Abstract
In Handelsunternehmen hängen Entscheidungen zur Gestaltung des Sortiments und der Warenplatzierung eng zusammen. Bedingt durch veränderte Wettbewerbsbedingungen kooperieren Handels- und Herstellerunternehmen verstärkt und tauschen Informationen aus, die die (Weiter-)Entwicklung einer Vielzahl von Ansätzen zur Entscheidungsunterstützung gestatten. In dem Beitrag wird dabei auf die Regalgestaltung mit Genetischen Algorithmen eingegangen.
Item Type: | Conference or Workshop Item (Paper) |
---|---|
Form of publication: | Publisher's Version |
Faculties: | Munich School of Management > Institute for Market-based Management |
Subjects: | 300 Social sciences > 330 Economics |
Place of Publication: | Berlin; Heidelberg |
Language: | German |
Item ID: | 105257 |
Date Deposited: | 02. Aug 2023, 17:27 |
Last Modified: | 02. Aug 2023, 17:27 |