Abstract
In Handelsunternehmen hängen Entscheidungen zur Gestaltung des Sortiments und der Warenplatzierung eng zusammen. Bedingt durch veränderte Wettbewerbsbedingungen kooperieren Handels- und Herstellerunternehmen verstärkt und tauschen Informationen aus, die die (Weiter-)Entwicklung einer Vielzahl von Ansätzen zur Entscheidungsunterstützung gestatten. In dem Beitrag wird dabei auf die Regalgestaltung mit Genetischen Algorithmen eingegangen.
| Dokumententyp: | Konferenzbeitrag (Paper) |
|---|---|
| Publikationsform: | Publisher's Version |
| Fakultät: | Betriebswirtschaft > Institut für Marktorientierte Unternehmensführung |
| Themengebiete: | 300 Sozialwissenschaften > 330 Wirtschaft |
| Ort: | Berlin; Heidelberg |
| Sprache: | Deutsch |
| Dokumenten ID: | 105257 |
| Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 02. Aug. 2023 17:27 |
| Letzte Änderungen: | 02. Aug. 2023 17:27 |
