![]() | Up a level |
Moser, Samuel
(2020):
Fiktionen in der Demokratie -
Eine ideologiekritische Analyse der Demokratietheorie auf der Grundlage von Hans Kelsen.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 205
[PDF, 700kB]
Zoepf, Benedikt
(2020):
Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan. Neorealismus und Organisationstheorie in der Theorienkonkurrenz.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 204
[PDF, 529kB]
König, Valentin
(2020):
Die Rolle von Interessengruppen in der UN-Klimapolitik. Die Entwicklung des Zugangs seit Kyoto.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 202
[PDF, 437kB]
Karahasan, Arian
(2020):
Die Türkische Außenpolitik auf
dem Balkan.
Bachelor,
UNSPECIFIED, 201
[PDF, 375kB]
Harper, Sophie J.
(2020):
Migration und Leitkultur. Die postmigrantische Gesellschaft Deutschlands.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 200
[PDF, 651kB]
Albrecht, Amelie
(2019):
Sanktionen gegenüber „democratic backsliding“ in Ungarn und Polen. Das Interventionsparadox der EU.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 199
[PDF, 760kB]
Betyna, Hannah
(2019):
Die entpolitisierte Europapolitik der Schweiz.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 198
[PDF, 662kB]
Fischer, Andreas
(2019):
Netzwerkanalyse des Waffenhandels in der Zeit zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg - Auswertung der SALW-Handelsdaten aus den Jahrbüchern der League of Nations.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 197
[PDF, 6MB]
Fischer, Andreas
(2019):
Das iranische Atomwaffenprogramm in der Theorienkonkurrenz – Von der Hoffnung auf Stabilisierung des Nahen und Mittleren Osten bis zur Befürchtung eines zweiten Holocaust.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 196
[PDF, 1MB]
Bergmaier, Aurora
(2019):
The EU’s External Border Management in the Context of the “Migration Crisis”
-Frontex’s Evolution from Coordinating Management of Operational Cooperation to Regulatory European Border and Coast Guards-.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 195
[PDF, 2MB]
Berger, Alexander
(2019):
Die Europäisierung der Finanzaufsicht. Weshalb die deutsche Aufsicht zum Zeitpunkt der Einführung von Basel III ihre Chance ihre Unabhängigkeit zu bewahren nicht ergriff, sondern sich konform zum ESFS verhielt.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 194
[PDF, 815kB]
Keneder, Maximilian
(2019):
Der Diskurs über das Bedingungslose Grundeinkommen
Eine Analyse über die innerdeutsche Debatte seit den Hartz IV Reformen.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 193
[PDF, 2MB]
Werner, Fabian
(2019):
Vom Sorgenkind zum Musterknaben
-Die Annäherung Georgiens an die Europäische Union-.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 192
[PDF, 1MB]
Garabosky, Beatriz
(2019):
THE COLOMBIAN PEACE AGREEMENT WITH THE FARC-EP:
An Analysis of the Negotiation Process under the Santos Administration and its Outcome.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 191
[PDF, 1MB]
Weber, Ole Jakob
(2019):
Ein neues Eurafrika? Zum politischen Denken Léopold Senghors.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 190
[PDF, 660kB]
Schmitter, Niccolò
(2019):
Individualrechte in der
athenischen Demokratie
Über das Selbstverständnis des
Bürgers.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 189
[PDF, 1MB]
Reichert, Nicolas
(2019):
Gerechtigkeit und Geschlecht
Eine feministische Rezeption von John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 188
[PDF, 10MB]
Bohle, Clara
(2019):
Neue Soziale Bewegungen 2.0:
Mobilisierungspotenzial im Digitalen Zeitalter am Beispiel der
#NeverAgain-Bewegung.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 187
[PDF, 1MB]
Pilipenko, Fedor
(2019):
Strukturwandel des Konservatismus? Zur Ortsbestimmung der Neuen Rechten in Deutschland.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 186
[PDF, 632kB]
Probst, Astrid
(2019):
Der Einfluss des YouTuber-Interviews mit Angela Merkel auf den Bundestagswahlkampf 2017.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 185
[PDF, 963kB]
Rost, Vincent
(2018):
Das Hobbes-Bild im Frühwerk von Carl Schmitt - Eine Analyse der Schmittschen Rezeption.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 184
[PDF, 408kB]
Westhäuser, Franziska
(2018):
Austauscherfahrungen und die politische Unterstützung der Europäischen Union.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 183
[PDF, 733kB]
Eder, Grischa
(2018):
Flexible Normen - Flexible Verwaltung.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 181
[PDF, 519kB]
Lendle, Sarah
(2018):
Der Brexit als Chance für die Europäische Union - Überlegungen am Beispiel der Unionsbürgerschaft.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 180
[PDF, 1MB]
Freitag, Markus
(2018):
Personalisierte Wahlkampagnen in Schweden – Eine theoretische und
empirische Untersuchung.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 179
[PDF, 1MB]
Heinrich, Carmen
(2018):
„Weitergehen, hier gibt´s nichts zu sehen!“
Wie uns Koalitionstheorien den deutschen Regierungsbildungsprozess
2017/2018 erklären können.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 178
[PDF, 492kB]
Passer-Jähnel, Alexander
(2018):
Das EU-Türkei Statement – Ein liberal intergouvernementalistischer Erklärungsansatz.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 177
[PDF, 688kB]
Krosta, Manuel
(2018):
Macht der Informationen - Eine Analyse zur "Herstellung eines Konsenses" - von der Kirche zum Internet.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 176
[PDF, 842kB]
Schrenk, Judith
(2018):
Ästhetik der Existenz
Wege aus der Unfreiheit bei Adorno und Foucault.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 175
[PDF, 572kB]
Ignatov Vinueza, Fausto
(2018):
Der Leviathan im 21. Jahrhundert und die staatliche Konstruktion der Demokratie.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 174
[PDF, 3MB]
Gross, Yvonne
(2018):
Die Méritocratie in Frankreich – Symbolische Macht und die Legitimierung staatlicher Elitenformation.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 173
[PDF, 933kB]
Arlt, Sophia
(2018):
Arms Races and the Onset of War.
A Review of Game Theory Models and their Assumptions.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 172
[PDF, 1MB]
Gerstenberg, Anne
(2018):
The EP Elections of 2014 – the impact of the Spitzenkandidaten on politicisation.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 171
[PDF, 1MB]
Pfahl, Julia
(2018):
Auswirkungen der deutschen
Außenpolitik auf
Fluchtursachen – Eine Analyse
anhand der Fallbeispiele
Kosovo und Syrien.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 170
[PDF, 701kB]
Hagen, Urs
(2018):
Der Regulierungsstaat in der Energiewende - Eine Analyse des staatlichen Tätigkeitsprofils im Zuge der grundlegenden Umstrukturierung des deutschen Elektrizitätsversorgungssystems in Bezug auf das gängige politikwissenschaftliche Modell staatlicher Steuerung.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 169
[PDF, 1MB]
Aulock, Raphael von
(2018):
Online Privacy and Public Policy - Does the Internet freedom status of countries correlate with the frequency and success of their governments engaging in formal user data requests to private companies?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 168
[PDF, 924kB]
Vera Kögelmaier, Johannes
(2018):
Resonanz, Dauer und Gelassenheit: Über das Denken in der (Spät-)Moderne.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 167
[PDF, 633kB]
Wasmer, Aline
(2018):
Die politische Rolle der Intellektuellen in Frankreich.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 166
[PDF, 726kB]
Tamoudi, Nejma
(2018):
Ontologie der Moral bei Charles Taylor.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 165
[PDF, 956kB]
Maluska, Philipp
(2018):
Nordkorea im Spannungsfeld zwischen China und den USA. Das sino-amerikanische Verhältnis und die Nuklearfrage.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 164
[PDF, 823kB]
Herbach, Merlina Inge
(2018):
Staatliche Koordination von Friedenspolitik in den Vereinten Nationen. Warum wurde die Peacebuilding Commission der Vereinten Nationen gegründet?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 163
[PDF, 526kB]
Wiesel, Christoph
(2018):
Framing the Future of European Integration after Brexit. An Empirical Analysis of Media Coverage in Germany and France.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 162
[PDF, 535kB]
Vucinic Martinez, Milena
(2018):
Comparing executive leadership of political outsiders in Ecuador.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 161
[PDF, 1MB]
Gaßmann, Cynthia
(2018):
Von Natur aus interessiert? Persönlichkeit und politisches Interesse unter Einfluss von Demokratie.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 160
[PDF, 1MB]
Gross, Axel
(2018):
Der Einfluss von Waffenimporten auf Dynamiken in innerstaatlichen Konflikten.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 159
[PDF, 1MB]
Neumann-Wächter, Dominik
(23. August 2017):
Die Alternative für Deutschland (AfD) und die Parteiensysteme der deutschen Bundesländer.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 158
[PDF, 1MB]
Schmid, Lukas
(2017):
Kantian Cosmopolitanism and Consequentialist State-Centrism: Two Ethical Paradigms in Just War Theory.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 157
[PDF, 622kB]
Schreiner, Franziska
(2017):
Der Integrations-Demarkations-Cleavage: Positionen und Framing-Strategien rechtspopulistischer Parteien im Vergleich.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 156
[PDF, 890kB]
Heider, Daniel
(2017):
Die kulturelle Basis des Politischen – Richard Rortys Neopragmatismus als kulturalistische Theorie des Liberalismus.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 155
[PDF, 465kB]
Patanè, Manuel
(2017):
Populismus – Ein nicht zu fassendes
Gespenst?
Von der Geschichte eines Phänomens
und seiner Undefinierbarkeit über
demokratietheoretische Implikationen
bis hin zu neuesten Entwicklungen.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 154
[PDF, 1MB]
Raulli, Leonardo
(2017):
Transformation of the Italian Labor Market under the Renzi Government: Explaining the Shift to Flexicurity.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 153
[PDF, 962kB]
Rings, Sascha
(2017):
Die PKW-Maut in Deutschland. Kurzfristiger Wahlkampfpopulismus oder politisches Schlüsselkonzept?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 152
[PDF, 950kB]
Schönberger, Marlene
(2017):
Freimauertum, Zionismus und konspirative Eliten: Die Wirkung von Verschwörungstheorien auf demokratische Einstellungen.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 151
[PDF, 732kB]
Orth, Christian
(2017):
„3652 rockets fired by #Hamas“: Wie konstruiert die israelische Armee den Gazakrieg 2014 auf Twitter?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 150
[PDF, 1MB]
Heyde, Leah R. von der
(2017):
Die Konsistenz politischer Einstellungen im Kontext unterschiedlicher Parteisysteme.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 149
[PDF, 1MB]
Cancar, Ana
(2016):
Territoriales Power-Sharing und Konfliktmanagement in Afrika. Entstehungsursachen informeller territorialer Power-Sharing Institutionen und ihre Interaktion mit formellen Power-Sharing Institutionen im afrikanischen Post-Bürgerkriegskontext.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 148
[PDF, 587kB]
Klose, Christoph
(2016):
Dekonstruktion von „Rechtsextremismus“ – eine Auseinandersetzung mit der Hegemonie des politikwissenschaftlichen Konzepts von politischem Extremismus.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 147
[PDF, 1MB]
Bäuml, Georg
(2016):
Russland verstehen? Eine theoriegeleitete Analyse der Krim-Annexion durch Russland.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 146
[PDF, 1MB]
Stegmann, Felix
(2016):
Postkoloniale Kritik in den Internationalen Beziehungen. Eine Analyse vorherrschender Konstruktionen des sogenannten "Islamischen Staates".
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 145
[PDF, 830kB]
Kluzik, Vicky
(2016):
Kulturelle Macht und Gesellschaft. Politik des Kulturellen bei Antonio Gramsci und der Intellektuellen Neuen Rechten – Zwischen metapolitischer Emanzipation und Abwendung der Moderne?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 144
[PDF, 797kB]
Meyen, Ferdinand
(2016):
Die Konstruktion Russlands und des Westens in bayrischen Schulbüchern.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 143
[PDF, 595kB]
Brambilla, Rebecca Eulalia Alba
(2016):
Postfeminism and Neoliberalism. A critical discourse analysis of Gender Mainstreaming.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 142
[PDF, 831kB]
Lang, Julius
(2016):
Nudging Neoliberalism? Verhaltensökonomie als neoliberale Gouvernementalität.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 141
[PDF, 612kB]
Lengauer, Dominik
(2016):
Securitization of “the foreigner” in Australian television.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 140
[PDF, 972kB]
Hassan, Reem
(2016):
Hierarchy in International Relations. The Modern US Empire and Japan, Ecuador, and Bahrain.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 139
[PDF, 578kB]
Pitum, Lorenz
(2016):
Konservatismus und Kleinbürgerlichkeit in der Bundesrepublik.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 138
[PDF, 1MB]
Hess, Verena
(2016):
Lessons from Iraq. Eine kritische Reflexion der Demokratieförderung der USA im Irak.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 137
[PDF, 812kB]
Peichl, Lena
(2016):
Terrorismusbekämpfung und innere Sicherheit im Vereinigten Königreich. Eine vergleichende Diskursanalyse zur Versicherheitlichung von Bevölkerungsgruppen.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 136
[PDF, 453kB]
Erkmen, Cem
(2016):
Säkularismus in der Türkei.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 135
[PDF, 383kB]
Daßler, Benjamin
(2016):
Institutionelle Anpassungsprozesse an sich wandelnde zwischenstaatliche Machtverhältnisse: Die Änderung des TRIPs Abkommens in der WTO.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 134
[PDF, 1MB]
Holverscheid, Arne
(2016):
Uneasy Liberty. John Locke’s Political Theory in Relation to his Argument about Free Will.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 133
[PDF, 473kB]
Müller, Ulrike Luise
(2016):
Voluntourismus aus Sicht des Postkolonialismus. Eine Diskursanalyse.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 132
[PDF, 703kB]
Widdel, Linda
(2016):
Rechtspopulismus in Finnland. Der Einfluss der „Wahren Finnen“ auf die Cleavage-Struktur im finnischen Parteiensystem.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 131
[PDF, 612kB]
Arend, Pia-Rebekka
(2016):
Die Politisierung moralpolitischer Themen durch neue rechte Parteien.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 130
[PDF, 1MB]
Dendorfer, Florian
(2016):
The Effects of the International Arms Trade on National Military Expenditures: An Empirical Assessment.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 129
[PDF, 1MB]
Heinkelmann-Wild, Tim
(2016):
Die These der „Neuen Kriege“ in Anwendung auf die Bürgerkriege in Libyen und Syrien. Die Entwicklung von Anti-Regime-Kriegen zu Neuen Kriegen“.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 128
[PDF, 2MB]
Holder, Céline Thuyên-Mai
(2016):
Amerikanische Kriege im öffentlichen Diskurs – Eine Diskursanalyse zur Meinung der amerikanischen Öffentlichkeit während des Vietnam- und Irakkriegs.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 127
[PDF, 687kB]
Lauber, Isabella
(2016):
Building Peace With Conflict Resources? Analysing The Impact Of The Management of Resource Concessions For Good Governance In Post-Conflict Liberia And The Democratic Republic Of The Congo.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 125
[PDF, 668kB]
Riegel, Maximilian
(2016):
Normativer Normalismus - Eine Analyse kleinbürgerlicher Politisierungsprozesse.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 124
[PDF, 559kB]
Winkler, Florian
(2016):
“Rising Powers“ in Global Governance: A Conceptual Framework Beyond BRICS.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 123
[PDF, 586kB]
Stadler, Anna
(2016):
Das politische Denken James
Madisons. James Madisons
Abkehr von der Legislative.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 122
[PDF, 428kB]
Wedemeyer, Tobias
(2016):
Fragile Staatlichkeit gleich Bürgerkrieg? – Zusammenhang und Ursachen von Gewaltkonflikten innerhalb fragiler Staaten am Beispiel des Bosnienkrieges.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 121
[PDF, 643kB]
Esguerra, Emilio
(2016):
Die Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten in Lateinamerika.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 120
[PDF, 2MB]
Otto, Thomas
(2016):
How Eagles Became Pigeons: How the application of development aid became a norm in COIN campaigns.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 119
[PDF, 571kB]
Stockinger, Max
(2016):
Stille Blockade: Die Waffendebatte im US-Kongress vor und nach dem Newtown-Amoklauf.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 118
[PDF, 890kB]
Bratke, Julia Maria
(2016):
Die Erklärungskraft neuer Cleavage-Ansätze. Eine Analyse des AfD-Ergebnisses bei der Bundestagswahl 2013.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 117
[PDF, 4MB]
Hertlein, Jennifer Petra Linda
(2015):
EU Banking Regulation During the Financial Crisis: Establishment and Design of the European Banking Union.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 116
[PDF, 1MB]
Zenker, Anton
(2015):
Deutschland und Frankreich in der Libyenkrise.
Vergleichende Außenpolitikanalyse anhand des Zivilmacht-Konzepts.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 115
[PDF, 576kB]
Sander, Vanessa Christina
(2015):
Das Spannungsverhältnis zwischen Legitimität und Effektivität – Eine Analyse der Legitimitätspolitik der Kommunistischen Partei Chinas.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 114
[PDF, 602kB]
Beckstein, Sina
(2015):
Die Wahrnehmung von Anti-Terror-Maßnahmen in der Europäischen Union. Versicherheitlichungsprozesse im Instrument der Fluggastdaten in interner und externer Dimension.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 113
[PDF, 690kB]
Hinsch, Jonathan
(2015):
‚Export of Terror‘. Why foreign fighters in Syria and Iraq come more often from some countries of the Arab League than from others.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 112
[PDF, 2MB]
Piontek, Malte
(2015):
Euroskeptizismus in Dänemark. Der Einfluss der Dänischen Volkspartei auf die Programmatik von Venstre.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 111
[PDF, 920kB]
Wöll, Larissa
(2015):
Zurück zum direktdemokratischen Musterland? Möglichkeiten und sekundäre Auswirkungen der Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 110
[PDF, 1MB]
Boniello, Saskia
(2015):
Deutsche Waffenexporte nach Mexiko. Ausnahme als gängige Praxis? Ein Erklärungsversuch.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 109
[PDF, 1MB]
Weber, Gabriel
(2015):
Institutioneller Wandel im Zuge der Finanzkrise: Der Einfluss des IWF-Staff auf Policy-Wandel am Beispiel der Kapitalverkerskontrollen.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 108
[PDF, 631kB]
Vučinić Martínez, Milena
(2015):
The role of norms in foreign policy: the influence of the concept of Buen Vivir ("good
living") in Ecuador’s foreign policy.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 107
[PDF, 1MB]
Schmon, Jochen
(2015):
Kunst und Gesellschaft. Das Kunstwerk als getreuer Korrepetitor der herrschenden Verhältnisse oder als emanzipatorischer Aufklärer?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 106
[PDF, 565kB]
Lippert, Nicolas
(2015):
Imagined Communities – Imagined Enemies. Juden- und Muslimfeindlichkeit im Vergleich.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 105
[PDF, 1MB]
Mehrl, Marius
(2015):
Performanzevaluationen und Wahlverhalten in Ghana.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 104
[PDF, 1MB]
Schäffer, Konstantin
(2015):
Mehrebenenspiele in der europäischen Agrarpolitik. Wie substaatliche Akteure
Verhandlungen auf der EU-Ebene beeinflussen.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 103
[PDF, 1MB]
Dröge, Hinrika
(2015):
Potenzial und Effektivität der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Eine empirische Analyse am Beispiel von Somalia und Libyen.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 102
[PDF, 2MB]
Zimmerer, Franziska
(2015):
Aufschrei versus Akzeptanz – Reaktionen auf TTIP. Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika im empirischanalytischen
Vergleich.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 101
[PDF, 783kB]
Primus, Simon
(2015):
Economic Voting in Ghana. An in-depth study of the economic factor in African Elections.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 100
[PDF, 1MB]
Cella, Edoardo
(2015):
Sind die europäischen Wahlen noch als second-order national elections definierbar?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 99
[PDF, 753kB]
Graf, Philipp
(2015):
Zum Verhältnis von funktionaler Differenzierung und Vernetzung.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 98
[PDF, 443kB]
Covillard Haushalter, Marine
(2015):
Wandel der Machtverhältnisse in der deutsch-französischen Beziehung: eine Diskursanalyse.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 97
[PDF, 368kB]
Fleischer, Jenny
(2015):
Erfolg und Scheitern von Farbrevolutionen und
Massenproteste im postsowjetischen Raum.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 96
[PDF, 340kB]
Szentmarjay, Laszlo
(2015):
Die Beziehungen Deutschlands zu Lateinamerika – Einheit oder Differenzierung?
Deutsche Außenpolitik und ihre diplomatische, wirtschaftliche und entwicklungspolitische Dimension zu Brasilien und Peru im Vergleich.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 93
[PDF, 459kB]
Eva, Ziegler
(10. February 2015):
Vertragsverletzungsverfahren
in der EU.
Eine empirische Untersuchung.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 91
[PDF, 1MB]
Schaller, Martin
(23. September 2014):
Fremde Bettgenossen oder Outsider Insurgency? Analyse rhetorischer Strategien und Argumente in der Debatte über den Emergency Economic Stabilization Act of 2008 im U.S. Repräsentantenhaus.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 74
[PDF, 593kB]
Breitwieser, Johannes
(23. September 2014):
Motive der Wechselwahl in Kerngebieten westdeutscher Metropolregionen. Eine Analyse individueller Wechselmotive am Beispiel der Bundes- und Landtagswahl 2013 in München.
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 72
[PDF, 3MB]
Greinsberger, Lisa
(23. September 2014):
Von der „European vocation“ zum „reluctant hegemon“? Erklärungsansätze für Deutschlands Scheitern an seiner Führungsrolle während der Wirtschaftskrise.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 72
[PDF, 711kB]
Reitzenstein, Alexander
(18. September 2014):
Die staatliche Förderung von Unternehmensverantwortung am Beispiel des Aktionsplans Corporate Social Responsibility der deutschen Bundesregierung.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 71
[PDF, 402kB]
Coorssen von Löwenstein, Marcus H.
(24. June 2014):
Steuern, Schulden, Staatsinsolvenz. Zur Geschichte der Zahlungsunfähigkeit von Staaten.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 70
[PDF, 2MB]
Braeger, Christian
(24. June 2014):
Die Hamas im Oslo-Friedensprozess - ein total Spoiler?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 69
[PDF, 371kB]
Busshardt, Bastian
(21. May 2014):
Analysing the Remunicipalisation of Public Services in OECD Countries.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 68
[PDF, 514kB]
Feneberg, Valentin
(7. May 2014):
Die Säkularisierung als reziproker Freiheitsgewinn. Eine Untersuchung anhand des Islam in Deutschland.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 67
[PDF, 473kB]
Niebauer, David
(16. April 2014):
Das „starke“ und das „schwache“ Geschlecht
in Gated Communities. Analyse der Legitimierung der alltäglichen Versicherheitlichung anhand des poststrukturalistischen Feminismus der
Internationalen Beziehungen.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 66
[PDF, 638kB]
Rückert, Konstantin
(16. April 2014):
Konsumismus und Demokratie. Unterscheidung und Vergleich dreier Formen politischen Konsums.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 65
[PDF, 404kB]
Bauer, Aaron
(16. April 2014):
Argumente als Ressourcen. Die Erfolgsbedingungen von Protestbewegungen bei der diskursiven Aushandlung von Netzpolitik.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 64
[PDF, 378kB]
Krüdener, Lukas
(2. April 2014):
Der Dritte Weg in der Kritik. Die Kontroverse Anthony Giddens - Chantal Mouffe.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 63
[PDF, 393kB]
Shohat, Gil
(1. April 2014):
Deliberation und Rechtfertigung. Die Weiterentwicklung der deliberativen Demokratietheorie von Jürgen Habermas durch Rainer Forsts kritische Theorie der Gerechtigkeit.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 62
[PDF, 495kB]
Wiesböck, Florian
(1. April 2014):
The Interventions in Kosovo and Libya. A Two-Level Approach to German Foreign Policy Decision-Making.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 61
[PDF, 551kB]
Schöning, Norbert
(19. March 2014):
Framing, Ambivalenz, Inkonsistenz? Analyse eines Experiments.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 60
[PDF, 2MB]
Poetke, Fabian Christopher
(19. February 2014):
Öffentliche Meinung, private Begründung? Zur Legitimität religiöser Rechtfertigungen im politischen Diskurs liberaler Demokratien.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 59
[PDF, 965kB]
Römhildt, Roland A.
(21. January 2014):
(Ent-)Politisierung als Erklärungsmuster. Entwicklungen von Steuerungs- und Governance-Theorie und ihre Implikationen für einen Begriff des Politischen.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 58
[PDF, 802kB]
Steinhöfel, Diego
(8. January 2013):
Lateinamerika und die Widersprüche der Green Economy. Ecuador und Bolivien: Von der Neoliberalen Hegemonie zum Buen Vivir?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 57
[PDF, 549kB]
Ullrich, Marcus
(12. November 2013):
Profitiert die Religion von der Finanzkrise? Zur Rückkehr einer Provokation am Beispiel
der griechischen „Chryssi Avgi“.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 56
[PDF, 541kB]
Aborina, Olga
(30. October 2013):
Probleme und Perspektiven von Sanktionen der Vereinten Nationen. Fallbeispiel Libyen.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 55
[PDF, 2MB]
Pillokeit, Pascal
(15. October 2013):
Nationale Policies zur Herstellung von Cybersicherheit. Globale Konvergenz oder machtpolitische Pfadabhängigkeit?
Master Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 54
[PDF, 2MB]
Bäuml, Magdalena
(15. October 2013):
Philanthrophisches Wirken privatwirtschaftlicher Akteure in der Wohlfahrt. Die USA und die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 53
[PDF, 788kB]
David, Sarah
(1. October 2013):
Korruption, organisiertes Verbrechen und Demokratie in Mexiko.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 52
[PDF, 1MB]
Raulli, Leonardo
(1. October 2013):
Der Fiskalföderalismus in Italien. Die Effekte auf die Fiskalautonomie der Gebietskörperschaften.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 51
[PDF, 584kB]
Lippert, Nicolas
(8. August 2013):
Triumph or Tragedy? Native Rights im freiheitlichen Verfassungsstaat.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 50
[PDF, 1MB]
Koschorke, Julian
(1. August 2013):
Savings Behavior in the Developing World. Evidence from Northern Ethiopia.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 49
[PDF, 1MB]
Haller, Niklas
(1. August 2013):
International and domestic conditions as drivers of regional Integration. Threats as factors for the development of the Gulf Cooperation Council (GCC) during its emergence and in the Arab Spring.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 48
[PDF, 487kB]
Leinfelder, Günter
(31. July 2013):
Die Entwicklung der kommunalen Interessenvertretung im Mehrebenensystem Europas.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 47
[PDF, 866kB]
Salvati, Giulio
(31. July 2013):
Die Bedeutung des Futurismus für den italienischen Faschismus. Wie konnte sich geschichtlich und kunsthistorisch eine Kunstform etablieren, die auf das politische Menschenbild des Faschismus Einfluss nahm und inwiefern?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 46
[PDF, 724kB]
Wittmann, Florian
(6. June 2013):
Regierungsbildung in Ostmitteleuropa. Überprüfung der Erklärungskraft der Theorie des regime divide.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 45
[PDF, 962kB]
Weissberg, Sarah
(22. May 2013):
Die Rolle des Staates in der Kulturpolitik: Die Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien im Vergleich.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 44
[PDF, 807kB]
Waizenegger, Roman
(22. May 2013):
Die Freien Wähler und der Rechtspopulismus.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 43
[PDF, 8MB]
Vogler, Gisli
(2013):
Eine kritische Auseinandersetzung mit Stephen Bates Weiterentwicklung von Steven Lukes und Clarissa Haywards Machtkonzepten.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 42
[PDF, 622kB]
Duinkerken, Malou Jil
(2013):
Die Europäische
Bürgerinitiative. Ein effektives Instrument
direkter Partizipation?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 41
[PDF, 523kB]
Paar, Julia
(2013):
Das Scheitern der UNO
während des
Völkermordes in Ruanda.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 40
[PDF, 528kB]
Schiele, Katharina
(2013):
Die Türkei in Afrika. Partner auf Augenhöhe oder
neokolonialer Akteur?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 39
[PDF, 576kB]
Wildgruber, Susanne
(2013):
The Core Labour Standards of the International Labour Organization –
Can Contemporary Compliance Theories
Explain the Behaviour of States Towards the Norms?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 38
[PDF, 2MB]
Dirschl, Philipp
(2013):
Macht im Cyberspace –
Egalitarisierung oder
Cyberelitismus?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 37
[PDF, 463kB]
Gerl, Maximilian
(2012):
Die Legitimität der
Herrschaft der
Kommunistischen Partei
Chinas.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 36
[PDF, 694kB]
Gerbig, Lukas
(2013):
Die Spannung zwischen Postmoderne und Menschenrechten. Richard Rorty als Vermittler?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 35
[PDF, 503kB]
Weithas, Christoph
(2012):
Chinas Außenpolitik in westlicher und chinesischer Perzeption. Erklärungen des Aufstiegs Chinas in der Weltpolitik aus IB-theoretischer Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses China-USA.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 34
[PDF, 1MB]
Krauss, Laura
(2012):
Versöhnungspolitik in Spanien
seit dem Ende des Franco-
Regimes.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 33
[PDF, 1MB]
Naumann, Florian
(2012):
Das 'Unbedingte' und das
'Unhinterfragte'. Potenziale und Grenzen
philosophisch induzierter
Wirtschaftskritik in den
kritischen Gesellschaftstheorien
Max Horkheimers,
Jürgen Habermas' und Noam
Chomskys.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 32
[PDF, 812kB]
Aigner, Max
(2012):
Freiheit und Befreiung im Denken Michel Foucaults.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 31
[PDF, 651kB]
Jones, Christopher
(2012):
Global Governance als
neoliberales Projekt.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 30
[PDF, 534kB]
Geisler, Florian
(2012):
Dekonstruktion und Demokratie. Poststrukturalistische Zugänge
zur demokratischen Gesellschaft.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 29
[PDF, 520kB]
Decher, Claudia
(2012):
Das Framing der Sozialproteste in Spanien.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 28
[PDF, 461kB]
Trump, Carl Philipp
(2012):
Überwachung der Bürger aus neogramscianischer Perspektive. Die EU zwischen Hegemonie und Vorherrschaft.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 27
[PDF, 591kB]
Jobst, Anna
(2012):
Zivilgesellschaftliche Diskurse zur EU-‐Grenzsicherungspolitik zwischen Viktimisierung und autonomer Migration.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 26
[PDF, 1MB]
Berghofer, Julia
(2012):
Zur Steuerungs(un)fähigkeit von Politik. Kritische Auseinandersetzung mit der Systemtheorie Niklas Luhmanns.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 25
[PDF, 580kB]
Müller, Tobias
(2012):
God is Caesar? Die Debatte um den Islam als Hindernis für Demokratisierung.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 24
[PDF, 986kB]
Rudolph, Lukas
(2012):
Evaluation of Development Programs. Theory of Quantitative Impact Estimation and Its Application to an Asset-Based Approach to Poverty Alleviation.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 23
[PDF, 2MB]
Betz, Tobias
(2012):
Die Rolle von Think Tanks
innerhalb der Power-Structure-
Debatte in den USA. Eine elitentheoretische
Einordnung unter besonderer
Berücksichtigung der Advocacy
Think Tanks.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 22
[PDF, 523kB]
Brahimi, Karim
(2012):
Solving the Conflict Between
Foreign Direct Investment
Protection and Human Rights
in Emerging Countries:
A South African Example.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 21
[PDF, 679kB]
Walz, Susanne
(2012):
Führungsrolle in Europa?
Das deutsch-französische
Tandem unter Merkel und
Sarkozy in der Finanzkrise.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 20
[PDF, 2MB]
Hartmann, Judith Marie
(2012):
Palästinensische Raumpolitik.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 19
[PDF, 2MB]
Korzin, Martina
(2012):
Public-Private Partnerships im Bereich von Global
Public Health.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 18
[PDF, 2MB]
Hilpert, Michael
(2012):
Nicht-Orte. Politische Topologie der Postmoderne.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 17
[PDF, 875kB]
Antin, Daniel
(2012):
Scenarios on EU Energy Security Policy:
Understanding EESP and its Challenges. Scenarios as a Contribution to Better Policy Planning.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 16
[PDF, 1MB]
Maier, Markus Albert
(2012):
Politische Legitimität in
autoritären Regimen. Eine
Untersuchung des
Legitimitätsverlustes des
Mubarak-Regimes in Ägypten
zwischen 2000 und 2010.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 15
[PDF, 885kB]
Bruckner, Andreas
(2012):
Vom Staat zum Markt:
Die Veränderung der
Politikberatung durch neue
staatliche Nachfrage.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 14
[PDF, 871kB]
Friedrich, Alexander
(2012):
Die SPD am Ende des sozialdemokratischen Zeitalters? Die politische Entwicklung der SPD im Kontext des gesellschaftlichen Wandels der bundesdeutschen Bevölkerung seit 1945.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 13
[PDF, 1MB]
Roger, Lionel
(2011):
Adam Smith als
politischer Denker.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 12
[PDF, 852kB]
Pfeifer, Hanna
(2011):
Dilemmata wertegebundener
Außenpolitik am Beispiel
der deutsch-israelischen
Beziehungen.
Eine Betrachtung des
Gazakrieges.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 11
[PDF, 2MB]
Bassler, Yannick
(2011):
Die versunkene
„Insel der Demokratie“.
Eine historischinstitutionalistische
Analyse des
politischen System Kirgistans.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 10
[PDF, 809kB]
Manhart, Niklas
(2012):
The Legalization of the International Monetary Fund. Exchange Rate Surveillance over China.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 9
[PDF, 3MB]
Guckelsberger, Florian
(2011):
Der Internationale Strafgerichtshof im Spannungsfeld von Gerechtigkeit und Frieden.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 8
[PDF, 2MB]
Radlmaier, Thomas
(September 2011):
Kontextualismus oder praktischer Vernunftgebrauch? Zum Familienstreit zwischen John Rawls und Jürgen Habermas.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 7
[PDF, 530kB]
Czuperski, Alexander Jan
(September 2011):
Mehrdimensionale Volkssouveränität im Europa des 21. Jahrhunderts.
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 6
[PDF, 706kB]
Sander, Vanessa Christina
(September 2011):
Pierre Bourdieus Kritik am Neoliberalismus Kritische Wissenschaft und „kollektive Intellektuelle“ – wirksame Antwort auf die neoliberale Hegemonie?
Bachelor,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 5
[PDF, 445kB]
Nicolai, Conradin von
(2011):
Demokratie und Skepsis. Odo Marquard als politischer Philosoph.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 4
[PDF, 1MB]
Wöhst, Christian
(2011):
Das Konzept der Neutralität im politischen Liberalismus.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 3
[PDF, 825kB]
Weber, Bernd
(2011):
Die Effektivität der Europäischen Nachbarschaftspolitik in der östlichen Dimension in den Politikfeldern Energiesicherheit und innere Sicherheit. Eine vergleichende Analyse in den Ländern Ukraine, Republik Moldau, Georgien, Armenien und Aserbaidschan, im Zeitraum 2004-2009.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 2
[PDF, 12MB]
Ludwig, Linda
(2011):
Die Rolle des Sozialstaats in der zeitgenössischen Demokratietheorie.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 1
[PDF, 640kB]