Logo Logo
Exportieren als [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
  • Fakultäten (106024)
    • ViFaOst (42)
      • Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas (21)
Gruppiert nach: Veröffentlichungsdatum | Autoren | Dokumententyp | Sprache | Band
Springe zu: A | C | D | G | H | K | L | M | S | T | U | W
Anzahl der Publikationen auf dieser Ebene: 21

A

Antipov, Lilia (2003): Geschichte der literarischen Kommunikation in Russland im 19. und 20. Jahrhundert. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 4
[PDF, 344kB]

C

Csáky, Moritz (2004): Die Mehrdeutigkeit von Gedächtnis und Erinnerung. Ein kritischer Beitrag zur historischen Gedächtnisforschung. In: Merten, Sabine (Hrsg.): Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Bd. 9. Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst). [PDF, 344kB]

D

Dietz, Barbara (2004): Osteuropa im Blick der Migrationsforschung: Fragestellungen und Erkenntnisse. In: Merten, Sabine (Hrsg.): Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Bd. 8. Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst). [PDF, 279kB]

G

Goehrke, Carsten (2005): Russland in der historischen Alltagsforschung. In: Merten, Sabine (Hrsg.): Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Bd. 16. [PDF, 416kB]

H

Hein, Heidi (2005): Historische Mythosforschung. In: Griese, Olivia (Hrsg.): Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Bd. 14. Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst). [PDF, 402kB]

Hein, Heidi (2005): Historische Kultforschung. In: Merten, Sabine (Hrsg.): Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Bd. 13. Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst). [PDF, 324kB]

Heller, Klaus (2006): Geschichte des modernen Unternehmertums in Russland bis 1917. In: Griese, Olivia (Hrsg.): Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Bd. 17. Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst). [PDF, 411kB]

Hilbrenner, Anke (2007): Jüdische Geschichte. In: Griese, Olivia (Hrsg.): Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Bd. 20. Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst). [PDF, 195kB]

K

Kämpfer, Frank (2004): Bildkunde Südosteuropas. Ein Einblick. In: Merten, Sabine (Hrsg.): Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Bd. 12. Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst). [PDF, 3MB]

Küntzel-Witt, Kristina (2006): Eine Renaissance: Stadtgeschichte(n) des vorrevolutionären Russlands. In: Griese, Olivia (Hrsg.): Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Bd. 18. Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst). [PDF, 424kB]

L

Lindner, Rainer (2004): Osteuropäische Geschichte als Kulturgeschichte. In: Merten, Sabine (Hrsg.): Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Bd. 6. Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst). [PDF, 298kB]

M

Merten, Sabine (2004): Bilder als historische Quellen: Eine Interpretation der Moskauer Bilderchronik "Licevoj Letopisnij Svod" (16. Jahrhundert). In: Merten, Sabine (Hrsg.): Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Bd. 11. Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst). [PDF, 273kB]

S

Schattenberg, Susanne (2003): Als die Geschichte laufen lernte – Spielfilme als historische Quelle? Das Beispiel sowjetischer Werke der dreißiger Jahre. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 2
[PDF, 266kB]

Scheide, Carmen und Stegmann, Natali (2003): Themen und Methoden der Frauen- und Geschlechtergeschichte. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 5
[PDF, 372kB]

Schorkowitz, Dittmar (2005): Ethnologie und Osteuropäische Geschichte. Panorama und Horizonte. In: Merten, Sabine (Hrsg.): Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Bd. 15. Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst). [PDF, 391kB]

Schorkowitz, Dittmar (2003): Geschichtspolitik, Erinnerungskultur und Historiographie in Russland. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 1
[PDF, 391kB]

Stephan, Anke (2004): Erinnertes Leben: Autobiographien, Memoiren und Oral-History-Interviews als historische Quellen. In: Merten, Sabine (Hrsg.): Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Bd. 10. Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst). [PDF, 435kB]

Stolberg, Eva-Maria (2007): „Der Mond ist kein Kochtopf“: (Ost-) Europäische Geschichte und Globalgeschichte. In: Griese, Olivia (Hrsg.): Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Bd. 19. [PDF, 457kB]

T

Troebst, Stefan (2004): Kulturstudien Ostmitteleuropas. In: Merten, Sabine (Hrsg.): Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Bd. 7. Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst). [PDF, 237kB]

U

Uffelmann, Dirk (2003): Aktuelle Themen und Methoden der Philosophiegeschichtsschreibung (mit Schwerpunkt russische Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts). Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 3
[PDF, 420kB]

W

Winkler, Martina (23. November 2009): Vom Nutzen und Nachteil literarischer Quellen für Historiker.
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 21
[PDF, 434kB]

Diese Liste wurde am Fri Nov 7 17:13:11 2025 CET erstellt.