Abstract
Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen in Auseinandersetzung mit Troeltsch, Otto, Barth, Tillich, Pannenberg und Wagner den Fragen nach, a) wie die im Deutschen Idealismus geführte Diskussion um eine angemessene Reaktion auf die Aufklärungstheologie des 18. Jahrhunderts – die freilich ebenfalls bereits das Ziel hatte, zentrale Inhalte der christlichen Tradition und des reformatorischen Erbes zu bewahren – im 20. Jahrhundert nachwirkt und b) welche Perspektiven der Rezeption, Kritik und Transformation der Positionen Kants, Schleiermachers, Hegels und Schellings sich bei den genannten Autoren des 20. Jahrhundert unterscheiden lassen. – Ziel des Bandes ist es, einen Beitrag zur Vergegenwärtigung der Frage zu leisten, welche der hierbei virulenten Argumente es in der Systematischen Theologie der Gegenwart weiter zu diskutieren gilt, falls diese nicht in einer unkritischen Übernahme vorausgegangener Positionen des 18., 19. oder 20. Jahrhunderts bestehen will.
Item Type: | Monograph |
---|---|
Faculties: | Philosophy, Philosophy of Science and Religious Science > Chair of Philosophy I |
Subjects: | 100 Philosophy and Psychology > 100 Philosophy |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-104731-3 |
Place of Publication: | Tübingen |
Language: | English |
Item ID: | 104731 |
Date Deposited: | 13. Jul 2023, 13:45 |
Last Modified: | 12. Dec 2023, 14:37 |