Plutarch; Basilius magnus und Xenophon
[Humanistische Sammelhandschrift].
Entstehungsort: Italien (vermutlich Florenz)
Entstehungszeit: 1437-1456
Provenienz: Die in einer Gothico-humanistica abgefaßte und möglicherweise von Leonardo Tolosano da Colle rubrizierte Sammelhandschrift im Florentiner Weißrankenstil dürfte aus dem Vorbesitz des florentinischen Buchhändlers und Verlegers Vespasiano da Bisticci (1421-1498) sowie später der Adelsfamilie Pio aus Carpi in der Region Emilia-Romagna stammen. Sie enthält einen Besitzvermerk der UB Ingolstadt; auf welchen Wegen und aus welchen Gründen sie dorthin gelangte, ist unbekannt.
[PDF, 610MB]
| Dokumententyp: | Zimelie |
|---|---|
| Themengebiete: | 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke > 090 Handschriften, seltene Bücher |
| URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-10637-1 |
| Ort: | Italien (vermutlich Florenz) |
| Entstehungszeit: | 1437-1456 |
| Signatur: | Cim. 3 (= 2° Cod. ms. 550) |
| Sprache: | Latein |
| Dokumenten ID: | 10637 |
| Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 09. Nov. 2009 14:50 |
| Letzte Änderungen: | 29. Apr. 2016 09:06 |


