622kB]
Duinkerken, Malou Jil
(2013):
Die Europäische
Bürgerinitiative. Ein effektives Instrument
direkter Partizipation?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 41
[PDF, 523kB]
Rittberger, Berthold; Goetz, Klaus H. (eds.) (2018): Special issue: Secrecy in Europe. West European politics, Vol. 41. Abingdon: Taylor & Francis.
Mehrl, Marius ORCID: 0000-0002-5825-9256
(2023):
Female combatants and rebel group behaviour: Evidence from Nepal.
In: Conflict Management and Peace Science, Vol. 40, No. 3: pp. 260-280
[PDF, 769kB]
Paar, Julia
(2013):
Das Scheitern der UNO
während des
Völkermordes in Ruanda.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 40
[PDF, 528kB]
Schiele, Katharina
(2013):
Die Türkei in Afrika. Partner auf Augenhöhe oder
neokolonialer Akteur?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 39
[PDF, 576kB]
Schulz, Daniel (2016): Rousseaus politische Ökonomie. In: Baron, Konstanze; Bluhm, Harald (eds.) : Jean-Jacques Rousseau. Im Bann der Institutionen. Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände, Vol. 38. Berlin; Boston: Walter de Gruyter. pp. 245-265
Wildgruber, Susanne
(2013):
The Core Labour Standards of the International Labour Organization –
Can Contemporary Compliance Theories
Explain the Behaviour of States Towards the Norms?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 38
[PDF, 2MB]
Fischer, Karsten; Huhnholz, Sebastian (eds.) (2019): Liberalismus. Traditionsbestände und Gegenwartskontroversen. Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, Vol. 37. Baden-Baden: Nomos.
Dirschl, Philipp
(2013):
Macht im Cyberspace –
Egalitarisierung oder
Cyberelitismus?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 37
[PDF, 463kB]
Fischer, Karsten; Huhnholz, Sebastian (2019): Liberalismus heute. Zwischen Tradition und Selbstbehauptung. In: Fischer, Karsten; Huhnholz, Sebastian (eds.) : Liberalismus. Traditionsbestände und Gegenwartskontroversen. Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, Vol. 37. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 7-18
Schellenberg, Britta; Steenkamp, Daniela (2017): Präventionsorientierte Arbeit mit Kindern für Vielfalt und Demokratie, aber wie? Handlungsorientierte Strategien gegen Rechtsextremismus im pädagogischen Kontext. In: Steenkamp, Daniela; Stein, Margit (eds.) : Kinderrechte sind Menschenrechte. Stand, Perspektiven und Herausforderungen. Vechtaer Universitätsschriften, Vol. 37. Berlin: Lit Verlag Dr. W. Hopf. pp. 217-230
Gerl, Maximilian
(2012):
Die Legitimität der
Herrschaft der
Kommunistischen Partei
Chinas.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 36
[PDF, 694kB]
Gerbig, Lukas
(2013):
Die Spannung zwischen Postmoderne und Menschenrechten. Richard Rorty als Vermittler?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 35
[PDF, 503kB]
Weithas, Christoph
(2012):
Chinas Außenpolitik in westlicher und chinesischer Perzeption. Erklärungen des Aufstiegs Chinas in der Weltpolitik aus IB-theoretischer Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses China-USA.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 34
[PDF, 1MB]
Krauss, Laura
(2012):
Versöhnungspolitik in Spanien
seit dem Ende des Franco-
Regimes.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 33
[PDF, 1MB]
Naumann, Florian
(2012):
Das 'Unbedingte' und das
'Unhinterfragte'. Potenziale und Grenzen
philosophisch induzierter
Wirtschaftskritik in den
kritischen Gesellschaftstheorien
Max Horkheimers,
Jürgen Habermas' und Noam
Chomskys.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 32
[PDF, 812kB]
Aigner, Max
(2012):
Freiheit und Befreiung im Denken Michel Foucaults.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 31
[PDF, 651kB]
Hagedorn, Franziska (2002): Book Review: Steven P. McGiffen, The European Union: A Critical Guide. In: Millennium - Journal of International Studies, Vol. 31, No. 3: pp. 759-762 [PDF, 65kB]
Jones, Christopher
(2012):
Global Governance als
neoliberales Projekt.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 30
[PDF, 534kB]
Geisler, Florian
(2012):
Dekonstruktion und Demokratie. Poststrukturalistische Zugänge
zur demokratischen Gesellschaft.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 29
[PDF, 520kB]
Séville, Astrid (2017): Manifestationen der Demokratie? Von Sprechakten zu Körperakten. [Rezension von] Judith Butler, Anmerkungen zu einer performativen Theorie der Versammlung. In: Backes, Uwe; Gallus, Alexander; Jesse, Eckhard (eds.) : Jahrbuch Extremismus & Demokratie. Vol. 29. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. 268 -272
Decher, Claudia
(2012):
Das Framing der Sozialproteste in Spanien.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 28
[PDF, 461kB]
Trump, Carl Philipp
(2012):
Überwachung der Bürger aus neogramscianischer Perspektive. Die EU zwischen Hegemonie und Vorherrschaft.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 27
[PDF, 591kB]
Jobst, Anna
(2012):
Zivilgesellschaftliche Diskurse zur EU-‐Grenzsicherungspolitik zwischen Viktimisierung und autonomer Migration.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 26
[PDF, 1MB]
Berghofer, Julia
(2012):
Zur Steuerungs(un)fähigkeit von Politik. Kritische Auseinandersetzung mit der Systemtheorie Niklas Luhmanns.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 25
[PDF, 580kB]
Müller, Tobias
(2012):
God is Caesar? Die Debatte um den Islam als Hindernis für Demokratisierung.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 24
[PDF, 986kB]
Seelkopf, Laura; Lierse, Hanna; Schmitt, Carina (eds.) (2016): Revenue Mobilization in the Developing World: Changes, Challenges and Chances. Review of International Political Economy, Vol. 23. London: Taylor & Francis.
Betz, Tobias
(2012):
Die Rolle von Think Tanks
innerhalb der Power-Structure-
Debatte in den USA. Eine elitentheoretische
Einordnung unter besonderer
Berücksichtigung der Advocacy
Think Tanks.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 22
[PDF, 523kB]
Bauer, Michael W.; Grande, Edgar (eds.) (2018): Perspektiven der Verwaltungswissenschaft. Staatslehre und politische Verwaltung, Vol. 21. Baden-Baden: Nomos.
Seelkopf, Laura; Starke, Peter (eds.) (2019): Social Policy by Other Means. Journal of Comparative Policy Analysis: Research and Practice, Vol. 21. London: Taylor & Francis.
Adam, Christian; Knill, Christoph (2018): Plädoyer für eine epidemiologische Neuausrichtung der Implementationsforschung. Skizze einer Forschungsagenda. In: Bauer, Michael W.; Grande, Edgar (eds.) : Perspektiven der Verwaltungswissenschaft. Staatslehre und politische Verwaltung, Vol. 21. Baden-Baden: Nomos. pp. 223-256
Brahimi, Karim
(2012):
Solving the Conflict Between
Foreign Direct Investment
Protection and Human Rights
in Emerging Countries:
A South African Example.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 21
[PDF, 679kB]
Grande, Edgar (2018): Verwaltung im globalen Wandel – Neue Perspektiven für die Verwaltungswissenschaft. In: Bauer, Michael W.; Grande, Edgar (eds.) : Perspektiven der Verwaltungswissenschaft. Staatslehre und politische Verwaltung, Vol. 21. Baden-Baden: Nomos. pp. 303-334
Grande, Edgar; Bauer, Michael W. (2018): Status und Perspektiven der politikwissenschaftlichen Verwaltungsforschung in Deutschland. In: Bauer, Michael W.; Grande, Edgar (eds.) : Perspektiven der Verwaltungswissenschaft. Staatslehre und politische Verwaltung, Vol. 21. Baden-Baden: Nomos. pp. 9-38
Walz, Susanne
(2012):
Führungsrolle in Europa?
Das deutsch-französische
Tandem unter Merkel und
Sarkozy in der Finanzkrise.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 20
[PDF, 2MB]
Hartmann, Judith Marie
(2012):
Palästinensische Raumpolitik.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 19
[PDF, 2MB]
Korzin, Martina
(2012):
Public-Private Partnerships im Bereich von Global
Public Health.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 18
[PDF, 2MB]
Hilpert, Michael
(2012):
Nicht-Orte. Politische Topologie der Postmoderne.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 17
[PDF, 875kB]
Antin, Daniel
(2012):
Scenarios on EU Energy Security Policy:
Understanding EESP and its Challenges. Scenarios as a Contribution to Better Policy Planning.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 16
[PDF, 1MB]
Dobbins, Michael; Knill, Christoph (2016): Reformen der Hochschulsteuerung in Europa. Konzepte, Messung und empirische Befunde. In: Schmid, Josef; Amos, Karin; Schrader, Josef; Thiel, Ansgar (eds.) : Institutionalisierte Welten der Bildung. Bildung und Bildungspolitik im globalen Vergleich. Wirtschafts- und Sozialpolitik, Vol. 16. Baden-Baden: Nomos. pp. 33-78
Maier, Markus Albert
(2012):
Politische Legitimität in
autoritären Regimen. Eine
Untersuchung des
Legitimitätsverlustes des
Mubarak-Regimes in Ägypten
zwischen 2000 und 2010.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 15
[PDF, 885kB]
Bruckner, Andreas
(2012):
Vom Staat zum Markt:
Die Veränderung der
Politikberatung durch neue
staatliche Nachfrage.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 14
[PDF, 871kB]
Chan, Ka Ming ORCID: 0000-0003-1217-1061
(2022):
The bottom-up spillover effect for radical right parties.
In: European Political Science Review, Vol. 14, No. 3: pp. 351-366
[PDF, 637kB]
Gross, Martin ORCID: 0000-0002-8836-3388; Chiru, Mihail
ORCID: 0000-0002-0811-5457
(2022):
Time is on my side? The temporal proximity between elections and parties’ salience strategies.
In: European Political Science Review, Vol. 14, No. 4: pp. 482-497
[PDF, 345kB]
Friedrich, Alexander
(2012):
Die SPD am Ende des sozialdemokratischen Zeitalters? Die politische Entwicklung der SPD im Kontext des gesellschaftlichen Wandels der bundesdeutschen Bevölkerung seit 1945.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 13
[PDF, 1MB]
Hanrieder, Tine (2009): Die Weltgesundheitsorganisation unter Wettbewerbsdruck. Auswirkungen der Vermarktlichung globaler Gesundheitspolitik. In: Dingwerth, Klaus; Kerwer, Dieter; Nölke, Andreas (eds.) : Die organisierte Welt. Internationale Beziehungen, Vol. 12. Baden-Baden: Nomos Verlag. pp. 165-188 [PDF, 3MB]
Auth, Günther (2012): Machiavelli und der Beginn der 'bürgerlichen' Geschichtsphilosophie. In: Knoll, Manuel; Saracino, Stefano (eds.) : Nicolo Machiavelli: Die Geburt des Staates. Staatsdiskurse, Vol. 11. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. pp. 123-142 [PDF, 973kB]
Kruck, Andreas ORCID: 0000-0002-2145-9326; Heinkelmann-Wild, Tim
ORCID: 0000-0003-2699-6048; Daßler, Benjamin; Hobbach, Raphaela
(2022):
Disentangling institutional contestation by established powers: Types of contestation frames and varying opportunities for the re-legitimation of international institutions.
In: Global Constitutionalism, Vol. 11, No. 2: pp. 344-368
[PDF, 440kB]
Seelkopf, Laura (2014): Tax Competition and National Welfare. In: Ötsch, Walter; Grözinger, Gerd; Bräutigam, Lars; Bayer, Karl (eds.) : The Political Economy of Offshore Jurisdictions. Kritische Studien zu Markt und Gesellschaft, Vol. 6. Marburg: Metropolis-Verlag. pp. 27-38
Knill, Christoph; Bayerlein, Louisa (2018): Public Policy. In: Bornstein, Marc H. (ed.) : The Sage Encyclopedia of Lifespan Human Development. Vol. 4. Thousand Oaks: Sage
Ballis, Anja; Gloe, Markus; Duda, Florian; Heindl, Fabian; Hüttl, Ernst; Kolb, Daniel ORCID: 0000-0001-9645-3319; Schwendemann, Lisa (eds.)
(2021):
Interaktive 3D-Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden. Chancen und Grenzen einer innovativen Technologie.
Eckert. Dossiers, Vol. 1.
[PDF, 3MB]
Schwaabe, Christian (2017): Richard Rorty (1931-2007): Demokratie ist Herzenssache. Richard Rortys Plädoyer für eine "Schule der Empfindsamkeit". In: Gloe, Markus; Oefterding, Tonio (eds.) : Politische Bildung meets Politische Theorie. Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft, Vol. 1. Baden-Baden: Nomos. pp. 213-228
Séville, Astrid (2017): Poststrukturalistische Diskurs- und Hegemonietheorie. Die Veränderbarkeit der Ordnung. Mit Laclau und Mouffe für Politik und Kontingenz. In: Gloe, Markus; Oefterding, Tonio (eds.) : Politische Bildung meets Politische Theorie. Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft, Vol. 1. Baden-Baden: Nomos. pp. 245-260