Logo Logo
Group by: Creators | Item Type | Date
Jump to: , | . | < | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z | [ | Ö
Number of items at this level: 2612.

,

Ferdinand <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, III.>: Käyserliche Patents-Abschrifft. Die verbottene Scheltungen bey denen Handwercks-Leuthen betreffendt. Datiert Wien den 26. Jan. Anno 1656. Wien: 1656 [PDF, 318kB]

Joseph <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II.> and Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>: Briefwechsel zwischen S. Maj. dem Kaiser Joseph dem zweyten, und J. K. Hoheit dem Kurfürsten zu Trier, wegen der Kaiserlichen Religions-Edikte. Aus dem Französischen übersetzt. Philadelphia: Hurter, 1782 [PDF, 611kB]

Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>: Umständliche Relation Von denen Solennität- und Ceremonien Der Hohen Primiz Ihro Königl. Hoheit des Hochwürdigst-Durchlauchtigsten Fürstens, und Herrn, Herrn Clementis Wenceslai, Bischof zu Freysing und Regenspurg, Königl. Prinz in Pohlen, und Litthauen, Herzog zu Sachsen ... Welche In S. Michaëlis-Kirch deren RR. PP. Soc. Jesu in München den 1. May 1764. mit größter Solennität celebriret worden. München: Vötter, 1764 [PDF, 362kB]

Leopold <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>: Copia Käyserlicher der Stadt Cölln Allergnädigster ertheilter Amnestie. [Signatum zu Wien ... den Neunzehenden Maii Anno Sechszehen hundert sieben und achtzig ...]. [S.l.]: 1687 [PDF, 176kB]

Leopold <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>: Von der Röm. Käyserl. Majest. Unserm allergnädigsten Herrn, Wallram Rodenkirchen hiemit anzuzeigen, was massen derselben in Unterthänigkeit und umständig referirt worden, welcher gestalten er sich bey der in dero ... Stadt Cölln enstandener Unruhe ... bey seinem damahls abgehabten Rehnt- und Burgermeister Ambt gröblich vergriffen ... ihme die resolvirte general Amnistie mit geniessen lassen. [Signatum zu Wien ... den 14. Aprilis 1687 ...]. [S.l.]: 1687 [PDF, 97kB]

Lucianus <Samosatensis> and Ziegaus, Martin: Sendschreiben an seinen Freund Herrn Martin Ziegaus, Weltpriestern, emeritirten Lehrern der höhern bürgerlichen Klassen, und Benefiziaten zu Ingolstadt [et]c. [et]c. über Ingolstadts Salubrität. Ruhmansfelden in Baiern: 1801 [PDF, 545kB]

Sigismund <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser>: Contra Pestilentiam & omnes infirmitates Miraculum Imperatoris Sigismundi. Das ist ein gutt vnd nothwendig Stuck zuwissen, vnd zugebrauchen, für die Pestilentz vnd andere Kranckheiten ... Et hoc secretum Sigismundus à patre suo habuit. [S.l.]: 1606 [PDF, 25kB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> and Ludwig Philipp <Pfalz, Pfalzgraf>: Von gottes genaden Wilhelm vnd Ludwig gebruerder Paltzgrauen [!] bey Rein. Hertzogen in Obern vnd Nidern Bairn [et]c. nnserñ [!] guenstlichen grues/ mit sonderm geneigtem vnd gnedigem willen zuuor Wirdigen vñ Ersamen in got/ auch Fuersichtigẽ weisen/ besonder liebñ/ Wie wol der Allerdurchleuechtigist vnd grosmechtigist furst vñ herr/ herr Maximilian Roemischer kayser ... mit weyland ... herrn Albrechten pfaltzgrauen bey Rein Hertzogen in Oberñ vnd Niderñ Bairn [et]c. vnserm ... vatterñ ... vmb merung willen sondrer freuntschaft frid vñ ainigkheit/ zwischen beder Fuerstnthuemb Bairn vñ Wirttenberg ... souil gehandelt/ das zwüschen ... hertzog Vlrichen/ vnd ... vnser ... Schwester/ Frawen Sabina/ ain ... verainigung khunfftiger vermaehlung abgeredt ist worden/ Hat sich doch ... hertzog Vlrich von Wirttenberg nach absterben vnsers ... vatterñ ... gegen ... vnser ... Schwester ... dermassen empaert ... dadurch nit klaine sorg ... eingefalen ist ... [Landshut]: [Weißenburger], 1515 [PDF, 294kB]

.

..., Albrecht: Das Verschwinden der Zwanziger im Jahre 1848. [Wien]: Verlags-Eigenthum v. L. Mossbeck, 1849 [PDF, 3MB]

..., Albrecht: Der geprellte Wucherer. [Wien]: Verlags-Eigenthum v. L. Mossbeck, 1849 [PDF, 3MB]

<

<Balthasar, Meißen Bischof> and Theander, Georg: Sub Auspicio Reverendi In Christo Patris, Ac Domini Baltasaris, Episcopi Misiensis, sacrae Theologiae Doctoris, eiusdemque professoris Ordinarii, et Academiae Ingolstadianae Procancellarii dignissimi Questio sequens, qua tota pené materia fidei explicatur, publicè disputabitur, in schola Theologorum, IIII. Calendas Novembris, M. Georgio Theandro Defensore. [S.l.]: 1540 [PDF, 3MB]

Cim. 87a (= 4 A.gr. 152)
<Laertius>, Diogenes
Peri biōn, dogmatōn kai apophthegmatōn tōn en philosophia eudokimēsantōn. biblia deka.
Entstehungsort: Basel: Froben
Entstehungszeit: 1533
Provenienz: Der Druck in einem braunen Ledereinband mit Blindpressung stammte ursprünglich aus dem Besitz des Erasmus von Rotterdam (1465/69-1536), der ihn nach dem Besitzeintrag auf dem Titelblatt dem Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563) schenkte. Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der UB Ingolstadt.
[PDF, 389MB]

Cim. 76c (= 4 H.eccl. 3271)
<Papa, X.>, Leo
Bulla contra errores Martini Luther et sequacium. Cum mandato reverendissimi domini episcopi Augusten[sis].
Entstehungsort: [Ingolstadt, Lutz]
Entstehungszeit: [1520]
Provenienz: Die päpstliche Bannandrohungsbulle „Exsurge Domine“ Leos X. (1475-1521) als Antwort auf Martin Luthers (1483-1546) 95 Thesen wurde aus einem Sammelband im 19. Jahrhundert herausgelöst; die Herkunft ist unbekannt.
[PDF, 13MB]

Cim. 76d (= 4 H.eccl. 3272)
<Papa, X.>, Leo
Bulla contra errores Martini Luther et sequacium. Cum mandato reverendissimi domini episcopi Eistetten[sis].
Entstehungsort: [Ingolstadt, Lutz]
Entstehungszeit: [1520]
Provenienz: Die päpstliche Bannandrohungsbulle „Exsurge Domine“ Leos X. (1475-1521) als Antwort auf Martin Luthers (1483-1546) 95 Thesen wurde aus einem Sammelband im 19. Jahrhundert herausgelöst; die Herkunft ist unbekannt.
[PDF, 14MB]

Cim. 76b (= 4 H.eccl. 3270)
<Papa, X.>, Leo
Bulla contra errores Martini Luther et sequatium. Cum mandato reverendissimi domini episcopi Ratisponen[sis].
Entstehungsort: [Ingolstadt, Lutz]
Entstehungszeit: [1521]
Provenienz: Die päpstliche Bannandrohungsbulle „Exsurge Domine“ Leos X. (1475-1521) als Antwort auf Martin Luthers (1483-1546) 95 Thesen wurde aus einem Sammelband im 19. Jahrhundert herausgelöst; sie stammte aus der Bibliothek des Ingolstädter Jesuitenkollegs und kam nach dessen Auflösung 1773 an die UB Ingolstadt.
[PDF, 13MB]

Cim. 76a (= 4 H.eccl. 3267)
<Papa, X.>, Leo
Bulla contra errores Martini Lutheri et sequacium.
Entstehungsort: Rom, Mazochius
Entstehungszeit: 1520
Provenienz: Die päpstliche Bannandrohungsbulle „Exsurge Domine“ Leos X. (1475-1521) als Antwort auf Martin Luthers (1483-1546) 95 Thesen wurde aus einem Sammelband im 19. Jahrhundert herausgelöst; die Herkunft ist unbekannt.
[PDF, 16MB]

Cim. 76 (= 8 H.eccl. 4636)
<Papa, X.>, Leo
Bulla contra errores Martini Lutheri et sequacium.
Entstehungsort: [Landshut, Weissenburger]
Entstehungszeit: [1521]
Provenienz: Die päpstliche Bannandrohungsbulle „Exsurge Domine“ Leos X. (1475-1521) als Antwort auf Martin Luthers (1483-1546) 95 Thesen wurde aus einem Sammelband im 19. Jahrhundert herausgelöst; die Herkunft ist unbekannt.
[PDF, 11MB]

Cim. 107 (= 2 Math. 499)
<Peckham>, Johannes
Perspectiva communis.
Entstehungsort: 1) unbekannt; 3) Venedig: Sessa
Entstehungszeit: 1) um 1510; 3) 1504
Provenienz: Die zwei Frühdrucke zur Geometrie wurden im 19. Jahrhundert in einem Band vereint. Der Druck von 1504 stammt aus dem Vorbesitz des Benediktinerklosters Oberalteich, aus dessen Bibliothek gut 1.400 Bände im Zuge der Säkularisation 1803 in die Universitätsbibliothek Landshut gelangten. Die Herkunft des um 1510 entstandenen Druckes ist unbekannt.
[PDF, 95MB]

Cim. 97 (= 2 Theol. 474)
<Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>, Maximilian
Oratio ad suu[m] proprium angelu[m] [Gebetbuch Kaiser Maximilians I.].
Entstehungsort: [Augsburg:] Johann Schönsperger
Entstehungszeit: 1513
Provenienz: Das Gebetbuch Kaiser Maximilians I. (1459-1519) wurde 1514/15 in Augsburg in einer Auflage von zehn Exemplaren gedruckt, von denen sich fünf weltweit erhalten haben. Es war entweder zum persönlichen Gebrauch Kaiser Maximilians I. oder für den St. Georgs-Orden bestimmt und ist wegen seiner kunstvollen Typographie berühmt. Maximilian wünschte, der Druck sollte einer Handschrift ähnlich sein. Nach Vorlagen aus der kaiserlichen Kanzlei entwarf der Sekretär Vinzenz Rockner eine Vorlage für den Typensatz; sie gilt als Vorstufe der Fraktur. Der seltene Druck in einem Pappband des 19. Jahrhunderts befand sich schon zu Ingolstädter Zeit im Besitz der Universitätsbibliothek.
[PDF, 183MB]

<de Auerbach>, Johannes: Odae Anacreonticorum Ioannis Aurbachii Altani Boii iurisconsulti, ad amplissim. principem D. Urbanum, episcopum Pataviensem scriptae anno 1570. Ingolstadium: Eder, 1584 [PDF, 5MB]

Cim. 78 (= 4 Inc.lat. 47)
<de Bury>, Richardus
Philobiblon.
Entstehungsort: Köln: [Drucker von Augustinus, ‘De fide’]
Entstehungszeit: 1473
Provenienz: Die Herkunft des mit roten Initialen geschmückten, rubrizierten Wiegendrucks in einem Halbledereinband des 18. Jahrhunderts ist unbekannt. Er gelangte in den Zimelienbestand der UB München, da man ihn im 19. Jahrhundert irrtümlicherweise für ein Rarum hielt.
[PDF, 62MB]

A

Aaron Simeon ben Jacob Abraham <of Copenhagen>: Sipur bekhi neharot. ysadetiv af asitiv ani ani hu' hazaken kemashmao. Bona: Ya'akov Props Kats, 1784 [PDF, 5MB]

Abd-al-Wāḥid al-Marrākušī: Fragmente über Spanien. Rostock: Adler, 1801 [PDF, 876kB]

Accoltis, Franciscus de: Repetitio legis "Si fratris" capituli "De iure deliberandi". Pavia: Leonardus Gerla, 1494 [PDF, 16MB]

Achanier: Entwurf zu einer deutschen Verfaßung. Frankfurt a. M.: Streng und Schneider, 1848 [PDF, 4MB]

Adalbert, <Preußen, Prinz, 1811-1873>: Denkschrift über die Bildung einer deutschen Kriegsflotte. Frankfurt a. M.: Bundesdruckerei (Krebs), 1848 [PDF, 23MB]

Aesopus: Aesopus moralisatus [lat.] (Cum commento: Graecia disciplinarum ...). Deventer: Richardus Pafraet, 1488 [PDF, 53MB]

Aesticampianus, Johannes: Epigrammata. Lyps[ia]: Lotter, 1507 [PDF, 2MB]

Agerius, Nicolaus and Gerold, Johannes: Dodekas aporiōn Physicarum In euporias Dedvctarum. Argentorati: Reppius, 1626 [PDF, 7MB]

Cim. 18 (= 2° Cod. ms. 337a)
Agnese, Battista
Atlas universalis.
Entstehungsort: Venedig
Entstehungszeit: 1542-1552
Provenienz: Der aus Genua stammende Kartograph Battista Agnese (1500-1564) unterhielt in Venedig eine Werkstatt zur Herstellung von Karten und Atlanten, aus deren Produktion sich rund 80 Manuskriptbände erhalten haben. Der Portolan stammt aus dem Besitz des bayerischen Staatskanzlers und über die Grenzen Bayerns hinaus bekannten Mathematikers Johann Georg Herwarth von Hohenburg (1553-1622), dessen herausragende Sammlung 1656 an das Jesuitenkolleg in Ingolstadt ging. Nach dessen Auflösung 1773 kam er an die UB Ingolstadt.
[PDF, 83MB]

Agricola, Johann; Leucht, Hieronymus; Veltmiller, Johannes and Quickelbergius, Samuel: Disputatio Medica Ingelstadii in publicum proposita, Medicinam Ibidem Praelegentibus, Doctoribus Ioanne Agricola Ammonio, Hieronymo Leichtio, Ioanne Veltmullero. Anno post C. N. M.D.LIII. Praeside & respondente Samuele Quiccelbergio. [S.l.]: 1553 [PDF, 4MB]

Aitzing, Michael von: De Austria de septem imperatoribus Austriae deque octavo ex eadem familia, Imperatore Maximiliano II. Romanorum, Hungariae atque Bohemiae Rege termaximo. Viennae: Stainhofer, 1567 [PDF, 23MB]

Alberti, Heinrich Wilhelm and Schreiber: <<Die>> deutsche Leinen-Industrie-Frage. Breslau: Druck und Kommissionsverlag von Graß, Barth & Komp., 1845 [PDF, 37MB]

Albertus, Johannes: Propositiones de fine Philosophiae. [S.l.]: 1561 [PDF, 3MB]

Alberus, Erasmus: Ein preißlied götlichs worts. durch Exempel der Schrifft In dem Thon als man singet, So weiß ich eins das mich erfrewt, das pluemlein auff preyter Heyde. Nürnberg: Hergotin, 1530 [PDF, 1MB]

Albrecht, Johann Friedrich Ernst: Die Befreyung. Altona: Eckstorff, 1798 [PDF, 11MB]

Albrecht <Bayern, Herzog, IV.>: Lanndpot. der guldin und sylbrein Münnsshalben. in was werdt ain yegliche genommen sol werden. Futersamung. Vorderwein. der unbeherrten Raisigen und fussknecht. Auch der hausierer und Eehallten halben. [Von gottes genaden Albrecht Pfalnntzgraue bey Rhein hertzog in Obern vnnd Nydern Bairn [et]c. Embieten allen ... Vnnsern gunstlichen grus ... ; ... Datum vnndter vnnserm Secrete zu München am Sambßtagh nach Katherine. Als man zelet vonn Christi vnnsers lieben herren gepurde Fünffzehenhundert vnnd jm sybenden jare]. München: Schobsser, 1507 [PDF, 509kB]

Cim. 80a (=2° Cod. ms. 754)
Albrecht <von Scharfenberg>
Der jüngere Titurel (Fragmente).
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: 14. Jahrhundert
Provenienz: Von den drei Blatt Pergament sind je zwei Streifen verschiedener Breite sowie kleinere Bruchstücke erhalten. Die Strophen in bairischer Mundart sind fortlaufend geschrieben, die Schrift ist eine gotische Buchschrift von einer Hand und ist zu Strophenbeginn abwechselnd mit roten und blauen Lombarden versehen. Die Fundbände der Fragmente sind unbekannt.
[PDF, 6MB]

Aleander, Hieronymus: Elementale Introductorium In Nominum et Verborum declinationes Graecas. Argentorati: 1520 [PDF, 13MB]

Alers, Christian Wilhelm: Christian Wilhelm Alers, der Weltweisheit Doctors und ersten Predigers in Rellingen, Rede bey der Taufe eines erwachsenen Mohren. Hamburg: Eckermann, 1777 [PDF, 14MB]

Alexander VI, Pont. Max. <Rodrigo Borgia>: Regulae Cancellariae 27. Aug. 1492 - 26. Jan. 1496. [Rom]: [Stephan Plannck], 1496 [PDF, 28MB]

Alexander de Villa Dei: Doctrinale (Partes III u. IV) (Cum commento valde utili). Deventer: Richardus Pafraet, 1497 [PDF, 70MB]

Allioli, Joseph Franz von; Gratz, Lorenz Clemens and Harscher, Ferdinand von: Karte des biblischen Schauplatzes. Landshut: Vogel, 1842 [PDF, 7MB]

Allioli, Joseph Franz von; Gratz, Lorenz Clemens and Harscher, Ferdinand von: Karte von Palästina. Landshut: Vogel, 1844 [PDF, 7MB]

Allioli, Joseph Franz von; Gratz, Lorenz Clemens and Harscher, Ferdinand von: Topographische Plaene von Jerusalem nebst einem Grundrisse der Kirche des heiligen Grabes. Landshut: Vogel, 1843 [PDF, 6MB]

Althusius, Johannes: Theses de matrimonio contrahendo et dissolvendo. [S.l.]: 1593 [PDF, 128MB]

Alvarotus, Petrus: Repetitio paragraphi "Si pacto positi" legis "Rescriptum" Digesti De pactis (Dig. 2, 14, 10, par. 1). Pavia: Leonardus Gerla, 1495 [PDF, 26MB]

Ambach, Eduard <<von>>: <<Ein>> deutsches Wort an die Bayern. München: Wolf, 1848 [PDF, 4MB]

Amman, Jost: Neuwe Biblische Figuren. Franckfurt am Mayn: [Feyerabend], 1571 [PDF, 209kB]

Anders, Friedrich G.: Kleine evangelisch-kirchliche Statistik der preußischen Provinz Schlesien im Jahre 1843. Glogau: Flemming, 1844 [PDF, 23MB]

Anders, Mathias: Erklärung der neu etablirten Arbeits-Anstalt für arme Kinder im königlichen Beschäftigungshause am Anger. München: Zängl, 1807 [PDF, 3MB]

Andrelinus, Publius Faustus: Epistolae proverbiales cum suis argumentis longe lepidissimae, nec minus sententiosae. Lipsiae: Schumann, 1521 [PDF, 25MB]

Andreä, Jacob: Hundert unnd siben Schlußreden, von der Maiestet des Menschen Christi, und seiner warhafftigen, wesentlichen Gegenwertigkeit im heiligen Nachtmal. Ulm: Gruppenbach, 1564 [PDF, 39MB]

Andringa, Reynerus ab: Doctrina Non Universitatis Lovaniensis, Sed Quorundam Privatorum. Seu Gummari Huygens, Francisci van Vianen, & similium, conformis Doctrinae in P. Gabriëlis Proscriptae, & repugnans Doctrinae S. Caroli Borromaei, Catechismo Romano, Patribus, Principiis Logicae, & Theologiae Scholasticae. Seu Expositio Carnificinae conscientiarum, injustae rejectionis Doctorum et Probatorum Virorum ab ordinibus, excipiendis confessionibus, Officiis Ecclesiasticis, &c. Moguntiae: Bourgeat, 1681 [PDF, 3MB]

Andrist, Patrick (2009): Notices descriptives de manuscrits grecs: Bibl. Bodmeriana (11 notices); Burgerbibl. (5 notices); Bâle (1 notice).

Anemoecius, Wolfgang: Epithalamium de nuptiis magnifici et nobilissimi D. Georgii Loxani regiae maiestatis consiliarii ... S.l.: 1534 [PDF, 3MB]

Angermaier, Elisabeth: Exemplum characterum ac typorum diversi generis, recens ut plurimum fusorum quibus typographia Ederiana in Hebraicis, Graecis, Latinis, Germanicisque libris excudendis uti solet. Iam Omnibvs Artis Hvivs Amatoribvs Eleganter ob oculos positum Ab Elisabetha Angermaria Vidva. [Ingolstadt]: [Angermaier], 1618 [PDF, 858kB]

Anna, Österreich Erzherzogin: Funeralia Florentia. In Exequijs Serenissimæ Dominæ, Dominæ Annæ, Magnorum Hetruriæ Ducum De Medices Filiæ, Caroli Ferdinandi Archiducis Austriæ Oenipontani Conjunx, Et Augustissimæ defunctæ Romanorum Imperatricis Claudiæ Matris Pientissimæ. Eidem Augustissimæ Filiæ Suæ, Ad Capellam Cæsaream SS. Patriarchæ Dominici in Ecclesia PP. Prædicatorum consepultæ. Viennae Austriae: Typis Leopoldi Voigt, Universitatis Typographi, 1676 [PDF, 12MB]

Cim. 91 (=4° Cod. ms. 941)
Anselm <von Laon>
Scholien zu Lucans Pharsalia (IV, 244-423; VI, 261-378; VII, 192-471; VIII, 75-201; IX, 258-422).
Entstehungsort: Augustinerchorherrenstift Beuerberg
Entstehungszeit: letztes Viertel des 12. Jahrhunderts
Provenienz: Alle vier Fragmentstücke stammen aus der gleichen Handschrift und wurden aus den Deckeln von 2° Cod. ms. 138 herausgelöst. Die Charakteristika der Handschrift lassen eine Lokalisierung nach Süddeutschland zu, also in den Umkreis der Provenienz des Fundbandes (Augustinerchorherrenstift Beuerberg).
[PDF, 6MB]

Ansorg, Philipp: Beatis Manibus Juvenis Praestantißimi et Doctißimi, Dn. Philippi Ansorgii Argentoratensis Med. Studiosi, Epidemio Morbo In Christo Salvatore nostro piè denati, Nonis VIIIbris, Anno ... 1633. aetat. 24. mens. 6. die 4. Ultimum hoc vale reliquerunt Amici. Argentorati: Glaserus, 1633 [PDF, 5MB]

Anspacher, Hayum Samuel: Verzeichnis von raren Thalern, numerirt nach Herrn von Maday, welche bey Hayum Samuel Anspacher in Fürth, bei Nürnberg, um beygesezten Preiß zu haben, nach dem 24 fl. Fuß. [S.l.]: 1770 [PDF, 636kB]

Anti-Tissot: München und die Münchner. München: Bauer, 1876 [PDF, 5MB]

Aphrodisiensis, Alexander; Piccolomini, Alessandro and Aristoteles: In quatuor libros meteorologicorum Aristotelis, commentatio lucidissima. Venetijs: Scottus, 1561 [PDF, 165MB]

Apuleius Madaurensis, Lucius: Opera. Ed.: Johannes Andreas, Bischof von Aleria. Rom: In domo Petri de Maximis [Conradus Sweynheym u. Arnoldus Pannartz], 1469 [PDF, 572MB]

Arcelin, Adrien: Morimond et les milices chevaleresques d'Espagne et de Portugal. Documents inédits. Chaumont: Cavaniol, 1864 [PDF, 2MB]

Arendt, Stanislaus: Pensées de M. de Montaigne en matière d'éducation d'enfants. Jahresbericht des Königl. Katholischen Gymnasiums zu Sagan. Sagan: [s.n.], 1889 [PDF, 2MB]

Arensperger, Oswald; Theander, Georg and Wauchop, Robert: Sub Reverendi In Christo Patris Ac Domini Rudperti Vaucopii, Scoti, Theologi termaximi, Apostolici commissarii, Administratoris Ecclesiae Armacanae, [et]c., Patrocinio, has collectas de Baptismatis sacramento theses, publice examinandas proponet, easque in ... D. Osvaldi Arenspergerii, sacrae Theologiae Licentiati, et mox in ea doctoris titulo exornandi ... vesperiis ... defendet Georgius Theander, ad diem mensis Octobris octavum. [Ingolstadt]: [Weissenburger], 1544 [PDF, 5MB]

Argebouse, ... d': Adolphe de Morni, ou malheur de deux jeunes epoux. Paris: Pillot, 1805 [PDF, 2MB]

Argebouse, ... d': Adolphe de Morni, ou malheur de deux jeunes epoux. Paris: Pillot, 1805 [PDF, 2MB]

Argebouse, ... d': Adolphe de Morni, ou malheur de deux jeunes epoux. Paris: Pillot, 1805 [PDF, 3MB]

Aristoteles: Aristotle's Physics. Oxford: Clarendon Press, 1882 [PDF, 1MB]

Aristoteles: Oeconomica (Comm. u. Tr.: Leonardus Brunus Aretinus). [Verona, Venedig]: [Paulus Butzbach u. Georgius de Augusta; Christophorus Valdarfer], 1470 [PDF, 45MB]

Arnaud, François Thomas Marie de Baculard d': Bazile. Breßlau ; Leipzig: Gutsch, 1778 [PDF, 21MB]

Arnaud, François Thomas Marie de Baculard d': Liebmann. Breslau ; Brieg ; Leipzig: Gutsch, 1785 [PDF, 22MB]

Arnaud, François Thomas Marie de Baculard d' and Göntgen, Jonathan Gottlieb: Donna Elmire oder die Treue auf der Probe. Offenbach am Mayn: Weiß, 1777 [PDF, 34MB]

Arnauld, Henri: Mandement De Monseigneur L'Evesque D'Angers Sur La Signature du Formulaire. [S.l.]: 1665 [PDF, 172kB]

Arndt, Ernst Moritz: Blätter der Erinnerung. Leipzig: Weidmann, 1849 [PDF, 16MB]

Arndt, Johann and Wolfart, Erasmus: Das große Geheimniß der Menschwerdung des ewigen Worts. [S.l.]: 1676 [PDF, 997kB]

Arnisäus, Henning and Polemann, Johannes: Dispvtatio Septima. De Heroica Virtvte, Continentia Et Volvptate. Helmaestadii: Lucius, 1601 [PDF, 8MB]

Arnsperger, Oswald and Dinner, Beatus: Conclusiones Sequentes more scholastico defensabit M. Beatus Dinnerus Uberlingensis in Theologorum schola Ingolstadii praesidente Osvaldo Arnsperger, artium, & theologiae doctore, in vigilia S. Bartholomaei, Anno domini XLVII. [S.l.]: 1547 [PDF, 4MB]

Arnstein, Benedikt David: Das Billett. Ein Lustspiel in einem Aufzug ; für das k. k. Hoftheater. Wien: Wallishausser, 1800 [PDF, 786kB]

Aronstein, Simon: Quid Arabibus in arte medica et conservanda et excolenda debeatur. Dissertatio inauguralis. [Berolini]: 1824 [PDF, 1MB]

Cim. 98 (= 2 Liturg. 48)
Arrivabene, Pietro
Missale secundum usum Sancte Romane ecclesie.
Entstehungsort: Venetiis <Venedig>, Offizin Lucas Antonius de Giuanta <Lucantonio Giunta>
Entstehungszeit: 1502
Provenienz: Die Postinkunabel, die in Deutschland nur die UB München besitzt, zeichnet sich durch 31 Holzschnittbildinitialen und rund 200 kleinere Holzschnittinitialen aus. Alle Holzschnitte sind mit Blattgold belegt und sorgfältig koloriert, Blumenranken verzieren drei Druckblätter. Beim Holzdeckeleinband mit Lederbezug und zwei Schließen des 16. Jahrhunderts wurden die Metallbeschläge zum Teil entfernt. Die Herkunft der Postinkunabel ist unbekannt. Sie gelangte zu Beginn des 19. Jahrhunderts vermutlich als Säkularisationsgut in die UB Landshut.
[PDF, 706MB]

Aschenheim, Erich: Ein Fall von multiplem Aortenaneurysma auf luischer und atheromatöser Grundlage. 1906 [PDF, 1MB]

Ascher, Saul: Der deutsche Geistesaristokratismus. ein Beitrag zur Charakteristik des zeitigen politischen Geistes in Deutschland. Leipzig: Achenwall, 1819 [PDF, 1MB]

Askerka, Scjapan Michail: Unmaßgeblicher Plan wegen baldigen Besetzung derer wüsten contribuablen Hufen in der Chur Marck Brandenburg und Einführung einer besseren Verfassung auf dessen platten Lande. Bernburg: Cörner, 1762 [PDF, 3MB]

Asquith, Herbert H.: A united Empire. a speech by the Prime Minister [i.e. Rt. Hon. H[erbert] H[enry] Asquith] in Dublin, Sept. 25, 1914. London: Methuen, 1914 [PDF, 323kB]

Ast, Friedrich: Antrittsrede über den Geist des Alterthums, und dessen Bedeutung für unser Zeitalter. Landshut: Attenkofer, 1805 [PDF, 1MB]

Astesanus de Ast: Canones poenitentiales. [Wien]: [Johann Winterburg], 1496 [PDF, 8MB]

Athanasius, Alexandrinus and Reuchlin, Johannes: Liber S. Athanasii De Variis Quaestionibus. Hagenoae: Anshelm, 1519 [PDF, 4MB]

Aufseß, Hans <<von und zu>>: Einige Worte zu Dr. Eisenmann's Idee zu einer Teutschen Reichsverfassung, insbesondere die Ablösung der Feudallasten betreffend. Bayreuth: Buchner, 1848 [PDF, 9MB]

Aufseß, Hans <<von und zu>>: Patriotische Fragen an Deutschlands Reichs- und Bundestag zu Frankfurt. München: Franz, 1848 [PDF, 4MB]

Augusti, Johann Wilhelm Christian: Nähere Erklärung über das Majestäts-Recht in kirchlichen besonders liturgischen Dingen. Bonn: Markus, 1826 [PDF, 795kB]

Augustinus, Aurelius (1030): Confessiones. Liber I-XIII. [PDF, 240MB]

Augustinus, Aurelius: Sermones ad heremitas. Paris: Antoine Chappiel, für Claude Jaumar, 1500 [PDF, 81MB]

Aurelius Victor, Sextus: De viris illustribus. [Mailand: Philippus de Lavagnia], 1475 [PDF, 45MB]

Aurnhammer, Dominicus; Dorner, Gottfried; Keil, Norbert and Hoel, Joseph: Conscientia theologice explicata et per theses distributa. Constantiae: Geng, 1652 [PDF, 12MB]

Aurpach, Johann; Hartung, Albert and Othmar, Caspar: In Funere M. Gasparis Othmari Praepositi Onolsbachianae ad S. Gumbertum ecclesiae, musici excellentißimi Epicedion. scriptum á Iohanne Aurpachio ad Albertum Hartungum. [S.l.]: 1553 [PDF, 4MB]

Auzière, Louis: Essai historique sur les facultés de théologie de Saumur et de Sedan. thèse. Strasbourg: Silbermann, 1836 [PDF, 687kB]

Avancini, Niccoló and Bertolucius, Gregorius: Conclusiones Ex Vniversa Theologia. Viennae Avstriae: Typis Matthaei Rictij, 1656 [PDF, 51MB]

Avancini, Niccoló and Mulle, Matthias: Philosophia Practica Et Specvlativa. Viennae Austriae: Typis Matthaei Cosmerovii in Aulâ Coloniensi, 1646 [PDF, 21MB]

Aventinus, Johannes and Brusch, Kaspar: Chronica von ursprung, herkomen, und thaten, der uhralten Teutschen. Nürnberg: Petreius, 1541 [PDF, 5MB]

Aymold, Johann Baptist: Einige Worte über Veranlassung und Zweck der ersten deutschen National-Versammlung. Dillingen: Kränzle, 1848 [PDF, 7MB]

a Campo, Petrus and Wigandt, Martin: Theses Ex Universa, Summa Theologica Angelici Et Quinti Ecclesiæ Doctoris Divi Thomæ Aquinatis Ordinis Prædicatorum. Viennae Austriae: Voigt, 1688 [PDF, 12MB]

B

Bach, Adolf: Umriß einer Staatsverfassung für Deutschland. Wiesbaden: Schellenberg, 1848 [PDF, 16MB]

Bachmann, Franz Josef; Neumann von Puchholt, Wenceslas Xavier and Löw, Johann Franz: Summa Doctrinae Medicæ, Ad Mentem Cœlestis Magistri Sententiarum: Mori Est Vivere. Vetero-Pragae: Wickhart, 1714 [PDF, 10MB]

Bachschmid, Anton Adam: Pietas In Parentem. Heldenliebe des Sohnes gegen seinen Vater ; auf offentlicher Schaubühne vorgestellet von dem Churfürstl. Lyceo und Gymnasio der Gesellschaft Jesu zu Burghausen den 4. und 6. des Herbstmonats 1770. Burghausen: Klatzinger, 1770 [PDF, 316kB]

Baczko, Ludwig von: Conrad Lezkau, Bürgermeister zu Danzi. Königsberg: Hartung, 1791 [PDF, 31MB]

Bahr, Hermann: Der Meister. Berlin: Fischer, 1904 [PDF, 4MB]

Bahr, Hermann: Die gelbe Nachtigall. Berlin: Fischer, 1907 [PDF, 5MB]

Balde, Jakob: Epithalamion quod Serenissimis Coniugibus Maximiliano Boiariae Duci Com. Pal. Rheni. S. R. I. Septemviro Archidapifero Et Mariae Annae Austriacae Sacratissimi & Augustissimi Imp. Ferdinandi II. F. Debiti honoris et observantiae ergò accinuit Collegium Monacense Societ. Iesu. Monachii: Leysser, 1635 [PDF, 906kB]

Baldes, Heinrich: Der Genetiv bei Verbis im Althochdeutschen. 1882 [PDF, 2MB]

Balitzki, Vinzenz von: Notizen aus dem Leben eines ehemaligen katholischen Priesters. Darmstadt: Leske, 1839 [PDF, 4MB]

Bally, Alexander von: Worte der Trauer gesprochen an den Särgen des Fürsten von Lichnowsky und des Generals von Auerswald, deutscher Reichstagsmitglieder. [Frankfurt a. M.]: Sauerländer, 1848 [PDF, 83kB]

Baltner, Theobald: Der krieg zwischen dem großmechtigen Propheten Sophi Turgken und Soldan. alle die ding so geschehen sint im auffgang der sonnen [et]c. Welchs von sich geschriben hat ein christlicher kauffman zu Alexandria wonhafft vnserm allerheilisten vater dem Babst Leoni Jm iar. MCCCCC.xvij. iar. Jtem der titel des Turgkischen Keisers am ende dises buchleins vertzeichent. Erffordt: Maler, 1518 [PDF, 1MB]

Baltzer, Albert Carl: Cuius regio, eius religio. Leipzig: Hartmann, 1826 [PDF, 1MB]

Baptista, Mantuanus: Parthenice secunda, sive Catharinaria (Ed.: Franciscus Ceretus. Comm.: Jodocus Badius Ascensius). [Paris: André Bocard] für Jean Petit, [Johann de Koblenz] u. Jean Alexandre in Angers; [Goff: Georg Wolf u. Thielman Kerver], [Polain: Félix Baligault u. André Bocard]: 1502 [PDF, 175MB]

Baptista Mantuanus: De morte Collae. [Deventer]: [Pafraet], 1500 [PDF, 767kB]

Baraduc, Hippolyte F.: Iconographie de la force vitale cosmique. Paris: Carré, 1896 [PDF, 5MB]

Barbatia, Andreas: Repetitio rubricae: De fide instrumentorum. Bologna: [Drucker von Barbatia, ‘Repetitio’ (H 2438)], 1474 [PDF, 161MB]

Barberiis, Philippus de: Discordantiae sanctorum doctorum Hieronymi et Augustini. Add.: De variis Judaeorum et gentilium de Christo testimoniis. De vaticiniis Sibyllarum. Proba Falconia: Centones Vergilii. Ed.: Jacob Köbel. Oppenheim: [Jacob Köbel], 1510 [PDF, 14MB]

Bare, Charles de: Simon von Trier. Zitz von Main. Schlöffel von Hirschberg. Die in Anklagezustand versetzten Mitglieder der Deutschen National-Versammlung in Frankfurt a. M. Frankfurt am Main: Druck u. Verlag von C. Knatz, 1848 [PDF, 3MB]

Barner, Jakob: Der Medicinische Machiavellus, Oder: Die Staats-Klugheit der Medicorum. In Gründliche Regeln verfasset, Und zum Nutzen der Neuangehenden Practicorum ans Licht gegeben. Straßburg: 1745 [PDF, 1MB]

Barnes, Robert: Dieweyl ietz so grosse spaltung in allen Christen ist. Wayß ich dir zu der seligkait kain weg der dir gewisser ist dann volg disem büchlein fleyssig unnd trewlich nach ... [S.l.]: 1533 [PDF, 357kB]

Barth, Carl: Politische Reden. Augsburg: B. Schmid (F.C. Kremer), 1849 [PDF, 18MB]

Bartholus, Isaac: Sanctis Manibus Viri Nobiliss. Et Amplissimi, Dn. Isaaci Bartholi, Sereniss. Pr. Ac Dn. Dn. Friderici March. Bad. Et Hachb. &c. Consiliarii Aulici. Argentorati: Glaser, 1636 [PDF, 603kB]

Bartlitz, Stanislaw: Ueber den Bruch des processus coronoideus ulnae. Greifswald: Abel, 1883 [PDF, 1MB]

Bartolus de Saxoferrato: Super secunda parte Codicis. [Neapel]: Sixtus Riessinger, 1471 [PDF, 1GB]

Bartolʹd, Vasilij Vladimirovič: O christianstvě v Turkestan' v' do-mongol' skij period'. Sankt Peterburg: 1893 [PDF, 1MB]

Cim. 54(4 (= 4° Liturg. 461)
Baston, Josquin
Motette Delectare in Domino. Stimmbuch Bassus.
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: [um 1545]
Provenienz: Die Herkunft der mit schwarzer Seide und Goldfaden in Leinen gestickten und in Pappe gebundenen Motette ist unbekannt.
[PDF, 8MB]

Cim. 54(3 (= 4° Liturg. 461)
Baston, Josquin
Motette Delectare in Domino. Stimmbuch Contratenor.
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: [um 1545]
Provenienz: Die Herkunft der mit schwarzer Seide und Goldfaden in Leinen gestickten und in Pappe gebundenen Motette ist unbekannt.
[PDF, 7MB]

Cim. 54(1 (= 4° Liturg. 461)
Baston, Josquin
Motette Delectare in Domino. Stimmbuch Discantus.
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: [um 1545]
Provenienz: Die Herkunft der mit schwarzer Seide und Goldfaden in Leinen gestickten und in Pappe gebundenen Motette ist unbekannt.
[PDF, 7MB]

Cim. 54(2 (= 4° Liturg. 461)
Baston, Josquin
Motette Delectare in Domino. Stimmbuch Tenor.
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: [um 1545]
Provenienz: Die Herkunft der mit schwarzer Seide und Goldfaden in Leinen gestickten und in Pappe gebundenen Motette ist unbekannt.
[PDF, 8MB]

Bauberger, Wilhelm: Die sechs schlafenden Jungfrauen, oder: Der schreckliche Zweikampf. Furchtbare Ritter- und Geistergeschichte. Burghausen: Lutzenberger, 1860 [PDF, 1MB]

Bauer, Bruno: <<Der>> Untergang des Frankfurter Parlaments. Geschichte der deutschen constituirenden Nationalversammlun. Berlin: Gerhard, 1849 [PDF, 190MB]

Bauer, Bruno: Die Judenfrage. Braunschweig: Otto, 1843 [PDF, 6MB]

Bauer, Friedrich Ernst: Die Bereitwilligkeit des Propheten Jeremiä das Creutz Christi auf sich zu nehmen. aus Jer. XI. 18. 19. 20. bewiesen. Wittenberg: Boßögel, 1748 [PDF, 1MB]

Bauer, Karl J.: Ludwig Wilhelm, Markgraf von Baden, "Der Türkenlouis". ein Lebensbild ; Festrede zur Feier des Geburtstages Sr. Maj. des deutschen Kaisers am 26. Januar 1903. Heidelberg: Geisendörfer, 1904 [PDF, 11MB]

Bauman, Toni: Copia Eines Sendschreibens, So von dem Obristen Fürsten der Höllen, dem Lucifer Ermahnungweiß abgangen ist, an alle und jede Kipperer und Wipperer, daß sie alle wöllen beständig und willig verbleiben, in ihrem angefangnen, und bißhero wolersprießlichen Handtwerck der Kipper- unnd Wipperey, Mauscherey unnd Tauscherey, Schacherey unnd Schrapperey, Scholderey unnd Schinderey, Büberey und Dieberey, wie mans weiter tituliren mag. Auch was jhnen entlich für ihre Mühe vnnd Arbeit jmmer vnnd ewig solle recompensirt werden. Allen Kauff- vnnd Handelsleuthen, Krämern vnd Burgern: Handwercks- vnd Bawrsleuthen, ja männigklich zur Warnung vnd Nachrichtung für die Augen gestellt. [S.l.]: 1622 [PDF, 428kB]

Bauman, Toni: Copia Eines Sendschreibens, so von dem Obristen Fürsten der Höllen, dem Lucifer Ermahnungweiß abgegangen ist, an alle vnd jede Kipperer vnnd Wipperer, daß sie alle wöllen beständig vnnd willig verbleiben, in ihrem angefangenen vnnd bißhero wohlersprießlichen Handwerck der Kipper- vnd Wipperey, Mauscherey vnnd Tauscherey, Schacherey vnd Schrapperey, Scholderey vnd Schinderey, Büberey vnd Dieberey, wie mans witer tituliren mag. Auch was ihnen endtlich für ihre Mühe vnd Arbeit immer vnd ewig solle recompensirt werden. Allen Kauff- vnnd Handelsleuthen, Kramern vnd Burgern: Handwercks- vnd Bawrsleuthen, ja mäniglich zur Warnung vnd Nachrichtung für die Augen gestelt. Ulm: Meder, 1622 [PDF, 582kB]

Baumann, Christian: Angelus Custos. Schutzengel. Das ist Sum[m]arischer Inhalt der Comoediae von dem Schutz vnd Gutthaten der lieben heiligen Engeln, gegen den Menschen. Gehalten Als der Hochwürdige Fürst vnd Herr, Herr Johann Christoff Bischoff zu Eystett [et]c. die von Seiner Fürstl. Gn. der Societet Jesu, alda New stattlich erbawte vnd gezierte Kirchen, Gott dem Allmächtigen zu Ehren vnd Gedächtnuß aller H. Englen selbst geweyhet hat. Von dem Gymnasio Societatis Jesv daselbst, den 31. Tag Augusti 1620. Ingolstatt: Hänlin, 1620 [PDF, 333kB]

Baumbach, Karl: Der Kolportagebuchhandel und seine Widersacher. Berlin: Simion, 1894 [PDF, 1MB]

Baumgartner, Johann Heinrich: Standrede bei der Hinrichtung der Mordbrennerin Elisabetha Weyeneth, von Madretsch, Kirchmeinde Mett, alt 27 Jahre. 1829 [PDF, 2MB]

Bausse, Gabriel: Beatis Manibus Viri Eruditißimi sed & Integerrimi, Domini M. Gabrielis Baussii, Humanarum Literarum In Gymnasio Argentoratensi Praeceptoris Eximii Et Fidelissimi. Argentorati: Glaserus, 1636 [PDF, 369kB]

Bayer, Hieronymus (1852): Rede. [PDF, 167MB]

Bayer, Hieronymus (1850): Rektoratsrede. [PDF, 126MB]

Bayer, Hieronymus (1851): Vortrag. [PDF, 144MB]

Bayerische Volkspartei: An alle Wahlberechtigten insbesondere an die Frauen, Töchter, weiblichen Angestellten, Arbeiterinnen und Handelsgehilfinnen. München: Hübschmann, 1919 [PDF, 151kB]

Bayerische Volkspartei: Aufruf! Der Sturm, der seit den letzten Wochen über unser Vaterland hinweggefegt, hat manches zerstört und vieles gefährdet, was bisher mit dem Gedeihen der christlichen Kirche in Bayern untrennbar verwachsen zu sein schien. ... Jedenfalls verlangt die jetzige Lage ... engsten Zusammenhalt beider christlicher Konfessionen ... Der sichtbare Ausdruck dafür ist die jetzt vollzogene Vereinigung beider Bekenntnisse in der bayerischen Volkspartei ... [München?]: 1919 [PDF, 171kB]

Bayerische Volkspartei: Bitte lesen und beachten! 1. Sie wählen im V. Stimmkreis, 12. Stimmbezirk. ... 4. Ihr Kandidat ist: Ammann Ellen, Arztensgattin, München. München: Hübschmann, 1919 [PDF, 40kB]

Bayerische Volkspartei: Protestanten und Katholiken! Die Bayerische Volkspartei will Protestanten und Katholiken zu einer starken christlichen Volkspartei miteinander vereinen. ... [S.l.]: 1919 [PDF, 52kB]

Bayern: Mitteilungen der Reichs-Regierung. [S.l.]: 1919 [PDF, 107kB]

Bayrische Königspartei: Aufruf! Bayern im Deutschen Reich den Bayern unter einem König! München: Fuller, 1919 [PDF, 94kB]

Bayrische Königspartei: Aufruf! Die wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse unseres Vaterlandes treiben zum baldigen Zusammenbruch; die Revolutions- und Coalitionsregierungen werden bald vollständig abgehaust haben. ... Die Bayrische Königspartei will ... die Mitglieder aller rechtsstehenden Parteien sammeln unter der Fahne des monarchischen Gedankens; ... München: Fuller, 1919 [PDF, 88kB]

Beauharnais, Fanny de: Launen des Schicksals oder die bezauberten Knoten. Rom [i.e. Berlin]: Päbstl. Druckerei (i.e. Unger), 1799 [PDF, 35MB]

Becanus, Gulielmo: Laudatio funebris seren. Leopoldi Guilielmi Austriae archiducis &c. in solemnibus exequiis. Ratisponae: 1664 [PDF, 21MB]

Becher, Friedrich Liebegott: Die Zeitungen. Chemnitz: Kretschmar, 1817 [PDF, 8MB]

Bechoffen, Johann: Quadruplex expositio Missalis, seu officii Misse, vicz Litteralis, Allegorica, Tropologica, Anagogica. Argentine: Scotus ; Salomon, 1519 [PDF, 13MB]

Beck, Ferdinand Karl Heinrich: <<Die>> Offenbarungen und Gebote Gottes über Deutschlands künftige Reichsverfassung und dessen Bestimmung als Wahlreich durch Auswahl der Fürsten und Bestätigung des Volkes. Darmstadt: Wittich, 1849 [PDF, 11MB]

Becker, L.: <<Die>> Unvernunft der gegenwärtigen Zeit. Frankfurt am Main: Druck und Verlag von August Stritt, 1848 [PDF, 7MB]

Cim. 75a (= 2 P.eccl. 816)
Beda <Venerabilis>
De natura rerum et temporum ratione libri duo.
Entstehungsort: Basileae <Basel>, Offizin Henricus Petrus <Heinrich Petri>
Entstehungszeit: 1529
Provenienz: Der Druck stammt aus dem Besitz des Humanisten und Historiographen Johannes Aventinus bzw. Johann Georg Turmair (1477-1534) aus Abensberg in Niederbayern; er war bis 1838 Bestandteil von Cim. 75.
[PDF, 238MB]

Beham, Sebald: Apocalypsis S. Ioannis. <<Die>> Offenbarung S. Johannis. Francofurti: Egenolff, 1558 [PDF, 13MB]

Behm, Georg and Schindler, Georg Heinrich: Conclusjones Ex Universa Philosophia. Olomutii: In Officina Typographica Viti Henrici Etteli &c., 1654 [PDF, 20MB]

Behr, Gustav Heinrich Rudolf: De pollicitatione reipublicae facta. dissertatio inauguralis iuridica. Lipsiae: Andraeus, 1841 [PDF, 731kB]

Behr, Wilhelm Joseph: Kurze Andeutungen der Aufgabe der bevorstehenden konstituirenden Versammlung zu Frankfurt. Bamberg: 1848 [PDF, 9MB]

Beidtel, Karl: <<Die>> Auflösung der staatlichen Einheit der Oestreich'schen Monarchie durch die National-Versammlung zu Frankfurt a. M. Leipzig: Leiner, 1848 [PDF, 20MB]

Bekk, Johann Baptis: <<Die>> Bewegung in Baden von 1848 - 1849. ein Nachtrag in Beziehung auf die Druckschrift des Frhrn. v. Andlaw über Aufruhr und Umsturz in Baden. Mannheim: Bassermann, 1852 [PDF, 122MB]

Bekk, Johann Baptis: <<Die>> Bewegung in Baden von Ende des Februar 1848 bis zur Mitte des Mai 1849. Mannheim: Bassermann, 1850 [PDF, 213MB]

Bekker, Ernst Immanuel: Loci Plautini de rebus creditis. Gryphiswaldiae: 1861 [PDF, 792kB]

Below, Georg von: Zur belgischen Frage. Berlin: Mittler, 1915 [PDF, 303kB]

Ben-Ze'ēv, Yehûdā Lêb: Lobgesang und Gebeth als Ihre Majestät die Kaiserin Maria Ludovica die Hungarische Krone angenommen. Von der israelitischen Nation in Hungarn mit grosser Feyerlichkeit in der Synagoge zu Pressburg gebethet am ... des Monaths Elul im Jahre 5568 (von Erschaffung der Welt) ... ; Aus dem Hebräischen. Wien: Schmid, 1808 [PDF, 406kB]

Benaglia, Giovanni: Descrizzione Compendiosa Historica Di quanto piu curioso è seguito in Alemagna, Italia, & in Ungheria. [S.l.]: 1705 [PDF, 2MB]

Beneš Optát, Václav and Gzel, Petz: Grammatyka Czeska. W Nornberce: Günther, 1543 [PDF, 51MB]

Benoît, Jean: De Visionibus Et Revelationibus Naturalibus Et divinis. Libellus elegans ac compendiosus. Moguntiae: Behem, 1550 [PDF, 1MB]

Bentzel-Sternau, Christian Ernst: Gedanken Über Die Willkührliche Vertheilung Der Bauerngüter. Erfurt: Keyser, 1795 [PDF, 79MB]

Benz, Johann Nicolaus: Buß-Rede, welche bey der Execution einer Kinder-Mörderin, die vor 10 Jahren ein in Unehren erzeugtes Kind ums Leben gebracht, und vor 4 Jahren ein anderes durch ihre Mutter umbringen lassen, auf Hoch-Fürstl. gnädigsten Befehl, den 25. September 1722 auf dem gewöhnlichen Richt-Platz mit Gott abgeleget, und nachgehends, zu allgemeiner Erbauung, ... dem offentlichen Druck überlassen hat. Onolzbach: Lüders, 1722 [PDF, 567kB]

Berghaus, Heinrich Karl Wilhelm and Brose, Heinrich: Karte von Afrika. Stuttgart: Geograph. Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1826 [PDF, 10MB]

Bergmann, Johann B.: Maria zu Wessobrunn als ein gnadenvoller Wunderbrunn in einer Lob- und Sittenrede zu dem hochen Titularfeste der hchlbl. Hauptbruderschaft u. unbefleckten Empfängniß Mariä im Kloster Wessobrunn. Kaufbeyern: Neth, 1768 [PDF, 944kB]

Beringer, Jacob and Luther, Martin: Das neü testament Grüntlich und recht, durchauß mit schönen figuren. Allen Pfarhern, vnnd meniglich zu lesen nutz vnnd fruchtbar. Straßburg: Grieniger, 1532 [PDF, 47MB]

Cim. 43 (= 2 Miner. 31)
Beringer, Johann Bartholomäus Adam
Lithographia Wirceburgensis, ducentis lapidum figuratorum, a potiori insectiformium prodigiosis imaginibus exornata.
Entstehungsort: Würzburg: Fuggart
Entstehungszeit: 1726
Provenienz: Bei den Würzburger Lügensteinen (auch „Beringersche Lügensteine“) handelt es sich um gefälschte Fossilien aus dem Muschelkalk von Würzburg, die Anfang des 18. Jahrhunderts in erheblicher Anzahl von dem Würzburger Professor Johannes Bartholomäus Adam Beringer (1667–1738) erworben wurden. Sie dürfen als eine der bekanntesten Fossilfälschungen in der Geschichte der Paläontologie gelten. Der in Leder auf Pappe gebundene Druck stammt aus dem Vorbesitz des Kurfürsten Karl Theodor (1724-1799).
[PDF, 192MB]

Bernardus Claraevallensis and Moser, Ludwig: Sant Bernhartz ermanung vnserer hartselikait vnd ellends. weiszt vnns auch wie got dz höchst gut sey vnd wie wir das suchn[n]. [Augsburg]: [Schönsperger], 1510 [PDF, 341kB]

Bernhuber, Franz X.: Summarische Angabe der im allgemeinen Krankenhause zu Passau vom 23. Jänner 1837 bis zum 1. Mai 1838 aufgenommenen Kranken und behandelten Krankheitsfälle. Passau: Winkler, 1838 [PDF, 107kB]

Bernstein, Georg Heinrich: Die syrische Chronik des Gregor Bar-Hebraeus. Breslau: Grass u. Barth, 1846 [PDF, 501kB]

Bertele, Georg Augustin: Doctor und Professor Georg August Bertele verkündet die Inaugural-Solemnien des Philipp Jakob Kolb Kandidaten der Gesamtmedicin aus Großkötz in der baier. Provinz Schwaben auf den 23. März 1807 an. Landshut: Attenkofer, 1807 [PDF, 1MB]

Berthold, Johannes and Moser, Gervasius: Conclvsiones Theologicae, De Mysterio Incarnationis. Vienae Austriae: Typis Mattaei Cosmerovij, S.C.M. Typog. in Aulâ Coloniensi, 1646 [PDF, 24MB]

Beverland, Adriaan: A Discovery Of the Threee Impostors, Thurd Sellers, Slanders, and Piss-Sellers. [London]: 1705 [PDF, 289kB]

Beverland, Adriaan: De peccato originali, kat'exochēn sic nuncupato, dissertatio. Lugdunum Batavorum: 1679 [PDF, 80MB]

Beverland, Adriaan: Discovery of a most Horrid and most Cruel Plot, Contrived this Twenty Years, continually against Hadr. Beverland, Doctor in the Civil Law. [S.l.]: 1702 [PDF, 302kB]

Bewer, Max and Wilhelm II. Deutsches Reich, Kaiser: Die Wahrheit über den Kaiser. [S.l.]: 1919 [PDF, 52kB]

Bewer, Max and Wilhelm II. Deutsches Reich, Kaiser: Kaiser Friedrichs Sohn. [S.l.]: 1919 [PDF, 38kB]

Beyer, Rudolf von: Wirtembergischer Fürstenspiegel. Baden: Verlags-Buchhandlung, 1850 [PDF, 10MB]

Bianchini, Giuseppe: Parere sopra la cagione della morte della Signora Contessa Cornelia Zangari ne'Bandi Cesenate. Esposto in una lettera al Signor co: Ottolino Ottolini. Verona: Berno, 1733 [PDF, 2MB]

Biedermann, Karl: Erinnerungen aus der Paulskirche. Leipzig: Mayer, 1849 [PDF, 163MB]

Bierling, Conrad Friedrich Ernst: Dissertatio de ideis sensualibus et intellectualibus. Rintelii: Enax, 1740 [PDF, 1MB]

Billicanus, Theobald: Epitome Dialectices. [S.l.]: 1530 [PDF, 8MB]

Binde, Fritz: <<Der>> Segen des Krieges. Gotha: Ott, 1914 [PDF, 10MB]

Binding, Karl: Die Gründung des norddeutschen Bundes. Ein Beitrag zur Lehre von der Staatenschöpfung. Leipzig: Duncker & Humblot, 1889 [PDF, 2MB]

Bindseil, Christoph Heinrich and Le Sage, Alain René: Auch die Liebe hat ihre Grillen. Osnabrück: Karl, 1798 [PDF, 14MB]

Birck, Sixt: Die Historie von der frommen Gottsförchtigen frouwen Susanna. Jm M.CCCCC.XXXII. Jar, offentlich inn Mindren Basel, durch die jungen Burger gehaltenn. Basel: Wolff, 1532 [PDF, 24MB]

Birck, Thomas: RegentenSpiegel. Darinnen alle fromme Regenten, ihre Räht vnnd Beampte bey vielen denckwürdigen Exempeln der Alten augenscheinlich zu sehen haben, Wie sie in Geistlichen vnd Weltlichen Händlen ... sich verhalten sollen ... Franckfurt am Mayn: Hoffman, 1607 [PDF, 22MB]

Birken, Sigmund von: Teutschlands Krieges-Beschluß und FriedensKuß. Nürnberg: Dümler, 1650 [PDF, 3MB]

Birkmann, Christoph (1738): Brief an Hildebrand, Johann Ulrich (1696-1765). [Autographensammlung „Epistolae virorum doctorum ad Hilde-brand“]. [PDF, 2MB]

Birt, Theodor: Diem Natalem Augustissmi Et Potentissimi Imperatoris Ac Regis Guilelmi I. Ab Academia Marburgensi Die XXII M. Martii Anni MDCCCLXXXVII Oratione in Exedra Pristini Hippodromi Habenda Celebrandum Indicit Theodorus Birt Phil. Dr. Philologiae Et Eloquentiae P. P. O. Seminarii Philologi Director. Marburgi: Friedrich, 1887 [PDF, 1MB]

Birt, Theodor: Diem Natalem Augustissmi Et Potentissimi Imperatoris Ac Regis Guilelmi II Ab Academia Marburgensi Die XXVII M. Ianuarii Anni MDCCCLXC [!] Oratione in Exedra Pristini Hippodromi Habenda Celebrandum Indicit Theodorus Birt Phil. Dr. Philologiae Et Eloquentiae P. P. O. Seminarii Philologi Director. Marpurgi: Friedrich, 1890 [PDF, 2MB]

Birt, Theodor: Diem Natalem Augustissmi Et Potentissimi Imperatoris Ac Regis Guilelmi II Ab Academia Marburgensi Die XXVII M. Ianuarii Anni MDCCCLXXXIX Oratione in Exedra Pristini Hippodromi Habenda Celebrandum Indicit Theodorus Birt Phil. Dr. Philologiae Et Eloquentiae P. P. O. Seminarii Philologi Director. Marpurgi: Friedrich, 1889 [PDF, 2MB]

Birt, Theodor: Diem Natalem Augustissmi Et Potentissimi Imperatoris Ac Regis Guilelmi II Ab Academia Marburgensi Die XXVII. M. Ianuarii Anni MDCCCLXCI [!] Oratione in Exedra Pristini Hippodromi Habenda Celebrandum Indicit Theodorus Birt Phil. Dr. Philologiae Et Eloquentiae P. P. O. Seminarii Philologi Director. Marpurgi: Friedrich, 1891 [PDF, 2MB]

Birt, Theodor: Diem Natalem Augustissmi Et Potentissimi Imperatoris Ac Regis Guilelmi II Ab Academia Marpurgensi Die XXVII. M. Ianuarii Anni MDCCCLXCII [!] Oratione In Universitatis Aula Habenda Celebrandum Indicit Theodorus Birt Phil. Dr. Philologiae Et Eloquentiae P. P. O. Seminarii Philologi Director. Marpurgi: Friedrich, 1892 [PDF, 3MB]

Birt, Theodor: Diem Natalem Augustissmi Et Potentissimi Imperatoris Ac Regis Guilelmi II Ab Academia Marpurgensi Die XXVII. M. Ianuarii Anni MDCCCXCIII Oratione In Universitatis Aula Habenda Celebrandum Indicit Theodorus Birt Phil. Dr. Philologiae Et Eloquentiae P. P. O. Seminarii Philologi Director. Marpurgi: Friedrich, 1893 [PDF, 3MB]

Birt, Theodor: Diem Natalem Augustissmi Et Potentissimi Principis Guilelmi II Imperatoris Regis Ab Academia Marpurgensi Die XXVII. M. Ianuarii Anni MDCCCXCV Hora XI Oratione In Universitatis Aula Habenda Celebrandum Indicit Theodorus Birt Phil. Dr. Philologiae Et Eloquentiae P. P. O. Seminarii Philologi Director. Marpurgi: Friedrich, 1895 [PDF, 2MB]

Birt, Theodor: Diem Natalem Augustissmi Et Potentissimi Principis Guilelmi II Imperatoris Regis Ab Academia Marpurgensi Die XXVII. M. Ianuarii Anni MDCCCXCVI Hora XI Oratione In Universitatis Aula Habenda Celebrandum Indicit Theodorus Birt Phil. Dr. Philologiae Et Eloquentiae P. P. O. Seminarii Philologi Director. Marpurgi: Friedrich, 1896 [PDF, 2MB]

Bitsch, Caspar: Epicedia Beatis manibus Reverendi & Amplißimi Viri, Dn. Caspari Bitschii, ICti., Et Antecessoris In Inclyta Universitate Argentoratensi, Facultatis Juridicae Senioris & p. t. Decani, nec non Collegiatae ibidem Ecclesiae Thomanae Praepositi longe meritissimi. Argentorati: Glaserus, 1636 [PDF, 564kB]

Bleibtreu, Gustav: Industrie und Proletariat. Frankfurt am Main: 1848 [PDF, 7MB]

Bluhme, Friedrich: Dissertatio de geminatis et similibus quae in digestis inveniuntur capitibus. quam ... offert D. Fridericus Bluhme Hamburgensis. Jenae: Frommann et Wesselhoeft, 1820 [PDF, 3MB]

Blumberg, Sebastian von: Eine genereus. und sehr bewegliche Oration, So die Kayserliche Groß-Gesandschafft Durch den Herrn Baron von Blumberg, Den 28. May 1684. bey I. I. Czar. Czar. Majest. Majest. in Lateinischer Sprache abgelegt. Welche, umb der Curiosität wegen, ins Teutsche übersetzet worden. [S.l.]: 1684 [PDF, 262kB]

Blume, Nikolaus: Leichpredigt, Uber den Custodirten D. Nicolaum Krell, Welcher den 9. Octobris, wegen seiner verbrechung, auff der Römischen Kayserlichen Maiestat Endurtheil, offentlich zu Dreßden entheuptet worden, Anno Christi M. DCI. Leipzig: Lamberg, 1601 [PDF, 46MB]

Blumenthal, Wilhelm Adolph: Pauca de datione in solutum. dissertatio iuridica. Gottingae: Rosenbusch, 1830 [PDF, 1MB]

Blumhof, Johann Georg Ludolf: Vom alten Mathematiker Conrad Dasypodius. ein literarischer Versuch der Königlichen Societät der Wissenschaften zu Göttingen im September 1794. vorgelegt. Göttingen: Schneider, 1796 [PDF, 1MB]

Bluntschli, Johann Caspar: Bemerkungen über die neuesten Vorschläge zur deutschen Verfassung. München: Kaiser, 1848 [PDF, 27MB]

Boccaccio, Giovanni: Eyn löbliche hystory von der demütigen und gehorsamen fraw Griselde. die frawen zu gedult vnd gehorsamkait gegen jren Egemaheln ziehende. Auch menigklich gut vnd nuetzlich zu lesen. Nürnberg: Gutknecht, 1522 [PDF, 10MB]

Bochius, Johannes: Epigrammata funebria ad Christophori Plantini architypographi regii manes. Antverpiae: Plantin, 1590 [PDF, 19MB]

Bock, Albert B.: Mōamed Ismaēlitēs. [Altdorf]: Maiēros, 1683 [PDF, 8MB]

Bohnenberger, Johann G. F.: Beschreibung einer Maschine zur Erläuterung der Geseze der Umdrehung der Erde um ihre Axe, und der Veränderung der Lage der letzteren. Nebst einer Abbildung. Tübingen: Osiander, 1817 [PDF, 375kB]

Boldemann, Christoph; Saltzwedel, Johannes and Saltzwedel, Nikolaus: Genealogia Saltzwedeliana, Oder Richtiges Stamm-Register des Saltzwedelischen Geschlechts. zusammt dessen nähesten Ag- und Cognaten. Franckfurt am Mayn: Andreä, 1719 [PDF, 35MB]

Bolten, Johann Christian: Gedancken von psychologischen Curen. Halle im Magdeburgischen: Hemmerde, 1751 [PDF, 4MB]

Bonaventura <Sanctus>: Stimulus amoris. Ed.: Johannes Quentin. Paris: [Pierre Poulhac, für] Denis Roce, 1495 [PDF, 76MB]

Bonaventura Sanctus; Brulefer, Stephanus and Beckenhub, Johann: Opus non minus subtilissimum quam speculativum super ... libro sententiarum. Index alphabeticus sive repertorium Domini Iohannis beckenbaub moguntini in scripta divi bonaventure super quattuor libris sententiarum. Nürnberg: Koberger, 1515 [PDF, 18MB]

Bonenmayr, Augustinus: S. Beninus Martyrer, So zu Steingaden in der Regulirten Premonstratenser Chorherren Gottshauß mit Triumphirlicher Solennitet ist eingebracht worden. München: Straub, 1664 [PDF, 21MB]

Bonin, Aloys and Leuthner, Johann Nepomuk Anton von: Von denen bei dem baierischen Land- und Bauernvolke seit gegenwärtig-huldvollester Regierung vorzüglichst zugewandten höchstlandesherrlichen Wohlthaten. eine Rede über das Evangelium des heiligen Lukas 17. Von Reinigung der zehn Aussätzigen, gehalten von einem Landpfarrer an seine Pfarr- und dabey zahlreichest versammelte Landgemeinde, als in der altberühmten Baad- und Wahlfartskapelle zu Mariabrunn am 13. Sonntage nach Pfingsten mittels eines bey Gelegenheit der höchsterfreulichen Wiedergenesung Unseres Durchlauchtigsten Landesvaters, und Churfürsten Carl Theodors angestellten zwölfstündigen Gebethes ein feyerliches Dankfest begangen wurde. Oettingen: 1792 [PDF, 994kB]

Bonvicinus de Ripa: Vita Scolastica. Venetiis: Sessa, 1507 [PDF, 20MB]

Bordini, Giovanni Francesco: De rebus praeclare gestis a Sixto V. pon. max. Io. Francisci Bordini i. c. et praesbiteriro [!]... carminum. Romae: Tornerius / Zanetti, 1588 [PDF, 4MB]

Borja, Francisco de: Welt-Urlaub Deß H. Francisci Borgiae, gewesten Hertzogens in Gàndia, und dritten Generals der Gesellschaft Jesu. Deme anlaitung zu dem Geistlichen Stand gegeben, die entsetzliche Gestalt der vnlängst zuvor abgeleibten schönsten Isabella, Königin in Hispanien, vnd Römischen Kayserin, Caroli deß Fünfften Ehegemahel. München: 1671 [PDF, 179kB]

Bork, Christian: Kraft und That freier Hellenen. Deßau: Ackermann, 1823 [PDF, 903kB]

Borrhaus, Martin: Hec Axiomata Et Conclusiones Magister Martinus Cellarius Angelopoli disputatione ventilabit XXI. Octo. Anni XIX. [S.l.]: 1519 [PDF, 6MB]

Borrosch, Aloys; Kudlich, Hans and Schuselka, Franz: Borrosch, Kudlich und Schuselka, die treuen Volks-Vertreter. [September 1848]. [Wien]: Fridrich, 1848 [PDF, 118kB]

Borsodi, William: Open brief aan Lord Northcliffe. [S.l.]: 1919 [PDF, 416kB]

Bosch, Johann Lonaeus van den and Lauter, Michael: Praeside Ioanne Boscio Doctore Medicinae, Ac Eiusdem Facultatis Decano, ... nutritione &c. propositiones Medicas subsequentes responebit M. Michael Lautherius Ehingensis Medicinae studiosus. Publicè disputabuntur commemoratae propositiones die Mercurii hora 7. in Scholis Canonistarum. Ingolstadii: Weissenhorn, 1563 [PDF, 4MB]

Bosch, Johann Lonaeus van den and Stromair, Peter: Praeside Clarissimo Viro Domino Ioanne Boscio Doctore Medicinae, Ac Eiusdem Facultatis Decano, has de humoribus &caet. propositiones Medicas subsequuentes defendere pro virili conabitur Petrus Stromair Straubingensis. [Publica haec disputatio futura est proxima die veneris hora septima in Scholis Canonistarum]. Ingolstadii: Weissenhorn, 1560 [PDF, 5MB]

Bossard, Johann Konrad: <<Eine>> kurze Standrede an das Volk, nach der Hinrichtung des Leonz Lüthart von Merischmanden, gehalten auf der Richtstätte außer Zug, am 12ten März, 1807,. Zug: Blunschi, 1807 [PDF, 7MB]

Bossard, Johann Konrad: Als Bonifaz Röllin hingerichtet war. Zug: gedruckt bey Johann Michael Aloys Blunschi, 1805 [PDF, 3MB]

Bote, Hermann: Seltzame unnd wunderbarliche Historien Tyl Ulenspiegels, eines Bawren Son, bürtig auß dem Landt zu Braunschweigk. Newlich auß Sächssischer sprach auff gut hoch Deudsch verdolmetscht sehr kurtzweilig mit schönen Figuren. Franckfurdt: Gülffrich, 1549 [PDF, 94MB]

Botta, Bartolommeo: Bartholomaei Bottae Praesbyteri, Et Canonici Papiensis Davidias. Papiae: Bartholus, 1573 [PDF, 19MB]

Bourgoing, Edmond: Wolbedenckliche Beschreibung Des, an dem König in Franckreich newlich Verrhäterlich begangenen Meuchelmords, von einem Mönch Prediger Ordens. Inmassen solchen die Rebellischen Paryser selbst haben an Tag gegeben, und in offenem Truck zu Parys publicieren und außkommen lassen. [S.l.]: 1589 [PDF, 1MB]

Bousset, Wilhelm: Die Mission und die sogenannte Religionsgeschichtliche Schule. Vortrag gehalten auf der 23. Jahresversammlung des Allgemeinen Evangel.-Protest. Missionsvereins. Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1907 [PDF, 1MB]

Bošković, Ruđer Josip: Dissertatio De Maris Aestu. Romae: Komarek, 1747 [PDF, 3MB]

Brache, Thyco: Tychonis Brahe Astronomiae Instauratae Mechanica. Wandesburgi: De Ohr, 1598 [PDF, 187MB]

Brachvogel, Carry: Hebbel und die moderne Frau. Vortrag. München: Steinicke, 1912 [PDF, 950kB]

Brachvogel, E.: Characteristik des Fürsten Felix v. Lichnowsky, z.Z. Deputirten bei der deutschen National-Versammlung zu Frankfurt a. M. Ratibor: Herzog & Deutsch, 1850 [PDF, 7MB]

Brackebusch, Johann G.: Der Landpfarrer. aus dem Gesichtspunkte einer menschenfreundlichen Politik betrachtet. Hildesheim: Gerstenberg, 1808 [PDF, 2MB]

Braitfeld, Venerandus: Vier Leichpredigen Bey der Begräbnuß, Sibend, Dreyßigst, vnd Jahrtag der Edlen, Ehren- vnd Tugentsamen Frawen, Fraw Sibylla von Hausen, geborne von Freyberg, weilundt deß Edlen vnd Gestrengen Joachimi von vnd zu Hausen, vnd Stetten zum Kalten Marckt, [et]c. geweßter Fraw Gmahlin, Christseliger Gedächtnuß. Costantz am Bodensee: Kalt, 1609 [PDF, 32MB]

Braittenberger, Firmin: Fall des jugendlichen Hochmuthes. ... vorgestellt von der lateinischen Grundschule zu Burghausen, als diese auf höchste Freygebigkeit des ... Herrn Guarin ... Probsten in Baumburg, ... Abbten, ... mit sonderbaren Ehrenzeichen belohnet wurde den ... Augusts im Jahr 1771 ... [Burghausen]: Klatzinger, 1771 [PDF, 407kB]

Brandis, Christoph: Theses theologicae, ex omnibus D. Thomae Partibus. In Academia Ingolstadiensi, ad publicam disputationem, Anno M.DC.VIII. die ... Iunij propositae. Ingolstadii: Angermarius, 1608 [PDF, 574kB]

Brandmayer, Johann Adam: Theorie von den Wirkungen des Teufels und von der Gewalt der Kirche wider denselben. Frankfurt am Main ; Mainz: Varrentrapp, 1777 [PDF, 5MB]

Brandolini, Raffaello: Dialogus Leo Nuncupatus. Venetiis: Occhi, 1753 [PDF, 5MB]

Cim. 39 (= 8 Asc. 3261)
Brant, Sebastian and Wimpfeling, Jakob
Hortulus animae.
Entstehungsort: Argentine <Straßburg>, Offizin Johann Wehinger
Entstehungszeit: 1503
Provenienz: Der leider nicht ganz vollständige Frühdruck in einem schwarzen Halblederband mit goldverziertem Rücken zeichnet sich durch einen außergewöhnlichen Buchschmuck aus. Alle Initialen sind mehrfarbig mit Blattgoldgrund gehalten, den Rand verzieren Blatt- und Blumenmuster, alle Holzschnitte sind koloriert und mit Gold ausgelegt. Der Band ist bedauerlicherweise stark beschnitten, so dass ein Teil des Randschmucks verloren gegangen ist. Der aus klösterlichem Vorbesitz stammende Druck, dem handschriftliche Blätter vor- und nachgebunden sind, gelangte nach 1826 in den Bestand der UB München.
[PDF, 156MB]

Brassicanus, Johann Alexander: In Gallum nuper profligatum atque captum vincente ac triumphante Carolo Caesare V. Eiusdem epigrammata ad Sereniß. Principis Ferdinandi Consiliarios, Austriae ac reliquis prouintijs Praefectos. Viennae: Singrenius, 1525 [PDF, 1MB]

Brassicanus, Johann Alexander; Anna <Römisch-Deutsches Reich, Kaiserin, 1503-1547> and Ferdinand <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>: In feliciss. puerperium Sereniss. Dn. Annae Ungariae ac Boëmiae Reginae &c: Invictiss. Regis Ferdinandi &c. coniugis chariss. Idyllion. Dn. Bernardo episcopo Tridentino ac regio Cancellario summo nominatim inscriptum. Viennae Austriae: Vietor, 1528 [PDF, 1MB]

Braubach, Daniel: Der gelehrte Handwerker. Altona: Kaven, 1797 [PDF, 35MB]

Breckling, Friedrich: Christus Mysticus, Sol & Sal Sapientiae es summo ac infimo Coelo ac Centro erumpens cum Luce Benedictionis & Igne Maledictionis, ad salvandam Filios Lucis, & Judicandum Filios Tenebrarum. [S.l.]: 1682 [PDF, 1MB]

Bredt, Ernst Wilhelm: Zum Abbruch des Secessionsgebäudes in München. München: Selbstverlag, 1896 [PDF, 5MB]

Brehm, Georg Niklas: Was sind Religion, Theologie und Gottesdienst? Ein philosophischer Versuch. Leipzig: Haug, 1785 [PDF, 8MB]

Breler, Melchior: Schediasmatum Iuvenilium Manipulus unus. Ad Dominum Janum Christophorvm Graetervm Amicum Meum Magnum, et Ex Recentioribus Sinceriorem. Altorfii: Agricola, 1611 [PDF, 712kB]

Breler, Melchior: Schediasmatum Iuvenilium Prodromus. Ad Dominum Janum Christophorvm Graetervm Amicum Meum Magnum, et Ex Recentioribus Sinceriorem. Altorfii: Agricola, 1611 [PDF, 468kB]

Brenk, Johann Wolfgang: Nachricht jetziger Zeit von denen sich ereignenden Vorfallenheiten im gemeinen Wesen. 4. Stück (1765). Ulm: 1765 [PDF, 477kB]

Brenk, Johann Wolfgang: Nachricht jetziger Zeit von denen sich ereignenden Vorfallenheiten im gemeinen Wesen. 5. Stück (1766). Ulm: 1766 [PDF, 3MB]

Brenk, Johann Wolfgang: Patriotische Gedanken über die bißhero angewachsene wucherliche Theurung und die dagegen vorhandene ohnfehlbare Abänderungsmittel. Dem patriotischen Publico mitgetheilt. Erlang ; Markbreit: 1770 [PDF, 390kB]

Brenk, Johann Wolfgang: Zeitung jetziger Zeit oder Nachrichten von denen sich ereignenden Vorfallenheiten im gemeinen Wesen. 2. Stück (1765). Ulm: 1765 [PDF, 501kB]

Brenk, Johann Wolfgang: Zeitung jetziger Zeit von denen Vorfallenheiten im gemeinen Wesen. 1. Stück (10. Sept. 1765). Ulm: 1765 [PDF, 403kB]

Brenz, Johannes: Warhafftiger, und Grundtlicher Bericht, Von dem Gesprech zwischen des Churfursten Pfaltzgraven, und des Hertzogen zu Wirtemberg Theologen, von des Herrn Nachtmal zu Maulbronn gehalten. Franckfurt: Brubach, 1564 [PDF, 3MB]

Bret, Antoine; Damours, Louis and Crebillon, Claude Prosper Jolyot de: Der Ninon von Lenclos Leben und Briefe. Leipzig: Weidmann, 1755 [PDF, 95MB]

Breuner, Johann Joseph von: Sol Super Horizonte Prageno Primum Conspicuus, Seu Festivus partim in Urbem, partim in Ecclesiam Metropolitanam Pragensem ingressus Reverendissimi Et Celsissimi Principis Domini Domini Ioannis Iosephi e Comitibus de Breüner, Archi-Episcopi Pragensis, Legati Nati, Sacri Romani Imperii Principis, Regni Bohemiae Primatis, Universitatis Carolo-Ferdinandeae Pragensis Amplissimi, Perpetuique Cancellarii, &c. ... Pragae: Typis Universitatis Carolo-Ferdinandeae in Collegio Societatis Jesu ad S. Clementem, 1695 [PDF, 7MB]

Breuning, Johann Christian: Catalogus Librorum a Viro Plurimum Reverendo Io. Christiano Breuningio, Ecclesiae Ratisbonensis Ministro, b. m. collectorum. Ratisbonae: Keyser, 1778 [PDF, 50MB]

Bridelius, Wenceslaus: D. Franciscus Salesius Gebennensium Antistes. In Ecclesia Salvatoris, Urbe Veteri, apud Admodum RR. PP. Ordinis Minimorum S. Francisci De Paula, Coram Auditorio Academico Die 29. Januarii, Annô M.DCC.XIX. Pangyrico celebratus. Pragae: Collegium Societatis Iesu, 1719 [PDF, 821kB]

Brisacier, Jacques Charles de and La Tour d'Auvergne, Louise Charlotte de: Oraison Funebre De Tres-Haut Et Tres-Puissante Princesse Louise-Charlotte De La Tour D'Auvergne, Prononcée à Evreux, le 30. d'Aoust 1683. Rouen: Viret, 1684 [PDF, 32MB]

Brockhaus, Friedrich Arnold: Darf Macklot in Stuttgart mir, dem rechtmäßigen Verleger, und dem Privilegium seines eigenen Königs zum Hohn, das Conversations-Lexicon zum zweiten Mal nachdrucken? Eine Warnung - für das Publicum, und eine Rechtsfrage an den königlich Würtembergischen Geheimenrath und an den königl. Bairischen Regierungsrath Krause in Baireuth. [Leipzig]: Brockhaus, 1818 [PDF, 1MB]

Brougier, Adolph: Gedanken über die fernere Entwickelung Münchens als Kunst- und Industrie-Stadt. München: 1905 [PDF, 15MB]

Brousson, Claude: Kurtzer Bericht von denen Wundern In Franckreich, Welche Gott in Cevennes und Nieder-Languedoc thut, damit Daß Er verschiedene Menschen, auch selbsten solche, welche sich niemahls auffs Studiren, vielweniger das Predigen gelegt, ... kräfftig außrüstet. Erstlich zum Unterricht und Trost der gedrängten Kirchen Gottes auffgesetzet. Franckfurt am Mäyn: Zunner, 1698 [PDF, 3MB]

Broxner, Johann Michael: Ursprung der Feudal-Lasten. Dillingen: Kränzle, 1848 [PDF, 9MB]

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm: Gräfin-Wittwe Kunigunde von Orlamünde, Mörderin ihrer zwei Kinder aus wahnsinniger Liebe, und ihre gespenstischen Erscheinungen als weiße Frau. Altötting: Lutzenberger, 1860 [PDF, 2MB]

Brunner, Sebastian: <<Das>> deutsche Reichsvieh. Wien: Im Verlag bei Mayer & Comp., 1849 [PDF, 11MB]

Brusch, Kaspar: Compendiosissima Totius Philosophiae Divisio, Cum Omnium Eius Partium Definitionibus. pulcherrimis & breuissimis tenerae & in primis laboranti artium principijs & fontibus iuuentuti non parum: si bene ediscantur: profuturis ... Gaspar Brvschivs Egranvs Stvdioso Lectori. [S.l.]: 1537 [PDF, 3MB]

Brusch, Kaspar: Encomia hubae Slaccenwaldensis ac thermarum Carolinarum apud Boemos. Item Liber Elegiarum ac Epigrammatum. Vitebergae: Klug, 1542 [PDF, 2MB]

Buchfelner, Simon: Kurze Lebensbeschreibung der Dienerin Gottes Maria Crescentia Hößin von Kaufbeuren. Zunächst zur Beherzigung für die aufblühende Jugend. Augsburg: Volling, 1822 [PDF, 728kB]

Buchsbaum, Sixt: Ein Rosenkrantz von unser lieben frawen. In Hertzog Ernst melodey. [Nürnberg]: Huber, 1512 [PDF, 4MB]

Buffon, Georges Louis Le Clerc <<de>> and Hémon, Félix: Discours sur le style publié. Paris: Delagrave, 1894 [PDF, 3MB]

Bugenhagen, Johannes: Underricht deren so yn Kranckheyten und Tods Nöten ligen, von dem heyligen Sacrament des waren Leibs und Bluts Christi. seer gut nützlich allen Christen zu lesen. Wittemberg: Barth, 1527 [PDF, 476kB]

Bulgarinis, Bulgarinus de: Repetitio rubricae et tituli "Soluto matrimonio quemadmodum dos petatur". Bologna: Ugo Rugerius, 1498 [PDF, 85MB]

Bullmann, Johann Georg: Sardiniens Trauer und Neue Sachsenswonne. [Augsburg]: Bullmann, 1781 [PDF, 5MB]

Bunge, Gustav von: Vitalismus und Mechanismus. Leipzig: Vogel, 1886 [PDF, 830kB]

Buno, Johannes: Disputatio Philosophica De Anima Separata. Marpurgum: Zachmann, 1639 [PDF, 426kB]

Bunsen, Christian Karl Josias <<von>>: <<Die>> Deutsche Bundesverfassung und ihr eigenthümliches Verhältniß zu den Verfassungen Englands und der Vereinigten Staaten. Frankfurt am Main: Hermann (F. E. Suchsland), 1848 [PDF, 24MB]

Bunsen, Christian Karl Josias <<von>>: Vorschlag für die unverzügliche Bildung einer Vollständigen Reichsverfassung während der Verweserschaft, zur Hebung der inneren Anstände und zur kräftigen Darstellung des Einen Deutschlands dem Auslande gegenüber. Frankfurt am Main: Herrmann (F. E. Suchsland), 1848 [PDF, 24MB]

Burchardt, B.: Entwurf eines Finanz-Plans zur Beseitigung des allgemein herrschenden Geldmangels. Berlin: [Selbstverl.], 1848 [PDF, 7MB]

Burckhardt, Johann Gottlieb: Untersuchung über den Stand der christlichen Vollkommenheit. Nach Röm. VII, 9. - Cap. VIII, 1.2. Franckfurt am Mayn: Gebhard, 1786 [PDF, 3MB]

Burgl, Ludwig Franz: Die Gebrechen des Medicinalwesens in Bayern. Eine zunächst über den Wirkungskreis, die Lage und dienstliche Stellung der Aerzte, Chrirurgen und Bader sich verbreitende polemische Schrift, mit besonderer Würdigung der gegenwärtigen Verhältniße der praktischen Aerzte in Bayern, mit Angabe und Erläuterung der Mittel, wodurch der ärztliche Stand gehoben, sowie Bayern und jedes Land von der medicinischen Pfuscherei radical geheilt werden könne. Passau: Ambrosi, 1839 [PDF, 1MB]

Burow, Karl Heinrich August: De vasis sanguiferis ranarum. dissertatio inauguralis. Regiomontii Prussorum: Paschke, 1834 [PDF, 2MB]

Busbecq, Ogier Ghislain de: De re militari contra Turcam instituenda consilium. Bardi Pomeraniae: Officina Ducalis, 1594 [PDF, 19MB]

Busch, Peter: Jubilaeum Cantionum Ecclesiasticarum Lutheranarum, oder Evangelisch-Lutherische Jubel-Freude, über die öffentliche Reformation Der Kirchen-Gesänge, von D. Mart. Luthero Anno 1524. geschehen. Nebst denen Wohlgegründeten Uhrsachen solcher Freude. Hannover: Förster, 1724 [PDF, 2MB]

Buzorini, Ludwig: <<Die>> epidemische Cholera pathogenetisch und therapeutisch betrachtet. [München]: 1836 [PDF, 11MB]

Bänzinger, Johann Konrad: Predigt, veranlaßt durch zwey Selbstmord-Fälle, die sich in der Gemeinde Wattweil, Canton St. Gallen innert 5 Tagen ereignet hatten. 1813 [PDF, 11MB]

Bécquer, Gustavo Adolfo: Reime. Weimar: Duncker, 1913 [PDF, 1MB]

Böger, Karl: De interna suppuratione, vulnerum et ulcerum maiorum perniciosa comite. Berolinum: Nietack, 1836 [PDF, 965kB]

Böhmer, Georg Rudolph and Stoelling, Georg Carl Christoph: Dissertationem inauguralem medicam a clar. medic. candidato Georgio Carolo Christoph. Stoelling Meiningensis Saxo die XXIII mens. decembr. MDCCCII publice instituendam, indicit D. Georgius Rudolphus Boehmer ... et plantas fabulosas recenset spec. V. et Mythologic ult. [S.l.]: 1802 [PDF, 236kB]

Böschenstein, Johann: Zway Schöne Geystliche Lieder von den Syben worten, die unnser erlöser Jhesus Christus am Creütze sprach. Lanndßhut: [Apian], 1537 [PDF, 3MB]

Bösner, Heinrich Johann Thomas: Denkschrift. Oeffentliche Blätter haben ... ; Dictatum Ratisbonae, d. 27. Sept. 1802. per Moguntinum ; [Regensburg den 26. Sept. 1802]. [S.l.]: 1802 [PDF, 396kB]

Bülow, Hugo von: <<Die>> rechtliche Stellung der Deutschen Union im Deutschen Bunde. Berlin: Decker, 1850 [PDF, 25MB]

Büschel, Johann Gabriel Bernhard: Launige Gemälde. Leipzig: Leo, 1795 [PDF, 65MB]

Büttner, Daniel and Zum Felde, Albert: Magiologia seu Disputatio De Magia Licita Et Illicita. Hamburgi: Neumann, 1693 [PDF, 1MB]

C

C***, A.: Die wilde Europäerin oder Geschichte der Frau von Walwille. Meissen: Erbstein, 1799 [PDF, 72MB]

Caesar, Julius: Practica laquelle sert par tout le monde pour acheter et trafiquer toutes sortes de marchandises ... Argentorati: Bertramus, 1585 [PDF, 5MB]

Callenberg, Johann Heinrich: Bericht an einige christliche Freunde von einem Versuch, das arme Jüdische Volck zur Erkäntniß und Annehmung der christlichen Wahrheit anzuleiten. Halle: Krottendorff, 1730 [PDF, 707kB]

Camerino, Bartholomaeus de: Litterae indulgentiarum (Fragment, linke und rechte Hälfte). [Nürnberg]: [Fratres Ordinis Eremitarum S. Augustini], 1484 [PDF, 1MB]

Campe, Joachim Heinrich: Sammlung interessanter und durchgängig zweckmäßig abgefaßter Reisebeschreibungen für die Jugend. Hamburg: Herold, 1788 [PDF, 9MB]

Camusat, Nicolas: Chronologia seriem temporum, et historiam rerum in orbe gestarum. Trecis: Lecoq, 1609 [PDF, 133MB]

Canisius, Heinrich and Elsenhaimer, Heinrich: Theses Iuridicae De Legatis Et Fideicommissis. Ingolstadii: Sartorius, 1594 [PDF, 541kB]

Canisius, Heinrich and Lutzenberger, Johannes: Assertiones Iuridicae De Iis, Quibus Permissum Sit Facere Testamentum, Vel Non, Ex Tit. XXII. Lib. VI. Cod. Tit. I. lib. XXVIII. Dig. & Tit. XII. lib. II. Inst. Ingolstadii: Sartorius, 1594 [PDF, 618kB]

Canisius, Heinrich and Meschede, Georg von: Theses Iuridicae Ex Titulo I. Libri 29. ff. Tit. 21. Lib. 6. Cod. Et ex titulo II. Libro 2. Institut. De Militari testamento, desumptae. Ingolstadii: Ederus, 1593 [PDF, 528kB]

Canisius, Heinrich and Mosmiller, Bernhard: Theses Iuridicae De Iure Accrescendi Ex L. Unica Cod. De Caducis Tollendis. Ingolstadii: Ederus, 1593 [PDF, 761kB]

Canisius, Heinrich and Peutinger, Claudius Pius: Theses Iuridicae, De Collationibus. Ex Titvlo XX. Libro. VI. Codicis, Et Titvlo, VI. Lib. XXXVII. ff. Ingolstadii: Ederus, 1594 [PDF, 764kB]

Canisius, Heinrich and Schnepff, Johannes: Disputatio Iuridica, De Liberis Praeteritis Vel Exhaeredatis Ex Tit. XXVIII. Libri VI. Cod. in certas Theses coniecta. Ingolstadii: Ederus, 1593 [PDF, 823kB]

Canisius, Heinrich and Vischer, Johannes Baptista: Disputatio Iuridica Complectens Quaestiones Magis Controversas, Circa Contractus, & aliquot circa ultimas voluntates. Ingolstadii: Angermarius, 1602 [PDF, 1MB]

Canitz und Dallwitz, Karl Ernst Wilhelm vo: Rückblick auf die Entwicklung der deutschen Angelegenheiten im Jahre 1849. Berlin: Reimer, 1850 [PDF, 43MB]

Canoffsky, Frédéric Louis and De Mercy, Franz: Erklährung Auff die der Cron Franckreich Obr. und Commendanten zu Freyburg Herrn Friderich Ludwig Kanoftzkhi von Langendorff der Röm. Kays. Mayest. unnd Churfürstl. Durchl. in Bayern General Veldmarschall Frantz Freyherr De Mercy herauß geschickte Accords-Puncten. [... so beschehen in der Vorstatt zu Freyburg den 28. Julij Anno 1644]. [S.l.]: 1644 [PDF, 136kB]

Capece, Carlo Sigismondo: L'Amicizia D'Hercole, E Theseo. Roma: de Rossi, 1707 [PDF, 2MB]

Caraccini, Ludovico: <<Der>> unfehlbare Schlüssel zum Sprengen der Lotterie oder setze wie ich Dir in diesem Büchlein rathe und Du mußt gewinnen! München: Deschler, 1848 [PDF, 7MB]

Cardona, Johannes de: Indulgentia 1481. [Reutlingen]: [Johann Otmar], 1481 [PDF, 1MB]

Carl, Heinrich Carl: Deutschlands Zolleinigung. Frankfurt am Main: Krebs, 1848 [PDF, 20MB]

Carlier, Leonhard and Behr, Georg Anton: Dissertatio Iuridica Inauguralis De Executione, Et Legitimo Modo Exequendi. Wirceburgi: Kleyer, 1737 [PDF, 18MB]

Caro, Annibale: Consiglii utilissimi de lo Excellente dottore Mastro Pasquino a tutti li Bravazzi, Taiacantoni, Magnacadenazzi & altri chevengono di novo a Roma tradutta de greco in latino, & de latino in vulgare. [S.l.]: 1520 [PDF, 4MB]

Caro, Annibale: El fatto d'arme delle Cortegiane Romane e venetiane sopra la. [S.l.]: 1520 [PDF, 2MB]

Caroli, Johann Christoph: Iusta beatis manibus viri reverendi doctißimique, Dn. Iohannis Christophori Caroli, pastoris ecclesiae palaeopetrinae in republ. Argentoratensium per XX. annos vigilantissimi meritissimique. Argentorati: Carolus, 1638 [PDF, 244kB]

Carové, Friedrich Wilhelm: Ueber die Ermordung Kotzebue's. Eisenach: Bärecke, 1819 [PDF, 1MB]

Cartheuser, Johann Friedrich and May, Ferdinand Georg: Dissertatio inauguralis medica exhibens nonnulla de appetitu alimentorum praeternaturali. Francofvrti ad Viadrvm: Winter, 1760 [PDF, 1MB]

Castner, Gaspar: Relatio Sepulturae Magno Orientis Apostolo S. Francisco Xaverio. [Peking]: 1700 [PDF, 48MB]

Cato, Dionysius: Disticha de moribus [dt. u. lat.]. [Augsburg: Johann Froschauer]: 1497 [PDF, 25MB]

Caulet, François É.: Mandement De Monseigneur L'Evesque De Pamiès, Sur la signature du Formulaire. [S.l.]: 1665 [PDF, 94kB]

Caviceus, Jacobus: Dialogus de raptu filiae. [Rom]: [Johann Besicken], 1500 [PDF, 110MB]

Cim. 27 (= 4° Cod. ms. 782)
Celtis, Konrad
Briefe.
Entstehungsort: Ingolstadt, Regensburg u. a.
Entstehungszeit: 1491-1494/96
Provenienz: Die 18 Briefe des Humanisten und Dichters Konrad Celtis (1459-1508) umfassende Sammlung ist unbekannter Herkunft. 17 Briefe sind an Sixtus Tucher (1459-1507), der 1488/89 als Rektor in Ingolstadt amtierte, einer an die Universität Ingolstadt gerichtet. Celtis hatte 1491/92 eine außerordentliche Professur für Rhetorik und Poetik in Ingolstadt übernommen. Die Gegenbriefe sind zum Teil in der Stiftsbibliothek Kremsmünster überliefert.
[PDF, 50MB]

Chalkokondyles, Laonikos (1560): [Historiarum de origine, ac rebus gestis Turcarum libri decem; <grch.>]. [PDF, 508MB]

Chapt de Rastignac, Louis Jacques de: Instruction Pastorale De Monseigneur L'Archevêque De Tours, Sur La Communion. Paris: Desprez & Cavelier, 1748 [PDF, 5MB]

Chapt de Rastignac, Louis Jacques de: Instruction Pastorale De Monseigneur L'Archevêque De Tours, Sur La Penitence. Paris: Desprez & Cavelier, 1748 [PDF, 2MB]

Chapt de Rastignac, Louis Jacques de: Mandement De Monseigneur L'Archevêque De Tours, Au sujet d'un Livre intitulé, L'Esprit De Jesus-Christ Et De L'Eglise, Sur La Fréquente Communion, par le Pere Pichon, de la Compagnie de Jesus, imprimé à Paris chez Hipolyte-Louis Guerin. Paris: Desprez & Cavelier, 1747 [PDF, 374kB]

Choart de Buzanval, Nicolas: Mandement De Monseigneur L'Evesque Et Comte De Beauvais, Vidame De Gerberoy, Pair De France, Sur la Signature du Formulaire. [S.l.]: 1665 [PDF, 258kB]

Cim. 65 (= 8 Misc. 2490b)
Chorier, Nicolas
Joannis Meursii elegantiae latini sermonis. (Aloisiae Sigeae Toletanae satyrae sotadicae de arcanis amoris et veneris. Pars altera).
Entstehungsort: [Niederlande]
Entstehungszeit: [um 1680]
Provenienz: Die Herkunft des seltenen Druckes in einem braunen Ledereinband mit Goldpressung am Buchrücken ist unbekannt. Ein Besitzvermerk auf dem Vorsatzblatt wurde ausgeschnitten. Der Band gelangte nach 1826 in die UB München.
[PDF, 84MB]

Christian Karl Friedrich August, Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Herzog: <<Ein>> Brief des Herzoges zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg vom 2. April 1845, betreffend die Schleswig-Holsteinsche Frage. [Kiel]: C. F. Mohr, 1845 [PDF, 11MB]

Christian V. Dänemark, König: Protestatio Regiae Majestatis Daniae, Serenitatis suae Electoralis Brandeburgicae, Ut et Serenissimorum Principum Domus Luneburgicae, Contra Caesareo-Gallico-Svecicam Pacem. Protestation Ihrer Königl. Majestät von Dennemarck, Ihr. Churfürstl. Durchl. von Brandenburg, Wie auch Deß Hoch-Fürstl. Hauses Lüneburg, Ambassadeurs, Wider den Käyserlichen, Französischen und Schwedischen geschlossenen Frieden. [S.l.]: 1679 [PDF, 9MB]

Chunius, Georgius: Disputatio In Publicum Ingolstadii Proposita Anno Post Ch. Nat. M. D. LIII. Praesidente M. Sebastiano Reisacher, ac respondentibus Ioanne Aurpachio & Georgio Chunio. [S.l.]: 1553 [PDF, 4MB]

Ciccone, Tito: Rime. Roma: Pia unione alle terme, 1834 [PDF, 2MB]

Cim. 5 (= 4° Cod. ms. 528)
Cicero
Opera.
Entstehungsort: Corbie
Entstehungszeit: um 1000
Provenienz: Die in einer karolingischen Minuskel abgefaßte, im kulturellen Einzugsbereich des Benediktinerklosters Corbie kopierte Pergamenthandschrift dürfte der Humanist und Historiograph Johannes Aventinus bzw. Johann Georg Turmair (1477-1534) aus Abensberg in Niederbayern zur Zeit seines Studiums in Paris 1503/04 erworben haben. Im Benediktinerkloster Biburg bei Kelheim, dem Aventin eng verbunden war, befand es sich nach seinem Tod. Das Kloster wurde 1589 den Ingolstädter Jesuiten übergeben, die die Handschrift in ihre Kollegsbibliothek aufnahmen. Mit der Auflösung des Jesuitenordens 1773 gelangte sie an die UB Ingolstadt.
[PDF, 276MB]

Clairaut, Alexis Claude: Beginzelen Der Geometrie. Amsterdam: Morterre, 1760 [PDF, 78MB]

Clarke, Robert: Robert Clarke's Christiade/1. München: [s.n.], 1847 [PDF, 2MB]

Claudianus, Claudius: De raptu Proserpinae. [Erfurt] oder [Köln]: J[ohann] K[nappe] oder J[ohann] K[oelhoff, d. J.], 1509 [PDF, 41MB]

Clemens, Alexandrinus and Segaar, Carl: Logos Tis ho sōzomenos plusios. Clementis Alexandrini Liber, Quis dives salutem consequi possit. Trajecti ad Rhenum: Altheer, 1816 [PDF, 85MB]

Clingerus, Henricus: Martinalia, Sive De Origine Festi Martiniani Et Moris Vetusti, Quo Dies Ille Quotannis Omni Genere laeticiae & conviviorum solennitate ac inprimis mactatione anseris celebratur ... Pragae: Sessius, 1606 [PDF, 933kB]

Closen, Karl von: Bemerkungen über die von der deutschen Nationalversammlung angenommenen §§ 2 und 3 des Verfassung-Entwurfs. Frankfurt am Main: Sauerländer, 1848 [PDF, 35MB]

Cnyrim, Adolph: <<Die>> Verantwortlichkeitsfrage. Frankfurt am Main: Hermann, 1848 [PDF, 8MB]

Cocles, Bartolommeo della Rocca: <<Ein>> kurtzer bericht der gantzen Phisionomey und Ciromancy. Straßburg: Grieninger, 1524 [PDF, 85MB]

Coler, Johann Christoph: De vita svmmisqve in rem literariam meritis Bohvslai HassensteinI, lib. bar. LobcovicI. Vitembergae: Gerdes, 1719 [PDF, 3MB]

Colombat, Marc: Ueber das Stottern und andere Sprachgebrechen. Nebst den neuen Verfahrungsarten zu ihrer Beseitigung ; mit Musikbeilagen. Ilmenau: Voigt, 1831 [PDF, 4MB]

Columnis, Guido de: Ein hübsche histori von der künigclichen stat troy, wie Si zerstorett wart. Straßburg: Knoblouch, 1510 [PDF, 141MB]

Comte, P.-Louis: Étude homilétique sur la prédication contemporaine. Genève: Schuchardt, 1882 [PDF, 7MB]

Conradinus, Balthasar and Hunger, Wolfgang: Epicedion Clarissimi Viri Volffgangi Hungari I. V. Doctoris R. Frisingensis Episcopi Cancellarij. á Baldasaro Conradino conscriptum. [S.l.]: 1560 [PDF, 4MB]

Conradinus, Balthasar and Veldmiller, Johannes: Subscriptam Quaestionem Medicam, M. Balthasar Chonradinus Ad V. Calend. Iunij patrocinante ornatiß. viro D. D. Ioanne Veltmillero medicae facultatis decano, & profess: excellentiss: disputabit. [S.l.]: 1560 [PDF, 4MB]

Correia, Thome: De toto eo poematis genere, quod Epigramma vulgo dicitur et de iis, quae ad illud pertinet libellus. Venetia: Ziletti, 1569 [PDF, 9MB]

Coscan, Oswald: Theses theologicae, ex omnibus partibus summae S. Thomae. In Academia Ingolstadiensi ad publicam disputationem propositae. Anno M. DC. XIII. Die XXVI. Ivnii. Ingolstadii: Angermarius, 1613 [PDF, 389kB]

Couilonius, Johannes and Clenck, Rudolph: De Hominis Iustificatione Coram Deo. Conclvsiones Theologicae Ex Anonibvs Concilli Tridentini, quae publicè in schola Theologorum disputabuntur 7. Calend. Iun, ... praeside R. P. Ioanne Cuuillonio, ... defensore ... M. Rodolpho Clencken. Ingolstadii: 1559 [PDF, 4MB]

Couilonius, Johannes and Clenck, Rudolph: De Quadruplici Lege Et Consuetudine Vim Legis Obtinente. Conclvsiones Theologicae, quae publicè in schola Theologorum disputabuntur pridie Id. Februar. hora 7. praeside reuerendo patre Ioanne Cuuillonio, ... defensore ... M. Rodolpho Clencken. [S.l.]: 1555 [PDF, 4MB]

Couilonius, Johannes and Clenck, Rudolph: De Triplici Peccato Originali Veniali, Et Mortali. Conclvsiones Theologicae quae publicè in schola Theologorum disputabuntur Idib. Augusti, hora septima, praeside reuerendo patre Ioanne Cuuillonio, ... defensore ... M. Rodolpho Clencken. [S.l.]: 1555 [PDF, 3MB]

Couilonius, Johannes and Lichtenauer, Friedrich: De Cognitione Dei Divinisque Nominibus. Theologicae Conclvsiones , Qvae Pvblice In Schola Theologorum disputabuntur, ad 13. Calend. Septem. Praeside quidem Reuerendo Patre Ioanne Cuuillonio, .. Defensore ... Magistro Friderico Liechtenauero Augustano. [S.l.]: 1560 [PDF, 4MB]

Couilonius, Johannes and Limburg, Wilhelm: De Conciliorum Oecumenicorum Authoritate. Qvaestio Theologica, Et Ex Ea Theses Catholicae In Celeberrima Ingolstadiensi Academia publicè disputandae praeside R. D. P. Ioane Cuuillonio, ... respondente ... R. P. M. Guilielmo Limburgio ... Ingolstadii: Weissenhorn, 1562 [PDF, 4MB]

Couilonius, Johannes; Seidel, Johannes and Halpauer, Hermes: Subscriptae Quaestiones Cum Suis Assertionibus. Dispvtabvntvr Decimo Calendas Martij pro conferendo Doctorali Pileo, uenerando uiro Domino Ioanni Seidel Morauo, sacrae Theologiae Licentiato Societatis Iesu, respondente ... Magistro Hermete Halpauer. Promotore Domino Ioanne Cuuillonio ... [S.l.]: 1563 [PDF, 4MB]

Cramer, Johann Jacob: Symbolum Illustrissimi Et Celsissimi Principis Ac Domini, Domini Philippi II. Ducis Stetini Pomeranorum, Cassubiorum Et Vandalorum, Principis Rugiæ, Comitis Gutzcoviæ, Dynastæ Provinciarum Leoburgensium & Butoviensium, Domini sui Clementissimi. Stetini: Typis Deberianis, 1615 [PDF, 4MB]

Cretzschmar, Philipp Jacob: Ein Beitrag zur gründlichen Beleuchtung der bei der Hochw., großen Mutterloge des eklektischen Freimaurerbundes und ihren ger., und vollk., Töchter- und Bundeslogen zur Entscheidung vorliegenden Frage über die Zulassung der israelitischen Freimaurer. 1838 [PDF, 3MB]

Cretzschmar, Philipp Jacob: Ein Beitrag zur gründlichen Beleuchtung der von einigen eklektischen Bundes-Logen beabsichtigten Einführung des Christenthums in die Freimaurerei. 1844 [PDF, 7MB]

Crocus, Cornelius: Comoedia sacra, cui titulus Joseph. Augustae: Weissenhorn, 1539 [PDF, 14MB]

Crollius, Johann Lorenz: Panegyricus In Coniugale Foedus Singulari Dei Immortalis Providentia Initum Inter ... Dn. Petrum, D. G. Regem Portugalliæ Et Algarbiorum, Citra Et Ultra Mare, In Africa, Dominum Guineæ, Conquisitionis, Navigationis, Et Commercii Aethiopiae, Arabiae, Persiae Indiaeque, &c. &c. Et ... Dn. Mariam Sophiam Elisabetham, D. G. Reginam Portugalliæ Et Algarbiorum, Citra Et Ultra Mare, In Africa, Dominam Guineae, Conquisitionis, Navigationis Et Commercii Aethiopiae, Arabiae, Persiae, Indiaeque, Natam Principem Electoralem Palatinam, Boioariae, Iuliaci, Cliviae Et Montium Ducem, Comitam Veldentii, Spanhemii, Marcae, Ravenspurgi Et Moersiae, Dominam Ravensteinii, &c. &c. ... Dn. Philippi Wilhelmi, D. G. Comitis Palatini Ad Rhenum, S. R. I. Archi-Thesaurarii Et Principis Electoris, Boioariae, Iuliaci, Cliviae Et Montium Ducis ... Filiam Electoralem, Inter Sollennes Gratulationes Et Applausus Festos In Academia Heidelbergensi Nomine Publico Scriptus Et Dictus Joh. Lavrentio Crollio, D. h. t. Pro-Rectore. Die IV Iulii Anno M DC XXCVII. Heidelbergae: Bergmann, 1687 [PDF, 10MB]

Crudeli, Matthias: <<Das>> Opfer des Melchisedech, eines hohen Priesters, und Königs in Salem. [Schärding]: 1766 [PDF, 470kB]

Crébillon, Claude Prosper Jolyot ¬de: Die geprüfte Standhaftigkeit oder Begebenheiten der Gräfinn von Savoyen. Lüneburg: Lemke, 1787 [PDF, 34MB]

Cujas, Jacques and Ayblinger, Georg: Disputatio de sacrosanctis et catholicis Christi Ecclesiis reficiendis ac reparandis. Parisiis: LeDuc, 1583 [PDF, 509kB]

Curio, Coelius Secundus and Ochino, Bernardino: Pasquino In Estasi. Roma: Pasquino, 1545 [PDF, 2MB]

Currifex, Johannes: Tractatus de vicio proprietatis et Tractatuli contra monachos proprietarios. Paris: ungenannter Drucker für Enguilbert und Geoffroy de Marnef, 1503 [PDF, 26MB]

Cysat, Johann Baptist and Lyprand, Georg (1622): [Vorlesungsmitschrift]. (1r) Cysat, Johann Baptist: Mathemata Tria disciplinarum mathematica[rum] dictata. (180r) Lyprand, Georg: Com[m]entarius in sex l[ibros] posteriores Ethicorum Arist[otelis] dictatus. [PDF, 452MB]

Cysat, Johann Baptist and Motzel, Volpert: Mathemata Astronomica De Loco, Motu, Magnitudine, Et Causis Cometae, Qui Sub Finem Anni 1618 Et Initium Anni 1619 In Coelo Fulsit. Ingolstadii: Angermayr, 1619 [PDF, 63MB]

Czörnig, Karl von: Zur Orientirung in der österreichischen Frage. [Frankfurt am Main]: Naumann, 1848 [PDF, 8MB]

D

Dannhauer, Johann Conrad and Lannois, Timotheus de: Decanus Facultatis Theologicae In Alma Argentoratensium Universitate Johan. Conradus Dannhawer, SS. Theol. Doct. Professor, Convent. Eccles. Praeses, Civibus Academicis S. P. Argentorati: Staedel, 1661 [PDF, 464kB]

Dannhauer, Johann Conrad and Schmid, Sebastian: Decanus Facultatis Theologicae In Alma Argentoratensium Universitate Johan. Conradus Dannhawer, SS. Theol. Doct. Professor & Conv. Eccles. Praeses, Civibus Academicis S. P. Argentorati: Staedel, 1661 [PDF, 462kB]

Dante <Alighieri>: L' Amoroso Convivio. Vinegia: Sessa, 1531 [PDF, 9MB]

Dassel, Albert von: Klagende Hertzens-Thränen, über den betrübten frühzeitigen, jedoch seligen Tod Des ... Herrn Alberti von Dasseln Des ... Hn. Albrecht von Dassel, Der ... Stadt Lüneburg Vornehmen Patricii ... Nachgelassenen Herrn Sohns ... Da derselbe den 12. Aprilis dieses Jahrs auff der ... Universität Rostock frühzeitigen Todes verblichen ... vergossen Von den daselbst studierenden Hollsteinern. Rostock: Keyl, 1665 [PDF, 6MB]

Dassel, Albert von: Lacrimae, quas Super festinatâ & immaturâ morte ... Iuvenis Dn. Alberti a Dasseln, Patricii Lunaeburgensis. ex singulari animi condolentiâ fundunt Commensales. Rostochii: Kilius, 1665 [PDF, 3MB]

Dassel, Albert von: Threnodiae In Obitum praematurum quidem, beatissimum tamen Viri-Juvenis ... Dn. Alberti von Dassel, Patricii Lunaeburgens. & J.U. Stud. ... Quum 12. April. ... in Christo obdormiisset ... Rostochii: Kilius, 1665 [PDF, 16MB]

Daton, Richard: Theses Theologicae Ex Omnibus D. Thomae Partibus In Academia Ingolstadiensi Ad Publicam Disputationem Anno M.DC.IX. die ... Kal. Iunii propositae. Ingolstadii: Angermarius, 1609 [PDF, 840kB]

Datus, Augustinus: Elegantiolae. Wien: Johann Winterburg, 1499 [PDF, 30MB]

Davach de la Riviere, Jean and Essich, Johann Gottfried: Wohlgegründeter Urinspiegel. worinnen nach Erfahrung der berühmtesten ... Aerzten die verschiedenen Temperamente, vordringende Feuchtigkeiten des Geblüts, und Ursprung der Krankheiten zu ersehen. Augsburg: Rieger, 1777 [PDF, 6MB]

Davids, Arthur Lumley: Lecture on the philosophy of the Jews. Delivered at the London tavern, to the Society for the Cultivation of Hebrew Literature, December 23, 1830. London: Parbury, 1833 [PDF, 2MB]

Dax, Robert: Über einen bisher noch nicht beobachteten Fall von solitärer Dünndarm-Tuberkulose nach traumatischer Stenose. 1905 [PDF, 702kB]

Delphinus, Julius Caesar: Celeberrimo Heroi Guilielmo Bavariae Duci Illustrissimo [et]c. Caesaris Delphini Phisici Parmen. Mariados Libri Tres. Venetiis: De Vitalibus, 1539 [PDF, 1MB]

Demler, Michael: Der Prinzenraub. Ein Trauerspiel in dreyen Aufzügen. [Augsburg]: Hueber, 1795 [PDF, 752kB]

Denecke, Arthur: <<Der>> Gebrauch des Infinitivs bei den althochdeutschen Übersetzern des 8. und 9. Jahrhunderts. 1880 [PDF, 3MB]

Denina, Carlo and Ulrich, Johann August Heinrich: Bibliopoeie, oder: Anweisung für Schriftsteller. Berlin ; Stralsund: Lange, 1783 [PDF, 12MB]

Denis, Michael: Jugendfrüchte des k. k. Theresianum. Wien: Kurzböck, 1774 [PDF, 4MB]

Derschau, Christoph F.: Wett-Streit Der Lieb, und Erkanntlichkeit. Augspurg: Pingitzer, 1760 [PDF, 467kB]

Cim. 44e (= 4° Art. 397)
Desbuissons, Michel Charles; Kerle, Jacob and de Vento, Ivo
1) Michel Charles Desbuissons: Cantiones aliquot Musicæ, quæ vulgo muteta vocant, quatuor, quinque et sex vocum […]. Stimmbuch Discantus. (RISM A I: D 1729) 2) Jacob Kerle: Liber Mottetorum, quatuor et quinque vocum adiuncto in fine, Te Deum laudamus, Sex vocum […]. Stimmbuch Discantus. (RISM A I: K 451) 3) Ivo de Vento: Newe teutsche Lieder Mit dreyen Stimmen woelche lieblich zu singen vnd auff allerley Instrumenten zu gebrauchen […]. Stimmbuch Discantus. (RISM A I: V 1126).
Entstehungsort: München (Drucker: Berg)
Entstehungszeit: 1) 1573 2) 1573 3) 1572
Provenienz: Die Herkunft des einzelnen Stimmbuchs ist unbekannt. Sein Einband besteht aus Pergament auf dünner Pappe, das mit einer doppelten Einfassungslinie in Blindpressung versehen ist. Die Stimmbezeichnung „Discantus“ befindet sich in schwarzer Pressung in der Mitte des Einbandes.
[PDF, 100MB]

Desmarets, Samuel: Tractatus Brevis de afflicto statu Studii Theologici In Foederato Belgio, Et commoda illius restitutendi ratione. Groningae: Lens, 1672 [PDF, 2MB]

Destouches, Ernst von: Gedenkblatt zur Feier der Einweihung der Neuen katholischen Stadtpfarrkirche zum "Hl. Kreuz" in Giesing. [S.l.]: 1883 [PDF, 49MB]

Destouches, Ernst von: Münchens Stadtwappen und das Münchner Kindl. historisch-heraldische Abhandlung. Bielefeld [u.a.]: Velhagen & Klasing, 1904 [PDF, 21MB]

Detzer, Johann Andreas: Einige Worte freundlicher Zusprache und theilnehmender Ermunterung. Nördlingen: Beck, 1848 [PDF, 5MB]

Deutsch, Michel: Standrede des deutschen Michels an die Heuler und Wühler über den Reichsverweser. Frankfurt am Main: Druck und Verlage bei August Stritt, 1848 [PDF, 4MB]

Diderot, Denis: Des Herrn Diderots Klagen über seinen alten Schlafrock. [S.l.]: 1772 [PDF, 9MB]

Diechtel, Georg: De Laudibus Medicinae Ioannis Aurpachii Elegia Ingolstadii, Cum ... Ioannes Agricola Georgio Diechtelio Doctoris insignia conferret, publicè proposita. [S.l.]: 1554 [PDF, 4MB]

Diecmann, Johann: Catalogus Bibliothecae Johannis Diecmanni, Ss. Th. D. per Ducat. Bremens. & Verdens. Superintendentis b. m., Bremae die V. Maji & sequent. Anno 1721 Publica venditione distrahendae. Bremae: Janus, 1721 [PDF, 106MB]

Dieffenbach, Johann Friedrich: Anleitung zur Krankenwartung. Berlin: Hirschwald, 1832 [PDF, 5MB]

Dietenberger, Johann: Antwurt, das Junckfrawen die klöster und klosterliche glübd nümmer götlich verlassen mögen. [Straßburg]: Grieninger, 1523 [PDF, 1MB]

Dieterich, Conrad: Rector & Praeceptor bonus. Descriptus, Et In Publicum Proscenium Illustris Scholae Ulmensis, ipsis feriis D. Johanni Baptistae sacris Productus ... Suevorum Ulma: Meder, 1623 [PDF, 1MB]

Dieterich, Conrad: Ulmische Glocken Predigt. Darinn von erster Erfindung, rechtem Brauch vnd Mißbrauch der Glocken inn der Kirchen Gottes, von Anfang deren biß hiehero kurtzlich discurriert, vnd gehandlet wirdt ... Ulm: Meder, 1625 [PDF, 2MB]

Dieterich, Conrad: Ulmische Orgel Predigt. Darinn von der Instrumental-Music inns gemein, sonderlich aber von dero Orgeln Erfindung vnd Gebrauch, in der Kirchen Gottes, von Anfang der Welt biß hieher, kürtzlich discurriret, zugleich auch die schöne herzliche Vlmer Orgel beschrieben wirdt ; Gehalten zu Vlm im Münster, an dessen Kirchweyhtag, den I. Augusti dieses 1624. Jahrs ... Ulm: Meder, 1624 [PDF, 2MB]

Dietrich, Dietrich, Ewald Christian Victorin: Griechenland und die Türkey. in den wichtigsten Katastrophen ihres Völker-Lebns chronologisch dargestellt. Annaberg: Freyer, 1821 [PDF, 2MB]

Dietsch, Friedrich Wilhelm Carl: Homöopathische Selbstkur oder vollständige Ansicht der Studien der Homöopathieein Wegweiser zur alten bekannten Medicin und zur neuen Hahnemannschen Lehre. Dresden: Walthersche Hofbuchh., 1829 [PDF, 2MB]

Dietzsch, Karl Friedrich: Kurze Geschichte des von Georg Landwehr verübten böslichen Todtschlags. Oehringen: Erbe, 1815 [PDF, 10MB]

Diogenes, Laertius: Vitae et sententiae philosophorum (Tr.: Ambrosius Traversarius). Paris: Jean Marchant, für Jean Petit, 1509 [PDF, 206MB]

Doederlein, Johann Christoph: Dissertatio theologica de mutatione religionis publicae. Jena: Fickelscherr, 1783 [PDF, 1MB]

Doemling, Johann Joseph: Ist die Leber Reinigungsorgan? Wien: Rötzel, 1798 [PDF, 2MB]

Doerr, Adolf: Das freie Europa. Unsern Brüdern, den die österreichische Deputation nach Frankfurt begleitenden Studenten aus Wien, gewidmet. Darmstadt: Leske, 1848 [PDF, 264kB]

Dolninger, Emmeram: Trauriges Fasten- und Straff-Exempel Auf der Augspurgischen Richt-Statt. Augspurg: Gruber, 1754 [PDF, 14MB]

Dommer, Georg (1586): Panis quotidianus ideo sum dictus quia in me pulcherrimae meditationes, orationesque devotissimae quibus anima devota se in dies pascere potest, continentur. Pro fratre Georgio Dommero ordinis s[ancti] salvatoris sive S[anctae] Birgittae, in monasterio S[ancti] Altonis episcopi et regis militaris. Anno post Christum natum MDLXXXVI. (4r) [Brevier]. (295v) Protestatio seu voluntas ultima scriptoris. [PDF, 91MB]

Dommerich, Johann Christoph: Beurteilung der Vorübungen der Dichtkunst des Herrn Professor Gottscheds zum Gebrauche der Schulen in einem Schreiben an einen Freund. Wolfenbüttel: Meißner, 1757 [PDF, 17MB]

Donatus, Aelius: Ars minor. [Nürnberg]: [Friedrich Creussner], 1485 [PDF, 393kB]

Donauer, Christoph: Ad Virum Quà virtutem, quà doctrinam, maxime conspicuum, Dn. Sigismundum Theophilum Richium, Consiliarium Brandeburg. Theophili, V. Ampliss. Et Cl. Consiliarii Archipalatini, F. Unicum, Matrimonio sibi iungentem, Lectissimam Virginem Annam Mariam, Clariss. Et Consultiss. Quondam Viri, Ioh. Holbeccii, I. C. Et Praetoris In Imperiali Ratisbona, Relictam Filiam, Poematia. Ambergae: 1604 [PDF, 729kB]

Donauer, Christoph Sigmund: Lacrymae, pro Christo, uno salutis reparatore, in cruce pendenti et exspiranti effusae. in Academiâ Ivlia,, quae est Helmaestdi[i]. Helmaestadii: Lucius, 1614 [PDF, 1MB]

Dorm, Ernst and Ludwig Anton <Worms, Bischof>: Preis-würdigste Ehren-Bildnus Zu Unsterblicher Gedächtnus Des Hochwürdigst- und Durchleuchtigsten Fursten, und Herrn Herrn Ludovici Antonii, Weyland Administratorn Deß Hoch-Meisterthums in Preussen, Meistern Teutschen Ordens ... Durch eine Leich- und Lob-Predig, Zu Ringerung deß allgemeinen Laids Vorgestellt, und vorgetragen. Augspurg: Utzschneider, 1694 [PDF, 2MB]

Dorner, Martin and Waldkirch, Johann Jakob: Theses Philosophicae, Quibus Publice Disputandis ... statim post supremam in Philosophicis studiis lauream susceptam. Praesidebit M. Martinus Dornerus ... Respondente ... Ioanni Iacobo Vualdkirch ... disputabuntur pridie nonas Februarij, Anno D[omi]ni 1569. Ingolstadii: Weissenhorn, 1569 [PDF, 4MB]

Dorsch, Anton J.: Wie soll man Philosophie auf Akademien studiren? Mainz: Universitätsbuchhandlung, 1788 [PDF, 5MB]

Dorsch, Anton Joseph; Fügen, Johann and Gittell, Balthasar: Säzze aus der Theorie der Sinnlichkeit. Mainz: Craß, 1790 [PDF, 280kB]

Dreer, Joseph Georg: Trauerrede, gehalten bei der Exequienfeier für den höchstseligen König Ludwig I. von Bayern. Augsburg: Kranzfelder, 1868 [PDF, 448kB]

Dresch, Leonhard von: Ueber die Dauer der Völkerverträge. Eine gekrönte Preisschrift. Landshut: Krüll, 1808 [PDF, 8MB]

Drexl, Anton; Hoheneicher, Franz von Paula Ludwig and Nagel, Anton: Vorschlag und Plan eines historischen Museums für Baiern und angränzende Gegenden. den Mitfreunden vaterländischer Aufklärung als Anfrage und Einladung freundschaftlichst vorgelegt. [S.l.]: 1784 [PDF, 523kB]

Droschky, Wolfgang: Von Jesu Christo deme gutten Hirten. Ioan. X. Vnd Von dem spruche, Man muß Gotte mehr gehorsamen, dann den Menschen. Acto. V. An die Röm. Kay. auch zu Hung. vnd Böhem. etc. König. Ma. vnseren Allergnedigisteten Herren, mit Vorrede. Neyß: Creutziger, 1560 [PDF, 1MB]

Drouard, Jacob Peter: Flavius Julius Crispus. Crispus, ein Sohn des grossen Constantins auf öffentlicher Schau-Bühne vorgestellet, als aus höchster Freygebigkeit des Heiligen Römischen Reichs Hochgräflich Seinsheimischen Hauses in dem Churfürstlichen Schulhause der Gesellschaft Jesu der Haupt- und Regierungs-Stadt Straubing die Proemia ausgetheilet wurden den 3. und 5. Herbstmonats, 1766. Straubing: Betz, 1766 [PDF, 291kB]

Drouard, Jacob Peter: Titus Japon. Titus der Japonier auf öffentlicher Schau-Bühne vorgestellt, als aus höchster Freygebigkeit des Heiligen Römischen Reichs Hochgräflich Seinsheimischen Hauses in dem Churfürstlichen Schulhause der Gesellschaft Jesu der Haupt- und Regierungs-Stadt Straubing die Praemia ausgetheilet wurden den 4. und 6. Herbstmonats, 1765. Straubing: Betz, 1765 [PDF, 228kB]

Droysen, Johann Gustav: Beiträge zur neuesten deutschen Geschichte. Braunschweig: Vieweg, 1849 [PDF, 31MB]

Droysen, Johann Gustav: Die Verhandlungen des Verfassungs-Ausschusses der deutschen Nationalversammlung. Leipzig: Weidmann, 1849 [PDF, 279MB]

Drümmel, Johann Heinrich: De titulo archiepiscopi Trevirensis tanquam archicancellarii in Welschland. [S.l.]: 1756 [PDF, 3MB]

Du Bois, Nicolas: Nicolai Du Bois Duplica De usu scientiae ex Confessione acquisitae penitus cavendo. Contra Secundam Thesim D. vanden Vliet, propositam in Seminario Mechliniensi Die 6. Junij 1682. multo pluribus, saginatam erroribus, quam fuerit praecedens. Cum Appendice ad alias Theses eiusdem Seminarij. Coloniae: Friess, 1682 [PDF, 1MB]

Duchek, Johannes: Maria Concordi quatuor Facultatum apologiâ ab originalis peccati labe vindicata. Pragae: Typis Universitatis Carolo-Ferdinadeae, in Collegio Soc. Jesu ad S. Clementem, 1710 [PDF, 846kB]

Ducrue, Benno: Abschrifft Eines geschribenen Brieffs von R. P. Benno Ducrue, S. J. so er an seinem Herrn Vater anhero geschriben. Datirt auß der Stadt Puebla in America den 19. May 1752. [S.l.]: 1752 [PDF, 250kB]

Dudulaeus, Chrysostomus: Der immer in der Welt herum wandernde Jude. Das ist: Bericht von einem Juden aus Jerusalem, mit Namen Ahasverus, welcher vorgiebt, er sey bei der Creutzigung Christi gewesen, und bisher, durch die Allmacht Gottes, beym Leben erhalten worden. Hierbei ist auch ein Bericht von den zwölff Jüdischen Stämmen, was ein jeder Stamm dem Herrn Christo zur Schmach angethan, und was sie dafür leiden müssen ; [Datum Reval, den 11. Martii, Anno 1634]. [S.l.]: 1634 [PDF, 1MB]

Duicker, Conrad J.: Positiones Ex Omnigeno Iure. Duisburgi ad Rhenum: Benthon, 1783 [PDF, 3MB]

Duncker, Ludwig: Zur Geschichte der christlichen Logoslehre in den ersten Jahrhunderten. die Logoslehre Justins des Märtyrers. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1848 [PDF, 1MB]

Duncker, Maximilian Wolfgang: Heinrich von Gagern. Leipzig: Costenoble und Remmelmann, 1850 [PDF, 29MB]

Duncker, Maximilian Wolfgang: Zur Geschichte der deutschen Reichsversammlung in Frankfurt. Berlin: Duncker und Humblot, 1849 [PDF, 90MB]

Dussen, Theodor van der: Repetitio Inauguralis L. Lucius Titius 85. ff. de Hered. Instit. Lugduni Batavorum: Haestens, 1613 [PDF, 2MB]

Dybowski, Benedykt Tadeusz: Commentationis de parthenogenesi specimen. dissertatio inauguralis physiologica. Berolini: Lange, 1860 [PDF, 1MB]

Döderlein, Johann Alexander: Programma, quo ad orationes in laudem civitatis Weissenburgi Noricorum ac de officio eorum, qui, e praesentissimis belli periculis erepti, vicinis illis admodum pressis, pace fruuntur. Schwobachii: Hagenius, 1705 [PDF, 10MB]

Döllinger, Ignaz von: Kirche und Staat. [Frankfurt am Main]: 1848 [PDF, 12MB]

Döllinger, Ignaz von and Appleton, Charles Edward: Universities past and present. a lecture delivered December 22nd, 1866, in the University Hall at Munich. Oxford [u.a.]: Rivingtons, 1867 [PDF, 1MB]

Dürr, Leonhard Friedrich: Briefe eines Schwaben an seinen Freund, über die neuesten Versuche zur Verbesserung der Religion. Frankfurt ; Leipzig: 1778 [PDF, 79MB]

de Escobar, Andreas: Modus confitendi. [Rom]: [Stephan Plannck], 1485 [PDF, 10MB]

de Pairis, Gunther (1400): [Sammelhandschrift]. (1r) Gunther de Pairis: Historia Constantinopolitana. (24r) Exhortatio ad quendam novicium Carthusiensem. [PDF, 102MB]

de Villa Dei, Alexander: Doctrinale. Pars 1. Mit Komm. von Gerardus Zutphaniensis. Reutlingen: Johann Otmar, 1492 [PDF, 193MB]

E

Ebel, Kaspar and Eckard, Johannes Ludwig: Disputatio Philosophica: Continens: Quaestiones Miscellaneas. Marpurgi Hessorum: Zachmannus, 1638 [PDF, 6MB]

Ebel, Kaspar and Moter, Georg Daniel: Dispvtatio Logica, De Syllogismis Modalibus Puris. Marpurgi Cattorum: Hampelius, 1633 [PDF, 6MB]

Ebel, Kaspar and Rigelmann, Johann Friedrich: ... De Conversione Absolutarum Propositionum Et Aliis quibusque quaestionibus annexis. Marpurgi Cattorum: Chemlinus, 1638 [PDF, 6MB]

Ebel, Kaspar and Stamm, Heinrich: Disputatio Ethica De Temperantia. Marpurgi Hessorum: Zachmannus, 1637 [PDF, 4MB]

Ebel, Kaspar and Ursinus, Burckhard: Dispvtatio Logica I. De Nomine, Verbo Et Oratione. Marpurgi: Chemlinus, 1638 [PDF, 10MB]

Ebel, Kaspar and Waldeck, Johann Daniel: Disputatio Ethica De Quatuor Virtutibus Moralibus. Gissae: Chemlinus, 1634 [PDF, 8MB]

Ebel, Kasper and Guarinus, Heinrich: Disputatio Philosophica, Exhibens Quaestiones Miscellaneas. Marpurgi Cattorum: Hampelius, 1638 [PDF, 6MB]

Ebertz, Jacob Friedrich and Ebertz, Anna Katharina: Hertzlich wolgemeintes Glückwünschen Auff das Hochzeitliche Ehren und Frewdenfest Deß Edlen und Vösten Herren, Jacob Friderich Ebertz, Deß Edlen und Vössten Herren, Jacob Ebertz von Ißne Seligen, nachgelaßnen Ehren-Sohns, Und Der Wol Edlen vil Ehren und Tugendreichen Jungfrawen, Anna Catharina von Stetten, Deß Wol Edlen Gestrengen und Hochweisen Herren, David von Stetten, der Röm. Kays. May. Rath und Stattpflegers in deß Heil. Reichs Statt Augspurg Ehren-Tochter, Welches gehalten in bemeltem Augspurg den 19. Tag Julii Im Jahr Christi 1655. Augspurg: Schultes, 1655 [PDF, 746kB]

Ebrard, Johann Heinrich August: Das Lutherthum in Bayern. Vier Worte zum Frieden. Berlin: Wohlgemuth, 1844 [PDF, 3MB]

Ecard, Heinrich: Epithalamion scriptum honesto et erudito viro M. Sixto Hammoni Schwabachensi, & honestae virgini Agathae, docti viri Ioannis Sagittarii scholae Laurentianae cantoris, filiae. Norimbergae: Fabricius, 1551 [PDF, 238kB]

Eck, Johannes: Epistola Iohan. Eckii Theologi, de ratione studiorum suorum. scripta Anno M.D.XXXVIII. nunc vero primum aedita. Ingolstadii: Weissenhorn, 1543 [PDF, 13MB]

Eck, Johannes: Sub Patrocinio D. Ioannis Eckii theologi maximi, Magister Vilibaldus Franckemannus Euchistattinus, has, ex primo Evangelij Ioan. capite, collectas theseis, in Publica theologorum harena defendet. z 8. Iunij, Anno M.D.XXII. [S.l.]: 1522 [PDF, 2MB]

Eck, Johannes (1505): [Sammelhandschrift]. (1r) Johannes Eck: Astronomische Geographie. (29r) Quaestiones Johannis Eck in quinque libros Ethicorum. (60r) Nicolaus Cusanus: De beryllo. (66r) Nicolaus Cusanus: De docta ignorantia. (70v) Astrolabium/Horologium. (77r) Hebräisch-lateinische Aufzeichnungen. (86r) Aufzeichnungen zur griechischen Laut- und Wortlehre. (92r) Aeneas Silvius Piccolomini: Cosmographia. [PDF, 169MB]

Eck, Johannes and Flach, Georg: Reverendo Patre D. Johanne Ecckio Theologo, Vicecancelario etc. Praeside, F. Georgio Flachio Lorchense Respondente, subiectae Assertiones in Theologica palestra die 18 Augusti discutientur. In Academia Ingolstadiensi, Anno M. D. XLII. [S.l.]: 1542 [PDF, 2MB]

Eck, Johannes and Hirspeck, Paul: Sub Reverendo Patre ... Ioanne Eckio ... ventilabitur haec materia fidei, in vesperijs, & aula: pro Paulo Hirspeckio parrocho Sultzbachiensi Licentiando. Anno d[omi]ni. M D XLI, diebus VII. & VIII. Martij. [S.l.]: 1541 [PDF, 3MB]

Eck, Johannes; Karlstadt, Andreas and Luther, Martin: Disputatio excellentium D. doctoru[m] Iohannis Eccij & Andre[a]e Carolostadij q[uae] cepta est Lipsi[a]e XXVII. Iunij. An. MDXIX. [Erfurt]: [Maler], 1520 [PDF, 98MB]

Eck, Johannes and Mentzinger, Johannes: Sub Reverendo Patre Domino Ioanne Eckio Theologiae Doctore ... Ioannes Mentzingerus artium magister subscriptas de sacramento confirmationis propositiones Ingolstadii disputabit. [S.l.]: 1530 [PDF, 3MB]

Eck, Johannes and Stengel, Georg: Sub Reverendo Patre Ac Domino Io: Eckio Theologiae Doctore, Ingolstadiensisque Studii procancellario, per Venerabilem artium Magistrum Georgium Stenglin Frisingensis ecclesiae contionatorem, infrascriptae positiones de poenitentia. 19. die Octobris Ingolstadii disputabuntur. Anno Do: 1531. [S.l.]: 1531 [PDF, 3MB]

Eck, Johannes and Stengel, Georg: Sub Reverendo Patre Ioanne Eckio ... venerabilis & eruditus sacrae Theologiae Baccalaureus formatus M. Georgius Stenglin, Augustanus, ... infrascriptas positiones tuebitur. Ingolstadii 7 Die Nouembris Anno Do. 1553. [S.l.]: 1533 [PDF, 3MB]

Eck, Johannes and Vernborger, Gregor: Reverendo Patre Domino Iohanne Eckio ... Dignissimo praeside, & M. Gregorio Vernborgero Theologiae auditore Respondente, Subscriptae assertiones in Schola Theologica disputabuntur die ... Februarij. In Inclita Academia Ingolstadiana, Anno Gratiae. 1543. [S.l.]: 1543 [PDF, 4MB]

Eckard, Hieronymus: Inliterariae, Quam Trivirorum Vocant. palestrae commendationem M. Hieronymus Eccardus Ravinius ad Stvdiosos. [S.l.]: 1560 [PDF, 5MB]

Eckenberger, Georg Gottlieb: Publicam rei librariae tutelam. Lipsia: Langenhemius, 1740 [PDF, 2MB]

Eichstätt <Bischof>, Moritz: Mauritius ... Episcopus Aystettensis ...: Venerabilibus et Honorabilibus nobis in Christo dilectis ac devotis Abbatibus, Praepositis, Decanis, ... salutem in Domino: Cum pro Episcopali dignitate, ... fungimur, hae nobis partes incumbant, ut ovium nostrarum saluti diligentia quanta possimus maxima consulamus, ... clerus, qui sal terrae lux mundi et forma gregis esse, neque populus, qui parere potius et subsequi, quam praecedere atque illius officium sibi petulanter usurpare debebat, suo satis officio faciunt: ... [S.l.]: 1548 [PDF, 2MB]

Einert, Paul Nicolaus: Entdeckter jüdischer Baldober. Coburg: Otto, 1758 [PDF, 47MB]

Einhauser, Rudolf: Zur Verfassung der Universität München. [S.l.]: 1919 [PDF, 2MB]

Einzinger von Einzing, Johann Martin Maximilian: Historische Erläuterung der im uralten bojuvarischen Gesetzbuche aufgezeichneten sechs fürstlichen Geschlechtsnamen Drozza, Huosi, Fagana, Hahilinga, Aenion und Agilulfinger, auf das höchst erfreulichen Jubelfest des im Jahre 1180 wieder an das durchlauchtigste Arnulfische Haus gebrachten Bajerlandes. München: Strobel, 1780 [PDF, 1MB]

Eisen, Johann Gottfried: Der Fluch welcher die Gottlosen trift. Zum Denkmal der Gerechtigkeit Gottes in unsern Zeiten, an dem auserordentlichen Buß- Bet- und Danktag, Sonntag Exaudi 1771. vorgelegt, Nebst angehängter Aussicht in bessere Zeiten. Anspach: Posch, 1771 [PDF, 748kB]

Cim. 83 (= 8 H.eccl. 762a)
Eisengrein, Martin
Unser liebe Fraw zu Alten Oetting. Das ist Von der uralten H. Capellen unser Lieben Frawen und dem Für. Stifft. S. Philip unnd Jacob zu Alte[n] Oetting: Was auch von den vilen Wunderzaichen, Haylthumb, Kirchfärten, Creützgängen, Erscheinungen und Hülff der Hayligen etc. desselben und anderer ort zuhalten sey. Und Wie die Bayrn, zu dem Christlichen, Catholischen Glauben bekehrt worden.
Entstehungsort: Ingolstadt
Entstehungszeit: 1571
Provenienz: Der Pergamentdruck mit Goldschnitt befindet sich in einem hellbraunen Samteinband auf dünnem Holz mit Ecken, Buckeln und zwei Schließen aus vergoldetem Silber. Der Buckel des Vorderdeckels zeigt die „Patrona Bavariae“, der des Hinterdeckels das Wappen Eisengreins in Gravierung; auf der Rückseite des zweiten Blattes befindet sich eine kolorierte Darstellung der „Patrona Bavariae“. Der Prachtband stammt aus dem Vorbesitz des Theologen und Vizekanzlers der Universität Ingolstadt Martin Eisengrein (1535-1578), der neben Johannes Eck als geistiges Haupt der Gegenreformation in Bayern gelten darf.
[PDF, 162MB]

Eisenmann, Gottfried: <<Die>> Parteyen der teutschen Reichsversammlung. Erlangen: Enke, 1848 [PDF, 31MB]

Eisenmann, Gottfried: <<Die>> östreichisch-slavische und die östreichisch-ungarische Frage. Würzburg: Walz, 1848 [PDF, 11MB]

Eisenmann, Gottfried: Aufruf zur Herstellung des Königreichs Polen. Erlangen: Enke, 1848 [PDF, 10MB]

Eisenmann, Gottfried: Ideen zu einer Teutschen Reichsverfassung. Erlangen: Enke, 1848 [PDF, 22MB]

Eithner, Daniel: Epigrammatum fasciculus. Lignici[i]: Typis Sartorianis, 1616 [PDF, 10MB]

Eithner, Daniel: Heraclitus. Lignici[i]: Typis Sartorianis, 1615 [PDF, 6MB]

Elisabeth, Russland, Zarin: Manifest, Welches zu Petersburg von Ihrer Rußisch-Kayserl. Majestät wegen abermahlig-entdeckter Conspiration publiciret wurde. Petersburg: 1743 [PDF, 3MB]

Cim. 42 (= 2 P.germ. 15)
Elisabeth <Nassau-Saarbrücken, Gräfin, 1393-1456>
Der weis Ritter wie er so getruwlich bei stund ritter Leuwen des, Herzogens sun von Burges, das er zu letst ein künnigreich besaß.
Entstehungsort: Straßburg: Grüninger
Entstehungszeit: 1514
Provenienz: Der Frühdruck in einem Pappeinband mit Pergamentrücken gelangte in den Zimelienbestand der UB München, da man ihn im 19. Jahrhundert für überaus selten hielt; heute sind vier Exemplare in Deutschland nachgewiesen. Die Herkunft des Druckes, der einen Besitzvermerk aus Ingolstädter Zeit trägt, ist unbekannt.
[PDF, 400MB]

Cim. 66 (= 8 P.germ. 3057)
Ell, Hieronymus
Ein schon Lied new gemacht von der schonen Maria zu Regenspurg : in dem Thon Von erst so wol wir loben.
Entstehungsort: Regensburg
Entstehungszeit: [1522]
Provenienz: Die Herkunft dieses Regensburger Einblattdruckes ist unbekannt. Er gelangte nach 1826 in die UB München.
[PDF, 2MB]

Elswich, Johann Herm. von and Krause, Christian: Recentiores De Anima Controversiae. Vitemberga: Gerdes, 1717 [PDF, 4MB]

Emser, Hieronymus: Auf Luthers Grewel wider die heiligen Stillmeß. Antwort. Ite[m] wie, wo, vnd mit wolchen wortten Luther yhn seyn büchern tzur auffrur ermandt, geschriben vnd getriben hat. [Dresden]: [Emserpresse], 1525 [PDF, 2MB]

Engelhart, Leonhard: Carmen Ex Esslinga sacri Imperii Urbe Discedentis. Tubingae: [Morhart], 1568 [PDF, 3MB]

Engelsberger, Ferdinand F.: Dises Buch offenbaret die Geheimbnussen Gottes den verstokten blinden Juden. Welche Christum den Herrn verspottet vn[d] verachtet haben, doch zu letzt erken[n]en, auch loben vnd preisen, vnd sein Stim[m]en hören werden, nach laut Joh. am 10. Capittl ... Der Erste Theil erweist vnd widerspricht das Jüdische Gesatz, daß es schon langst auffgehoben ist worden ... Der ander Theil erweist wie die Juden lästern den Christlichen Glauben ... Wienn in Oesterreich: Rickhesin, 1640 [PDF, 3MB]

Engerd, Johann and Hunger, Albert: Adgradulatio Scripta Reverendo Et Clarissimo Viro, Domino Alberto Hungero, Sacrosanctae Theologiae Licentiato, Atque Eiusdem Professori ordinario, cùm 6. Id. Quintil. in ... Academia Ingolstadiensi Doctor inauguraretur. Avthore Ioanne Engerdo Neapolitano Turingo. Ingolstadii: Weissenhorn, 1571 [PDF, 4MB]

Ens, Gaspar: Historicae relationis continvatio/1617 = Herbstmesse. 1619 [PDF, 13MB]

Ens, Gaspar: Historicae relationis continvatio/1617 = Herbstmesse. 1619 [PDF, 19MB]

Ens, Gaspar: Historicae relationis continvatio/1617 = Herbstmesse. 1620 [PDF, 21MB]

Ens, Gaspar: Newer unpartheyischer Teutscher Mercvrivs oder Glaubwürdige Erzehlung aller fürnemen und gedenckwürdiger Historien/1628 = Herbstmesse. 1630 [PDF, 16MB]

Ens, Gaspar: Newer unpartheyischer Teutscher Mercvrivs oder Glaubwürdige Erzehlung aller fürnemen und gedenckwürdiger Historien/1628 = Herbstmesse. 1631 [PDF, 11MB]

Eques, Georg; Zapler, August and Martini, Friedrich: Sub Praeside Georgio Equite ... Ad Has Philosophicas Theses In Acadmia Ingolstadiensi Multo celeberrima sept. Idus Februarii publicè disputandas respondebunt ... Augustinus Zapler Austriacus, ..., & Fridericus Myartinus Odonycus earundem Studiosus. [S.l.]: 1570 [PDF, 4MB]

Erasmus, Desiderius: Brevissima maximeque compendiaria conficiendarum epistolarum formula. Landßhut: [Weißenburger], 1521 [PDF, 858kB]

Erasmus, Desiderius: De duplici copia verborum ac rerum commentarii duo. Moguntiae: Schoeffer, 1521 [PDF, 56MB]

Erasmus, Desiderius: Epitome colloquiorum Erasmicorum. Norimbergae: Petreius, 1545 [PDF, 23MB]

Erasmus, Desiderius: Mōrias enkōmion. id est Stultitiae laus. Argentinae: Knoblouch, 1521 [PDF, 33MB]

Erasmus, Desiderius: Novi Testamenti Totius aeditio longe optima et accuratißima. Nam praeter canones illos Eusebij, quibus iam uel maxime aduiglilatum est, et Paraclesin ad Euangelicae philosophiae studium, et eiusdem argumenti geminam praefatione[m], acceßit etiam de utriusq[ue] Instrumenti libris partim admißis, partim reiectis, ex Athanasio, fragmentum. Argentorati: Cnobloch, 1523 [PDF, 209MB]

Erasmus, Desiderius: Parabolae Sive Similia. Fribvrgi Brisgoiae: Gravius, 1544 [PDF, 42MB]

Erb, Kaspar Max: Worte der Warnung und Belehrung an deutsche Auswanderer. Ravensburg: Gradmann, 1820 [PDF, 441kB]

Erckens, Placidus; Schue, Laurentius; Bielen, Heinrich and Knaus, Wilhelm: Theses Theologicae, Ex Prima Parte De Deo Uno Et Trino Quas Doctori Angelico Supremo Theologorum Principi, In Scientiarum Divinarum Pelago Duci Tutissimo Sapientiae Coelestis Magistro Excellentissimo, Aeterni Dei Verbi, Verborumque absconditorum Thesaurario Copiossimo [!] Ex quo qui discit, optimè proficit. Quem qui sequitur, tuè insequitur. Scientiarum Theologicarum Fonti Uberrimo Appendunt, dicant, consecrant, & publicae disputationi exponunt. Augustae Trevirorum: Reulandt, 1708 [PDF, 19MB]

Erdmann, Johann Christoph: Nachricht von den Mitgliedern des geistl[ichen] Ministeriums an der Stadt- und Pfarrkirche wie auch Pest-Diaconis in Wittenberg. vom Anfange des XVI. Jahrhunderts bis auf gegenwärtige Zeit aus glaubwürdigen Urkunden mitgetheilt. Wittenberg: 1801 [PDF, 3MB]

Erndlin, Joachim: Theses Theologicae, Ex Omnibus Partibus Summae S. Thomae, In Academia Ingolstadiensi ad publicam disputationem propositae. Anno Christi M.DC.XVII. Die XV. Septembris. Ingolstadii: Angermaria, 1617 [PDF, 824kB]

Eschenbach, Andreas Christian: Theios ho Athanasios. [Altdorf]: Maiēros, 1700 [PDF, 11MB]

Esmarch, Heinrich Carl: Ueber den bevorstehenden Friedensschluß mit Dännemark. Frankfurt: Krebs, 1848 [PDF, 9MB]

Esper, Eugen Johann Christoph: Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen. Europäische Gattungen ; [1]. Erlangen: Walther, 1777 [PDF, 21MB]

Esper, Eugen Johann Christoph: Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen. Europäische Gattungen ; [2]. Erlangen: Walther, 1779 [PDF, 12MB]

Estrix, Aegidius: Refutatio Accusatoris Anonymi Damnatas ab Innocentio XI. Propositiones adscribentis Ordinum Religiosorum Theologis ac praecipuè Societatis Jesu. Moguntiae: Heyl, 1679 [PDF, 2MB]

Estée, O.: München auf dem Kopf. München: Ost-Petersen, 1919 [PDF, 2MB]

Etlar, Carit: Der Zigeuner. Ein Bild von Jütlands Westküste. Augsburg: Jenisch & Stage, 1846 [PDF, 7MB]

Cim. 9 (= 8° Cod. ms. 486)
Etsariabi, Mahmud ben Ahmed
Arabische Anthologie.
Entstehungsort: Unbekannt
Entstehungszeit: Unbekannt
Provenienz: Die arabische Handschrift stammt aus der Sammlung Orban. Der Jesuit Ferdinand Orban (1657-1732) baute mit finanzieller Unterstützung des bayerischen Kurfürsten ein Raritätenkabinett auf, wofür in Ingolstadt ein besonderes Ausstellungsgebäude, der „Orbansche Saal“, eigens errichtet wurde. Die gesamte Sammlung übernahm nach der Auflösung des Jesuitenordens 1773 die Universität, die sie noch in Landshuter Zeit als geschlossene Sammlung aufbewahrte, später jedoch auf einzelne Universitätssammlungen verteilte.
[PDF, 229MB]

Ettenhueber, Matthias: Das Stadt- und Land-Leben Oder die übertriebene Moden in Kleidern und Frißuren. [München]: 1780 [PDF, 3MB]

Ettenhueber, Matthias: Der allzeit lustige, und aufgeräumte Baier. [München]: Jungwirth, 1780 [PDF, 4MB]

Ettenhueber, Matthias: Ende der Lustbarkeiten in München, und andern Städten, sowohl von Ball, Redouten und Schlittenfahrten. [S.l.]: 1780 [PDF, 629kB]

Ettenhueber, Matthias: Urgicht des Fidel Menners von Türkheim, Sonsten Türckheimer Fideli genannt, 25. jährigen Alters, ledigen Stands, und Catholischer Religion, so nach mit ihme in dem Buechloischen gemeinschäftlichen Zuchthaus vollbrachten Proceß den 8 Julii 1768 daselbst durch den Strang von dem Leben zum Tod hingerichtet worden. [S.l.]: 1768 [PDF, 209kB]

Ettenhueber, Matthias: Wohl-verdientes Tods-Urtheil, Nebst einer Moral-Rede Der Catharina Zengerin, Welche Auf gnädigiste Anbefehlung eines Churfürstl. Hochlöbl. Hof-Raths allhier in München wegen ausgeübtem Kinds-Mord heut den 5. May 1759. durch das Schwerd vom Leben zum Tod hingerichtet worden. München: Thuille, 1759 [PDF, 608kB]

Eunapius <Sardianus>; Junius, Hadrianus and Commelinus, Hieronymus: Bioi philosophōn kai sophistōn. Nunc recens accedunt eiusdem Auctoris Legationes, e bibliotheca Andreae Schotti Antverpiani. [Genevae]: Stephanus, 1616 [PDF, 5MB]

Eusebius, Caesariensis and Hopper, Marcus: Opera, quae ... inveniri potuerunt ... Basileae: Petri, 1559 [PDF, 381MB]

Eusebius, Caesariensis and Hopper, Marcus: Opera, quae ... inveniri potuerunt ... Basileae: Petri, 1559 [PDF, 986MB]

Eusebius <Caesariensis>: Ewsebi Pamp'ileay Kesaracwoy Žamanakakank' erkmasneay. Pars I. Historico-chronographica. Typis Coenobii PP. Armenorum in Insula S. Lazari: Venetiis, 1818 [PDF, 447MB]

Eusebius <Caesariensis>: Ewsebi Pamp'ileay Kesaracwoy Žamanakakank' erkmasneay. Pars II. Chronicus canon. Venetiis: Typis Coenobii PP. Armenorum in Insula S. Lazari, 1818 [PDF, 508MB]

Cim. 73 (= 2° Cod. ms. 6)
Eusebius <Caesariensis> u. a.
[Sammelhandschrift: Chronicorum Canones, Chronica Gallica, Annales Weissenburgenses, Chronicon Laurissense breve, Nomina regum Francorum].
Entstehungsort: Lotharingien und Weißenburg im Elsass
Entstehungszeit: 11. Jahrhundert
Provenienz: Die in das 11. Jahrhundert datierende Sammelhandschrift in einem Pergamenteinband mit blindgepresstem Schweinslederrücken aus dem 16. Jahrhundert stammte aus dem Besitz des Augsburger Bischofs Johann Egolph von Knöringen (1537-1575), der 1573 seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung der UB Ingolstadt vermachte.
[PDF, 176MB]

Evenbach, Franz: Die Erbauung und Erweiterung der Hl. Geistpfarrkirche in München. München: Knoll, 1885 [PDF, 3MB]

Everardi, Georg and Paumfelder, Catarina: Epithalamia: Scripta in Nuptias Clarissimi Viri, ... , D. Georgio Everhardi, Iureconsulto Ingolstadiensis, ibidemque Canonum Professoris Ordinarii, nec non ... Virginis Catarinae Paumfelderin, civis Ingolstanianae. [Ingolstadii]: Weissenhorn, 1569 [PDF, 9MB]

Everardi, Nicolaus and Agricola, Karl Joseph Aloys: In Institutionibus Imperialibus, ex titulo de Adoptio. Carolus Agricola Ammonius. ... sub patrocinio ... Nicolai Everhardi ... [S.l.]: 1559 [PDF, 3MB]

Everardi, Nicolaus and Macer, Caspar: Divino auxilio annuentibus excellentissimis I. V. Doctoribus. & Professoribus Iuridicae facultatis Ingolstadiensis, Conclusiones subsequentes, praesidente Clarißimo D. Nicolao Everhardo Iuniore,pro viribus sustinere conabitur C. Macer Albimoenius. Ingolstadii: Weissenhorn, 1562 [PDF, 4MB]

Ewensen, Lorentz: Anviisning til at finde de Stæder i de gamle Danske og Norske Love og Forordninger, hvoraf Kong Christian den Femtes Norske Lov for den største Deel er taget. Kiøbenhavn: Godiche, 1762 [PDF, 3MB]

Eylert, Rulemann Friedrich: Clemens von Alexandrien als Philosoph und Dichter. Ein patristischer Versuch. Leipzig: Hartmann, 1832 [PDF, 3MB]

Eysenhamer, Johannes: Zuchtbüchlein, Von rechtgeschaffnem Wandel feyner Höflicher Sitten, Der Edlen, zarten unnd allgemeynen Jugendt, als die rechte Kunst Christlich zu leben. Nürmberg: Heußler, 1560 [PDF, 6MB]

F

Faber, Johannes: Instructio Summaria pro executione negotii indulgentiarum Sanctissimi Iubilei in favorem fabrice ecclesie fratum Predicatorum Auguste concessarum. [Augsburg]: [Otmar], 1513 [PDF, 8MB]

Fabri, Johann: De Sacrosancta Eucharistia quaestio Theologica. proxime disputanda in doctoratu R. P. Ioannis Fabri, Cathedralis Ecclesiae Augustanae Concionatoris ; In academia Ingolstadiensi Anno post Christvm natum M. D. LII. Mense Februario. [S.l.]: 1552 [PDF, 4MB]

Fabri, Johann and Dornfogel, Michael: Praeside Reverendo Et Clarissimo Viro SS. Theologiae Doctore Ioanne Fabri ab Haylbrun, respondebit ad sequentes Positiones M. Michael Dornfogel. Ingolstadii: 1553 [PDF, 2MB]

Fabricius, Melchior: Oratio Continens Praecipua Et Maxime Memorabilia Beneficia, à Deo Ter Optimo Maximo, sub crepusculum senescentis, & languidi mundi, Charissimae Patriae nostrae Germaniae per ... Doctorem Martinum Lutherum, praestita. Norimbergae: Wagenmannus, 1619 [PDF, 864kB]

Facius, Johann Friedrich: Griechische Blumenlese oder kleine Sammlung vorzüglicher Stellen aus den griechischen Schriftstellern. Nürnberg: Grattenauer, 1783 [PDF, 21MB]

Fagius, Paulus (1546): [Commentaria]. (1r) In Genesim commentaria. (56r) In librum Numeri commenta-ria. [PDF, 61MB]

Fauriel, Claude C.: Neugriechische Volkslieder. Leipzig: Voss, 1825 [PDF, 10MB]

Fausius, Johann Caspar and Skinner, Stephen: Conclusiones Medicæ De Arthritide. Heidelbergae: Walterus, 1653 [PDF, 10MB]

Fausius, Johann Caspar and Winckler, Friedrich Christian: Disputatio Medica De Apoplexia. Heidelbergae: Wyngaerden, 1663 [PDF, 7MB]

Faust, Bernhard Christoph: Anatomische Beschreibung zweier Misgeburten. Gotha: Ettinger, 1780 [PDF, 14MB]

Faust, Bernhard Christoph: Gesundheits-Katechismus zum Gebrauche in den Schulen und beym häuslichen Unterrichte. Leipzig: Kummer, 1800 [PDF, 36MB]

Faust, Johannes and Schott, Johann Adam: Disputatio Metaphysica De Veritate Transcendentali. Argentorati: Spoor, 1670 [PDF, 590kB]

Feder, Johann Georg Christian: De sensu interno. Gottingae: Schulz, 1768 [PDF, 1MB]

Feichtmayr, Franz: Der gar zu strenge Vater. Ein Lustspiel in dreyen Aufzügen ; Von den Schülern des löbl. Seminariums der H.H. Schutzengel in Polling zu Ende des Schuljahrs aufgeführet in dem Herbstmonate den 2ten, und 5ten 1784. [S.l.]: Vötter, 1784 [PDF, 389kB]

Feichtmayr, Franz: Palaemons Jubeltag. Ein Singspiel ; aufgeführt, als Probst Franz zu Polling das fünfzigste Jahr seines Priesterthums feyerte den 17. Tag des Heumondes 1785. München: Zangl, 1785 [PDF, 573kB]

Feilmoser, Andreas Benedict: Die Verketzerungskunst in einem Beyspiele. dem katholischen Theologen zur Würdigung vorgelegt. Rotweil: Herder, 1820 [PDF, 3MB]

Felipe <España, Rey, III.>: Panegyricus Clementi VIII Pont. Max. Pro Nuptiis Philippi Tertii Hispaniarum Et Indiarum Regis, Item Alberti Archiducis Austriaci Dictus. Ingolstadii: Angermarius, 1599 [PDF, 1MB]

Ferdinand <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>: Wir Ferdinand von Gots genaden Römischer Künig, zu allen zeyten merer dis Reychs ... Embieten ... allen vnd yeglichen ... vnser gnad vnd alles guts ... So Beuelhen wir Euch allen ... Wan ir ... vmb Profant, Es sey von Getrayd, Mell, Fueter, Fleisch, oder anderm ... angelangt, vnd ersuecht werden, das jr dan ... solche Profant zu disem Chrisstenlichen werch allenthalb ersuechen vnd kauffen, Auch gehorsamlich ... vmb zimlich bezalung ... volgen lasset ... Geben in vnser vnd des Reichs Stat Regenspurg, den Ersten tag des Monats Augusti, Anno [et]c im zwayund dreissigisten ... [Regenspurg]: 1532 [PDF, 199kB]

Ferdinand <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>: Wir Ferdinand von Gots gnaden Römischer Künig, zu allen zeyten merer des Reychs ... Embieten allen vnd jeden ... vnsern Lieb, Gnad, vnd alles guts ... Wiewol wir von dem jüngst gehalten Speirischen Reychtstag aus ... ernstliche Mandata vnd Gebots brieff, allenthalben ... offentlich anschlagen lassen, das sich niemandts ... bey schweren straffen vnd peenen, wider ... die Kay. Maiestat ... in kains frembden Potentaten oder anderer herren dienst begeben ... solches ... keyns wegs gestatten ... Vnd wöllen demnach das obbestimmt zu Speyr außgegangen Mandat, alles seines in[n]halts widerumb vernewert ... Geben in vnser vnd des Reichs statt Nürnberg, den zehenden tag des monats Martij, nach Christi geburt Fünffzehenhundert vnd im dreyvndviertzigisten ... jare. [Nürnberg]: 1543 [PDF, 254kB]

Ferdinand II. Aragonien, König and Julius II., Papst: Oratio obedientiae praestitae nomine invictissimae domini Ferdinandi Regis catholici & serenissimae atque catholicae Ioannae Reginae eius filiae Hispaniarum principum Ad Iulium II. Pontificem maximum per Illustrem & magnificos oratores & regios consiliarios dominum Enricum atoleto: Ieronimum de vich: & Ferdinandum tello Iurisconsultum habita in publico consistorio die tertia Iulii M.D.VIII. [S.l.]: 1508 [PDF, 2MB]

Ferrerius, Vincentius <Sanctus>: De fine mundi [dt.:] Vom Ende der Welt. Add.: Tractat von den Türken. [Augsburg]: [Anton Sorg], 1486 [PDF, 7MB]

Ferrier, Jean Pierre de: Dissertatio iuridica quaestiones quasdam de traditione symbolica delibans. Argentorati: Maag, 1713 [PDF, 882kB]

Ferrières, Hyacinthe: Le Secret Heureux Et Funeste. Paris: Chaumerot, 1808 [PDF, 3MB]

Ferrières, Hyacinthe: Le Secret Heureux Et Funeste. Paris: Chaumerot, 1808 [PDF, 3MB]

Fessmaier, Johann Georg: Grundzüge zur Lebensbeschreibung des Karl Sebastian Edlen von Hellersberg. [Landshut]: [Krüll], 1819 [PDF, 1MB]

Fest, Johann Gottlieb and Brehmer, Gottlob Benjamin: Zu der Erkentnis und Verehrung des erhabenen Gottes, der Niemand Unrecht thut auch bey dem schweren Verhängnisse eines kläglichen Lebens-Endes wolte nach der den 2. Febr. 1757. freventlich verübten grausamen Mordthat an einem Jünglinge ... Namens Gottlob Benjamin Brehmer, des Ehrsamen Paul Brehmers, eines hiesigen Tagarbeiters jüngsten Sohne, dessen ... Körper am ... 6. Febr. ... bey der Kirche zu St. Barbara öffentlich beerdiget worden, in einer ... Rede ... gebührends anweisen Johann Gottlieb Fest. Breslau ; Leipzig: Pietsch, 1757 [PDF, 964kB]

Ficinus, Marsilius and Adelphus, Johannes: Hauß Artzeney Büchlein. Darinnen Vil Nützlicher vnd bewerter Kunstuck begriffen. Straubing: Sommer, 1590 [PDF, 1MB]

Ficker, Ludwig Wilhelm: De rhachitide morbisque ex eadem oriundis. Berolinum: Pfister, 1820 [PDF, 4MB]

Fickler, Johann Baptist: Caluinisch Badstübl, Das ist: Ein kurtzer vnnd lustiger warhafftiger Bericht, was massen die Casimirische, Schweitzerische, vnd Nauarische, Teutsche vnnd Frantzösische Caluinisten den grossen Schandfleck, welchen sie im Frantzösischen Krieg, Anno 87 daruon getragen, gern wollten abwaschen: ... [S.l.]: 1587 [PDF, 4MB]

Fickler, Johann Baptist; Amerbach, Georg; Fickler, Johann Baptist and Amerbach, Veit: Patrocinante Clarissimo Viro Vito Amerpachio, ... M. Ioan. Michael Ficlerus LL. alumnus sequentes quaestiones ... excudiendas proponet, & defendendas pro virili suscipiet, unà cum eruditis, & ... adolescentibus Georgio Amerpachio, Viti F., & Ioanne Baptista Ficlero artium & Philosophiae Baccalaureis. II. Kalendas Iulij Anno Domini 1555. [S.l.]: 1555 [PDF, 4MB]

Fideior: Ein Trauerspiel auf öffentlicher Schaubühne des Churfürstlichen Schulhauses der Gesellschaft Jesu zu Straubing vorgestellet den 3. und 6. Herbstmonats in dem Jahre 1773. als aus höchstgnädiger Freygebigkeit des heil. röm. Reichs hochgräflich Seinsheimischen Hauses der allda studierenden Jugend die Prämien ausgetheilet wurden. Straubing: Betz, 1773 [PDF, 246kB]

Fincke, Johann Paul: Conspectus bibliothecae historicae Saxoniae inferioris cuius specimen exhibet scriptores Lubecenses. Hamburgi: Piscator, 1744 [PDF, 1MB]

Finckel, Kaspar: Annuentibus, Spectabili Decano, Caeterisque Clarissimis Et Excellentissimis Facultatis Philosophicae Professoribus, in Catholica & celeberrima Ingolstadiensi Academia, subsequentes conclusiones defendere conabitur, Casparus Finckelius Hindellangesis Almangavus optimarum artium & Philosophiae Baccalaureus. Disputabunur[!] hae Theses ... die 15. Maij hora & loco consuetis. Ingolstadii: Sartorius, 1575 [PDF, 5MB]

Fischart, Johann: Flöh Hatz, Weiber Tratz. Straßburg: Jobin, 1573 [PDF, 18MB]

Fischart, Johann: Merckliche Frantzösische Zeitung, Von den herrlichen Solenniteten und Ceremonien, so bei dem erst Neugestiffteten RitterOrden vom H.Geyst gebraucht und gehalten. Sampt den Namen der Ritter vnd Herrn, welche inn solchen Neuen Orden, den ersten dises 79. Jars getretten vnd auffgenommen worden. ... Auß Frantzösischem treulich inns Teutsch gebracht. [Straßburg]: [Jobin], 1579 [PDF, 937kB]

Fischer, Aloys: Ueber symbolische Relationen. München: Kastner & Callwey, 1905 [PDF, 4MB]

Fischer, Ambrosius Antonius: Heliotropium, id est Flos Sanans Legum Seu Iudiciorum Corruptorum Reformator Divus Ivo. [Prag]: Labaun, 1699 [PDF, 5MB]

Fischer, Bernhard: Ein Obelisk. München ; Burghausen: Fleischmann, 1811 [PDF, 1MB]

Fischer, Carl: Vorschlag zur Verfassung der Einzelstaaten im deutschen Bundesstaate. Nordhausen: Müller, 1848 [PDF, 13MB]

Fischer, Johann Carl Christian: Kleine Scenen. Breslau ; Leipzig: Korn, 1793 [PDF, 66MB]

Flacius, Matthias: Vermanungk Matth. Flac. Illyr. an die verfolgete Christen in Bistumb Saltzburgk unnd Beierlandt. [Magdeburg]: [Lotter], 1554 [PDF, 453kB]

Fleiner, Fritz: Ueber die Umbildung zivilrechtlicher Institute durch das öffentliche Recht. Tübingen: Mohr, 1906 [PDF, 761kB]

Florianus de Sancto Petro: Super nono libro Digesti veteris. [Neapel]: Sixtus Riessinger, für Pietro Trota, 1471 [PDF, 291MB]

Flögel, Gregor: Leitfaden für den ersten Unterricht in der Chemie. Wien: Toeplitz & Deuticke, 1882 [PDF, 47MB]

Foehse, Ludwig: Claus Störtebecker, der letzte deutsche Seeräuber. München: Münchner Verlags-Institut, 1900 [PDF, 5MB]

Foerster, Wilhelm: Himmelskunde und Weissagung. Berlin: Edelheim, 1901 [PDF, 1MB]

Folz, Hans: Ein hübsch Lied und Lobgesang von Maria, der würdigen und himmlischen Kaiserin. [Straßburg]: [Matthias Hupfuff, Johann Schott], 1500 [PDF, 2MB]

Forgach von, Ludwig: <<Die>> schiffbare Donau von Ulm bis in das Schwarze Meer. Frankfurt a. M.: Osterrieth, 1848 [PDF, 15MB]

Fornagerius, Bernardinus: Axiomata Academica ex famosa I. iurisgentium, § quinimò. ff. de pactis. Disputabuntur publicè in ... Gymnasio Patavino ductu & auspiciis Magnifici ... Viri D. D. Bernardini Fornagerii Rhodig. almae universitatis Dominorum Iurostarum Rectoris dignissimi, Anno ... M D LVII, Mensis Iulii. [S.l.]: 1557 [PDF, 3MB]

Forster, Josef Martin: Der Schäfflertanz in München im Jahre 1886. München: Marchner, 1886 [PDF, 6MB]

Forster, Ludwig: Leontii Nachtmahl. Ein Todtenmahl. Von der Hochlöblichen Congregation Der Jungfräulichen Verkündigung Mariae In der Churfürstl. Haupt- und Regierungs-Stadt Straubing Vorgestellet; Da der Wohlehrwürdige ... Herr Josephus Wallner ... Zum Herrn Praefect ermeldter Hochlöblichen Congregation ist ernennet worden Den 23. Junii 1754. Straubing: Betz, 1754 [PDF, 575kB]

Forstmann, Johann Gangolf Wilhelm: Der Himmel, welchen die Leute auf Erden haben, deren Nahmen im Himmel angeschrieben sind! Aus dem Fest-Evangelium Matth. 5, 1 - 12. am Tage Aller Heiligen 1754. angezeiget und dem Drukke übergeben. Flensburg ; Leipzig ; Altona: Korte, 1757 [PDF, 2MB]

Fouqué, Friedrich de La Motte: Tassilo. Vorspiel. Berlin: Duncker und Humblot, 1815 [PDF, 249kB]

Franck, Hermann: Ein Schön lied, von der welt lauff, und von dem schweren und von denen, die Gott lestern. In des Schillers Thon. [Wien]: [Vietor], 1530 [PDF, 2MB]

Franck, Sebastian: Zweintzig Glauben, oder Secten, alleyn des einigen Christenglaubens, On alle örden, Secten und sundere Glauben. Fünfftzehen Beiglauben vnd Ketzereien der Juden. Franckfurt am Meyn: Egenolff, 1532 [PDF, 1MB]

Francke, Christian: Praecipuarum enumeratio causarum, cur Christiani, cum in multis religionis doctrinis mobiles sint, et varii in trinitatis tamen retinendo dogmate sint constantissimi. [Krakau]: 1584 [PDF, 7MB]

Francke, Karl: <<Die>> menschliche Haut. München: Wilhelm, 1822 [PDF, 1MB]

Franco, Niccolò: Dialoghi Piacevolissimi. Vinegia: Salicato, 1590 [PDF, 10MB]

Francolin von, Hans: Rerum praeclare gestarum, intra, et extra moenia monitissimae civitatis Viennensis ... fideliter descriptarum explicatio. Viennae: Hofhalter, 1561 [PDF, 214MB]

Frantz, Wolfgang; Male, Matthias; Diemar, Johann and Reisacher, Sebastian: Quaestiones Philosophicae Publice Ingolstadii Ad Disputandum Propositae. Anno ... M. D. LIX. Calen. Decembris, Praesidente M. Sebastiano Reisachero, ... iuuenibus Vuolffgango Frantz ; Matthia Malo ; Iohanne Diemario. [S.l.]: 1559 [PDF, 4MB]

Franz Ludwig <Mainz, Erzbischof>: Churfürstl. Mayntzische Hoff-Raths-Praesident, Groß-Hoffmeister, Cantzler, Cantzley-Director, ... Unsern Gruß Nachdemahlen ... unser allerseits gnädigster Herr eine besondere von Dero Höheren und Oberen Dicasteriis independente Instanz über das Jagdt- und Forst-Weesen ... in denen Personen: dero respectivè geheimbden Rath und Ober-Jägermeistern, ... Freyherrn von Haussen, Schlelein und Schweickard nebst einem Secretario und Actuario anzuordnen für gut befunden; als wird ... hiermit auffgegeben in Zukunfft ... Angelegenheiten ... an erwehntes Ober-Forstambt ... zu verweisen. Mayntz den 14. Junii 1729. [S.l.]: 1729 [PDF, 58kB]

Franz Ludwig <Mainz, Erzbischof>: Seiner Churfürstlichen Durchleuchtigkeit zu Mayntz [et]c. [et]c. Edict und Befehl Wider die Selbst-Rach-Injurien, Friedens-Stöhrungen, Duellen, Nacht-Schwermereyen, und Insultationen. De Dato 28. Octobris 1730. [S.l.]: 1730 [PDF, 1MB]

Franz Ludwig <Mainz, Erzbischof>: Verordnung, Was Zu Verhütung des von denen Juden Bey dem Denen Chur-Mayntzischen Bürger, Beysassen und Unterthanen Mittels Blosser Schuld-Scheinen, Oder ausgestellten Wechsel-Brieffen Gethanen Geldt-Vorschuß, Oder Denen mit selbigen getroffenen Contracten Einige Zeither verspührten, und zu derselben äussersten Schaden und Verderben ausgeschlagenen ohnverantwortlichen Wuchers und Betrugs hinführo beobachtet werden solle. [... Mayntz den 13. Decemb. 1729]. Mayntz: Churfürstl. Hoff- und Univ.-Buchdr., 1729 [PDF, 783kB]

François <France, Roi, I.>: Abclag beder Konigen von Franckreich und Engeland. Auch Römischer Kay. Ma. mündlich vn[d] schriefftlich Antwort zu Burgos. xxij. un[d] xxvij. Januarii gehandelt, im M. D. xxviij Jar. Dreßden: Stöckel, 1528 [PDF, 2MB]

François de Paule, Mariette: Observations Generales Et Preliminaires A L'Examen De L'Ecrit Qui A Pour Titre, Lettre Sur L'Esperance Et La Confiance Chrétienne. [S.l.]: 1739 [PDF, 2MB]

Freccello, Napolitano: L'Inferno Et Il Flagello De Le Donne Cortigiane. [S.l.]: 1520 [PDF, 4MB]

Freninger, Franz Xaver: Geschichtliche Bilder aus Münchens Vergangenheit. München: Morgenstern, 1889 [PDF, 14MB]

Frensdorff, Émile: Joseph von Radowitz. Eine Charakterschilderung. Leipzig: Brockhaus, 1850 [PDF, 61MB]

Freund, Fedor: Der "kluge" Hans. ein Beitrag zur Aufklärung. Berlin: Boll und Pickardt, 1904 [PDF, 4MB]

Frey, Bernhard and Caesar, Dominicus: Controversiæ Physicæ De Proprietatibvs Corporis Natvralis. Ingolstadii: Haenlinus, 1644 [PDF, 694kB]

Frey, Bernhard and Faber, Caspar: Controversiae Physicae De Corpore Naturali Causato. Ingolstadii: Haenlinus, 1644 [PDF, 740kB]

Frey, Bernhard and Greschbeck, Heinrich: Controversiae Physicae De Ortu Et Interitu Corporis Naturalis. Ingolstadii: Haenlinus, 1644 [PDF, 1MB]

Frey, Bernhard and Perinot, Hugo: Controversiae Physicae De Corpore Naturali Principiato. Ingolstadii: Haenlinus, 1644 [PDF, 643kB]

Freylinghausen, Johann Anastasius: Compendium oder kurzer Begriff der ganzen christlichen Lehre 34 Artikeln. nebst einer Summarischen Vorstellung der Göttlichen Ordnung des Heyls, in Frage und Antwort. Halle: Waisenhaus, 1707 [PDF, 4MB]

Freylinghausen, Johann Anastasius; Spener, Philipp Jakob and Eilmar, Georg Christian: Entdeckung der falschen Theologie, Womit Nebst andern, insonderheit Herr D. Georg Christian Eilmar, Pastor zu Mühlhausen, in einigen seiner Schriften Den Grund der wahren Theologie und Gottseligkeit, Unter dem Vorwand der Orthodoxie, angefochten und bestritten hat. sammt des Sel. Herrn D. Philippp Jakob Speners Vorrede. Halle: Waisenhaus, 1708 [PDF, 16MB]

Frick, Johann (1721): Brief an Hildebrand, Johann Ulrich. [Autographensammlung „Epistolae virorum doctorum ad Hildebrand“]. [PDF, 2MB]

Frick, Johann (1733): Brief an Hildebrand, Johann Ulrich. [Autographensammlung „Epistolae virorum doctorum ad Hildebrand“]. [PDF, 4MB]

Fridel, Aegidius: Specimen tractationis analyticae quod ad L. Si pro fundo. XXXIII. Cod. de transact. Argentoratum: Staedel, 1668 [PDF, 987kB]

Friderici, Gottlieb and Fuchs, Ambrosius: Dissertatio De Fiducia Aegri In Medicum. Lipsiae: Schede, 1720 [PDF, 1MB]

Friderici, Johann Arnold: De pica. dissertatio. Jenae: Krebs, 1668 [PDF, 1MB]

Friedenfels, Amandus: Pythagoricum nai kai og Evangelicum Est et Non Divo Thomæ Aquinati Doctori Angelico applicatum, & Sermone Panegyrico deductum In Templo S. Aegidii, Sac: Ordinis Praedicatorum Vetero-Pragæ. Vetero-Pragae: Typis Archi-Episcopalis Seminarii, 1692 [PDF, 7MB]

Friedmann, Ferdinand Maria: Abraham's Opfer Akeda. [München]: 1858 [PDF, 3MB]

Friedrich, Caspar David: Friedrich der Landschaftsmaler. Berlin: Keiper, 1944 [PDF, 3MB]

Friedrich, Nicolai: Freuden des jungen Werthers. Freystadt: 1775 [PDF, 9MB]

Friedrich II. Preußen, König: Circular-Rescript Sr. Königl. Majestät in Preussen an Dero Ministers an auswärtigen Höfen, d. d. Berlin den 18. Octobr. 1756. in Antwort, auf dasjenige, so die Kayserin Königin, unter dem 20. Sept. ejusd. an die Ihrige erlassen hat. [S.l.]: 1756 [PDF, 15MB]

Friedrich III., Sachsen, Kurfürst: Exemplum literarum ... ad Reverendissimum ... dominum Thomam TT. Sancti Sixti Cardinalem ac Legatum Apostolicum. [Basel]: [Froben], 1518 [PDF, 2MB]

Frischlin, Nicodemus: Vom Leben, Raisen, Wanderschafften und zuständ, Des Grossen S. Christoffels, Wie es ihme von seiner Jugent auff, biß auff sein letsten Abzug auß dieser Welt, in der selben ergangen, jedermeniglich zu wol meynender erinnerung, gantz lustig und artig beschriben. [S.l.]: 1591 [PDF, 12MB]

Friz, Leonhard (1650): Beyläuffige Beschreibung Deß Eppersteins oder Salvatoris bey Schwäb[isch] Gemendt, jenseits der Rems am Berg. Mit angehenckhten etlichen Miraculen Beschehen von dem Hochberyembten unnd Fyrnemmen Herren Leonardo Frizen beyder Rechten Doctore der Röm[isch] kays[er]l[ichen] Reichs Statt S[chwäbisch] Gemendt bestelten Syndico und Advokaten. 1620. (1r) Beyläuffige Beschreibung Deß Eppersteins oder Salvatoris bey Schwäb[isch] Gemendt. (104r) Anno Domini 1497 [Nachrichten zur Baugeschichte des Münsters]. (108r) Der Statt Schwäb[isch] Gemendt Privilegia. (117r) Aliud. Ex antiqua scriptione d[icta] Gamundia. (124r) Chronica Gamundiana. [PDF, 179MB]

Frizzi, Benedetto: Dissertazione In Cui Si Esaminano Gli Usi Ed Abusi Degli Ebrei Nei Luoghi Ed Effetti Sacri. Milano: Barrelle, 1789 [PDF, 9MB]

Frohne, Johann Adolph: Tria solennia in ecclesia Mühlhusina cum Deo et die anno 1708 peragenda. I. Conciones circulares, II. Synodum ministerialem, III. Dies IV. poenitentiales, ... Mülhusii: Brückner, 1708 [PDF, 952kB]

Frommann, Johann Andreas and Spitz, Felix: Dissertatio Inauguralis, De Arbitratu Boni Viri. In Conventionibus, Ultimis Voluntatibus, Et Aliis Causis Extrajudicialibus. Tubingae: Kerner, 1669 [PDF, 1MB]

Fränkel, Seckel Isaak; Frederik <Danmark, Konge, VI.> and Marie Sophie Friederike <Danmark, Dronning>: Gesänge und Gebete, welche den 29sten Sivan (den 8ten Juny) des Abends bey der Erscheinung Sr. Königl. Hoheit des Erbprinzen Fridrich von Dännemark und Seiner Gemahlin der Prinzeßin Sophie Friderike, von der hochdeutschen Gemeinde zu Altona in der grossen Synagoge, gehalten worden. Altona: Eckhardt, 1815 [PDF, 268kB]

Fränkel, Wolfgang B.: <<Die>> Unmöglichkeit der Emanzipation der Juden im christlichen Staate. Elberfeld: Buchhandlung von Wilhelm Hassel, 1842 [PDF, 97MB]

Fröhlich, Ernst: Gedanken über die Forcht des Todes. Augsburg: Rieger, 1765 [PDF, 41MB]

Fuchs, Johann Michael: Quanta sint adolescentibus lit. studiosis monumenta antiquitatis auctoritate. Stadtamhof: [s.n.], 1830 [PDF, 1MB]

Fuchs, Leonhart: De historia stirpium commentarii insignes. maximis impensis et vigiliis elaborati, adiectis earundem vivis plusquam quingentis imaginibus, nunquam antea ad naturae imitationem artificiosius effictis & expressis ; accessit iis succincta admodum uocum difficilium & obscurarum ... Basileae: Isengrin, 1542 [PDF, 156MB]

Förschan, Joannes Antonius: Gloria Stellarum. Pragae: Collegium Carolinum, 1703 [PDF, 11MB]

Fürstenau, Karl Gottfried: Ueber die Frage: Was ist von der kantischen Philosophie zu halten? für Dilettanten nicht für Adepten. Rinteln: Bösendahl, 1789 [PDF, 1MB]

G

Gaar, Georg: Christliche Anred Nächst dem Scheider-Hauffen, Worauf der Leichnam Mariae Renatae, Einer durchs Schwerd Hingerichteten Zauberin, den 21. Junii Anno 1749, Ausser der Stadt Würtzburg verbrennt worden. [S.l.]: 1749 [PDF, 8MB]

Gaar, Georg: Christliche Anrede Nächst dem Scheitter-Hauffen, Worauf der Leichnam Mariae Renatae, Einer durchs Schwerdt Hingerichteten Zauberin, den 21. Junii Anno 1749 Ausser der Stadt Wirtzbuerg verbrennt worden. Augsburg: Gruber, 1749 [PDF, 9MB]

Gaffori, Franchino: Apologia Franchini Gafurii aduersus Ioannem Spatarium & complices musicos Bononienses. Taurini: per magistrum Augustinum de Vicomercato, 1520 [PDF, 26MB]

Gaffori, Franchino: De Harmonia Musicorum Instrumentorum Opus. Mediolani: Pontanus, 1518 [PDF, 267MB]

Gaietanus de Thienis: Expositio Regularum solvendi sophismata et Sophismatum Gu-lielmi Hentisberi. Rev.: Franciscus Agubiensis. Venedig: Andreas de Bonetis, 1483 [PDF, 180MB]

Gaietanus de Thienis: Recollectae super Physica Aristotelis. Venedig: Bonetus Locatellus, für Octavianus Scotus, 1496 [PDF, 149MB]

Gain de Montagnac, Louis-Laurent-Joseph; Fielding, Henry and Wiedmer, Gottfried Rudolf: Geschichte des Ritters von Kilpar. Leipzig: Gleditsch, 1769 [PDF, 107MB]

Gaius: Institutionum Fragmenta, [et] Epitome. Institutiones: Bolzeta, 1600 [PDF, 10MB]

Gallade, Peter: De Divisione Parochiarum Ad Tit. XII. L. III. Decretalium. Heidelbergae: 1766 [PDF, 792kB]

Gallanda, Johann Baptist: Letzte Gerichts-Posaun, Oder Beschreibung des erschröcklichen Jüngsten Gerichts. Vor welchem Das gantze Menschliche Geschlecht erscheinen, und dem strengen Richter umb alles Thun und Lassen Rechenschafft geben wird. Augspurg: Astaller, 1687 [PDF, 7MB]

Gallanda, Johann Baptist and Baudrexel, Valerius: Vectabulum Sapientiæ, Der Weißheit Ehren-Wagen, Das ist: Ruhms-volle Beschreibung der Göttlichen Weißheit, durch welche Anfangs alle Ding erschaffen, auch noch erhalten vnd Regieret werden, auß göttlicher Heiliger Schrifft zusammen gesucht, vnd metrischer Weiß auffgesetzt. Krembs: Walter, 1694 [PDF, 3MB]

Gallo, Vincenzo: De Epigrammate, Oda Et Elegia. Cui accedit explicatio artificii primi Epigrammatis Martialis, & primae Odae Horatii ; Ad vsum Collgeii Arcimboldii ad S. Alexandrvm. Mediolani: Comus, 1624 [PDF, 3MB]

Gambilionibus, Angelus de: Tractatus de maleficiis cum additionibus Augustini de Bonfrancischis. Venedig: Andreas Calabrensis, Papiensis, 1488 [PDF, 667MB]

Garzoni, Tommaso: L' Hospidale De' Pazzi Incurabili. Con Tre Capitoli In Fine sopra la Pazzia. Venetia: Somascho, 1586 [PDF, 8MB]

Gasser, Xaveria: Geschichte des Elisabethiner-Klosters zu Klagenfurt. In welchem die durchläuchtigste Erzherzoginn von Oesterreich Marianne bis an ihr seliges Ende gelebet hat. Salzburg: Oberer, 1794 [PDF, 6MB]

Gassner, Johann Joseph: Nutzlicher Unterricht wieder den Teufel zu streitten: oder Beantwortung der Fragen: I. Kann der Teufel dem Leib der Menschen schaden? II. Welchen am mehresten? III. Wie ist zu helfen? Kempten: Galler, 1774 [PDF, 1MB]

Gatterer, Johann Christoph: Historia Genealogica Dominorum Holzschuherorum Ab Aspach Et Harlach In Thalheim Cet. Patriciae Gentis Tum Apud Norimbergenses Tum In Exteris Etiam Regionibus Toga Sagoque Illustris Ex Incorruptis Rerum Gestarum Monimentis Conquisita. Accedunt Multae Tabulae In Aes Incisae Itemque Codex Omnis Generis Diplomata Atque Documenta Nondum Publicata Complexus. Norimbergae: Fleischmannus, 1755 [PDF, 129MB]

Gatterer, Johann Christoph and Schlözer, August Ludwig von: Antwort auf die Schlözersche Species Facti. Göttingen: Dieterich, 1773 [PDF, 2MB]

Gebauer, Nicolaus: Sancti Francisci Salesii Genevensium Antistitis Laudatio. Quam Honori ... Domini Francisci, Antonii, Chritsoph [!] Dicavit Conventus Minimorum S. Francisci De Paula Pragae Veteris. [S.l.]: Schneider, 1761 [PDF, 760kB]

Geiler von Kaysersberg, Johannes: Marie Himelfart. Straßburg: Grüninger, 1512 [PDF, 45MB]

Geiler von Kaysersberg, Johannes; Mennel, Jakob and Adelphus, Johannes: Das ist der Passion In form eins gerichtshandels. darin Missiue[n] Kauffbrieff, Urtelbrieff vnd and's gestelt sein, kürtzweillig un[n] nütz zů lesen. Straßburg: Grüninger, 1514 [PDF, 4MB]

Geiler von Kaysersberg, Johannes; Mennel, Jakob and Adelphus, Johannes: Das ist der Passion In form eins gerichtshandels. Straßburg: Grüninger, 1514 [PDF, 6MB]

Geilfus, Johann and Bernerdin zum Pernthurn, Georg Ehrenreich <<von>>: Dissertatio Politica De Electione Et Successione. Tubingae: Kerner, 1652 [PDF, 12MB]

Geilfus, Johann and Krämer, Johann Georg: Disputatio Physica De Anima Sentiente; Ac in Specie, de Sensibus Exterioribus. Tubingae: Werlinus, 1646 [PDF, 14MB]

Geilfus, Johann and Maccius, Christoph: Theoria Physica De Sensibilibus Rerum Naturalium Principiis. 1642 [PDF, 4MB]

Geilfus, Johann and Roller, Johann Jacob: Theoriam Hanc De Animae Rationalis Essentia. Tubingae: Werlinus, 1650 [PDF, 5MB]

Geilfus, Johann Gottfried: Unterricht vom Sauer- Und Brodel-brunnen zu Langen-Schwalbach. Franckfurt: Zunner, 1682 [PDF, 1MB]

Geilfus, Johann Gottfried: Unterricht vom Sauer- und Brodel-Brunnen zu Langen-Schwalbach. [Frankfurt]: Zunner, 1667 [PDF, 1MB]

Geislmayr, Joachim: Heroicae Dei, Legisque Vindiciae. Straubing: Betz, 1760 [PDF, 2MB]

Geist, Karl August: Über den Schnupftabak. München: Giesser, 1837 [PDF, 702kB]

Geltz, Jakob: Der Rheinpreuße. Trier: Herzig & Kohn, 1848 [PDF, 8MB]

Gengenbach, Pamphilus: Der alt und new Bruder Nolhard. Darin vil alter Propheceien vnd Pratick auff dreyerley Reich Roemisch Frantzoesisch vnnd Türckisch wie lang jedes weren sol von Merlino Sybilla Brigitta Methodio vnnd Rainhardo prophetirt Auch wie es auff die letste zeit mit Herrn vnd Fürsten ... soll ergahn trewlichen anzogen werden. Dem Roemischen Reich zů ehren etwann zů Basel von einer jungen Burgerschafft gespielt inn der Faßnacht. [Straßburg]: [Cammerlander], 1544 [PDF, 51MB]

Gentilotti, Cornelius and Bertali, Dominicus: Philosophia D: Ferdinando III. Sacra. Viennae Austriae: Typis Matthaei Cosmerovij, Sacrae Caesareae Majestatis Typographi Aulici, 1656 [PDF, 18MB]

Georg Brandenburg-Ansbach, Markgraf: <<Ein>> kurtze untterricht, den Pfarherrn und Predigern, Inn meiner gnedigen Herrn der Marggraffen zu Branndenburg etc. Fürstenthumben und Landen, hieniden in Francken, und auff dem Gebirg verordent, wes sie das volck wider etliche verfürische lere, der widertauffer ... unterrichten sollen. [Nürnberg]: [Gutknecht], 1528 [PDF, 18MB]

Georg der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut: Bekanntmachung einer von Papst Innocentius VIII. gewährten Fastendispens für Bayern. [Süddeutschland]: 1487 [PDF, 2MB]

Gerbel, Joseph: Programm über ästhetische Bildung. Passau: 1827 [PDF, 2MB]

Gerdorff, Hans von: Feldtbuch der Wundartzney. Augspurg: Stayner, 1524 [PDF, 57MB]

Gerhardt, Franciscus: Nova Scientiarum Universitas In uno comprehensa Capite Literato Seu Divus Franciscus De Sales Gebennensium Episcopus è Tertio Minimorum Ordine Sancti Francisci de Paula In Philosophia, Juribus, ac Theologia, ter Laureatus, In Ecclesia Salvatoris Pragae Urbe Veteri apud RR. PP. Ordinis Minimorum coram Auditorio Academico Oratione Panegyrica adumbratus. [S.l.]: 1720 [PDF, 585kB]

Gerich, Adam and Reihing, Konrad: Theses Philosophicae, Ex Logica, Physica, Et Metaphysica. In Celebri Et Catholica Academia Ingolstadiensi, finiente Cursu, a duobus e Societate Jesu, publice ad disputandum, die 3. Iulii propositae. Ingolstadii: Angermarius, 1606 [PDF, 418kB]

Gerlach, Stephan; Gockel, Balthasar and Bellarmino, Roberto: Disputatio theologica de ieiunio. Tubingae: Typis Cellianis, 1604 [PDF, 18MB]

Gerson, Johannes: De appellatione peccatoris a divina justitia ad divinam misericor-diam. [Memmingen]: [Albrecht Kunne], 1500 [PDF, 9MB]

Gerson, Johannes: Doctrina de confessione et absolutione. Wien: [Drucker von 'Vocabolista', 1482 (Stephan Koblinger?); auch erfaßt als Drucker der 'Historie von S. Rochus'], 1482 [PDF, 30MB]

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von: Ugolino. eine Tragödie ; in fünf Aufzügen. Hamburg, Bremen: Cramer, 1768 [PDF, 2MB]

Gerstner, Joseph: Geschichte der Stadt Ingolstadt in Oberbayern. München: Franz, 1853 [PDF, 19MB]

Gessner, Salomon: Idyllen. Zürich: Gessner, 1761 [PDF, 19MB]

Geyer, Conrad: Kossuth. [Deutschland]: 1848 [PDF, 1MB]

Geßner, Georg: <<Die>> Ruhe des Christen beym Natur-Unglück. 1819 [PDF, 7MB]

Gierlichs, Willy: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. 1924 [PDF, 91MB]

Giersch, F.: H. v. Gagern. Darmstadt: W. Ollweiler, 1848 [PDF, 1MB]

Giesebrecht, Wilhelm (1871): Rektoratsrede. [PDF, 36MB]

Gießwein, Johann Philip: Idea reformatae theriacae coelestis Giesweinianae. Giessen: Karger, 1680 [PDF, 3MB]

Giffen, Hubert van: Theses De Patria potestate. In Academia Argentorat. ad disputand. mense Iulio propositae. Argentorati: Wyriot, 1577 [PDF, 574kB]

Giffen, Hubert van and Molitor, Johannes: Theses de in ius vocando et de edendo. Svmptae Ex Titt. D. Et C. eiusdem argumenti. Altorphii: Lochnerus & Hofmannus, 1589 [PDF, 762kB]

Giftschütz, Franz: Leitfaden zu Vorlesungen über die Pastoraltheologie. Cölln: Haas, 1796 [PDF, 85MB]

Giftschütz, Franz: Leitfaden zu Vorlesungen über die Pastoraltheologie. Cölln: Haas, 1796 [PDF, 85MB]

Gigas, Johannes: IIII. Piae Precationes Elegiaco Redditae Carmine. 1565 [PDF, 21MB]

Gildmann, Johann Heinrich: Einfältiger, Doch aber in H. Schrifft gegründeter Glaubens-Spiegel. Laodicea [i.e. Dessau]: 1709 [PDF, 13MB]

Gioja, Melchiorre: Giornale filosofico-politico. che si dà agli associati della Gazetta nazionale Cisalpina soppressa pel n. 9 ; Quintidi 15 Ventoso, An. 7. Repub., Lunedi 5 Marzo 1799 v. s. [S.l.]: 1799 [PDF, 633kB]

Gioja, Melchiorre: Giornale filosofico-politico. che si dà agli associati della Gazetta nazionale Cisalpina soppressa pel n. 8 ; Decadi 10 Ventoso, An. 7. Repub., Giovedi 28 Febbraio 1799 v. s. [S.l.]: 1799 [PDF, 633kB]

Gioja, Melchiorre: Giornale filosofico-politico. che si dà agli associati della Gazetta nazionale Cisalpina soppressa pel n. 10 ; Decadi 20 Ventoso, An. 7. Repub., Domenica 10 Marzo 1799 v. s. [S.l.]: 1799 [PDF, 642kB]

Gioja, Melchiorre: Giornale filosofico-politico. che si dà agli associati della Gazetta nazionale Cisalpina soppressa pel n. 11 ; Quintidi 25 Ventoso, An. 7. Repub., Venerdi 15 Marzo 1799 v. s. [S.l.]: 1799 [PDF, 632kB]

Gioja, Melchiorre: Giornale filosofico-politico. che si dà agli associati della Gazetta nazionale Cisalpina soppressa pel n. 12 ; Decadi 30 Ventoso, An. 7. Repub., Mercoledi 20 Marzo 1799 v. s. [S.l.]: 1799 [PDF, 644kB]

Gioja, Melchiorre: Giornale filosofico-politico. che si dà agli associati della Gazetta nazionale Cisalpina soppressa pel n. 13 ; Quintidi 5 Germile, An. 7. Repub., Lunedi 25 Marzo 1799 v. s. [S.l.]: 1799 [PDF, 648kB]

Gioja, Melchiorre: Giornale filosofico-politico. che si dà agli associati della Gazetta nazionale Cisalpina soppressa pel n. 14 ; Decadi 10 Germile, An. 7. Repub., Sabato 30 Marzo 1799 v. s. [S.l.]: 1799 [PDF, 642kB]

Gioja, Melchiorre: Giornale filosofico-politico. che si dà agli associati della Gazetta nazionale Cisalpina soppressa pel n. 15 ; Quintidi 15 Germile, An. 7. Repub., Giovedi 4 Aprile 1799 v. s. [S.l.]: 1799 [PDF, 640kB]

Gioja, Melchiorre: Giornale filosofico-politico. che si dà agli associati della Gazetta nazionale Cisalpina soppressa pel n. 16 ; Decadi 20 Germile, An. 7. Repub., Martedi 9 Aprile 1799 v. s. [S.l.]: 1799 [PDF, 649kB]

Gioja, Melchiorre: Giornale filosofico-politico. che si dà agli associati della Gazetta nazionale Cisalpina soppressa pel n. 17 ; Quintidi 25 Germile, An. 7. Repub., Domenica 14 Aprile 1799 v. s. [S.l.]: 1799 [PDF, 721kB]

Gioja, Melchiorre: Giornale filosofico-politico. che si dà agli associati della Gazetta nazionale Cisalpina soppressa pel n. 6 ; Decadi 30 Piovoso, An. 7. Repub., Lunedi 18 Febbraio 1799 v. s. [S.l.]: 1799 [PDF, 623kB]

Gioja, Melchiorre: Giornale filosofico-politico. che si dà agli associati della Gazetta nazionale Cisalpina soppressa pel n. 7 ; Quintidi 5 Ventoso, An. 7. Repub., Sabato 23 Febbraio 1799 v. s. [S.l.]: 1799 [PDF, 748kB]

Gioja, Melchiorre: Giornale filosofico-politico. che si dà agli associati della Gazetta nazionale Cisalpina soppressa pel n. 18 ; Decadi 30 Germile, An. 7. Repub., Venerdi 19 Aprile 1799 v. s. [S.l.]: 1799 [PDF, 794kB]

Giovanetti, Francesco: Valedictio ad scholares germanos publice habita Ingolstadii, die tertia Octobris. [Ingolstadt]: [Weißenhorn], 1564 [PDF, 3MB]

Giraldi, Giambattista: Didone. Tragedia. Venetia: Cagnacini, 1583 [PDF, 4MB]

Girardi, Antonio: Discorso Intorno Alle Cose Della Guerra. Con Una Oratione Della Pace. [Venetia]: Academia Venetiana, 1558 [PDF, 2MB]

Gislo, Jacobus: Chronologia seu temporum series, ab initio mundi ad nostra haec tempora praesentia, in cuius medio contexitur genealogia Christi ab Adamo per sem filium Nohe. A Dextro Latere Positi Svnt Reges Gothorum Sueonumq[ue]; tam extra patriam quàm in patria à Magogo filio Iapheti oriundi, teste Ieronymo, Isidoro lib: 9. et alijs dignis Authoribus. In sinistro latere quartae Monarchiae ordinantur. Ad Quartam Monarchiam, Romanorum scilicet, adpositi sunt Romani Pontifices, ad praesentem Romanae Ecclesiae nunc praesidentem. Stokholmiae: Gutterwitz, 1592 [PDF, 16MB]

Glait, Oswald: Ein schön Geystlich Lied, Es redet Got mit Mose, ich bin der Herre dein. Im Thon: Es wonet lieb bei liebe. Augspurg: Ramminger, 1544 [PDF, 1MB]

Glareanus, Henricus Loriti: De Geographia. Liber Vnvs. Friburgum Brisgoiae: Faber, 1533 [PDF, 50MB]

Glareanus, Henricus Loriti: Liber de asse, & partibus eius. Cum rerum ac vocum Indice locupletißimo. Basileae: Isingrinius, 1550 [PDF, 92MB]

Glareanus, Henricus Loriti and Myconius, Oswald: Descriptio de situ Helvetiae et vicinis gentibus. Basileae: Frobenius, 1519 [PDF, 59MB]

Glaser, Johann Karl: Streiflichter auf die Behauptung der Freihändler über das deutsche Eisenhüttengewerbe. [S.l.]: 1848 [PDF, 5MB]

Glaser, Johann Karl: Streiflichter auf die Behauptung der Freihändler über das deutsche Eisenhüttengewerbe. [S.l.]: 1848 [PDF, 5MB]

Glaßbrenner, Adolf: März-Almanach. Leipzig: Verlegt von J. G. Mittler, 1849 [PDF, 36MB]

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig: Lieder, Fabeln und Romanzen. Leipzig: Iversen, 1758 [PDF, 30MB]

Gleissner, Franz and Ortmann, Benno: Triumph der Künste und Wissenschaften unter einem weisen Fürsten. Eine Kantate, am Tage der öffentlichen Preisvertheilung auf dem Studentensaale abgesungen. München: Zängl, 1795 [PDF, 205kB]

Globitz, Anton: Salesianae Virtutis Apex coelestis, Basis terrestris Sal, & Sol seu S. Franciscus Salesius Praesul Genevensium Apostolicus e Tertio Ordine Minimorum S. Francisci De Paula. Sal Terrae, Lux Mundi ; In Ecclesia sui Ordinis ad S. Salvatorem RR. PP. S. Francisci De Paula Minimorum. Coram Auditorio Academic, Die 29. Januarii Anno MDCCXVII. anniversario Panegyrico propositus. [S.l.]: 1717 [PDF, 1MB]

Goclenius, Rudolph and Dreud, Georg: Postremae disputationis è quarto libro Ethic. Aristotelis, theses Aphoristicae, De Urbanitate et Verecundia. Marpurgi: Egenolff, 1589 [PDF, 230kB]

Goede, Johannes and VomHorn, Nicolaus: Disputatio Iuridica De Appellationibus. Ex utroque Iure selecta. Marpurgi: Scheffer, 1599 [PDF, 802kB]

Goetting, Heinrich: Kurtzer Vnterricht, wie man den kleinen Kindern, als Knaben vnd Megdlein, so erst in die Schulen gehen, weisen vnd lehren soll, das sie bald vnd in kurtzer Zeit ohne sonderliche grosse muehe, sondern mit gantzer lust das lesen lernen ... [Erfurt]: [Mechler, Esaias], 1594 [PDF, 13MB]

Goetz, ...; Dietrich, ...; Schleich, Carl and Schleich, Joseph: Plan de Moscou. nach der neuesten russischen Original Aufnahme samt einer Erklärung in russischer französischer und deutscher Sprache ; Den Siegreichen Waffen Des Rheinischen Bundes Gewidmet. München: Kön. Beschäftigungs-Anstalt am Anger, 1812 [PDF, 16MB]

Goetz, Martin Wilhelm: Dissertatio inauguralis de tortura eiusque minis admodum caute adhibendis. Altorfii: Meyer, 1776 [PDF, 737kB]

Goeze, Johann Melchior and Doederlein, Johann Christoph: Widerlegung des Satzes: der Sturz des Ansehens Mosis, ziehet nicht nothwendig den Sturz des Christenthums nach sich. Hamburg ; Leipzig: Buchhandlung der Gelehrten, 1783 [PDF, 961kB]

Goeze, Johann Melchior; Johann FriedrichI. Sachsen, Kurfürst; Franz Braunschweig-Lüneburg-Celle, Herzog; Johann Sachsen, Kurfürst and Weber, Georg Gottlieb: Untersuchung zwoer in der Historie der Augsb. Confeßion sehr wichtigen Fragen. Hamburg: Harmsen, 1782 [PDF, 2MB]

Gois, Damiao de: Urbis Lovaniensis obsidio. Olisipone: Rhotorigius, 1546 [PDF, 1MB]

Goldberg, Moses: Der talmudische Tractat Derech Erez Rabba. nach Handschriften neu edirt und übersetzt sowie mit einer Einleitung und erläuternden Anmerkungen versehen. 1. Theil. Breslau: Schottlaender, 1888 [PDF, 1MB]

Goldstein, Augusta von: Erzählungen und dramatisch bearbeitete Scenen zur Unterhaltung für Freunde romantischer Lektüre. Rostock ; Leipzig: Stiller, 1800 [PDF, 96MB]

Gossin, Henri: Eléments de physique. Paris: Hachette, 1868 [PDF, 62MB]

Gotoh, Shimpei: Vergleichende Darstellung der Medizinalpolizei und Medizinalverwaltung in Japan und anderen Staaten. 1891 [PDF, 1MB]

Gotthard, Johann; Amerbach, Georg; Groningus, Johannes; Macer, Caspar and Rorpachius, Martinus: Subscriptas Quaestiones Publice Tuebuntur Martinus Rorpachius, Ioannes Gothardus, Georgius Amerpachius, Doctissimi Viri Viti Amerpachii filius, & Ioannes Groningus Algesinus. M. Caspare Macro Albimoenio Moderatore, Ingolstadij, Anno M. D. LVI. [S.l.]: 1556 [PDF, 4MB]

Gotthard, Wolfgang and Veit, Jacobaeus: Infra Signati Liberalissimarum Artium Et Philosophiae Candidati, in Academia Ingolstadiensi celeberrima, Magisterii, & Doctoratus Philosophici Lauream publicè consequentur, ... examine Clarißimorum Virorum. Anno Domini M.D. LXIII, VIII. Calend. Febr. in schola Canonistarum veteris Collegij. Ingolstadii: Weissenhorn, 1563 [PDF, 4MB]

Gotthelf, Jakob: Oeffentliche Verhandlung beim Schwurgerichtshof von Oberbayern zu München am 19. Dezember 1850 gegen den Redakteur Jakob Gotthelf wegen Mißbrauchs der Presse begangen durch Beleidigung der bayer. Staatsregierung resp. durch Angriffe auf den Bundestag zu Frankfurt a.M. München: Franz, 1850 [PDF, 60MB]

Gottlieb, Graf von Etzdorf (1786): Alter und Neuer Virgrund oder vollkommene Beschreibung des ganzen Fürstlichen Hochstiftes Ellwangen, von seinem ersten Ursprung an, bis auf gegenwärtige Zeiten in zweien Theilen verfaßt. [1. Teil]. 1r) Vorrede. (9r) Erster Theil von dem Ursprung, Namen, u[nd] Stifteren des Fürstlichen Hochstifts Ellwangen. [PDF, 279MB]

Gottlieb, Graf von Etzdorf (1786): Alter und Neuer Virgrund oder vollkommene Beschreibung des ganzen Fürstlichen Hochstiftes Ellwangen, von seinem ersten Ursprung an, bis auf gegenwärtige Zeiten in zweien Theilen verfaßt. [2. Teil]. (1r) Zweither Teil von den Hochfürstl[ichen] Ellwangs[chen] Kirchen und Klöstern. ([335]r) [Inhaltsverzeichnis]. [PDF, 231MB]

Gottwaldt, Heinrich: Lumen Perpetuum Maternae Pietatis Oleo animatum, ad sepulchralem Urnam Defunctorum Dominorum Sodalium Almae Sodalitatis Latinae Maioris Sub Titulo Beatissimae Virginis Mariae Ab Arch-Angelo salutatae. Pragae: Typis Univers. Carolo-Ferdin., 1718 [PDF, 637kB]

Grammaticus, Nicasius and Schreier, Joseph: Problema geographicum de longitudine locorum terrae per Acum Nauticam indaganda. Propositum a duobus Societatis Jesu religiosis. Ingolstadium: Graß, 1723 [PDF, 1MB]

Grandinger, Paul and Gemmingen, Wolfgang Chirstoph von: Introdvctio Specialis Ad Organvm Principiis Peripateticorvm. Sive Isagoge Porphyriana. Augusta Vindel[icorum]: Apergerus, 1630 [PDF, 20MB]

Grappin, Pierre Philippe: Éloge Historique de M. L'Abbé Grandidier. Strasbourg: Lorenz & Schouler, 1788 [PDF, 5MB]

Graseck, Paul and Friedesheim, Helmhard von: Disputatio de curatione et satisdatione tutorum vel curatorum. Argentorati: Bertramus, 1589 [PDF, 158kB]

Graseck, Paul and Schelhase, Stephan: Theses De Crimine Suspecti Ultimo Tutelae Vel Curae Finiendae Modo. Argentorati: Bertramus, 1589 [PDF, 140kB]

Gratz, Peter Aloys; Faulhauer, Joseph; Freudenreich, Georg; Gluns, Sebastian; Knappich, Michael and Negele, Karl: Ueber Interpolationen in dem Briefe Paulus an die Römer, und ihrer Veranlassung mehrerer Schwierigkeiten in diesem Briefe. Ellwangen: Ritter, 1814 [PDF, 11MB]

Gregorius <Papa, XIII.>: S. D. N. D. Gregorii Divina Providentia Papae XIII. Bulla Processus. Lecta Die Coenae Domini Anno M. D. LXXX. Cvm Mandato Reverendissimi Ac Illustrissimi Archiepiscopi Et Principis Salisburgensis &c. necnon Vicarij in spiritualibus & Officialis Ratisponensis. Ingolstadii: Sartorius, 1580 [PDF, 814kB]

Greiner, H.: <<Das>> Lange Parlament in England. Berlin: Gerhard, 1850 [PDF, 46MB]

Greiner, Susanna: Epicedia Beatis Manibus Clarissimae Pientissimaeque Matronae, Dn. Susannae Greineriae, Viri Reverendi Amplissimi et Excellentissimi, D. Casparis Bitshii [!] Jc. Et In Incluta Argentoratensium Universitate Antecessoris celeberrimi meritissimique, ibidemque Collegiatae Thomanae Ecclesiae Praepositi dignissimi, Coniugis Suavissimmae, Desideratissimae. Argentorati: Simon, 1633 [PDF, 266kB]

Gresemund, Dietrich der Jüngere: Iucundissimus in septem artium liberalium defensionem dialogus. Liptzk: Thanner, 1501 [PDF, 3MB]

Gretser, Jacob: Tricinium nuptiale Iacobo Reihingo novo Nuptiatori a tribus sanctis patribus Basilio, Chrysostomo et Ambrosio decantatum. Ingolstadii: Eder, 1622 [PDF, 1MB]

Griesbach, Johann Jacob: Pentecostes Solemnia Pie Celebranda Civibus Indicit Academia Ienensis. Jenae: Goepferdt, 1801 [PDF, 5MB]

Grimaldi, Giambattista and Grimaldi, Ansaldo: Copey aines brieffs, so Miser Johann baptista de Grimaldo, seinem vettern Ansaldo de Grimaldo, und andern Edlen gen Genua auß Hyspania zugeschriben hatt. [Landshut]: [Weißenburger], 1529 [PDF, 1MB]

Cim. 92 (= Nachlass Adalbert Kuhn)
Grimm <Familie>
30 Briefe der Familie Grimm.
Entstehungsort: Berlin
Entstehungszeit: 1847-1865
Provenienz: Die Sammlung enthält 25 Briefe von Jakob Grimm (1785-1863), einen Brief von Wilhelm Grimm (1786-1859), einen Brief von Auguste Grimm (Tochter Wilhelm Grimms), zwei Briefe von Herman Grimm (1828-1901, Sohn Wilhelm Grimms) und einen Brief von Dorothea Grimm (Frau Wilhelm Grimms). Die Briefe befanden sich ursprünglich im Nachlass des Indogermanisten Adalbert Kuhn (1812-1881) und wurden 1985 in den Zimelienbestand überführt.
[PDF, 36MB]

Gros, A.: <<Das>> Krebsbüchlein. Nördlingen: Druck und Verlag der C. H. Beck'schen Buchhandlung, 1850 [PDF, 72MB]

Gross, Kurt Adolf: <<Der>> Einfluß des Druckes auf die Herztätigkeit. München: Kastner & Callwey, 1913 [PDF, 5MB]

Grosse, Carl: Morgenländische Erzählungen. Leipzig: Geers, 1796 [PDF, 58MB]

Grosse, Carl and Forster, Johann Reinhold: Briefe über Spanien. Halle: Hendel, 1794 [PDF, 2MB]

Groß-Hoffinger, Anton Johann: Adresse an unsern Herrgott. Dresden: Adler und Dietze, 1848 [PDF, 15MB]

Großherzog, Karl FriedrichBaden: Hof-Ordnung. [S.l.]: 1750 [PDF, 1MB]

Gruber, Joseph Anton: Versuch einer medicinischen Topographie von Babenhausen. Memmingen: Rehm, 1807 [PDF, 3MB]

Gruber, Martin and Weber, Johann Baptist: Divino Annuente Auxilio Et Cum Consenus Inclitae facultatis Iuridicae sub Patrocinio Clarißimi I.V. Doctoris Ioannnis Baptistae Weber, Martinus Gruber infrascriptas conclusiones pro viribus sustinere conabitur. [S.l.]: 1552 [PDF, 4MB]

Gruenpeck, Josephus: Prognosticon. Wien: Johann Winterburg, 1496 [PDF, 2MB]

Grund, Christoph: Abhandlung über das Recht der Pensionen. [S.l.]: 1811 [PDF, 2MB]

Gruner, Christian Gottfried; Jahn, Friedrich and Grünpeck, Joseph: Ordinis Medici In Vniversitate Litterarvm Ienensi H.T. Decanvs D. Christ. Gothfrid. Grvner ... Panegyrin Medicam ... Candidati Friderici Iahn Meiningensis A.D. XVII. Martii MDCCLXXXVII. Habendam Indicit. Recvdi Cvravit Iosephi Grvnbeck Tractatvm De Scorra Pestilentiali Sive Mala De Franzos. Jenae: Stranckmann, 1787 [PDF, 1MB]

Gryphius, Otto: Centone Virgiliano: Ampliss. & doctiss. viro: Dn. Sigismundo Theoph. Richio, Consiliario Brandeburgico: Et Annae Mariae Holbecciae: Virgini pudicissimae: Sponsis Lectissimis: 24. Aprilis In Electorali Amberga combindandis. [S.l.]: 1604 [PDF, 569kB]

Grävell, Maximilian Karl Friedrich Wilhelm: Schluß! Schluß! Schluß! Frankfurt am Main: Sauerländer, 1849 [PDF, 87MB]

Gründler, Johannes: Der Vorabend des Reichstags zu Augsburg in einer Folgereihe dramatischer Scenen. ein Nachklang aus dem Jahre 1817. Glogau: Günther, 1826 [PDF, 682kB]

Grüner, Friedrich and Faezer, Johannes: Dispvtatio Ivridica. De Testamentis. Vienae Austriae: Typis Matthaei Rictij, 1654 [PDF, 33MB]

Grüner, Friedrich and Mettniz, Christoph Balthasar <<von>>: Assertiones Jvridico-Politicae. De Jvre Venandi. Viennae Austriae: Typis Joannis Jacobi Kürner, Inferioris Austriae Typographi, 1652 [PDF, 13MB]

Grüner, Friedrich and Streübl, Ignaz Franz: Disputatio Juridico-Politica, De Laesae Maiestatis Crimine. Viennae Austriae: Typis Matthaei Rictij, Typographi Academici, 1653 [PDF, 35MB]

Grüner, Friedrich and Zwick, Thomas: Dissertatio Iuridico-Canonica Cum Annexis tam practicis & politicis; quam Theoricis quaestionibus, De Sponsalibus & Matrimonio. Viennae Austriae: Rictius, 1659 [PDF, 58MB]

Grünwald, Georg: Ein Schön new Christenlich lied, Einem yeden Christen menschen nützlich zu hören. Kümbt her zu mir spricht Gottes Sun [et]c. Im dem thon. Was wöll wir aber heben an, [et]c. Lanndßhut: Apianus, 1538 [PDF, 2MB]

Guarinus, Veronensis: Regulae grammaticales. Add.: Carmina differentialia. De diphthongis. Venedig: Antonellus a Moneta, 1478 [PDF, 48MB]

Gugomos, Gottlieb F.: Bemerkungen über die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern. Germanien [i.e. Landshut]: [Thomann], 1818 [PDF, 463kB]

Guillermus: Postilla super epistolas et evangelia. [Basel]: [Michael Furter], 1506 [PDF, 83MB]

Guillermus: Postilla super epistolas et evangelia. [Basel]: [Michael Furter], 1506 [PDF, 243MB]

Guillibertus Tornacensis: Sermones. [Lyon]: [Nicolaus Philippi u. Marcus Reinhart], 1478 [PDF, 286MB]

Gumprecht, Wilhelm Bernhard Georg Adolf: Lehrbuch der Demagogie. Leipzig: Wigand, 1849 [PDF, 28MB]

Gundling, Nicolaus Hieronymus and Ochs von Ochsenstein, Heinrich Wilhelm: Dissertatio Inauguralis Iuridica De Transmissione Actorum In Legibus Imperii Permissa Eiusque Repetitione. Wetzlariae: Winckler, 1729 [PDF, 2MB]

Gurowski, Adam: <<Der>> Polen Zukunft. 1842 [PDF, 14MB]

Gustav Adolf, II. Schweden, König: Kurtze, jedoch gründliche Beschreibung, der Leichbegängnuß, so weiland dem ... Herren Gustavo Adolpho Magno, der Schweden, Gothen und Wenden König, ... Dinstags den 16 (26) Julii diß lauffenden 1633. Jahrs, zu Wolgast in Pommern mit grossem Pomp gehalten ... Augspurg: Schultes, 1633 [PDF, 425kB]

Gutknecht, Sebastian: Clapho-Zographia Chalcographica: Das ist: Beschreibung deß Edlen hohen Gewildts, deß Hirschen. [S.l.]: 1643 [PDF, 4MB]

Guénard, Elisabeth: Les Deux Filles Naturelles, Ou Bonheur Et Malheur. Paris: Lerouge, 1812 [PDF, 23MB]

Guénard, Elisabeth: Les Deux Filles Naturelles, Ou Bonheur Et Malheur. Paris: Lerouge, 1812 [PDF, 24MB]

Guénard, Elisabeth: Les Deux Filles Naturelles, Ou Bonheur Et Malheur. Paris: Lerouge, 1812 [PDF, 25MB]

Guénard, Elisabeth: Les Deux Filles Naturelles, Ou Bonheur Et Malheur. Paris: Lerouge, 1812 [PDF, 32MB]

Gärß, Paulus zu: Der Zweyfache Weingartner. Burghausen: Klatzinger, 1760 [PDF, 1MB]

Gönner, Nikolaus Thaddäus: An die Bürgerschaft zu Landshut über Errichtung eines Krankenhauses. Landshut: Hagen, 1802 [PDF, 259kB]

Gönner, Nikolaus Thaddäus: Aufruf an die Landshuter. [S.l.]: 1802 [PDF, 409kB]

Gönner, Nikolaus Thaddäus: Aufruf an die Landshuter. [S.l.]: 1802 [PDF, 475kB]

Görres, Guido: Marienlieder zur Feier der Maiandacht. München: Lentner, 1843 [PDF, 1MB]

Götz, Andreas: Ursulae Gansiae epistola arcana ad Ioannem Fridericum Herelium Noribergensem non ignoti satiricum. Ochsenfurt: Nova Libr. Taberna, 1768 [PDF, 971kB]

Gühler, Martin: Apocalypsis Reserata das ist: Geöffnete Offenbahrung Johannis. Christianstatt: Auff Kosten Christian Cassubens, 1653 [PDF, 43MB]

Gülich, Ludwig von: Erb-Huldigung, So Dem Aller-Durchleüchtigist-Großmächtigist- Und Unüberwindlichsten Römischen Käyser, Auch Zu Hungarn, vnd Böheimb König, etc. etc. Als Ertz-Hertzogen zu Oesterreich Josepho Dem Ersten, Von Denen gesambten Nider-Oesterreichischen Ständen von Praelaten, Herren, Rittern ... auff den 22. deß Monats Septembris, Anno 1705 angesetzten Tag abgelegt ... Wienn: Kürner, 1705 [PDF, 5MB]

Günter, Franz and Gönner, Nikolaus Thaddäus: Präliminarien eines neuen Landtages in Baiern. [S.l.]: 1801 [PDF, 1MB]

Günter, Franz X. von: Beantwortung des gegen das hiesige Collegiatstift gerichteten Angriffes. [Landshut]: 1802 [PDF, 358kB]

Günther, Georg: An die hohe Kammer der Abgeordneten der Stände des Königreichs Bayern. Unterthänige Vorstellung der Kaufleute von Marktbreit und Marktstefft, einige Änderungen im Zoll-Tarife und Vorschläge in Bezug auf Handel und Gewerbe betreffend. [S.l.]: 1831 [PDF, 4MB]

Günther, Karl Friedrich: Procancellarius D. Carolus Fridericus Guenther ... Viro Praenobilissimo Atque Consultissimo Eduardo Gaudlitz ... Juris Utriusque Baccalaureo Summos In Utroque Jure Honores D. XXII. Maji A. MDCCCXXXIV. ... Indicit. Inest Ad §. II. legis Saxonicae de incendiariis de d. XVI. Novembris A. P. C. MDCCXXXXI promulgatae: commentatio II. Lipsiae: Hirschfeld, 1834 [PDF, 579kB]

Günther, Karl Friedrich: Procancellarius D. Carolus Fridericus Guenther ... viro praenobilissimo atque consultissimo Carolo Augusto Lehmanno ... iuris utriusque Baccalaureo summos in utroque iure honores d. XXI. m. Dec. a. MDCCCXXXIII. indicit. Inest Ad §. II. legis Saxonicae de incendiariis de d. XVI. Novembris A. P. C. MDCCXXXXI promulgatae: commentatio I. [Lipsiae]: 1833 [PDF, 790kB]

Gütl, J.: Daguerreotyp-Bilder. Sulzbach: J. E. v. Seidel, 1849 [PDF, 8MB]

H

Haag, ....: Ueber die slavischen Zustände. Würzburg: Thein, 1848 [PDF, 13MB]

Haagen, Claudius: Der christliche und nützliche Bürger. Gegenstand der zweyten öffentlichen Prüfung, über welchen die Kinder ... des Löbl. Waisenhauses zu St. Andrée und Johann Baptist in der Au nächst München den ... Herbstmonats 1781 zu antworten sich erbiethen ... München: Vötter, 1781 [PDF, 1MB]

Haake, Johann Jacob and Leopold I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser: Madrigalische Trauer-Schrifft Über Die Beysetzung deß Käyserl: Leichnams Leopoldi I. Viennae: Lercher, 1705 [PDF, 1MB]

Haane-Feind, Martin: Martin Haane-Feinds Schwartz-Wälder Bauren Ausführliche Erzehlung. S.l.: 1704 [PDF, 5MB]

Haelewyck, Jean-Claude; Somers, Véronique and Van Elverdinghe, Emmanuel (2016): Diverse Perspectives on the Manuscript Tradition of the Story of Zosimus. In: Oriens Christianus. Hefte für die Kunde des christlichen Orients, Vol. 99: pp. 1-44

Haeser, Vitus: Wunderzeichen, so der Allmächtig Gott auff unser lieben Frawen Berg zu Bogen, im Churfürstenthumm Nidern Bayrn gelegen, durch derselben seiner allerliebsten Junckfräwlichen Gebärerin Marie Fürbitt, etliche Jahr her gewürckt hat. Straubing: 1627 [PDF, 2MB]

Haeutle, Christian: Aus dem kurbayer. Hof-Leben und Treiben unter Karl Albrecht. München: Wolf, 1876 [PDF, 19MB]

Haffner, Jacob Justus: Christos en Typō Sampsōnos. Norimberga: Frobergios, 1690 [PDF, 11MB]

Haffner, Samuel and Nendorffner, Methudius: Conclusiones Ex Universa Philosophia Aristotelica Ad Mentem Angelici & Quinti Ecclesiae Dotoris D. Thomae Aquinatis. Znoymae: Swobodianus, 1742 [PDF, 16MB]

Hafner, Gotthard: De externis aedificiorum et speciatim curiae Ulmensis ornamentis. Ulmae: Wagner, 1766 [PDF, 549kB]

Hagemeister, Johann Gottfried Lukas: Die Jesuiten. Berlin: 1798 [PDF, 41MB]

Hagen, Gotthilf: Deutsches Maass und Gewicht. Frankfurt am Main: Krebs-Schmitt, 1849 [PDF, 449kB]

Hagen, Heinrich: Physisch-Chymische Betrachtungen über den Torf in Preußen. Königsberg: Hartung, 1761 [PDF, 758kB]

Hagen, Joachim Heinrich: Quod Deus Optimus Maximus, Rerum Humanarum Stator Et Assertor Unicus, Serenissimae Domui Ac Genti Brandenburgicae, Omnes Omnium Inter Se Maximarum Domuum Pariter Atque Gentium ... Annuente Ac Imperante ... Christiano Ernesto, Margravio Brandenburgensi ... Christianus Heinricus, Dn. Carolus Augustus, Marggravii Brandenburgenses, Prussiae Duces Etc. Fratres Germani, Orationes De Belli Pacisque Artibus Principi Necessariis, Promta Habeunt E Memoria. Baruthi: Gebhardus, 1677 [PDF, 564kB]

Hagenbach, Karl Rudolf: Erinnerungen an Äneas Sylvius Piccolomini (Papst Pius II.). Basel: Schweighauser, 1840 [PDF, 1MB]

Hager, Georg: Einfluß der Vegetation auf die Baudenkmäler. München: Callwey, 1911 [PDF, 1MB]

Hagerer, Franciscus Salesius: Alexius Oder Neue Kunst Die Welt zu betrügen. Landshut: Schallnkammer, 1752 [PDF, 454kB]

Hagerer, Franciscus Salesius: Amicitia Damonis Et Pythiae. Landshut: Schallnkammer, 1751 [PDF, 414kB]

Hahn, Hermann Joachim and Laubler, Franz: Fernerweit-umständliche Nachricht Von dem Grausamen Mordt Eines getreuen Lehrers, Des Hoch-Wohl-Ehrwürdigen und Hochgelahrten Herrn M. Herrmann Joachim Hahns, SS. Theol. Baccalaurei und im Dreßdnischen Ministerio zum Heil. Creutz Diaconi, Welcher Auf eine unerhörte Weise durch sechs Mörder-Stiche den 21. Maji 1726. von einem gewesenen reuthenden Trabanten, Frantz Laubler, Jn seiner Priester-Wohnung erbärmlich umgebracht und getödtet worden. Nebst einem Anhang des seel. Verstorbenen Symboli; samt eigentlicher Abbildung des zur Mordthat gebrauchten Messers. [S.l.]: 1726 [PDF, 382kB]

Hahn, Philipp Matthäus: Eines ungenannten Schriftforschers vermischte theologische Schriften. Gedanken vom Himmel. 1780 [PDF, 9MB]

Hahn, Philipp Matthäus: Eines ungenannten Schriftforschers vermischte theologische Schriften/1. 1779 [PDF, 8MB]

Hahn, Philipp Matthäus: Eines ungenannten Schriftforschers vermischte theologische Schriften/3. Welcher das zweyte Stück der Lehre Jesu, nämlich der Anfang der Reden Jesu, nach der Ordnung seiner Lebensgeschichte, bis zum Ende der Bergpredigt in sich enthält. 1780 [PDF, 11MB]

Hahnemann, Friedrich: De ulceris venerei cancrosi (chancre) ortu et curatione. Dissertatio inauguralis medica. Lipsiae: Tauchnitz, 1812 [PDF, 1MB]

Hahnemann, Samuel: Heilung der asiatischen Cholera und Schützung vor derselben. (Cöthen den 16. Sept. 1831). Nürnberg: Stein, 1831 [PDF, 366kB]

Hainhofer, Philipp: Carmina Gratulatoria Amicorum In Felicissimum Iter, Quod Nob. Et Ampliss. V. Dn. Philippus Hainhoferus P. A. Consiliarius Sereniss. & Celsiss. Pomeraniae Ducis, Dn. Philippi II &c. Augustae Vindelicorum: Francus, 1617 [PDF, 102MB]

Hainhofer, Philipp (1600): [Reiseberichte]. (2r) [München und Eichstätt 1611]. (116r) [Regensburg 1613]. (135r) [Nürnberg 1612]. (148r) [München und Neuburg 1613]. (198r) [Neuburg 1614]. (216r) [Markgrafschaft Baden 1615]. (260r) [Stuttgart, (Bad Boll und Hirsau) 1616]. (320r) [Stettin 1617]. (500r) [Oberndorf 1618]. (507r) [Thermen in Föhring 1620]. (516r) [Stuttgart 1621]. (529r) Schreiben der Universitätsbibliothek Tübingen an die Universitätsbibliothek München vom 12. 10. 1894. [PDF, 1GB]

Hainzmann, Johann Christroph and Leopold I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser: Auf den, des Fünfzigsten, als Jubel-Jahrs, Glorwürdigst-Aller-erfreulichsten Nahmens-Tag Deß Aller-Durchleuchtigsten, Großmächtigisten, und Unüberwindlichsten Fürsten und Herrn, Herrn Leopoldi Deß Ersten, Römischen Kaysers ... Jn Fünfzig Reim-Stucken bestehendes Glückwünschungs-Lied. Augspurg: Utzschneider, 1690 [PDF, 5MB]

Haller, Carl Ludwig von: Was ist die alte Ordnung? Eine Neujahrs-Rede an Stadt und Land ; [Bern, den 1sten Jänner 1814]. 1814 [PDF, 574kB]

Haller, Carl Ludwig von: Was ist die alte Ordnung? Eine Neujahrs-Rede an Stadt und Land ; [Bern, den 1sten Jänner 1814]. [Bern]: 1814 [PDF, 551kB]

Halm, ...: Ch. Kapp. [Deutschland]: 1848 [PDF, 1MB]

Cim. 53(1 (= 4 Jus 718(1)
Haloander, Gregor
Digestorum seu pandectarum libri quinquaginta.
Entstehungsort: Norembergae <Nürnberg>, [Offizin Johannes Petreius]
Entstehungszeit: 1529
Provenienz: Der Druck in einem glatten Rindsledereinband mit Blindpressung am Buchrücken zeichnet sich durch fein ausgeführte, ganzseitige Miniaturen und Randschmuck aus; geschaffen hat sie der Nürnberger Buchmaler Nikolaus Glockendon (um 1490/95-1533/34). Der Vorbesitz des dreibändigen Werkes konnte bis heute nicht zweifelsfrei geklärt werden, es kam in den Besitz der Universitätsbibliothek in Ingolstädter Zeit; auf welchen Wegen und aus welchen Gründen der Druck dorthin gelangte, lässt sich nicht mehr rekonstruieren.
[PDF, 576MB]

Cim. 53(2 (= 4 Jus 718(2)
Haloander, Gregor
Digestorum seu pandectarum libri quinquaginta.
Entstehungsort: Norembergae <Nürnberg>, [Offizin Johannes Petreius]
Entstehungszeit: 1529
Provenienz: Der Druck in einem glatten Rindsledereinband mit Blindpressung am Buchrücken zeichnet sich durch fein ausgeführte, ganzseitige Miniaturen und Randschmuck aus; geschaffen hat sie der Nürnberger Buchmaler Nikolaus Glockendon (um 1490/95-1533/34). Der Vorbesitz des dreibändigen Werkes konnte bis heute nicht zweifelsfrei geklärt werden, es kam in den Besitz der Universitätsbibliothek in Ingolstädter Zeit; auf welchen Wegen und aus welchen Gründen der Druck dorthin gelangte, lässt sich nicht mehr rekonstruieren.
[PDF, 854MB]

Cim. 53(3 (= 4 Jus 718(3)
Haloander, Gregor
Digestorum seu pandectarum libri quinquaginta.
Entstehungsort: Norembergae <Nürnberg>, [Offizin Johannes Petreius]
Entstehungszeit: 1529
Provenienz: Der Druck in einem glatten Rindsledereinband mit Blindpressung am Buchrücken zeichnet sich durch fein ausgeführte, ganzseitige Miniaturen und Randschmuck aus; geschaffen hat sie der Nürnberger Buchmaler Nikolaus Glockendon (um 1490/95-1533/34). Der Vorbesitz des dreibändigen Werkes konnte bis heute nicht zweifelsfrei geklärt werden, es kam in den Besitz der Universitätsbibliothek in Ingolstädter Zeit; auf welchen Wegen und aus welchen Gründen der Druck dorthin gelangte, lässt sich nicht mehr rekonstruieren.
[PDF, 787MB]

Hamann, Johann Georg: Hamburgische Nachricht. Mitau: 1763 [PDF, 22MB]

Hamberger, Julius: Die hohe Bedeutung der altjüdischen Tradition oder der sogenannten Kabbalah. nach Molitor's Philosophie der Geschichte dargestellt. Sulzbach: Seidel, 1844 [PDF, 1MB]

Hambloch, Hermann: Motivum Evangelicum. Das ist: Erhebliche Motiven vnd Vrsachen Warumb Der Author Hermannus (sonst P. Bruno) Hambloch gewesener Franciscaner-Ordens dero Minoriten Conventualen in Cöllen, ... sich auß dem Päbstlichen Labyrintho vnd Irthumen zum wahren Liecht deß heiligen Evangelii begeben hat, vnd die allein seligmachende Reformirte Religion profitirt vnd angenommen, gestalt kürtzlich in einer Revocations-Predig. Oeffentlich gehalten in der ... Kirchen dero berühmten Stadt Siegen ... 1659. den 4. Sontag in der Fasten. Franckfurt am Mayn: Kämpffer, 1659 [PDF, 1MB]

Hamilton: Views in the Mediterranean, Grecian Archipelagu, Bosphorus, Black Sea &c. made during a tour in 1855 & 1856. London: Day, 1857 [PDF, 8MB]

Hammerschmid, Jan Florian: Historia In Qua Primaeva Fundatio Et Institutio Regiorum Ac Antiquissimorum Monasteriorum S. Georgii In Castro Pragensi, S. Spiritus Vulgo ad Misericordias Dei In antiqua Urbe Pragensi Ordinis S. P. Benedicti Sancti-Monialium. Cum omnibus tam Pontificijs, Exemptionibus, Immunitatibus, Concessionibus, per distinctos Paragraphos recensentur. Vetero-Pragae: Wickhart, 1715 [PDF, 11MB]

Hansemann, David: <<Das>> preußische und deutsche Verfassungswerk. Berlin: Schneider, 1850 [PDF, 272MB]

Hansen, Wilhelm: Fagutal Mariae In Haertfeldia Cultae. Das ist: Jetzig Härtfeldischer Buchbaum Durch ein feyerliches Jubel- und Dankfest Bey der Wallfahrt Unser Lieben Frau Mariä Buche genannt. Güntzburg: Wagegg, 1763 [PDF, 74MB]

Hansenmann, David: <<Die>> deutsche Verfassungsfrage. Frankfurt a.M.: Sauerländer, 1848 [PDF, 40MB]

Hardmeyer, David Kaspar: Wie kann die Wirksamkeit des protestantischen Cultus nach den Bedürfnissen der gegenwärtigen Zeit, am leichtesten und sichersten gehoben werden? Zürich: Orell Füßli, 1828 [PDF, 1MB]

Haren, Willem van: Leonidas. Aus dem Holländischen übersetzt. [S.l.]: 1745 [PDF, 7MB]

Harennius, Johannes: Les Causes Justes Et Equitables Qui Ont Meu Jean Haren, Jadis Ministre, De quitter la Religion pretendue reformée, pour se ranger au giron de l'Eglise Catholique. Recitée publiquement au peuple d'Anvers, en la grand sale du College des Peres de la Societé Iesus, le neuviesieme iour de Mars, 1586. par ledit Ian Haren & depuis enuoyée par escript à son bon seigneur & amy Philippe D. Pont-a-Mousson: Marchant, 1586 [PDF, 1MB]

Harpprecht, Johann and Roth, Vitus: Disputatio De Bonorum Possessionibus. Tubingae: Gruppenbachius, 1590 [PDF, 275kB]

Harpprecht, Johann and Schautanz, Georg Daniel: Dissertatio De Appellationibus, Ad Hodiernam Imperii Romani faciem accommodata. Tubingae: Werlin, 1625 [PDF, 21MB]

Harsdörffer, Georg Philipp; Klaj, Johann and Birken, Sigmund von: Der Pegnitz Hirten FrülingsFreude. [S.l.]: 1645 [PDF, 2MB]

Hartig, Franz de Paula <<von>>: Genesis der Revolution in Oesterreich im Jahre 1848. Leipzig: Fleischer, 1850 [PDF, 183MB]

Hartmann, Moritz: Reimchronik des Pfaffen Maurizius. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt (J. Rütten), 1849 [PDF, 102MB]

Hartmann, Sigismund Ferdinand: Amicitia et inimicitia mulieris cum serpente. Pragae: Typis Universitatis Carolo-Ferd. in Colleg. Soc. Jesu ad S. Clement., 1671 [PDF, 6MB]

Hasche, Theodor: Erläuterung der Hamburgischen Falliten-Ordnung. Hamburg: Hoffmann, 1802 [PDF, 17MB]

Hasche, Theodor: Erläuterung der Hamburgischen Falliten-Ordnung. Hamburg: Hoffmann, 1805 [PDF, 12MB]

Hasche, Theodor: Erläuterung der Hamburgischen Falliten-Ordnung. Hamburg: Hoffmann, 1797 [PDF, 16MB]

Hase, Friedrich Traugott: Gustav Aldermann. Leipzig: Weygand, 1789 [PDF, 50MB]

Hasselhorst, Heinrich: FLichnowsky Deputirter von Ratibor. Mainz: Druck v. J. Lehnhardt, 1848 [PDF, 1MB]

Hauner, August von: Grundzüge der physischen Erziehung der Kinder. Aus den Vorlesungen im Kinderspitale. München: Fritsch, 1868 [PDF, 3MB]

Hauner, Mathias: Secunda peccati declinatio. in scenam data a rudimentis Burghusianis mense Iunio MDCCLXI. Burghausen: Klazinger, 1761 [PDF, 124kB]

Hauner, Norbert: <<Das>> im Unglücke gefundne größte Glücke. Burghausen: Klatzinger, 1774 [PDF, 2MB]

Hausen, Wolfgang von: Instruction, Oder Trewhertzige, Vätterliche Ermahnung ihrer F. G. Herren Wolffgangen, Bischoffen zu Regenspurg, etc. an dero undergebnen Praelaten, Pfarherren, unnd andere Seelsorgern, etc. Ingolstadt: Eder, 1605 [PDF, 6MB]

Havemann, Gottfried: Graiis Ingenium; Graiis Dedit Ore Rotundo Musa Loqui: dixit jam olim Poeta. Quamobrem Athenae, sermonis Graeci prudens quasi nutricula, tanti quondam aestimatae fuerunt, ut eas non vidisse, vel visis non delectatum fuisse, probrosum fuerit ... Proinde linguam istam, ceu ingentem gazam, indagemus, acquiramus. Norimbergae: Typis, Michaelis Endteri, 1654 [PDF, 3MB]

Havemann, Gottfried: Hellas palimpsychos phainomenē. Norimbergē: Endner, 1654 [PDF, 38MB]

Haym, Rudolf: <<Die>> deutsche Nationalversammlung bis zu den Septemberereignissen. Frankfurt a. M.: Jügel, 1848 [PDF, 90MB]

Haym, Rudolf: <<Die>> deutsche Nationalversammlung von der Kaiserwahl bis zu ihrem Untergange. Berlin: Gaertner, 1850 [PDF, 113MB]

Haym, Rufolf: <<Die>> deutsche Nationalversammlung von den Septemberereignissen bis zur Kaiserwahl. Berlin: Gaertner, 1849 [PDF, 211MB]

Hebenstreit, Johann B. and Ebel, Johann Philipp: Gymnasii Ulmani Sacra Solemnia, Pro Iubilaeo Seculari Lutherano, Celebrata. Primùm, a. d. III. Non. Novembr. Anno Nati Christi MDCXVII. Panegyrico, De Megalandri Lutheri Ortu, Studiis, & Eventibus ... Oratione, De Barbarie literaria ... [Ulmae]: Mederus, 1618 [PDF, 1MB]

Heber, Georg Michael and Büttner, Johann G.: Decreto & Autoritate Magnifici ICtorum Ordinis ... Fiduciam Magistratus ex L. 32. ff. de Iniur. vel: Den ungerechten Obrigkeitlichen Ambts-Trotz: Sub Praesidio Dn. Georgii Michaelis Heberi ... delineat Johann Gottfried Bütner, Lauchâ-Thuringus ... Wittenbergae: Henckel, 1684 [PDF, 2MB]

Heberl, Christoph Sigmund: Cupressus Funerea, Memoriæ Viri Nobilissimi, Amplissimi, Consultissimi Prudentissimiq[ue] Dni. Christophori Sigismundi Heberlini, J. U. L. Celeberrimi, Et In Illustri Hac Ac Libera S. Rom. Imp. Republica Ratisponensi Senatoris Gravissimi, In ipsâ frequentissimâ funeris Ad D. Petri deductione Pridie Cal. Martias A.O.R. LXXIX mœestis animis Erecta ac consecrata à Fautoribus, Cognatis, Amicis Ac Clientibus. Ratisponae: Dalnsteiner, 1679 [PDF, 8MB]

Heberle, Max Alois: Hypnose und Suggestion im deutschen Strafrecht. München: Schweitzer, 1893 [PDF, 2MB]

Hecker, Karl: De periosteitide phosphorica. dissertatio inauguralis medica. Berolini: Schade, 1848 [PDF, 759kB]

Hecking, Gottfried and Urlsperger, Johann August: De Praestantia Coloniae Georgico-Anglicanae Prae Coloniis Aliis. Augustae Vindel.: Brinhauser, 1747 [PDF, 5MB]

Heckscher, Johann Gustav: Bericht in Betreff der Schleswig-Holsteinischen Angelegenheit. [S.l.]: 1848 [PDF, 437kB]

Heckscher, Johann Gustav Wilhem: Reden in der Waffenstillstandssache. [Frankfurt am Main]: J. D. Sauerländer, 1848 [PDF, 30MB]

Heeser, Johann Heinrich: Tractatio iuridica theorico-practica de actis iudicialibus cum protocollo, eorumque editione, ad collegium iurisconsultorum transmissione, et ex iisdem facienda relatione. Wetzlariae: Winckler, 1729 [PDF, 10MB]

Hegendorph, Christoph: Carmen Christophori Hege[n]dorffini Lipsici de disputatione Lipsensi, inter p[rae]stantissimos theologie p[ro]fessores Joannem Eckiu[m] Karolstadium, et Martinum Lutherum. Lipsiae: [Stöckel], 1519 [PDF, 349kB]

Heideck, Heinrich: Dispvtatio LII. De Interdictis. Ienae: Steinmann, 1593 [PDF, 5MB]

Heideck, Heinrich and Gruner, Georg: Disputatio de usucapionibus et praescriptionibus. Ienae: Steinmann, 1593 [PDF, 4MB]

Heidfeld, Christoph: Lachrymae Super praematuro obitu Nobilis et Praecellentis Viri Iuvenis Dn. Christophori Heidfeldi, Quedlinburgensis, Iurisprudentiae Candidati meritissimi. qui lenta tabe confectus in Christo Redemptore suo placidè obdormivit Argentinæ 27. Julii Anno Christi 1651. ætatis 26. Fusæ à Dominis Professoribus & Amicis condolentibus. Argentorati: Mulbius et Staedelius, 1651 [PDF, 181kB]

Heilbrunner, Heinrich and Heilbrunner, Catharina: Carmina Gratulatoria In Honorem Nuptialem Reverendi Ac Doctissimi Viri, Dom. M. Henrici Heilbrunneri Lauingani, Pastoris Underbechingensis ... Philippi Heilbrunneri ... Filii, Sponsi, Et ... Catharinae ... Abrahami Mannae, Ecclesiae Lauingana Pastoris ... Filiae Sponsae. Lavingae: Reinmichael, 1600 [PDF, 284kB]

Heilmann, Jacob and Littmann, Max: Das königl. Hofbräuhaus in München. München: Werner, 1897 [PDF, 12MB]

Heilmann, Jakob: München in seiner baulichen Entwicklung. München: Kellerer, 1881 [PDF, 14MB]

Heine, Joseph: Politische Betrachtungen eines Unpolitischen über das gegenwärtige Verhältniß Deutschlands zur Revolution und zur Parlamentsfrage über die Bestellung eines Reichsoberhauptes für Deutschland. Heidelberg: Winter, 1848 [PDF, 66MB]

Heinecke, J. R. August: Animadversiones in Juvenalis satiras sive censura editionum Rupertianarum. Halis Sax.: Orphanotropheum, 1804 [PDF, 2MB]

Heines, Anton and Turba, Johannes Henricus: Divæ Catharinæ Philosophorum Magistræ, Ac Patronæ Iconismus. Pragae: Typis Universitatis Carolo-Ferdinandeae in Collegio Societatis Jesu ad S. Clementem, 1701 [PDF, 6MB]

Heinse, Gottlob Heinrich: Das Turnier zu Prag. Geschichte des königlichen Jünglings Ladislaus. Hohenzollern: Wallishausser, 1792 [PDF, 7MB]

Heinse, Gottlob Heinrich: Das Turnier zu Prag. Geschichte des königlichen Jünglings Ladislaus. Hohenzollern: Wallishausser, 1792 [PDF, 6MB]

Heinse, Gottlob Heinrich: Erzählungen. Gera: Rothe, 1789 [PDF, 43MB]

Heiperger, Christoph: Ex Consensu Totius Inclytae Facultatis Medicae, Christophorus Heiperger, ... sequentes quaestiones unà cum positionibus, ... pro virili defendere enitetur. Ad proximum diem Veneris, in auditorio Canonistarum, hora septima antemeridiana. [S.l.]: 1552 [PDF, 4MB]

Heiss, Leonhard: Die allgemeinen Klagen bey dem Frühzeitigen Grabe des ... Herrn Tobias Hermanns von Hermannsburg Hochfürstl. Würtembergischen Rathes, und ... Bürgermeisters der ... freyen Stadt Memmingen ... wollte mit einer schwachen Trauer-Ode gegen das hohe Trauer-Haus begleiten Leonhard Heiß. Memmingen: Mayer, 1748 [PDF, 324kB]

Helbig, Carl Gottlob: De obesitatis morbosae genesi. Lipsiae: Staritz, 1832 [PDF, 786kB]

Held, Franz Xaver and Schiller, Friedrich: Würde der Frauen. Gedicht von Schiller ; in Musik als Duett für Sopran oder Tenor und Baß mit Begleitung des Piano-Forte gesetzt und Ihrer Majestät, der regierenden Königin von Bayern, Therese, ... gewidmet ; op. 1. Augsburg: Rieger, 1825 [PDF, 2MB]

Helfferich, Adolph: Kann bei einer einheitlichen deutschen Handels- und Zollverfassung Hamburg aus der deutschen Zolllinie ausgeschlossen bleiben? Frankfurt am Main: Gedruckt bei Johann David Sauerländer, 1848 [PDF, 30MB]

Helispethus, Valentinus and Friedrich <Würzburg, Bischof>: Reverendissimo In Christo Patri Ac Principi Domino, Domino Friderico Herbipolensis Ecclesiae Episcopo electo, ac Franciae orientalis Duci, Domino suo clementißimo, Carmen hoc gratulatorium M. Valentinus Helispethus humilimus Diaconus scripsit. [S.l.]: 1560 [PDF, 2MB]

Helladius, Alexander: To eugenes ... kyrio ... Sigismundo Phrideriko Beaimo kai te ... kyria ... Anne Maria Phyrerine, te ... kyriu ... Christophoru Phyreru scholarchu ... pasan eudaimonean ... euchedai. Norimberga: 1709 [PDF, 3MB]

Heller, Franz Xaver: Flora Wirceburgensis sive plantarum in Magno-Ducatu Wirceburgensi indigenarum enumeratio systematica. cum earum characteribus generum, specierum differentiis, locis natalibus et vitae duratione, brevisque descriptionibus ; in usum tironum dilucidata. Wirceburgi: Stahel, 1815 [PDF, 2MB]

Heller, Robert: Brustbilder aus der Paulskirche. Leipzig: Mayer, 1849 [PDF, 73MB]

Hellwig, Christoph von: Frauenzimmer-Apotheckgen. Darinnen Bewährte Artzneyen wider die Kranckheiten so wohl lediger als verheyratheter Weibes-Personen zu finden, und welche meistentheils vom Frauen-Zimmer selbst mit leichter Mühe und wenigen Kosten praepariret werden können ; Nebst etlichen leichten und netten Stückgen zur äusserlichen Zierde und Schönheit, wie auch einem Anhange der Tincturae vitae und Pulv. Solaris nebst ihren Tugenden und Gebrauch zumahl in Unfruchtbarkeit und harten Geburten. Leipzig: Friedrich Groschuff, 1700 [PDF, 1MB]

Helmreich, Andreas: Ein gründlichs und köstlich kunstbüchlein, wie man auff Marmelstein, Kupffer, Messing, Zihn, stahl, Eisen, Harnisch und Waffen etc. Etzen, und künstlich vergülden soll, mit vorgehendem bericht. Wie man Dinten, Presilgen, vnd alle Methalfarben, zum schreiben, als Lasur, Zinober, Aurumpigmentum etc. Mancherley Farben, Pargement vnd Federn zu ferben, alle Methaln, Als Gold, Silber, Kupffer, Messing, Zihn, Stal vnd Eisen etc. aus der federn zu schreiben, Gold vnd Silber Fundamentlein, vnd Goldwasser auff allerley Ballirey, dergleichen noch viel hie nicht gar ausgedruckt, machen vnd temperirn soll, zu dienst vnd ehren allen schreibern, auch den vnerfarnen der Etzkunst. Eisleben: Gaubisch, 1563 [PDF, 1MB]

Henle, Elkan: Ueber die Verfassung der Juden im Königreiche Baiern und die Verbesserung derselben zum Nutzen des Staats. München: Hübschmann, 1811 [PDF, 1MB]

Hennicke, Johann August Philipp: Synchronistische Tabellen über Schröckhs Lehrbuch der allgemeinen Weltgeschichte. Leipzig: 1797 [PDF, 40MB]

Henri <France, Roi, III.>: Erklärung, Auß was Ursachen Königliche Mayestat inn Franckreich, zu rechtmäßiger unnd wol verdienter Punition unnd Hinrichtung des Hertzogen von Guisen, newlicher zeit sey bewogen worden. Basel: Apiarius, 1589 [PDF, 323kB]

Henri <France, Roi, III.>: Frantzösische Zeittung. Declaration vnd Erklärung Kön. May. in Franckreich, von wegen des Hertzogen von Mayne, Ritters von Aumalle, vnd deren so jhnen beystandt thun wöllen, vornemmen Abfall vnd Vngehorsame ; Auß dem Frantzösischen ins Teutsch gebracht. [S.l.]: 1589 [PDF, 692kB]

Henri <France, Roi, III.> and Henri <France, Roi, IV.>: Erklärung des Königs auß Franckreich, Vonn wegen des Anstandes, so Königkliche Mayestat mit dem König von Navarren auffgericht. Jnhaltende die hohe vnd wichtige vrsachen die jhne solches zuthun bewegt haben ; Auß dem Frantzösischen in Teutsch vbersetzt. [S.l.]: 1589 [PDF, 464kB]

Henrich, Heinrich and Altman, Ubald: Dispvtatio Physica De Necessitate Entia Mvltiplicandi. Ingolstadii: Eder, 1650 [PDF, 1MB]

Henrich, Heinrich and Bröll, Wilhelm: Disputatio physica de necessitate entia multiplicandi. Ingolstadii: Eder, 1650 [PDF, 1MB]

Henrici, Christian Friedrich and Bruccatius, Georg Friedrich: Klag- und Trost-Schrifft An Sr. Wohl-Ehrwürden, Herrn George Friedrich Bruccatius, Wohlverordneten Diaconum an der Hauptkirche in Budißin, Als Dessen Hoffnungs-voller Sohn, Herr Gottlob Friedrich Bruccatius, J. U. St. Auf seiner eignen Stube den 4ten Novembr. 1727. Durch einen feindlichen Degen-Stich zu Leipzig entleibet wurde. Leipzig: Tietze, 1728 [PDF, 8MB]

Henrici, Daniel: Cultoribus Sacrosanctae Theologiae In Academia Lipsiensi Salutem, Ac Pacem Apprecatur Daniel Heinrici, Doctor Theologiae, Et Professor Publius. Lipsiae: Ritzsch, 1643 [PDF, 3MB]

Herbst, Gottfried Anton: Processus nuptialis, quem unigenitus aeterni patris hic tanquam sponsus procedens inchoavit, in conceptione sua naturam humanam indissolubili vinculo sibi coniugendo, continuavit in annis conversationis suae faciendo et docendo consummavit in morte sua nos redimendo. Vetero Pragae: Wickhart, 1711 [PDF, 11MB]

Herholdt, Johan Daniel: Beschreibung sechs menschlicher Missgeburten. Kopenhagen: Bing, 1830 [PDF, 214MB]

Herman, Johannes Julius: Iustitiae Venerandum Oraculum, Seu Oratio Panegyrica. [Prag]: Labaun, 1693 [PDF, 10MB]

Hermann, Friedrich Benedict Wilhelm <<von>>: <<Die>> Reichsverfassung und die Grundrechte. München: Verlag von Christian Kaiser, 1849 [PDF, 22MB]

Hermann, Gottfried: De mythologia Graecorum antiquissima dissertatio. Lipsiae: Staritz, 1817 [PDF, 1MB]

Hermann, Gottfried: De usu antistrophicorum in Graecorum tragoediis dissertatio. Leipzig: 1810 [PDF, 1MB]

Hermann, Gottfried: Rede bei der dritten Jubelfeier der Einführung der Reformation in Leipzig. aus dem Lateinischen übersetzt. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1839 [PDF, 867kB]

Hermann, Gottlieb: Historische Nachricht von der Kirche zu St. Johannis, in der Vorstadt zu Kemnitz. Nebst angehengter Specification der merckwürdigsten Ehren-Gedächtnisse und Grabschrifften, So daselbst in der Kirche und auf dem Gottes-Acker zufinden. Kemnitz: Stößel, 1725 [PDF, 4MB]

Hermann, J. F.: Die wahre Isopathik, oder über die Anwendung gesunder thierischer Organe als Heilmittel bei gleichnamigen Krankheiten der Menschen. Augsburg: Rieger, 1848 [PDF, 7MB]

Hermann, Marian: Umbra Mali Bona & Mala Sub Umbra Malae Mali peccaminosus Adam, Sub Umbra Bonae Mali Concepta sine Labe Maria. Vetero Pragae: Konias, 1702 [PDF, 12MB]

Herold, Johannes: De Romanorum in Rhetia Littorali stationibus, ac exiis vicorum, municipiorum, & villarum, qui hodie supersunt originibus. Basileae: 1555 [PDF, 1MB]

Cim. 61 (= 8 P.lat.rec. 446a)
Herold, Johannes
Panegyricus Ferdinando Augusto Rom. Imp. P. F. Principi desideratiss. dicatus.
Entstehungsort: [Basel] : Oporinus
Entstehungszeit: [um 1558]
Provenienz: Der Golddruck auf Pergament in einem braunen Kalbsledereinband mit Blinddruck und Wappensupralibros stammt aus dem Vorbesitz der Adelsfamilie Puchheim, die das Erbtruchseßamt des Landes ob der Enns innehatte. Der handschriftliche Vermerk auf dem Vorsatzblatt kennzeichnet ihn als späteren Besitz der UB Ingolstadt; auf welchen Wegen und aus welchen Gründen er dorthin gelangte, lässt sich nicht mehr rekonstruieren.
[PDF, 67MB]

Herrenschmid, Jacob: Phosphorvs Evangelicus Oder Der Evangelische MorgenStern. Oetingen: Schultes, 1632 [PDF, 1MB]

Herrgott, Heinrich Salomon: <<Die>> sich selbst verbrannten Missethäter, Nach Anleitung der Schrifftstelle Esai L, 11. Wurden den 11. Augusti 1763 In einer Stand-Rede Auf den Richt-Platz zu Langenzenn, Nach Enthauptung einer Mordbrennerin mit Namen Maria Margaretha Senfftin, dem anwesenden Volck zur Warnung vorgestellet, Und auf anhaltendes Verlangen dem Druck überlassen. Langenzenn: Türcke, 1763 [PDF, 7MB]

Herrlich, Philipp: Johann Erzherzog von Oesterreich. Frfrt a/m: Verlag v. Ant. Baer, 1848 [PDF, 1MB]

Herth, Alexander: Das blind-gesuchte Cronen-Glück Durch unglücklichen Außfahl gecrönet. Vorgestellt in Irene, Einer Griechischen und Christlichen Jungfrau, Welche Mahomets Deß Zweyten, Türckischen Kaysers zaumlose Begirrlichkeit gefangen, treulose Falschheit umbgangen, sinn-lose Grausambkeit ermordet. Ohnlängsten zwar Durch die studierende Jugend deren PP. Francisc. Convent. Zu Villingen auf Herbstlicher Schau-Bühnen, Nun aber Auff vieler widerholtes Begehren, und Verwilligung der Oberen, in offentlichen Truck außgeführet. Rottweil: Feyrer, 1711 [PDF, 4MB]

Hertz, Jordan and Isaac, Joseph: Pro memoria Ferner Acten-mässiger kurtze Verfolg praesentis status causae In Sachen Juden Jordan Hertz von St. Goar modo dessen Wittib und Erben Contra Lipp-Dettmold. Mandati decisi de solvendo literas cambiales una cum interesse damno & expensas S. C. nec non Mandati de exequendo. In specie den intervenirenden Juden, Joseph Isaac, betreffend. [S.l.]: 1747 [PDF, 206kB]

Hertzog, Carl: Das jüngste Gericht über die Dachauerbanken oder: Mucker und Jude auf der Post. München: Schreiber, 1872 [PDF, 1MB]

Hertzog, Carl: Die Beichte der Gefangenen. München: Schreiber, 1872 [PDF, 1MB]

Hertzog, Carl: Offenes Sendschreiben an den teutschen Reichsverweser. Hanau, den 11. August 1848. [S.l.]: 1848 [PDF, 177kB]

Hess, Salomon: Trauungs-Rede bey der ehelichen Einsegnung des Herrn Wilhelm Wirz und Jungfrau Elisabeth Ott. 1827 [PDF, 5MB]

Heuser, Matthias: Tauf- und Trauungs-Reden. Trier: 1842 [PDF, 24MB]

Heusinger, Karl Friedrich von: Theomnestus, Leibthierarzt Theodorichs des Grossen, Königs der Ostgothen. Ein Glückwunsch zur Jubelfeier des Herrn Geheimen Medicinalraths und Professors, Ritters Dr. E. L. Wilhelm Nebel zu Giesen den 12. December 1843. Cassel: Hotop, 1843 [PDF, 507kB]

Heyden, Jakob van der: Aquila Austriaca. das ist historische Beschreibung und Abbildungen aller römischen Kaiser und Könige, welche von Rudolpho I. biß auff Leopoldum I. auß dem Hause der Graven von Habspurg sind erwöhlet worden. Nürnberg: Fürst, 1660 [PDF, 15MB]

Heymann, Robert: Revolte. München: Verlag "Frührot", 1901 [PDF, 2MB]

Hiemarius, Christoph: Psalmus L. Miserere mei Deus. Augustae Vindelicorum: 1566 [PDF, 4MB]

Cim. 87(2 (= 2 Inc.lat. 69a(2)
Hieronymus
Commentaria in Bibliam (Ed.: Bernardinus Gadolus).
Entstehungsort: Venetiis <Venedig>, Offizin Johannes und Gregorius de Gregoriis, de Forlivio
Entstehungszeit: 1498
Provenienz: Der zweibändige Wiegendruck stammte ursprünglich aus dem Besitz des Erasmus von Rotterdam (1465/69-1536); in beiden Bänden befindet sich auf der Versoseite des letzten Blattes der Eintrag „Sum Erasmi“. Das Werk gelangte später in den Besitz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563) und enthält Marginalien aus seiner Feder. Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der UB Ingolstadt.
[PDF, 1GB]

Hieronymus: Prologi in Bibliam. Paris: Guy Marchant, 1495 [PDF, 5MB]

Cim. 87(1 (= 2 Inc.lat. 69a(1)
Hieronymus, Sophronius Eusebius
Commentaria in Bibliam (Ed.: Bernardinus Gadolus).
Entstehungsort: Venetiis <Venedig>, Offizin Johannes und Gregorius de Gregoriis, de Forlivio
Entstehungszeit: 1497/98
Provenienz: Der zweibändige Wiegendruck stammte ursprünglich aus dem Besitz des Erasmus von Rotterdam (1465/69-1536); in beiden Bänden befindet sich auf der Versoseite des letzten Blattes der Eintrag „Sum Erasmi“. Das Werk gelangte später in den Besitz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563) und enthält Marginalien aus seiner Feder. Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der UB Ingolstadt.
[PDF, 1GB]

Hildebrandt, Andreas: Elegia Gratulatoria Ad Serenissimum Potentissimumque Principem ac Dominum Dn. Georgium-Guilielmum, Marchionem Brandenburgicum, Sacri Rom. Imp. Archicamerarium & Septemvirum, Borussiae, Iuliae, Cliviae, Montium, Stetini, Pormeraniae, Cassuborum Vandalorumque ... Stetini: Duber, 1621 [PDF, 9MB]

Hilfsbund der Münchner Einwohnerschaft: In höchster Not haben uns beherzte, vaterländisch gesinnte Männer geholfen. Der wärmste Dank gebührt unseren Befreiern von einer Schreckensherrschaft. ... Denkt an die Hinterbliebenen der gefallenen Befreier! Denkt an die in den Kämpfen Verwundeten! ... Im Mai 1919. [S.l.]: 1919 [PDF, 71kB]

Hiltenstein, Johannes: Roemische Kirch Postill. [S.l.]: 1562 [PDF, 13MB]

Hilteprand, Johannes and Noppis, Johann Christian: Carmen Gratulatorium, In Gratiam Ornati Virtute Et Eruditione Iuvenis, Ioannis Christiani Noppis Rotwilani, Conterranei sui perchari, cùm supremos in Philosophia honores in celebri Ingolstadiensium Academia publicè consequeretur. Scriptum per Ioan. Hilteprandum Maeccherum. [Ingolstadii]: Weissenhorn, 1569 [PDF, 4MB]

Hiltprand, Michael and Leuterer, Andreas: Carmen Gratulatorium, In Honorem, Virtute Et Eruditione Praestantis Iuvenis Andreae Leuterer Strubingensis, cum suprema in inclyta Ingolstadiensi Academia Philosophiae laurea publicè coronaretur. Scriptum per M. Michaëlem Hiltprandum Grotgauiensem Silesium. Ingolstadii: Weissenhorn, 1567 [PDF, 4MB]

Himly, Karl: Über einige wahre und scheinbare Verschiedenheiten des ältern und neuern Heilverfahrens. ein Antrittsprogramm. Braunschweig: Culemann, 1801 [PDF, 587kB]

Himmerlich, Friedrich W.: Beurtheilung des protestantischen Gottesdienstes oder über gemeinschaftliche Gottesverehrungen, und deren Verfall unter den Protestanten. Nebst einigen Vorschlägen, sie wieder in Achtung zu bringen. Berlin: Franke, 1803 [PDF, 3MB]

Hinterkircher, Oswald: Jungbauer's Restaurant zum "Meister Diefenbach". München: Albert, 1891 [PDF, 4MB]

Hipper, Martin: Antrag an die hohe Kammer der Abgeordneten zur Beförderung der Obereigenthums- und Gefällsablösungen. München: Auer, 1831 [PDF, 3MB]

W3.38a
Hirsch, Karl Jakob:
Madonna. Holzschnitt, koloriert. 1917 [PDF, 412kB]

Hirschberg, Ernst: Die Wohnungsfrage und die Eingemeindung der Berliner Vororte. Berlin: Simion, 1905 [PDF, 1MB]

Hirschberger, Christop and Wahl, Christop: Praeludium Ex Parabola Evangelica. Lucae 12. [München]: 1730 [PDF, 371kB]

Hirt, Johann Friedrich: Versio Duplex Hebraea Rhythmica Cantici Notissimi "Nun Komm Der Heyden Heiland". Wittebergae: Ahlfeld, 1780 [PDF, 19MB]

Hirth, Siegfried: Topografisch-historisches Nachschlage-Büchlein für München und Umgegend. München: Kellerer, 1903 [PDF, 15MB]

Hladky, Wenceslaus: Via Appia Qua Sui, Hæreseon, Vitiorúmque Victor, D. Franciscus Salesius Genevensium Antistes, D. Francisci De Paula Magni Minimorum Patris Filius Maximus, Inter Heroa Suarum Virtutum Monumenta, Orthodoxæ Romæ applausus, Onomastica Solemnia, Oratoriè deductus Vetero-Pragæ in Ecclesia Adm: RR. PP. Ord: Minimorum S. Francisci De Paula. Pragae: Typis Universitatis Carolo-Ferdinandeae in Collegio Societatis Jesu ad S. Clementem, 1713 [PDF, 7MB]

Hoefer, Wolfgang: Oratio funebris in exequiis tricesimis domini Alberti Menzelii medicinae doctoris et professoris ordinarii in academia Ingolstadiana, etc. Ingolstadii: Haenlinus, 1632 [PDF, 14MB]

Hoefer, Wolfgang and Scheifler, Johann: Theses Medicae De Phthisi. Quas à se conscriptas In Celeberrima Vniversitate Ingolstadiana Praeside Wolfgango Hoevero Medicinae Doctore Et Professore Ordinario Pro tempore Decano. Publicè defendere conabitur M. Joannes Scheifler Monacensis Boivs Medicinae Candidatvs. Ad Diem XIII Aprilis Anno M. DC. XXXIX ... Ingolstadii: Ederus, 1639 [PDF, 5MB]

Hoeglein, Valentin and Weiler, Theodor: Specimen Inaugurale Physiologiae Experimentalis. 1715 [PDF, 56MB]

Hoff, August von: Etwas über den Ursprung, Begriff, Geschichte des Eydes, und die Moralität der jezt gewöhnlichen Eydesformeln. Berlin: Kön. Preuß. Akad. Kunst- und Buchh., 1790 [PDF, 1MB]

Hoffbauer, Johann H.: Ueber den Aberglauben. Lemgo: Meyer, 1837 [PDF, 3MB]

Hoffer, Augustin: Der Oesterreichische Schäfer, auf die Josephischen Kriegsrüstungen. Jn einer trochäischen Odee [!]. [S.l.]: 1779 [PDF, 231kB]

Hoffmann, Anne Friederike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4964-3552 (2018): Tugendethik. In: Evang.-Luth. Kirche in Bayern (ed.) , Onlinelexikon Ethik-Evangelisch.

Hoffmann, Christoph Ludwig: Der Magnetist. Mainz: Buchdr. des St.-Rochus-Hospitals Cordon, 1787 [PDF, 18MB]

Hoffmann, Christoph Ludwig: Nachtrag zum Magnetisten. [S.l.]: 1787 [PDF, 8MB]

Hoffmann, Christoph Ludwig: Zweiter Nachtrag zu C. L. Hoffmanns Magnetisten. Mainz: Wailandt, 1787 [PDF, 2MB]

Hoffmann, Friedrich: Gründlicher Bericht Von der Herrlichen Würckung, vortrefflichen Nutzen und rechten Gebrauch Des zu Sedlitz in Böhmen Neuentdeckten Bittern purgierenden Brunnens. [S.l.]: 1727 [PDF, 23MB]

Hoffmann, Friedrich: Gründlicher Bericht von denen zu Sedlitz und Seydschütz in Böhmen gelegenen Bittern Purgier-Brunnen. Welche Anno 1717. von Demselben entdecket worden, und nunmehro um ihrer besondern und herrlichen Wirckungen willen von Tag zu Tag bey Jedermann mehrern Beyfall finden, und sehr häuffig gebraucht werden. Leipzig: Hochheimer, 1738 [PDF, 817kB]

Hoffmann, Gottfried Daniel: Von denen ältisten Kayserlichen und Landesherrlichen Bücher-Druck oder Verlag-Privilegien. [S.l.]: 1777 [PDF, 2MB]

Hoffmann, Gottfried Daniel and Beitler, Wilhelm Gottlieb Friedrich: Iureconsultum Mathematicum Et In Specie Analystam Circa Antichresin Et Interusurium. [Tübingen]: Fues, 1767 [PDF, 21MB]

Hoffmann, Heinrich: Der Heulerspiegel. Leipzig: Mayer, 1849 [PDF, 15MB]

Hoffmann, Heinrich: Handbüchlein für Wühler oder kurzgefaßte Anleitung in wenigen Tagen ein Volksmann zu werden. Leipzig: Mayer, 1848 [PDF, 22MB]

Hoffmann, Melchior: Der leüchter des alten Testaments uß gelegt, welcher im heylge stund der hütten Mose, mit seinen siben lampen, blůmen, knöpffen, vnd köpffen, liechtschneützen und Leschnepff. [Straßburg]: [Beck], 1531 [PDF, 524kB]

Hoffmann, Nikolaus: Theses ex universa theologia. Pro supremo eiusdem sacrae Scientiae gradu. Herbipoli: Schwindlauff, 1617 [PDF, 787kB]

Hofmann, Alois von: Judas Iskariot, der Verräther des Mesias. Ein Gemälde seiner Herkunft und seines Berufes, seines Sündenlebens, und seines gräßlichen Todes, aufgestellt zur Betrachtung in der Leidenszeit unseres Heilandes ; auch für die Dauer des Jubiläums geeignet. München: 1826 [PDF, 1MB]

Hofmann, Friedrich Wilhelm: Nachricht von den Gerechtsamen der fürstlichen und gräflichen Häuser Solms-Braunfels und Ortenburg an der Grafschaft Krichingen. Wezlar: 1795 [PDF, 1MB]

Hoggelmann, Johann Matthäus: Theopistus Tragoedia. Stadt am Hof: Riepel, 1745 [PDF, 2MB]

Hohenthal, Carl A. von: Welche Regierungsform ist der bürgerlichen Glückseeligkeit am angemeßensten? Diese Frage sucht in einer auf dem Regensburgischen Gymnasium den 27sten April 1791. zu haltenden Abschiedsrede zu beantworten Carl Anton Friedrich Graf von Hohenthal. [S.l.]: 1791 [PDF, 708kB]

Holl, Johann Baptist: Das gedruckte aber nicht unterdruckte Juden-Volck. Zu Ende des Schul-Jahrs Bey offentlicher Austheilung der Proemien Jn einem Schau-Spiel Vorgestellet Von der studierenden Jugend Des Löbl. Seminarii der H.H. Schutz-Englen Zu Closter Polling Jm Jahr 1762. den 5. und 8. des Herbst-Monats. München: Mayr, 1762 [PDF, 409kB]

Holland, Hyacinth: Kaiser Ludwig der Bayer und sein Stift zu Ettal. München: Rohsold, 1860 [PDF, 1MB]

Holler, August: Zwey Kriegs-Lieder auf Joseph den II. [S.l.]: 1778 [PDF, 164kB]

Homann, Johann Baptist: Catalogus Aller bisher neu-verfertigten Homanns-Charten. [S.l.]: 1714 [PDF, 1MB]

Homann, Johann Baptist: Catalogus aller Homännischen Charten und Atlantum. [S.l.]: 1725 [PDF, 7MB]

Homerus and Link, Gottlieb Christian Carl: Homers Odyssee, Sechster Gesang. Altdorf: 1781 [PDF, 4MB]

Hondt, Abraham de: Catalogus Van Een Uytmuntend Cabinet, Met seer deftige en rare Goude, Silvere, en andere Medailles, Voornamelijk gehoorende tot Historie der Vereenigte Nederlanden; mitsgaders tot die van Vranckrijk, Engeland, Sweden, der Pausen, en anderen meer. 'sGravenhage: Hondt, 1712 [PDF, 4MB]

Honert, Rochus van den: Thamara Tragoedia. Lugduni Batavorum: Patius, 1611 [PDF, 1MB]

Hopf, Albert: Herr Brennecke als Erfurts Vierkönigs-Vertreter. Berlin: Bei Friedrich Gerhard, 1850 [PDF, 10MB]

Hoppenstedt, Georg Ernst Friedrich: Bemerkungen gegen die Beschlüsse der deutschen Reichsversammlung über Flüsse, Canäle und Seen und über Eisenbahnen. Hannover: Culemann, 1848 [PDF, 45MB]

Hoppichler, Oscar P.: De theone hermogene aphthonioque progymnasmatum scriptoribus. Virceburgi: Becker, 1884 [PDF, 1MB]

Horapollo and Trebazio, Bernardino: De hieroglyphicis notis. Parrhisijs: [Viart], 1520 [PDF, 15MB]

Hormayr, Joseph von: Historisches Schatzkästlein für Bayern. München: Franz, 1832 [PDF, 1MB]

Hormayr, Joseph von: Kaiser Franz und Metternich. Leipzig: Weidmann'sche Buchhandlung, Druck von Breitkopf und Härtel, 1848 [PDF, 93MB]

Horn, Christoph: De Ruta Saxonica. Idyllion Latinogermanicum. Eisleben: Petri, 1592 [PDF, 4MB]

Hornstein, Jakob: Sanct Salvator, Das ist: Warhaffter kurtzer Bericht von der heiligen, berühmbten Wallfahrtskirchen, unsers einigen Heylands Jesu Christi, zu Bettbrunn im Fürstenthumb Bayern, Regenspurger Bisthumbs. Sampt einer besondern zugehörigen Figur, von dem ersten grossen Miracul vnnd Wunderwerck, welches sich mit dem hochwirdigen Sacrament deß Altars, vnnd einem Viechhirten, anfängklich verloffen vnnd zugetragen. Ingolstatt: Ederin, 1598 [PDF, 2MB]

Horst, Hermanus <<van der>> and Vauthier, Peter: Assertiones Ex Vniversa Theologia. Viennae Austriae: In Officina Typographica Matthaei Cosmerovij, S.C.M. Typographi Aulici, in Aula Coloniensi, A.D. 1652, 1652 [PDF, 18MB]

Cim. 6 (= 2° Cod. ms. 34)
Hrabanus <Maurus>
Collectarium in epistolam Pauli ad Hebraeos.
Entstehungsort: Gegend um Lyon
Entstehungszeit: 850-900
Provenienz: Die in einer karolingischen Minuskel abgefaßte Handschrift mit graublauer Auszeichnungsschrift befand sich im 12. Jahrhundert in der Dombibliothek Freising und dürfte als Säkularisationsgut an die UB Landshut um 1803 gelangt sein. An der UB München ist sie um 1850 nachgewiesen.
[PDF, 207MB]

Hub, Joseph S. <<von>>: Allegorischer Ceder-Baum Oder Ruhm-voller Lebens-Wandel Und Gottseeliges Ableiben des Hochw. Hoch-Edl-Gebohrn, auch Hochgelehrten Herrn Stephani Buechberger, Der Heil. Schrifft und beeder Rechten Licent. Würckl. Regenspurg. Geistl. Rath, Würdigisten Rural-Dechant, und Seel-eyfrigisten Pfarr-Herrn in Reissing. Straubing: Betz, 1750 [PDF, 16MB]

Huber, Victor Aimé: Berlin. Erfurt. Paris. Berlin: Hertz, 1850 [PDF, 30MB]

Huber, Victor Aimé: Die Selbsthülfe der arbeitenden Klassen durch Wirthschaftsvereine und innere Ansiedelung. Berlin: Besser, 1848 [PDF, 2MB]

Huber, Viktor Aimé: Suum cuique in der deutschen Frage. Berlin: Hertz, 1850 [PDF, 24MB]

Huberinus, Caspar: Spiegel der Hauszucht. Sammt einer kurzen Auslegung. Nürnberg: 1565 [PDF, 759MB]

Huberinus, Caspar: Spiegel der Haußucht, Jesus Syrach genand. Nürnberg: 1556 [PDF, 759MB]

Hueber, Fortunatus and Mayr, Leo: Quadruplex Theologia Ad Mentem Subtilis Doctoris Ioannis Duns Scoti. Publicae exposita Disputationi, & ex integerrimo Consecrata Honoris ac observantiae affectu A Conventv FF. Minorvm S. P. Francisci ... Almae, ... Ingolstadiensi Universitati ... Dispvtabvntvr .. Praeside Fortvnato Hveber, ... Defendet Leo Mayr. Ingolstadii: Ostermayr, 1666 [PDF, 8MB]

Huebner, Ignaz: Freymüthige Gedanken eines Bürgers von Ingolstadt über den Wohlstand, Verfall, und die Industrie seiner Vaterstadt. [S.l.]: 1801 [PDF, 883kB]

Hueffler, Elias Augustin and Schwopius, Andreas: Disputatio Quinta Exhibens Quosdam Acquirendi Dominii De Iure Civili Modos, Tum Personas, quibus alienandi & acquirendi ius est. ostendens ad Libr. 2. Inst. Imp. tit. 6. 7. 8. & 9. Jenae: Weidner, 1625 [PDF, 980kB]

Hufeland, Christoph Wilhelm von: Ueber die Ungewißheit des Todes und das einzige untrügliche Mittel sich von seiner Wirklichkeit zu überzeugen und das Lebendig begraben unmöglich zu machen. nebst der Nachricht von der Errichtung eines Leichenhauses in Weimar. Weimar: Glüsing, 1791 [PDF, 2MB]

Hugo Senensis (Bentius): Expositio super quarta fen primi Canonis Avicennae. Teilkomment.: Marsilius de Sancta Sophia. Corr.: Bernardinus Botontus de Viterbio. Siena: Henricus de Colonia u. andere, 1485 [PDF, 401MB]

Cim. 31 (= 4° Cod. ms. 916)
Hugutio, Pisanus
Magnae Derivationes (Fragment aus Buchstabe C: Calculare bis cinnamum).
Entstehungsort: vermutlich in Süddeutschland
Entstehungszeit: 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts
Provenienz: Es ist nicht bekannt, woher das Fragment einer Textura-Handschrift stammt und wie es in den Besitz der UB München gelangte. Es muß Bestandteil einer Foliohandschrift gewesen sein, später dienten die beiden Seiten als Einband eines nicht nachgewiesenen Quartbandes.
[PDF, 2MB]

Huhn, Adalbert: Die St. Maximilians-Kirche in München. München: Lentner, 1901 [PDF, 12MB]

Hume, David and Niedermüller, H.: Nationalökonomische Abhandlungen. Leipzig: Dürr, 1877 [PDF, 6MB]

Hunger, Albert; Dorner, Martin and Martini, Friedrich: Propositiones Philosophicae Quas Praeside M. Alberto Hungero, ... in publica disputatione defendent ... Martinus Dorner ..., & Fridericus Martinus. Disputabuntur XII. Iulii, Anno M.D.LXVII. Ingolstadii: Weissenhorn, 1567 [PDF, 3MB]

Hunger, Albert and Philipp <Markgraf, Baden, II.>: Ad Illustrissimum Principem Ac Dominum, D. Philippum Marchionem In Baden, ... Academiae Ingolstadianae Rectorem ter maximum, sanctissimo Pentecostes festo Beatissimae Virginis Mariae templum solenni frequentique totius Academiae comitatu intrantem. Albertus Hungerus Professor Theologus. Ingolstadii: Weissenhorn, 1574 [PDF, 7MB]

Hunger, Wolfgang and Maier, Dietrich: Theses oratoriae, humanitatis, et grammaticae. Ingolstadii: Weyssenhorn, 1564 [PDF, 3MB]

Hunnius, Anton Christian: Der Taubstumme. Schwerin ; Wismar: Bödner, 1791 [PDF, 14MB]

Hurault de l'Hospital, Michel and Fischart, Johann: Discours. Ein Fürtreffliches frey rundes und ungescheuchtes Bedencken, und allerseits wol erwogenes Urtheil, von heutigem zustand Franckreichs. Darauß nicht allein gantz eygentlich der Vrsprung nunmals in gedachtem Franckreich schwebender Kriegsvnrhuen, ... zuvernemmen. Sonder auch gar mercklich heutiger Stand gantzes Europae, ... [Straßburg]: [Jobin], 1589 [PDF, 4MB]

Hutten, Ulrich von: Iulius. Dialogus viri cuiuspiam eruditissimi, festiuus sane ac elega[n]s, quomodo Ivlivs II. P.M. post mortem coeli fores pulsando, ab ianitore illo D. Petro, intromitti nequiuerit: [quamquam] du[m] uiueret sanctissimi, at[que] adeo sanctitatis nomine appellatus tot[que] bellis feliciter gestis praeclarus, dominu[m] coeli futu[rum] se esse sperarit. [Straßburg]: [Prüß], 1519 [PDF, 2MB]

Hutter, Elias: Prima elementa ebraeae, graecae, et latinae linguarum. Noribergae: 1601 [PDF, 3MB]

Hutter, Elias: Restitutio Methodi Linguarum Scripturarumque Harmonica Et Symmetrica. Noribergae: 1602 [PDF, 10MB]

Huygens, Gommarus and Viane, Gerard van: Doctrina Nova De Libertate Eximii Domini Gummari Huygens Lyrani, S. Theologiae Doctoris Lovanii. Coloniae: Bourgeat, 1681 [PDF, 2MB]

Härter, C. A.: Ueber die gänzliche Abschaffung aller Eidschwüre vor Gericht. Gotha: Steudel, 1808 [PDF, 1MB]

Hätzer, Ludwig: Ain New Lied, Erzürn dich nit, o frum[m]er Christ. im thon, wie man singt O Herre Gott, dein Göttlich wort, Oder, durch Adams fall. zu trost allen frum[m]en Christen. Augspurg: Ramminger, 1544 [PDF, 2MB]

Héron de Villefosse, Antoine Marie: De la richesse minérale. Paris: Sajou, 1811 [PDF, 1MB]

Höchheimer, Simon: Bestimmte Bedeutung der Wörter Fanatismus, Enthusiasmus und Schwärmerei. auch gelegentlich über die Natur der Anhängigkeit und der menschlichen Handlungen. Wien: Stahel, 1786 [PDF, 803kB]

Höger, Konrad: Theios Iōannēs Chrysostomos ... [Altdorf]: Maiēros, 1682 [PDF, 12MB]

Höpfner, Ludwig: Der Nachdruck ist nicht rechtswidrig. Eine wissenschaftliche Erörterung des den versammelten Ständen des Königreichs Sachsen am 21. Nov. 1842 vorgelegten Gesetzentwurfs den Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen u.s.w. betr. Grimma: Verl.-Comptoir, 1843 [PDF, 5MB]

I

Ichon, Eduard: Die Verhandlungen über die Anerkennung der preussischen Königswürde am Reichstage zu Regensburg (1701). 1907 [PDF, 2MB]

Cim. 37 (= 8 Philol. 1248)
Ickelsamer, Valentin
Teutsche Grammatica.
Entstehungsort: [Augsburg] : [Ulhart]
Entstehungszeit: [um 1535]
Provenienz: Der aus Rothenburg ob der Tauber stammende Gelehrte Valentin Ickelsamer (1500-1541) veröffentlichte seine Grammatik um 1535 in Augsburg. Sie sollte zu einer vom Lateinischen unabhängigen Grammatik anregen. Ickelsamer plädierte vor allem für einen verantwortungsbewußten Umgang mit der Muttersprache. Die Herkunft des seltenen Druckes in einem Halblederband des 18. Jahrhunderts ist unbekannt.
[PDF, 24MB]

Iffland, August Wilhelm: Figaro in Deutschland. Leipzig: Göschen, 1798 [PDF, 45MB]

Imgarten, Johannes (1528): Protocollum instrumentorum. [Chronologisch geordnete Sammlung lateinischer und deutscher Urkunden zu Rechtsgeschäften mit mehr als 500 Namensnennungen von Klerikern und Laien überwiegend aus den bayerischen Bistümern und vereinzelt anderen Provenienzen.]. [PDF, 226MB]

Ingelson, Wilhelmus A.: De Sancta Birgitta chronicon. ad fidem codicum mss. editum notisque illustratum. Lund: Berling, 1844 [PDF, 1MB]

Innocentius VIII, Pont. Max. <Giovanni Battista Cibo>: Regulae cancellariae apostolicae. Lectae 23. Sept. 1484. [Rom]: [Stephan Plannck], 1484 [PDF, 14MB]

Isidorus Hispalensis: Opusculum de temporibus. [Rom]: [Johannes Philippus de Lignamine], 1473 [PDF, 14MB]

Iven, Johann Jacob: Die unchristliche Tendenz der Stunden der Andacht. dargestellt aus ihrer eigenen, jüngst erschienenen Vertheidigung ; mit besonderer Rücksicht auf das in jenem Buche selbst und in dessen Vertheidigung versteckte Truggewebe. Köln: DuMont-Schauberg, 1827 [PDF, 2MB]

J

Jacob, Caelestinus: Religio Victoriosa. [S.l.]: 1729 [PDF, 331kB]

Jacobaeus, Veit and Zapler, Augustin: Egregii Et Doctissimi Iuvenes, Quorum Nomina Paulo Post Signata conspiciuntur. Optimarum Artium & Philosophiae Candidati, ... insignem Magisterii & Doctoratus Philosophici lauream, ... in Academia ... Ingolstadiensi publicè consequentur, sub censura & examine Clarissimorum & Doctissimorum virorum. Ingolstadii: Weissenhorn, 1567 [PDF, 4MB]

Jacobi, Theodor: Untersuchungen über die Bildung der Nomina in den germanischen Sprachen. Breslau: Hirt, 1847 [PDF, 2MB]

Jaensch, Robert: <<Die>> schwierigen Probleme der Zahlentheorie in systematischem Zusammenhange bearbeitet zur beabsichtigten Einreihung dieses Stoffes in den Unterricht der Prima höherer Lehranstalten., Wissenschaftliche Beilage zum Programm (Bericht) des Königlichen Gymnasiums zu Rastenburg 1876. Rastenburg: 1876 [PDF, 9MB]

Jakob, Frischlin (1600): Chronicon cuiusdam monachi Ortliebi vocati. De origine, fundatione, inauguratione vel dedicatione et dotatione coenobii et collegii sacri Zuuifaltensis ad aquam duplicem dicti et positi in alpibus non procul a Danubio flumine Germaniae celeberrimo et notissimo: fundati Anno Christi salvatoris nostri millesimo octagesimo nono Urbano secundo Romanae arcis praesidie et Pontifice max[imo] Heinrico quarto Imp[eratore] regnante, a fundatoribus. Illustribus et generosis Luitholdo et Cunone fratribus Germanis comitibus ab Achalmia, erecti, confirmati et feliciter aucti et aedificati, publicatum et in lucem editum. Auctore M[agistro] Jacobo Frischlino poeta et historico Wirtenbergico, cive Balingensi Anno Christi 1608. (2r) Dedicatio. (6r) Praefatio. (9v) Liber incipit liber primus de fundatione loci (Ortlieb-Chronik). (45v) Liber secundus vel pars altera huius chronicae (Berthold-Chronik). [PDF, 110MB]

Jantke, Johann Jakob: Kurtzer und nothwendiger Unterricht, wie sich jedermänniglich bey jetzo an andern Orten starck eingerissener pestilentialischer Seuche, vermittelst göttlicher Hülffe davor zu verwahren, und auch von selbiger zu befreyen. Sultzbach: Lichtenthaler, 1713 [PDF, 1MB]

Jarcke, Carl Ernst: Bemerkungen über die Lehre vom unvollständigen Beweise, vornehmlich in Bezug auf die außerordentlichen Strafen. [S.l.]: 1825 [PDF, 1MB]

Jean <d'Arras>: Die Histori oder geschicht vonn der edeln unnd schönen Melusina. Augspurg: Steyner, 1539 [PDF, 119MB]

Jean <d'Arras>: Die History oder Geschicht, von der Edlen und schönen Melusina. Frankfurdt: Gülfferich, 1549 [PDF, 43MB]

Jessen, Johann von: De vita et morte Illustris Et Generosi Viri Domini Tychonis Brahei, Equitis Dani, Domini In Knudstrup, Huennae Hellesponti Danici Insulae Praefecti, Astronomorum hoc seculo Principis, die 24. Octobris, Anni M.DC.I. Pragae desiderati. Pragae: Nigrinus, 1601 [PDF, 9MB]

Johann <Österreich, Erzherzog>: An das deutsche Volk! Deutsche! In ernster Stunde für unser Vaterland spreche ich zu Euch; hört meine Worte mit Vertrauen! Frankfurt am Main, den 21. November 1848. [Frankfurt am Main]: Krebs-Schmitt, 1848 [PDF, 62kB]

Johann <Österreich, Erzherzog>: An das deutsche Volk: Deutsche! die verbrecherischen Vorfälle in Frankfurt, der beabsichtigte Angriff auf die Nationalversammlung, Aufruhr in den Straßen, der durch Waffengewalt unterdrückt werden mußte, empörender Meuchelmord und lebensgefährliche Bedrohung und Mißhandlung an einzelnen Abgeordneten verübt, sie haben die Pläne ... einer Partei deutlich gezeigt, die unserm Vaterlande die Schrecknisse der Anarchie und eines Bürgerkrieges bringen will. ... Frankfurt am 20. September 1848. [Frankfurt a. M.]: Krebs, 1848 [PDF, 79kB]

Johann <Österreich, Erzherzog>: Belagerungszustand. Frankfurt den 18. September 1848. [S.l.]: 1848 [PDF, 52kB]

Johann Georg Friedrich, Papst: Predigt über den Werth der Bildung des Geistes. Nürnberg: Felsecker, 1784 [PDF, 960kB]

Johann Georg I, Sachsen, Kurfürst: Ernstliche, Churfürstlich Durchl. zu Sachsen, Kriegsverfassunge, Absonderlich betreffent, der 23. Fahnen, einverleibte Biltnussen, Emblematen, und nachdenkliche schöne Reymen. [S.l.]: 1631 [PDF, 4MB]

Johann Martin <Eichstätt, Bischof>: Hoch-Fürstliche Aychstättische Tax-Ordtnung der Ampts-Accidentien. Aychstätt: Strauß, 1698 [PDF, 1MB]

Johannes, Guallensis (1400): Summa collationum. [PDF, 307MB]

Johannes <Hierosolymitanus, VI.>; Ökolampadius, Johannes and Johannes <Damascenus>: Ioannis Damasceni Vita A Ioanne Patriarcha Hierosolymitano conscripta, nuperq[ue] ab OEcola[m]padio in Latinum uersa. Augsburg: [Grimm u. Wirsung], 1522 [PDF, 1MB]

Johannes <de Auerbach>: Poematum Libri quatuor. Primus Elegiarum ad praesulem Patauiensem ; Secundus Funerum ad Paulum Gmainerum ; Tertius Epigrammatum ad Georgium Roeschium ; Quartus Lyricorum ad Ioannem Georgium Romungium. Augustae Rheticae: Ulhart, 1554 [PDF, 4MB]

Johannes XXI., Papst and Breitkopf, Gregor: Parvorumlogicalium opusculum de suppositione scilicet. Ampliatione. Restrictione. et Appelatione. Jnsuper de Expositione. et Consequentijs. [Leipzig]: [Stöckel], 1510 [PDF, 38MB]

Johannes XXII, Pont. Max. <Jacques Duèze>: Decretales extravagantes XX. seu Constitutiones. Comm.: Jesselinus de Cassanis. Add.: Johannes Franciscus de Pavinis: Preludium ad extravagantes. Lyon: [Jacobus Sacon (Zachon)], 1514 [PDF, 221MB]

Johannes de Sacro Busto: Sphaera mundi. [Paris]: Georg Mittelhus, 1493 [PDF, 15MB]

Jokob, Chimarrhäus: Sacrum Gazophylacium Laudabilis Confraternitatis Sanctissimi Corporis Christi in aula Caesarea. Pragae: Nigrinus, 1588 [PDF, 88MB]

Jordan, Jan Petr: Nicht Deutsch! Nicht Russisch! Nur Oesterreichisch! Prag: Calve, 1849 [PDF, 21MB]

Jordanus, Rufus: Libro de la natura di cavalli, et el modo di rilevarli. Venesia: Sessa et Ravani, 1517 [PDF, 45MB]

Josephus, Flavius: Flavii Iosephi Antiquitatum Iudaicarum Epitoma. [Praefatio editoris. Addenda et corrigenda]. 1896 [PDF, 348kB]

Josephus <Monacensis>: Neues Liecht oder Neuschein, Welches zu Neumarckt in Unter-Bayrn auffgangen, Als der Durchleuchtige Heilige Martyrer Lucius allda Den 23. Septembris 1696. In das Hochlöbliche Closter Sancti Viti Solemnissime ist transferirt worden. Vorgestelt in einem Ehrengespräch. Salzburg: 1696 [PDF, 1MB]

Jost, Gerold: Ehren- und Schutzrede für die heiligen Ordensstände. [S.l.]: 1770 [PDF, 14MB]

Julius II, Papst: Dilectis filiis Salzeburgensis et Pataviensis ecclesiarum prepositis Salutem et apostolicam benedictionem: Dudum siquidem postque pe memorie Innocentius Papa octavus ... certum indultum vescendi lacticiniis videlicet Butiro lacte et caseo certis temporibus quibus illorum usus erat interdictus ... tunc in partibus ... incolis et habitatoribus provinciae Bavariae concessum. Datum Rome ... Anno ... Millesimo quingentesimo tercio kalendis Januarii ... [S.l.]: 1503 [PDF, 1MB]

Julius II, Papst: Nove Regule Cancellarie per S. d. n. Julium papam. ii. super gratiis expectativis per ipsum dandis edite. Et primo in forma pauperum. Rome: 1505 [PDF, 5MB]

Julius II, Papst: Nove Regule Cancellarie per S. d. n. Julium papam. ii. super gratiis exspectativis per ipsum dandis edite. Et primo in forma pauperum. Rome: 1505 [PDF, 6MB]

Jung, Ambrosius: Ain nutzliche trostliche und kurtze undterrichtung, wie man sich in den schwären leüffen der Pestilentz halten solle. Ynnsprugg: Höller, 1562 [PDF, 13MB]

Junghanns, Carl: <<Die>> Volkswirthschaftslehre für Jedermann und sechs volkswirthschaftliche Trugschlüsse des Herrn Bastiat. Leipzig: Weidmann, 1848 [PDF, 36MB]

Jungwierth, Franz Xaver: Ihrer Königlichen Hoheit, Der Durchleuchtigsten Fürstin und Frau, Frau Maria Antonia Walpurgis, Königlichen Prinzeßin in Pohlen, ... gebohrnen Kayserlichen Prinzeßin, in Ober- und Niederbayern, ... Meiner Gnädigsten Churprinzeßin und Frau wolte dieses ... dediciren. [S.l.]: 1755 [PDF, 282kB]

Junius, Samuel: Teudsche Argumenta oder Innhalt der Tragoediae M. Samuelis Iunii Suebusinatis Silesii, Lucretia genant. sampt einer Vorred und Beschluß ... ; gehalten auff dem Theatro zu Straßburg ... Straßburg: Bertram, 1599 [PDF, 507kB]

Junkmann, Wilmhelm: <<Ein>> Wort für das deutsche Reich. Köln: Bachem, 1849 [PDF, 2MB]

Junta, Joseph: Secundae Classis In celeberr: Argentorat. Academia Threnodiae, In praematurum obitum, Pietate, diligentia, morumq[ue] probitate conspicui Adolescentis studiosi Josephi Juntae ... Domini Josephi Juntae P.M. Archigrammatei Inclytae Arg. Reip. Qvondam Consultissimi, Filii, Anno Christi 1616. die 5. Martij, aetatis suae XVI. ... ex hac terrestri Academia in coelestem avocati. Argentorati: Heyden, 1616 [PDF, 5MB]

Cim. 69 (= 2 Inc. lat. 539z)
Justinianus
Institutiones. Mit der Glossa ordinaria des Franciscus Accursius <Senior>
Entstehungsort: [Mainz, Offizin Peter Schöffer]
Entstehungszeit: [1468]
Provenienz: Der mit einem schwärzlichen Rindsledereinband auf Holz sowie Blindpressung (Streicheisenlinien, Rauten und kleine Kreise mit Vögeln) versehene Wiegendruck auf Pergament mit roten und blauen Lombarden stammt aus dem Besitz des katholischen Theologen und Prokanzlers der Universität Ingolstadt Albert Hunger (1545-1604). Daß das Exemplar schon Ende des 18. Jahrhunderts für wertvoll erachtet wurde, läßt eine Bleistiftbemerkung im hinteren Innendeckel erkennen, derzufolge das Buch wegen seines Wertes 1796 nach München verbracht worden sei, um es vor den Gefahren der erwarteten Belagerung Ingolstadts während der Französischen Revolutionskriege zu schützen.
[PDF, 491MB]

Justinianus: Institutiones (Glossa ordinaria: Accursius u. Summaria: Hieronymus Clarius). Paris: Georg Wolf, 1493 [PDF, 350MB]

Jäger, Tobias Ludwig Ulrich: Von dem Rechtsmittel der Revision und Actenversendung. nebst einem Anhang. Stutgart: Mezler, 1788 [PDF, 4MB]

K

Kaesebier: Der unter dem Nahmen Brandstein entdeckte Käsebier, welcher bis in das vierdte Jahr in Preßburg eine Bierschencke gehabt, allwo ihn auch sein eigen Weib, mit der er sich selbst that unerlaubt gatten, verrathen und angegeben, darauf er in gefänglichen Verhaft genommen und dato noch daselbst verwahret wird, in welchem Kerker er sodann diese nachstehende Verse aufgesetzt. [S.l.]: 1762 [PDF, 183kB]

Kahn, Ludwig: Über Vergiftungen im Kindesalter mit Ausschluß der Medikamentösen. Augsburg: Himmer, 1898 [PDF, 8MB]

Kaiser, Peter Leopold: Pfarrliche Vorstellungs- und Abschiedsrede an die katholische Gemeinde zu Gießen und Antrittsrede in Gernsheim. Mainz: Müller, 1824 [PDF, 1MB]

Kalisch, Ludwig: Allgemeine Heulerbibliothek. Frankfurt am Main: 1849 [PDF, 15MB]

Kalisch, Ludwig: Allgemeine Heulerbibliothek. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt (J. Rütten), 1849 [PDF, 15MB]

Kallaus, Ferdinand and Waldhauser, Michael: Rundgesang. [s.l.]: 1813 [PDF, 666kB]

Kaltner, Franz: Avita Pietas Comitum Schyrensium In Perpetuum Memnosynon. Tegernsee: Monasterium Tegernseensis, 1760 [PDF, 2MB]

Kamptz, Karl Albert von: <<Die>> deutsche constituirende National-Versammlung in Frankfurt vor der Kritik des Staatsrechts. Berlin: Decker, 1849 [PDF, 148MB]

Kantz, Kaspar: <<Die>> Historia des leidens vnsers Herre[n] Jesu Christi, nach den vier Euangelisten. Augspurg: Zimmerman, 1549 [PDF, 80MB]

Kapfer, Christoph and Löwenstein, Wolfgang von: Ad Illustrem Et Generosum Dom. Dom. Guolphgangum Comitem in Levenstain, & Dominum in Scharpfeneck &c. Florentissimae Academiae Ingolstadianae Rectorem Magnificum, dominum suum gratiosum gratiosum. Christophorus Capher. [S.l.]: 1550 [PDF, 3MB]

Kapfer, Christoph; Stenglin, Lucas and Albrecht <Bayern, Herzog, V.>: Archomenicon. Illustrissimo Clementissimoque Principi , ..., Alberto, Superioris Inferiorisque Bavariae Duci ... Deditissimus M. Christophorus Capher pro Luca Stenglin Magistrando, suo discipulo. [S.l.]: 1570 [PDF, 4MB]

Karl <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, V.>: Wir Karl Uon gots gnaden, Erwelter Romischer Kaiser zuallentzeiten Merer des Reichs ... Als vns dise verschinen Jarher der Kunig zu Franckreich ... bekriegt hadt ... Demnach ... gebieten wir ... das Jr ... verschaffen lasset. das nymant ... zu gedachten Kunigen von Franckreich vnd Engelandt ... zulauf ... Geben. In vnser Stat Burgos In Castilien am dritten tag des Monats Februarij. Nach Christi vnsers lieben herren geburt Jm Funftzehenhundert vnd Achtvndzwaintzigisten ... Burgos: 1528 [PDF, 233kB]

Karl Theodor <Mainz, Erzbischof>: Nachdem Seine Hoheit unser gnädigster Herr nachstehende höchste Verfügung zu erlassen gnädigst geruht haben: Carl von Gottes Gnaden, des h. Stuhls zu Regensburg Erzischof und Primas, der rheinischen Konföderazion Fürst-Primas, souverainer Fürst und Herr von Regensburg, Aschaffenburg, Frankfurt und Wetzlar [et]c. [et]c. Wir haben zwar in Unserer am 1ten März des Jahres 1803, erlassenen neuen Rugverordnung §. 10, Buchstabe D., Unsere bestimmte Entschließung dahin bekannt machen lassen, daß beim 4ten und weiteren Waid- und Holzfrevel das peinliche Verfahren eintreten ... [So gegeben in Unserer Stadt Frankfurt den 16ten April 1808. Carl Fürst-Primas. So wird dieselbe von F. P. Landesdirektion ... mitgehteilt ... Aschaffenburg den 20ten April 1808]. [S.l.]: 1808 [PDF, 322kB]

Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>; Batoni, Pompeo Girolamo; Edlinger, Johann Georg and John, Friedrich: Denkmal auf die fünfzigjährige Regierung und Vermählung des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Theodors, Pfalzgrafen bei Rhein, Herzogen in Ober- und Nieder-Baiern, des heil. R. R. Erztruchseß und Churfürsten, zu Gülich, Cleve und Berg Herzogen ec. ec. ; (nebst den Bildnissen des höchsten Jubelpaares und der auf diese merkwürdige Epoche geprägten Denkmünzen). aus den bei jener Veranlassung herausgekommenen und gesammelten theils gedruckt- theils ungedruckten Schriften errichtet. München: Strobel, 1795 [PDF, 28MB]

Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser: Auf Römischer Künigklicher Mayestat etc. Unnsers Allergenedigisten Herren, Und derselben hochlöblichen Regierung bevelch, Verkhündigen Burgermaister, Richter und Rate der Stat Wienn Ewch allen und yeden irer Jurißdiction unnderworffen, mit Ernnst gepietend, das Ir yetzo und hinfüran, allen und yeden unnflat, mist, und gestanckh, dardurch ainich Infection, oder vergifftung entsteen möcht, vor und in Ewrn hewsern allenthalben on alles verziehen auffrawmet, hinweeg thuet, darzü weder Krautwasser, Häring, und annder gesaltzen Vischwasser noch ander dergleichen Unnflat ausgiesset, sonnder strackhs in die Thuenaw, oder Wienn traget, ... [S.l.]: 1540 [PDF, 2MB]

Karl Österreich, Herzog: <<Ainer>> Ersamen Landschafft des Fürstenthumbs Crain, Widerumb von newen verbesserte Landschrannen Ordnung. [Wjr Carl von Gottes genaden, Ertzhertzog zu Osterreich ... Bekennen offentlich mit diesem brieff ... Als vnns ein Ersame Landschafft vnsers Fürstenthumbs Crain, gehorsamlich zu erkennen geben ... Sy hievor ain Schrannenordnung auffgericht ... das wir jnnen zu befürderung des Rechtens ... dieselb jr vernewerte vnnd verpesserte Schrannenordnung widerumb bestätten vnd Confirmiern wolten ...]. Grätz: Franck, 1571 [PDF, 28MB]

Karlstadt, Andreas: Dyalogus Von Frembdem glauben, Glauben der kirchen, Tauff der Kinnder. [Worms]: [Schöffer], 1527 [PDF, 1MB]

Karlstadt, Andreas: Epitome Andree Carolostadii de impii iustificatione, quam non male ad inferos deductum reductumque vocaveris. Lipsiae: Lotter, 1519 [PDF, 21MB]

Karlstadt, Andreas: Was gesagt ist sich gelassen und was das Wort Gelassenhait bedeut und wa es in haihliger Geschryfft begryffen. [Augsburg]: [Ulhart], 1523 [PDF, 2MB]

Karsch, Anna Luise: Bey dem Grabe Friedrichs des Zweyten. Berlin: Matzdorf, 1786 [PDF, 2MB]

Kasimir <Brandenburg-Ansbach, Markgraf>: Die Artickel und bewerung derselbigen, so die Prelaten, Ebt, Stifft und Clöster haben eyngelegt, in Lutherischen sachen, am tag des gesprechs vor dem Durchleüchtigen, Hochgebornen Fürsten und herrn Herrn Casimir, Marggrafen, etc. [S.l.]: 1731 [PDF, 1MB]

Kastner, Lorenz: Martin Deutinger's Leben und Schriften. Beitrag zur Reform der Philosophie und Theologie. München: Lindauer, 1875 [PDF, 96MB]

Katta, Anton: Inconstantia in vocatione correcta. Straubing: Betzin, 1773 [PDF, 759kB]

Katzenstein, Moritz: Ueber sekundäre Veränderungen der Organe bei Rachendiphtherie. München: Lehmann, 1895 [PDF, 126MB]

Kayser, Isfrid: Mancipium Ex Mahometano Marianum. Drama, Cum ... Dominus Carolus Aloysius ... Comes de Königsegg, & Rottenfels, ... Secundum Praefectus Majoris Congregationis Academicae B. V. Mariae Ab Angelo Salutatae Promulgaretur Dilingae Mense Decembri 1748. Dilingae: Bencardianus, 1748 [PDF, 102kB]

Kees, Franz Georg von: Anmerkungen über die Vorstellung des Herrn Hofraths v. Sonnenfels über Wucher und Wuchergesetze. Wien: Kaiserl. Königl. Taubstummeninst., 1789 [PDF, 1MB]

Keferstein, Christian and Weiland, Karl Ferdinand: General-Charte von Teutschland : auf der vom Hauptmann Weiland gezeichneten Charte Geognostisch begraenzt. Weimar: Verlag des Geographischen Instituts, 1821 [PDF, 8MB]

Keller, Friedrich: Paradoxon de tortura in Christiana republica non exercenda. Jena: Ehrt, 1688 [PDF, 3MB]

Kellermann, Christoph and Firsching, A.: Die landwirthschaftlichen Verhältnisse des sogenannten Knoblauchslandes bei Nürnberg. Nürnberg: Kellermann, 1865 [PDF, 1MB]

Kellner, Georg Christoph: Klingstein. Breßlau: Meyer, 1790 [PDF, 41MB]

Kerstorf, Friedrich Ferdinand <<von>>: Vortrag über die politische und handelspolitische Stellung des allgemeinen deutschen Vereins zum Schutze der vaterländischen Arbeit. Darmstadt: Will, 1849 [PDF, 10MB]

Keyser, Georg Heinrich: Geschichts-Tafeln zum Gebrauche der Gymnasial-Anstalten. München ; Burghausen: Fleischmann, 1812 [PDF, 996kB]

Keßler, Friedrich: Kurze und faßliche Andeutungen einiger Mängel des Kirchen-Gesanges. Iserlohn: Langewiesche, 1832 [PDF, 7MB]

Khuffstain, Gotthulph: Maria Virgo Sine Macula Concepta Ferdinando III, Romanorum Imperatorii In Speculo Repraesentata Octavo die Decembris. Quo Antiquissima & Celeberrima Universitas Viennensis Festvm Immaculate Conceptae Virginis Solenni ritu in Basilicâ D. Stephani celebrabat. Viennae Austriae: Cosmerovius, 1651 [PDF, 566kB]

Khytribius, Apolllinarius: Thesaurus desiderabilis ... sine defectione sanctitatis ... quem aperuit dominus Thomas Aquinas ... Vetero-Pragae: Beringer, 1702 [PDF, 9MB]

Kickebusch, Johann Daniel: Historische und Apologetische Anmerkungen, über zwo, von E. Hochedlen u. Hochweisen Rath der Stadt Danzig, herausgegebene Declarationsschriften. Nebst einigen zur Erläuterung der Swietlickischen Streitigkeiten gehörigen Beylagen. Stockholm: 1737 [PDF, 10MB]

Kielmeyer, Karl Friedrich von: Dissertatio inauguralis de praecipuis objectis, praesertim mercibus, combustioni sic dictae spontaneae subjectis et cautelis in eorum tractatione adhibendis. Tubingae: Fues, 1814 [PDF, 789kB]

Kies, Johann and Reuss, August Christian von: Dissertatio Physica De Terrae Motuum Caussis. Tubingae: Fues, 1773 [PDF, 14MB]

Kilian, Conrad J.: Über die innere Organisazion der Heilkunst. als Einleitung in meine Zeitschrift für die gesammte Medizin. Bamberg ; Würzburg: Göbhardt, 1804 [PDF, 4MB]

Kilian, Lucas and Schott, Conrad: Conradus Schottus Stutgardianus. [Augsburg]: Kilianus, 1625 [PDF, 4MB]

Kirchhof, Johann Heinrich: Erörterung der Frage: Ob das Crimen Simoniae oder die Erkaufung geistlicher Aemter kein Verbrechen mehr sey? Heide: Schmitterlo, 1776 [PDF, 7MB]

Kirchhoff, Christian August Ludwig: Kurze Darstellung der Geschichte der so genannten Herrnhuter oder Brüdergemeine. Berlin: 1794 [PDF, 1MB]

Kirchmaier, Christian Martin: Wie ein Mensch bey feyerlicher Hinrichtung eines Missethäters heilsam an seine Sünden gedencken soll. Roth: Huthofferische Buchdruckerey, 1758 [PDF, 7MB]

Kirchmaier, Georg Caspar and Berg, Adam von: Accidens extra Subiectum suum. [S.l.]: Oelschlegelius, 1661 [PDF, 600kB]

Kirmreith, Ignatius: Sacratior Orbis Magister, Sive Divus Franciscus Salesius Genevensium Episcopus, ex Tertio Ordine Sancti Francisci de Paula. Geminâ Sapientiae, ac Virtutis Laureâ Mundo Cospicuus Vetero-Pragae in Ecclesia Salvatoris R.R. PP. Ordinis Minimorum S. Francisci De Paula Panegyri celebratus. Pragae: Collegium Societatis Iesu, 1716 [PDF, 887kB]

Kitscher, Johann von: Tragicocomedia de iherosolomitana profectione Illustrissimi principis pomeriani ... Liptzk: Lotter, 1501 [PDF, 1MB]

Klaj, Johann: Herren Wolfgang Franckens Namensgedächtnüß. [S.l.]: 1645 [PDF, 1MB]

Klaußner, Ignaz: Vortrag über Industrie, Erwerb- und Gewerbwesen im Allgemeinen, dann über das Gewerbswesen in der königl. Haupt- und Residenzstadt München. München: Weiß, 1848 [PDF, 43MB]

Kleffel, Johann Christoph: Abhandlung von den Gesinnungen der Clerisei mittler Zeit gegen ihre hohe Landes-Herschafft. Tönning: 1760 [PDF, 22MB]

Kleindienst, Bartholomäus: De Fine Mundi. Assertiones Theologicae, In Dilingensi Academia Pvblicè disputandae, quas pro sacrae Theologiae Doctoratu defendet ... P. F. Bartholomaevs Kleyndinst Annaebergensis Ord Praedicatorum, et eiusdem facultatis Licentiatus ; Anno domini 1558, Mensis Nouembris Die 23. [S.l.]: 1558 [PDF, 4MB]

Klöpper von Klöppersheim, Barthold and Hoffmeister, Hermann: Disputatio Juridica De Cognoscenda Obligationum Natura Earundemque Tam Circa Contractus Quam Delicta Operatione. Gissae Hassorum: Karger et Vulpius, 1662 [PDF, 1MB]

Klüber, C. J.: Erörterung der Fragen: 1. ob ein Landesherr berechtigt sey, ausländischen oder fremden Schutzjuden den Handel in seinem Lande zu untersagen? sodann 2. ob solche Juden durch Entrichtung des Leibzolls, zugleich die Concession zum Handel erlangen? Ein Beitrag zum teutschen Staats- und Privat-Recht. Pappenheim: Seybold, 1801 [PDF, 880kB]

Knape, Joachim and Hofmann, Johann: Disputatio De Svbiecto Physices. 1625 [PDF, 15MB]

Knebel, Johann C.: <<Eine>> Rede von der Gefahr, durch die Sünde betrogen zu werden. Onolzbach: 1738 [PDF, 9MB]

Knittel, Kaspar: Aenigma Galliae minimus, non minimus, minimus, maximus. Pragae: Typis Universitatis Carolo-Ferdinandeae in Collegio Societatis Jesu ad S. Clementem, 1670 [PDF, 10MB]

Koch von Berneck, Max: Führer durch München und seine Umgebung. München: Eckhart & Magg, 1884 [PDF, 23MB]

Koehler, Alexander von: Die Bedingung zur Emancipation der Juden. mit Bezug auf die neuesten Ereignisse. Wien: Jasper, Hügel und Manz, 1848 [PDF, 239kB]

Koester, Johann D.: Dissertatio inauguralis medica de combustione corporis humani spontanea. Ienae: Goepferdt, 1805 [PDF, 855kB]

Kohn, Elisabeth: Meinongs Wertlehre in ihrer Entwicklung. [München]: 1925 [PDF, 43MB]

Kolb, Honorat: Deo Ter Opt. Max. Auspice, Dei Para Virgine, SS. Carolo Et Benedicto Patrocinantibus, Ad diem XII. Mensis Octobris, Anni M.DC.XXXIII. DD. Candidati, Religione, Ingenio, Doctrina, Praestantissimi, Moribusque ornatissimi, & hoc Catalogo descripti, In Alma Universitate Salisburgensi, Post rigidum Examen superatum, Suprema LL. Artium Et Philosophiae Laurea, Publico Et Solemni Ritu, Jure Merito Decorabuntur, & Magistri sive Doctores pronunciabuntur. Quaestiones In Actu discutiendae. I. Cur Deus reliquerit Mundum disputationi hominum? II. An Philosophi sint Naturales Theologi? Salisburgi: Katzenbergerus, 1633 [PDF, 1MB]

Kolb, Honorat and Dax, Bonifatius: Positiones Philosophicae In Aristotelis Logicam, Physicam, Et Metaphysicam Tripartitae. Quas Reverendissimo ... D[omi]no Michaeli Montis S. Andechs Abbati ... Observantiae Et Gratitudinis Ergo Dicatas Svb Praesidio P. F. Honorati Kolb, Monachi Benedictini In Seon, Philosophiae Professoris Ordinarii, Post absolutum Cursum Philosophicum. In Alma Universitate Salisburgensi, Die Octobris, Anno M.DC.XXXIII. Propugnabit Religiosus Et Pereruditus F. Bonifacius Dax, Andecensis, Supremae Philosophiae Laureae Candidatus. Salisburgi: Katzenbergerus, 1633 [PDF, 604kB]

Kolb, Peter: Beschreibung des Vorgebürges der Guten Hoffnung, und derer darauf wohnenden Hottentotten. Worinnen von der natürlichen Beschaffenheit des Landes, von den Gebräuchen der Einwohner, ingleichen von der Einrichtung dasiger Holländischer Colonien zuverlässige Nachricht gegeben wird. Franckfurt [u.a.]: Monath, 1745 [PDF, 385MB]

Kolbe, Franz: D. Patritius Hiberniæ Apostolus Splendor & Gloria In Fulgore Crystalli Hibernis nivibus innasci solitæ Adumbratus. Vetero-Pragae: Beringer, 1710 [PDF, 9MB]

Kolross, Johannes: Ein Schön geistlich New lied, zu singen, So man zu morgens auff gestanden ist. Im thon, Entlaubet ist vnns der walde [et]c. Mit einem schönen gebet, vorn dar an gesetzt, Das ein jtzlich Christen Mensch der zu morgens auff gestanden were, billich beten sollt ... [Landshut]: [Apian], 1535 [PDF, 1MB]

Kominek, Ignatius: Infracta in Rota fracta Constantia, Triumphi Virginei insigne Decus In Partheno-Sopha Martyre D. Catharina Coram Senatu, Populoque Academico Almae Caesareae, Regiaeque Universitatis Carolo-Ferdinandae Pragensis Sub Rectoratu ... D. Joannis Francisci Löw ... In Basilica Salvatoris Soc. Jesu Pragae ad S. Clementem Panegyrico illustratum. Pragae: Collegium Societatis Iesu, 1717 [PDF, 392kB]

Konrad, Rittershausen and Richius, Sigismund Gottlieb: Susanna, Nuptiis Sigismundi Theophili (V. Cl. Theophili F.) Richii, Consiliarii March. Brandeburg. & Annae Mariae Holbecciae, Virginis Patriciae Ratispon. ornatißimorum & lectißimorum sponsorum, Condecorandis Et Exhilarandis, adornata ablegataque Altorfio Ambergam. Noribergae: Kauffmann, 1604 [PDF, 493kB]

Kopisch, Carl Gottlieb: <<Der>> freie Handel und die Schutzzölle. Breslau: Storch, 1848 [PDF, 5MB]

Kopisch, Carl Gottlieb: Petition an die National-Versammlungen zu Berlin und Frankfurt für Gewerbefreiheit. Breslau: Richter, 1848 [PDF, 4MB]

Korntheuer, Andreas: De inspectione et sectione legali funeris infantilis. dissertatio inauguralis. Monachii: Roesl, 1836 [PDF, 349kB]

Kortholt, Christian: Nobilissimo Juveni, Alberto von Dassel, Patritio Lunaeburgensi, sempiterna gaudia, in quae per placidum beatumq[ue] obitum XII. April, anni praesentis MDCLXV. translatus fuit, gratulatur Christianus Kortholt, S. Theol. D. & Prof. Publ. Rostochii: Kilius, 1665 [PDF, 3MB]

Kortholt, Christian and Runge, Friedrich: Disputatio Theologica De Angelis. Kiloni[i]: Reumannus, 1678 [PDF, 568kB]

Kotzebue, August von: Kotzebue's Verzweiflung. Ausbruch der Verzweiflung ; geschrieben im Jahre 1791. Berlin: Mecklenburg, 1791 [PDF, 245kB]

Kraft, Chr.: Verwahrung von acht evangelisch-protestantischen Landgeistlichen aus dem vierten Wahlkreise des Großherzogthums Sachsen-Weimar gegen die Aeußerungen des Parlamentsdeputirten Vogt aus Giessen bei den Verhandlungen über die Kirchenfrage. Neustadt a. d. Orla: 1848 [PDF, 8MB]

Kraft, Friedrich: <<Die>> Organe zur Verwirklichung einer deutschen Reichsregierung. Darmstadt: Jacoby, 1849 [PDF, 8MB]

Kragl, Franz: Wer hat die arbeitende Classe zu seiner jetzigen Entwürdigung geführt? [S.l.]: 1848 [PDF, 3MB]

Krahmer, Zacharias; Schack, Johann and Wackerbarth, Otto von: In Causa Schacken et Consorten nunc in specie Wackerbartten Contra Sachsen-Lauenburg, Olim extra iudicialiter editae Casus et Gravaminum Enarrationis contra Malevolos Salvatio. Cum adjunctis A. B. C. D. E. F. G. H. J. K. L. & M. Anno 1693. [S.l.]: 1693 [PDF, 3MB]

Kral, Gregor and Borman, Johannes Philipp Jakob: Theses Ex Vniversa Philosophia. Pragae: Typis Universitatis Carolo-Ferdinandeae, in Collegio Societ. Jesu ad S. Clementem, 1658 [PDF, 13MB]

Kratzenstein, Christian Gottlieb: Vorlesungen über die Experimental-Physik. In einem kurzen Auszuge entworfen. Kopenhaven: Thiele, 1776 [PDF, 5MB]

Kraus, Lambert: Die Seminaria, eine dem Himmel und der Erden höchst-gedeyliche Sach. in einem Sing-Spiel zur Fastnacht-Zeit vorgestellet von dem neu-aufgehenden Seminario S. Caroli Borromaei, und dessen günstigen Mithelferen zu Burghausen. Burghausen: Klatzinger, 1758 [PDF, 848kB]

Kraus, Lambert: Music-Text, Welcher abgesungen worden in einem, von dem Seminario S. Xaverii in Straubing aufgeführten Fastnacht-Spiel Anno 1759. Straubing: Betz, 1759 [PDF, 458kB]

Kraus, Lambert: Titus Manlius Torquati Filius Tragaedia. Scharf bestrafter kindlicher Ungehorsam. Straubing: Betz, 1770 [PDF, 171kB]

Krefft, Heinrich: Kurze Geschichte der Innung der Bau-, Maurer-, Steinmetz- und Zimmermeister in München. München: Selbstverl. der Innung der Bau-, Maurer-, Steinmetz- und Zimmermeister in München, 1901 [PDF, 28MB]

Kreidemann, J.: Zur Feier bei dem Einzuge des Erzherzogs Johann von Oesterreich, als Reichsverweser der verein. Staaten Deutschlands in die Stadt Frankfurt am Main. [S.l.]: Vogt, 1848 [PDF, 71kB]

Kreiselmaier, Hans: Ueber einen Fall von kongenitaler Brachydaktylie und Syndaktylie der linken Hand und einer amniotischen Schnürfurche am rechten Vorderarm. 1920 [PDF, 31MB]

Kreith, Sigismund Joseph von: Höchstlandesherrliche Verordnung. Nachdem Seine Churfürstl. Durchlaucht zu Pfalzbaiern vi Rescripti clementissimi de dato 30. May 1799. bey Gelegenheit der von den Schutzjuden zu Sulzburg unterthänigst nachgesuchten Bestättigung des freyen Handels und Wandels mit Grundstücken und Hofgütern, ... mißfälligst ersehen, welch grosse Betrüg- Wucherey, und Bedrückungen der Unterthanen zu deren und des Staats ... Nachtheil dabey vorgegangen, ... wird hiemit gnädigst verordnet, daß sammentliche Sulzbürger ... Juden ohne Ausnahme zu künftiger Behebung solch gemeinschädlichen Unwesens ... von allen ... Kauf- und Tausch-Contracten, ... für allzeit ausgeschlossen seyn ... Amberg, den 10. Juny 1799. [S.l.]: 1799 [PDF, 76kB]

Kriechbaumer, Josef: Augustinerstock, Hofgartenkaserne und Wilhelminum nebst Glaspalast und botanischem Garten. München: Knorr & Hirth, 1898 [PDF, 5MB]

Kriegelstein, Gregor Georg von: Capitale In Pedilavio Balneum Pro Septem Capitalibus Vitiis, in totidem Sanguinis Theandrici Effusionibus à Christo Patiente instructum. Pragae: Typis Universitatis Carolo-Ferdinandeae in Collegio Societatis Jesu ad S. Clementem, 1689 [PDF, 9MB]

Kriegseis, Milo: Entwurf aller Gegenstände, welche Milo Kriegseis, Prämonstratenser Chorherrn aus dem Stifte Schäftlarn den Schülern der ersten Grammatik in dem churfürstl. Schulhause zu Landshut bisher erkläret, und zur öffentlichen Prüfung vorgeleget hat den Brachmonat 1783. Landshut: Hagen, 1783 [PDF, 640kB]

Krug, Wilhelm Traugott: Griechenlands Wiedergeburt. Leipzig: Brockhaus, 1821 [PDF, 501kB]

Krug, Wilhelm Traugott: Ueber den Zusammenhang der Wissenschaften unter sich und mit den höchsten Zwecken der Vernunft. Eine Vorlesung gehalten beym Anfange eines enzyklopädischen Kollegiums ; Nebst einer Abhandlung über den Begriff einer Enzyklopädie und einem kleinen die Vorlesung betreffenden Anhange. Jena [u.a.]: Akad. Lese-Institut [u.a.], 1795 [PDF, 1MB]

Kruszewski, Mikołaj: Über die Lautabwechslung. Kasan: Univ.-Buchdr., 1881 [PDF, 1MB]

Krzecki, Johann: Gratulatio Ad ... Petrum Tilicki Pomeraniae Ex Praemisliensi Et Warmiensi Ladislaviensem seu Pomeraniae Episcopum nuper inauguratum Regnique Poloniae Vicancellarium, etc. Ingolstadii: Angermarius, 1604 [PDF, 6MB]

Krämer, Gregor and Schmelz, Philipp: Lieder aus Krämers Schulgesängen. [Landshut]: Hagen, 1803 [PDF, 197kB]

Kränzl, Theodor: Vom Werthe der Klugheit. [S.l.]: 1788 [PDF, 1MB]

Krüger, Johann Gottlob: Versuch einer Experimental-Seelenlehre. Halle ; Helmstädt: Hemmerde, 1756 [PDF, 20MB]

Kuhn, Carl Gottlieb: Additamenta ad elenchum medicorum veterum, a Jo. A. Fabricio in biblioth. graec. vol. XIII. p. 17-456 exhibitum. [Lipsiae]: 1828 [PDF, 4MB]

Kurz, Heinrich: Briefe eines ausgewanderten Deutschen an den Fürsten von Oettingen-Wallerstein. Augsburg: Fahrmbacher, 1848 [PDF, 13MB]

Kurz, Heinrich: Deutschland und seine Bundesverfassung. Augsburg: Fahrmbacher, 1848 [PDF, 37MB]

Kurz, Joseph: Wodurch wird Englands Größe begründet? Eine historische Untersuchung mit Beziehung auf Baiern. Straubing: Lerno, 1816 [PDF, 885kB]

Kurz, Maximilian Emanuel: Durchläuchtigster Leicht- und Leit-Stern In dem Grossen heiligen Ertz-Patriarchen Benedicto. An dessen hohen Fest-Tag Den 21. Mertz 1765. In dem hochberühmten exempten Stüfft, und Closter Ord. S. Benedicti zu Wessobrunn Entdecket. Augsburg: Fetscher, 1765 [PDF, 1MB]

Kutt, Johan Jakob: <<Das>> politische Reich Gottes. Frankfurt: Stritt, 1849 [PDF, 9MB]

Kästner, D. L.: Ueber Kindesmord in gerichtlich-medicinischer Hinsicht. Inaugural-Dissertation. Würzburg: Becker, 1845 [PDF, 1MB]

Kögler, Ignaz: K'ang-hsi wu-shih-ch'i nien pa yüeh shih-liu jih jen-chen wang yüeh-shih-t'u. [Peking]: 1718 [PDF, 22MB]

Kögler, Ignaz: Ta-Ch'ing K'ang-hsi liu-shih-erh nien ch'i-cheng ching-wei chang-tu shih-hsien -li. [Peking]: 1723 [PDF, 100MB]

Kögler, Ignaz: Yü-chih Li-hsiang k'ao-ch'eng-piao. [Peking]: 1738 [PDF, 49MB]

Kögler, Ignaz: Yü-chih Li-hsiang k'ao-ch'eng-piao. [Peking]: 1738 [PDF, 108MB]

Kölbl, Pirminius and Weiß, Anselmus: Fontinalia inferioris Altahae. Straubingae: Betz, 1769 [PDF, 540kB]

Köllner, Wilhelm Heinrich Dorotheus Eduard: Wie kann die Reichsverfassung Deutschlands schnell und zufriedenstellend geordnet werden? [S.l.]: 1849 [PDF, 2MB]

König, Johann: Der getreue Englische Wegweiser Oder: Gründliche Anweisung zur Englischen Sprache für die Deutschen. Leipzig: Hilschern, 1789 [PDF, 112MB]

Königsperger, Marianus: Alphonsus Magnus se ipso maior. Stadt am Hof: Riepel, 1744 [PDF, 349kB]

Körner, Johann Christian: Die große Glückseligkeit ein treuer Zeuge Jesu Christi zu seyn. in einer Gast-Predigt, am IV. Advent-Sonntage 1757. über das ordentliche Evangelium in der Kirche zu St. Ulrich in Sangerhausen vorgetragen, und zu allgemeiner Erbauung dem öffentlichen Drucke überlassen. Naumburg ; Leipzig: Geßner, 1758 [PDF, 828kB]

Köster, Heinrich Martin Gottfried: Belehrung des Verfassers der demüthigen Bitte an die großen Männer welche keinen Teufel glauben. Mit Anmerkungen des Verfassers. [Gießen]: 1776 [PDF, 2MB]

Kübel, Jakob; Fabritius, Johannes and Schober, Madalena: Epithalamium In Honorem Iuvenis Ornatissimi Iohannis Fabritii Et Honestissimae Virginis Madalenae Schoberae. Per Iacobum Kibelium. [S.l.]: 1550 [PDF, 5MB]

Küpfferle, Gabriel: Gnaden-Proceß der Allerheiligsten Junckfrawen und Mutter Gottes Maria von Alten-Oetting uber etliche Malefitz-Personen, absonderlich aber Thomas Hansen einen Studenten von Hall im Ynnthal, welcher den 27. unlängst verlittenen Monats Julij dises ablauffenden 1663. Jahrs zu Sillion im Tyroll, wegen eines nacher Alten-Oettingen gethanen Gelübts nach 23. empfangener grausamer Rad-Stöß, durch Fürbitt und Hülff Mariae, nit hat können vom Leben zum Todt hingerichtet werden. München: Straub, 1664 [PDF, 2MB]

L

La Fare, Étienne Joseph de: Mandement de monseigneur l'evesque duc de Laon, second pair de France, compte d'Anisy, &c. pour rétablir la Fête de S. Louis, roy de France. [donné à Laon dans notre Palais Episcopal, le premier Aoust 1736]. [S.l.]: 1736 [PDF, 1MB]

La Harpe, Frédéric César de: Rechtfertigungsschrift des Bürgers Cesar Friedrich Laharpe, Mitglied des ehemaligen Direktoriums der helvetischen Republik. Nebst einigen Erklärungs-Noten. Basel: Flick, 1800 [PDF, 1MB]

La Tour Du Pin Montauban, Louis de: Declaration De Monseigneur L'Illustrissime Et Reverendissime Evêque De Toulon. [S.l.]: 1716 [PDF, 245kB]

Cim. 64 (= 8 Techn. 453)
La Varenne], [François Pierre de
Le Pastissier françois.
Entstehungsort: Amsterdam: Elzevier
Entstehungszeit: 1655
Provenienz: Die Herkunft des Koch- und Backbuches aus dem 17. Jahrhundert ist unbekannt.
[PDF, 62MB]

Laberer, Joseph: Trauerrede auf das Ableben Seiner Königlichen Majestät, des Allerdurchlauchtigsten, ... Königs ... Maximilian Joseph I. von Bayern. gehalten bei dem Trauergottesdienste in der Stadtpfarrkiche zum Hl. Moritz in Ingolstadt. Ingolstadt: Attenkofer, 1825 [PDF, 293kB]

Laelius, Laurentius: Fragstücklein, Auß den Catechismus-Predigten der Fürstl. Brandenburgischen vnd Nürmbergischen Kirchen-Ordnung, über die sechs Hauptstücke Christlicher Religion, wie die in der Kirchen zu Onoltzbach bräuchlich sind, neben Anzeigung nothwendiger Lehrpuncten. Onoltzbach: Lentz, 1656 [PDF, 128MB]

Laellius, Laurentius: Unterricht Für die einfaeltigen Kinder auf dem Lande, so nicht lesen können, und erstesmahl zum Heiligen Abendmahl des Herrn zugelassen werden sollen. Onolzbach: Lüders, 1737 [PDF, 5MB]

Laellius, Laurentius: Vnterricht Fuer die einfaeltigen Kinder auf dem Lande, so nicht lesen koennen, vnd erstesmals zum heiligen Abendmal des Herrn zugelassen werden sollen. Onoltzbach: Lentz, 1660 [PDF, 6MB]

Lamormain, Guillaume Germé <<de>; Ziegler, Georg; Hammer, Georg and Reinbadt, Michael: Theoremata Ex universa Philosophia deprompta. Graecii Styriae: Widmanstadius, 1604 [PDF, 22MB]

Lamormain, Guillaume Germé <<de>> and Coronini, Pompeo: Disputatio Philosophica De Mvndo. Graecii Styriae: Widmanstadius, 1604 [PDF, 12MB]

Lamormain, Guillaume Germé <<de>> and Fanino, Luca: Concertatio Academica, De Rervm Categoriis. Graecii Styriae: Widmanstadius, 1604 [PDF, 13MB]

Lamormain, Guillaume Germé <<de>> and Frangipani, Prosper: Theoremata Ex universa Philosophia deprompta. Graecii Styriae: Excudebat Georgius Widmanstadius, 1604 [PDF, 16MB]

Lamormain, Guillaume Germé <<de>> and Jurlitsch, Georg: De Vniverso, Et Qvibvs Illud constat, varijs corporibus. Graecii Styriae: Widmanstadius, 1604 [PDF, 27MB]

Lamormain, Guillaume Germé <<de>>; Moyses, Georg and Pirchinger, Carl: Positiones Philosophicae. Graecii Styriae: Excudebat Georgius Widmanstadius, 1604 [PDF, 13MB]

Lamormain, Guillaume Germé <<de>> and Plautz, Caspar: Conclvsiones Philosophicae. Graecii Styriae: Widmanstadius, 1604 [PDF, 14MB]

Lamormain,, Guillaume Germé <<de>> and Dürr, Georg: De Motu et Motore Theoremata Ex Vniversa Philosophiae Delibata. Graecii Styriae: Widmanstadius, 1604 [PDF, 16MB]

Lamparter, Heinrich and Balde, Jakob: Disputatio Philosophica De Mutatione Qualitatum. Ingolstadii: Haenlin, 1623 [PDF, 1MB]

Lampe, Heinrich: Dissertatio Inauguralis Iuridica De Testamentificatione Bremensi. Gottingae: Schulzius, 1770 [PDF, 48MB]

Landau, Adam and Albertus, Johannes: Medica Disputatio De Dolore. Qvam Habebit Ioannes Albertus VVympinenis Artivm Liberalium ac Philosophiae Magister, Praeside clarissimo atq[ue] Ornatissimo uiro Domino Adamo Landauo Medicinae Doctore, eiusdemq[ue] Professore Ordinario. [S.l.]: 1560 [PDF, 4MB]

Landau, Adam and Hintermair, Johann: Praeside Adamo Landavo Medicinae Doctore Ac Eiusdem Ordinario Professore, ... Magister Johannes Hintermairius Landshutanus Medicinae Candidatus ... publicè respondebit. Ingolstadij disputabuntur in auditorio Canonistarum XVII. Decemb. Anno M.D.LXVI. [Ingolstadt]: Weissenhorn, 1566 [PDF, 4MB]

Landau, Friedrich; Prockel, Daniel and Hildebrand, Michael: Theses Philosophicae In Academia Ingolstadiana IX. Calend. Ianuarii Publicè disputandae. Ad quas Praeside ... M. Friderico Landauo Fachensi, ... respondebunt ... Daniel Prockelius Vuogstadiensis ... & Michael Hilebrandus Silesius ... Ingolstadii: Weissenhorn, 1565 [PDF, 4MB]

Landwehr, Ernst Moritz: Tractatio de relationibus iudicialibus hodiernis tam primae quam secundae instantiae. Per Aphorismos & Exegeses Exposita. Wetzlariae: Winckler, 1729 [PDF, 6MB]

Lang, John Dunmore: <<Eine>> deutsche Colonie im Stillen Ocean. Leipzig: Tauchnitz, 1848 [PDF, 28MB]

Lang, Nicolaus and Rasch, Michael: Disputatio Iuridica De Legatis et Fideicommissis. Lugduni Batavorum: Haestens, 1612 [PDF, 3MB]

Lang, Nicolaus and Schele, Daniel: Disputatio Iuridica De Successionibus ab Intestato. Lugduni-Batavorum: Haestens, 1612 [PDF, 5MB]

Lange, Christian and Ortlob, Friedrich: Medicam De Lacte Humano Disquisitionem. Lipsiae: 1652 [PDF, 1MB]

Langhoff, Ignaz Joseph and Cassinin de Bugella, Jan Antonin: Excellentia Sublimata A Geminis Facultatis Excellentissimae Praesidibus totidem velut sideribus Divis Cosma & Damiano Purpurata, Illustrata, Caelo Illata. Pragae: Labaun, 1706 [PDF, 8MB]

Lanzdedelly, Karl: Wie der Zilinder wieder in die Mode gekommen ist. Nur schnell Frau Nani! die Kroaten sind schon da. Wien: Lith. v. C. Lanzedelli, 1848 [PDF, 2MB]

Lanzedelly, Karl: <<Die>> Amazonen vom 30. October. Wieden: Lith. v. C. Lanzedelli, 1848 [PDF, 2MB]

Lanzedelly, Karl: <<Die>> beiden Vorposten. Wieden: Lith. v. C. Lanzedelli, 1848 [PDF, 2MB]

Lanzedelly, Karl: Die Zeiten ändern sich und wir - mit ihnen. Wien: Lith. v. Lanzedelli, 1849 [PDF, 2MB]

Lanzedelly, Karl: Sag' mir nur warum hast denn du allweil d'Hand im Sak? Und da fragst no bei der jetzigen Zeit - an Zorn hab'i und da mach i a Faust im Sak! Warum machst's denn nit heraussen? Dumms Plausch'n! mach du's wonnst Courage hast! Wien: Lith. v. Lanzedelli, 1848 [PDF, 2MB]

Lanzedelly, Karl: Zeitungs-Ankündigungen. Wien: Lith. v. Lanzedelli, 1849 [PDF, 2MB]

Lanzedelly, Karl: Zusammentreffen zweier Rothmäntler von verschiedenen Kaliber. Wien: Lith. v. C. Lanzedelli, 1848 [PDF, 2MB]

Lapier, Petrus: Felix in fide constantia, seu Titus nobilis Japon, a Tayndono Bungi rege frustra tentatus, ut fidem Christi deseret. Frisingae: Immel, 1739 [PDF, 4MB]

Laube, Heinrich: Das erste deutsche Parlament. Leipzig: Weidmann, 1849 [PDF, 131MB]

Laube, Heinrich: Das erste deutsche Parlament. Leipzig: Weidmann, 1849 [PDF, 130MB]

Laube, Heinrich: Das erste deutsche Parlament. Leipzig: Weidmann, 1849 [PDF, 192MB]

Lautenbach, Conrad: Relationis historicae semestralis continuatio. Franckfurt, M.: Latomus, 1618 [PDF, 64MB]

Lautenbacher, Ludwig: Ueber den Rauch- und Schnupf-Tabak. München: Franz, 1849 [PDF, 409kB]

Le Blond, Jean: Nuptiaulx virelayz du mariage du roy Descoce: et de madame Magdaleine premiere fille de France, ensemble une ballade de lapparition des troys deesses avec le blazon de la cosse en la quelle a tousiours germine la belle fleur de lys. [Paris]: 1536 [PDF, 2MB]

Le Grand, H. L.: Der Graf von Blois. Eisenach: Wittekindt, 1784 [PDF, 37MB]

Le Paulmier, Jacques: Kritikon epicheirēma, sive pro Lucano apologia. Accedunt similis argumenti nonnulla alia. Lugduni Batavorum: Haaringius, 1704 [PDF, 13MB]

Le Sage, Alain René: Der hinkende Teufel. Frankfurth ; Leipzig: 1764 [PDF, 133MB]

Le Sage, Alain René: Geschichte des Estevanille Gonzalez, mit dem Zunamen des Lustigen. Hamburg: Brandt, 1763 [PDF, 157MB]

Le Sage, Alain René and Köhler, Konrad Friedrich: Die Stärke der Freundschaft. Gera: Rothe, 1788 [PDF, 26MB]

Le Sesne Des Ménilles D'Étemare, Jean-Baptiste: Eclaircissemens Sur La Crainte Servile Et La Crainte Filiale, Selon Les Principes De Saint Augustin Et De Saint Thomas. [S.l.]: 1734 [PDF, 1MB]

Lechner, Franz Joseph: Vindicta Amore Mariano Exarmata. [Augsburg]: Labhart, 1746 [PDF, 322kB]

Lechner, Michael: Ueber die Verbindung des Sach- und Sprachunterrichts in den gymnastischen Schulen. Eine Rede bey der öffentlichen Preisevertheilung am Churfürstl. Schulhause zu München den 1. Sept. 1802 gelesen. München: Lentner, 1802 [PDF, 910kB]

Lefèvre d'Etaples, Jacques: Tertia Pars Psalterii Cvm Titulis & Argumentis doctissimi Theologi Iacobi fabri Stapulensis. Coloniae: Caesar, 1518 [PDF, 3MB]

Lefèvre d'Etaples, Jaques: De Tribus Et unica Magdalena Disceptatio secunda. Parisiis: Stephanus, 1519 [PDF, 3MB]

Lefèvre d'Étaples, Jacques: <<Le>> nouveau Testament de nostre Seigneur Jesu Christ. Dilige[m]me[n]t imprime, [et] fidelement extraict de la Copie approuuee, [et] preuilegee de la M. Imp. Anvers: Ancxt, 1553 [PDF, 241MB]

Lehndorff, Georg von: Hippodromos. einiges über Pferde und Rennen im griechischen Alterthum ; mit 8 in den Text gedruckten Holzschnitten. Berlin: Wiegandt, Hempel & Parey, 1876 [PDF, 2MB]

Lehnes, Georg Ludwig: Geschichte der protestantischen Pfarrei und des ehemaligen Benedictiner-Klosters Münchaurach, Königlichen Landgerichts Herzogenaurach, Decanats Markt Erlbach. Neustadt an der Aisch: Engelhardt, 1837 [PDF, 3MB]

Lehr, Friedrich August: Prüfung der Schutz- oder Kuhblattern durch Gegenimpfung mit Kinderblattern. Frankfurt am Main: Guilhauman, 1801 [PDF, 706kB]

Lehry, Siegmund: Erörterung der Rechtsfrage, ob der Schuldner, der einen Schuldenschein ausgestellet hat, ohne das Geld empfangen zu haben, nach Verlauf zweyer Jahre noch die ordentliche Einrede habe, daß ihm das Geld nicht sey aufgezählt worden. Freyburg im Breisgau: Satron, 1788 [PDF, 3MB]

Leiningen, Karl <<zu>>: Abschrift. Allerdurchlauchtigster etc. etc. Wenn die welterschütternden Ereignisse unserer Tage Deutschland eine kaum geahndete Größe versprachen, wenn wir hoffen dürfen, einer auf Freiheit und Gesetz gegründeten glücklichen Zukunft entgegen zu gehen, so ist doch auf der anderen Seite nicht zu verkennen, daß eine solche Umwälzung fast aller politischen und staatlichen Einrichtungen nicht ohne Gefahr für die sociale Ordnung vorübergehen kann ... [S.l.]: 1848 [PDF, 5MB]

Lenz, Joseph: Historische Darstellung der freiwilligen Armen-Anstalten in Paßau. Mit einem Kupferstich. Paßau: Ambros, 1804 [PDF, 3MB]

Leo X, Papst: Bulla plenissime remissionis omnium peccatorum aliarumque maximarum gratiarum et facultatum pro reparatione Basilice principis apostolorum de urbe Ad Maguntines et Magdeburgenses Provintias. [Basel]: [Adam Petri ], 1515 [PDF, 6MB]

Leo X, Papst and Hauer, Georg: Auszug Bebstlicher Bull Gnad unnd Indulgentz der pfarrkirchenn der Schönen Frawen tzu Inngolstat gegebenn. ... Leo der zehennt babst des namens ... Georg Hawer ... Geben tzu Inngolstat ... [S.l.]: 1521 [PDF, 3MB]

Leo XII., Papst: Chronosticha auf die höchstbeglückte neue Pabstwahl. [S.l.]: 1823 [PDF, 1MB]

Leonardo <da Porto Maurizio>: Laudi Ed Altre Orazioni Ad Uso Delle Sacre Missioni. Roma: Puccinelli, 1748 [PDF, 3MB]

Leonberger, Georg and Eck, Leonhard von: Magnifico Et Nobiliss. Viro D. Leonhardo Ab Eck in VVolfs Et Randeck, ... Praesidio Divini Numinis ... Georgius Leonbergerus elicitas ex infra scripto themate quaestiones pro uiribus sustinere conabitur ... Die, Et Hora Aliis Pvblicandis. [S.l.]: 1540 [PDF, 3MB]

Leopold, Joseph Friderich: Grundriss der glorieusen Action, welche in der Gegend Pultawa in der Ucraine zwischen der Armee Sner. Czarischen Maÿ. Petri dess Ersten Keÿsern von Gross-Russland und Seiner Königl. May. in Schweden] Caroli XII. den 27 Juny, 8. Juli Annô 1709 vorgegangen. [Augsburg]: 1709 [PDF, 7MB]

Leopold <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>: Ein Prodigioses Würffel-Spiel mit 2. Steinen. Principaliter zwischen Ihro Röm. Kaiserl. Majest. Leopoldo I., Dann Ihro Königl. Majest. Ludovico XIV. Könige in Franckreich, Und dem Churfürsten in Bayern, In dem 1700. Saeculo gespielt, Worbey Primariò Die Cron Spanien, Secundariò aber auch andere Länder aufgesetzet worden. [S.l.]: 1704 [PDF, 675kB]

Cim. 106 (= 2° Cod. ms. 596)
Leowitz, Cyprian von
Figurae Eclipsium 1554-1599.
Entstehungsort: vermutl. im süddeutschen Raum
Entstehungszeit: Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts
Provenienz: Bei der in einer humanistischen Kursive von einer Hand verfassten Papierhandschrift handelt es sich in weiten Teilen um die Abschrift des Druckwerkes, das 1556 in Augsburg erschien; in ihm legte der böhmische Astronom und Mathematiker Cyprian von Leowitz (wohl 1514-1574) die Sonnen- und Mondfinsternisse von 1554 bis 1606 dar. Der Schreiber der Handschrift ist unbekannt, die 55 durchgehend kolorierten, großen Federzeichnungen bestechen durch eine ausgeprägt filigrane Chromatik. Die lateinische Handschrift stammt aus dem Besitz des bayerischen Staatskanzlers und über die Grenzen Bayerns hinaus bekannten Mathematikers Johann Georg Herwarth von Hohenburg (1553-1622), dessen herausragende Sammlung 1656 an das Jesuitenkolleg in Ingolstadt ging. Nach dessen Auflösung 1773 kam die Handschrift an die UB Ingolstadt.
[PDF, 247MB]

Lepsius, Carl Peter: Über das Altherthum und die Stifter des Doms zu Naumburg und deren Statuen im westlichen Chor. Naumburg: Bürger, 1822 [PDF, 5MB]

Lesch, Harald (2012): Jetzt spielen wir doch mal mit offenen Karten. Vortrag auf der Veranstaltung 'Horizonte: Die Globussegmentkarte Martin Waldseemüllers in der Universitätsbibliothek der LMU'. München, 23. Oktober 2012. [PDF, 7MB]

Cim. 70 (= 4 P.germ. 288)
Lessing, Gotthold Ephraim
Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing.
Entstehungsort: Leipzig
Entstehungszeit: 1890
Provenienz: Die Prachtausgabe in einem Pergamenteinband mit Gold- und Farbdruck, die zur Feier der Enthüllung des in Berlin für Lessing errichteten Denkmals herauskam, schenkte der Herausgeber Carl Robert Lessing, ein Großneffe des berühmten Dichters, der Universitätsbibliothek München 1890; sein Brief vom 11. Oktober 1890 ist nach dem Vorsatzblatt eingefügt. Carl Robert Lessing (1827-1911) war Miteigentümer und Herausgeber der „Vossischen Zeitung“, Landgerichtsdirektor in Berlin sowie Kunst- und Büchersammler.
[PDF, 465MB]

Leucht, Valentin: Miracula S. Imaginum Oder Historische Beschreibung vieler herrlicher Miraculn unnd Wunderwercken. Meynz: Behem, 1591 [PDF, 175MB]

Leutbecher, Johann: Freimaurerei und die Welt. ein Programm ; der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität als Beweis inniger Theilnahme an deren erster Saecularfeier gewidmet von der Loge Libanon zu den Drei Cedern. Erlangen: Loge Libanon zu den Drei Cedern [u.a.], 1843 [PDF, 827kB]

Leuthner, Johann Nepomuk Anton <<von>>: Ehrenrettung des seifenartigen Bades zu Maria Brunn. München: 1808 [PDF, 35MB]

Leuthner auf Wildenburg, Karl: Lobrede auf den heiligen Benedictus, Ordens-Stifter. bey Gelegenheit eines ersten H. Meßopfers den 4. Aprils im Jahre 1769 in dem Fürstlichen Benedictinerstifte zu St. Emmeram in Regensburg vorgetragen. Ingolstadt: Attenkofer, 1769 [PDF, 1MB]

Leutwein, Christian Philipp: Christos Basileus tōn Basileōn. [Altdorf]: Meyer, 1673 [PDF, 12MB]

Levysohn, Wilhelm: Der hinkende Teufel in der Paulskirche. Grünberg ; Leipzig: W. Levysohn, 1848 [PDF, 8MB]

Libbert, M.: Wie ist der gegenwärtigen Geldkrisis sofort und auch kräftig entgegen zu wirken? Schwedt: Jungheim, 1848 [PDF, 8MB]

Lichtenberg, Georg Christoph: Von Menschenart und Menschenunart. München: Gerber, 1940 [PDF, 2MB]

Lidl, Ildefons: Wundersprüche unserer aufgeklärten Zeiten. [S.l.]: 1783 [PDF, 1MB]

Lignarius, Paulus: Oratio De Dignitate Et Praestantia Eius Iuriscivilis partis quae de Actionibus inscribitur. Ingolstadii: Vueyssenhorn, 1564 [PDF, 5MB]

Lilien, Thomas Bernhard von: Außführliche Beschreibung von dem prächtigen Einzug Ihro churfürstl. Durchl. in Bayrn mit Dero durchleuchtigsten Ertzhertzogin von Österreich Maria Antonia Theresia, ... so in München den 9. October diß 1685. Jahrs vorbey gangen. [S.l.]: 1685 [PDF, 333kB]

Lilien, Thomas Bernhard von and Bischof, Albert Sigmund Freising: Fünffzehen Symbola. [S.l.]: 1685 [PDF, 2MB]

Linck, Anton von: <<Das>> deutsche Bundesreich. München: Kaiser, 1848 [PDF, 70MB]

Linde, Johann: Dissertationem primam iuris, praesertim Romani de hereditatibus, quae ab intestato deferuntur. Dilinga: Schulzius, 1755 [PDF, 1MB]

Lindner, Georg Jakob: Dissertatio inauguralis de obligatione alendi liberos illegitimos. Altorfii: Meyer, 1796 [PDF, 649kB]

Lindt, Ignaz: Mein Glaubens-Bekenntniß. ausgesprochen über I Corinth. 3, 11. [S.l.]: 1824 [PDF, 6MB]

Lindt, Ignaz: Mein Glaubens-Bekenntniß. Leipzig: Tauchnitz, 1824 [PDF, 8MB]

Lingg, Hermann: Ueber den Zusammenhang einer Geschichte der Medicin und einer Geschichte der Krankheiten. München: Franz, 1846 [PDF, 478kB]

Link, Gottlieb Christian Carl: Allerlei. Klenk's Abschied von der teutschen Privatgesellschaft in Altdorf geweiht. Altdorf: 1781 [PDF, 341kB]

Link, Wenzeslaus: Von dreyen Brüdern, die inen ainen Vatter erwöleten. Zu ainem Exempel, das man sich wol fürsehen soll, welcher sich vnder eines anderen gewallt ergeben will. [Augsburg]: [Ulhart], 1535 [PDF, 5MB]

Lipp, Joseph: Trostlose Gedanken der Frln. A. Spitzeder in ihrem Winterpalais in der Radstraße. München: Deschler, 1872 [PDF, 62kB]

Lipp, Joseph W.: Der sichere Photograph oder kurze und leicht faßliche Methode, in drei Tagen vollkommene Lichtbilder nach einem eigenen einfachen Verfahren erzeugen zu können. Nürnberg: Fleischmann, 1860 [PDF, 643kB]

Lipps, Theodor: Der Begriff des Unbewussten in der Psychologie. München: Lehmann, 1896 [PDF, 678kB]

Lips, Friedrich and Raab, Johann Michael: Annô, quo Germania Germana exclamat atque vovet, Floreat Leopoldus Imperator, et In Vigore perpetuo Vivat. Rotenburgi ad Tubarim: Lipsius, 1679 [PDF, 11MB]

Lisoni, Alberto: La drammatica italiana nel secolo XVII. Parma: Pellegrini, 1898 [PDF, 6MB]

Lisoni, Alberto: Un famoso commediografo dimenticato/1. La vita. Parma: Ferrari e Pellegrini, 1896 [PDF, 1MB]

Lobstein, Johann Michael: Archiv für meine Kinder. [S.l.]: 1787 [PDF, 10MB]

Lobstein, Johann Michael: Knechte Gottes als Lieblinge des Himmels. Frankfurt am Mayn: Keßler, 1779 [PDF, 8MB]

Lobstein, Johann Michael: Predigten. Gießen: Krieger, 1785 [PDF, 108MB]

Locamer, Georg David: Threni quos Ad Tumulum Viri Amplißimi et Consultißimi Dn. Georgii Davidis Locameri, Jcti. Et In Inclyta Argentoratensium Universitate Antecessoris celeberrimi meritissimique. Argentorati: Glaserus, 1637 [PDF, 496kB]

Locher, Johann: Artikel 15. So sich Johann Locher von München erbeüt zuerhalten, durch grundt götlicher geschrifft, mit glaubhafftiger gezeügknuß, mit Ernstlicher erfarnuß, und unwidersprechlichen Exempeln wider die offentlichen Heüchler und scheynenden gleygßner, der Barfusser Observantzer unnd yrem anhanng. Anno. M.D.XXIIII. [Zwickau]: [Gastel], 1524 [PDF, 2MB]

Lochner, Daniel Friedrich: Positiones philosophicae De philosophia in genere. Altdorfium: Meyer, 1733 [PDF, 536kB]

Loescher, Abraham: Ad Homeri Studiosos Adolescentes elegia, in qua summa librorum homericorum continetur. [S.l.]: 1560 [PDF, 4MB]

Loescher, Abraham: Historia Epiphanion. Graeco carmine conscripta per Abrahamum Löscherum. [S.l.]: 1560 [PDF, 5MB]

Loescher, Abraham and Benckendorf, Wolfgang: Duae elegiae scriptae in honorem clarissimi, atque doctissimi viri D. Davidis Schiferdeckers, Plauensis, cum ei doctoratus insignia, in utroque iure conferrentur. Ingolstadii: Weyssenhorn, 1556 [PDF, 389kB]

Loewenstein, Jakob Samuel: De prosodia medica, sive de recta verborum in medicina usitatorum pronuntiatione. Dissertatio inaug. Berolinum: 1828 [PDF, 1MB]

Loibl, Benedikt Anselm: Kirchenlieder auf alle Festage und andere Feyerlichkeiten im Jahre, besonders zum Gebrauche in den Landkirchen. Augsburg ; Stadtamhof: Daisenberger, 1805 [PDF, 47MB]

Loibl, Benedikt Anselm: Kirchenlieder auf alle Festage und andere Feyerlichkeiten im Jahre, besonders zum Gebrauche in den Landkirchen. Augsburg ; Stadtamhof: Daisenberger, 1805 [PDF, 77MB]

Lombroso, Gina: Riflessioni sulla vita: L'anima della donna. Conseguenze dell'altruismo. Firenze: Assoc. Divulgatrice Donne Italiane, 1918 [PDF, 1MB]

Lorichius, Johannes and Vernborger, Gregor: Eruditione, Et Pietate Singulari Praedito Viro Domino Gregorio Vernenborgero, ... clarißimi Principis Archiepiscopi Treverensis á sacris et á concionibus, In Magisterii dignitatem Ioannis Lorichii Hadamarii Congratulatio. Ingolstadii: Weissenhorn, 1543 [PDF, 4MB]

Lorichius, Johannes and Weber, Johann Baptist: Divino Auxilio Annuentibus Magnificis Et Clarißimis Decano caeterisque Doctoribus ... sub patrocinio Clarißimi D. Ioan. Baptistae Weberi, Ioan. Lorichius Hadamarius conclusiones infrascriptas pro viribus sustinere conabitur. [S.l.]: 1549 [PDF, 4MB]

Losch, Georg and Truchses, Georg, Friedrich: Illustre iuris exercitium, De Mod[is] Acqvir. Rer. dom. iuxta seriem §§. Inst. iur. concinnatis. Tubingae: Gruppenbachius, 1602 [PDF, 12MB]

Lothar, Tobias: Dispvtatio Inavgvralis De Ivre Vsvsfrvctvs. Basileae: Genathius, 1628 [PDF, 27MB]

Lowositz, Isaak B.: Dante und der Katholicismus in Frankreich. im Hinblicke auf das Verhältniß der Bildung zur Religion. Königsberg: Samter, 1848 [PDF, 2MB]

Lubin, Eilhard and Geylekerck, Nicolaes: Nova Illustrissimi Principatus Pomeraniae Descriptio. [S.l.]: 1758 [PDF, 9MB]

Ludwig, J. C.: Als Vor dem Braut-Altar voll herzlichen Vergnügen der fromme Schäffer mit der keuschen Barthin tritt, läßt dieses schlechte Blat aus seiner Zelle fliegen ein in die Einsamkeit verliebter Eremit. [S.l.]: 1688 [PDF, 1MB]

Cim. 34a (= 4° Cod. ms. 902)
Ludwig <Bayern, König, I.>
Gedichte des Königs Ludwig von Bayern.
Entstehungsort: München
Entstehungszeit: um 1840
Provenienz: Die Papierhandschrift in einem roten gold- und blindgepressten Saffianledereinband erhielt die Universitätsbibliothek München 1868 aufgrund der testamentarischen Bestimmung König Ludwigs I. (1786-1868) vom 21. Mai 1841. Die Gedichte wurden mit wenigen Ausnahmen 1847 als vierter Band der gesamten Anthologie in einer Druckfassung herausgegeben.
[PDF, 222MB]

Ludwig <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, IV.>: Aurea Bulla Ludovici Imperatoris, de Non Evocandis Civibus, de Anno 1328. [S.l.]: 1720 [PDF, 13MB]

Ludwig XIV, Frankreich, König and Noailles, Gaston J. de: Lettre Du Roy, Ecrite A Monseigneur L'Eveque Comte de Chaalons, Pair De France, Pour Ordonner Des Prieres publiques extraordinaires dans tout son Diocese. Chaalons: Seneuze, 1709 [PDF, 3MB]

Ludwig XIV. Frankreich, König: Send-Schreiben Des Königs in Franckreichs, an alle Gouverneurs in seinen Provintzen. [S.l.]: 1710 [PDF, 2MB]

Lusticus: Münchener Fremdwörter und etliche Redensarten. München: Mühlthaler, 1890 [PDF, 2MB]

Luther, Martin: Ad Cesaree Maiest. interrogata D. Martini L. responsum Wurmacie xvii. Aprilis. Anno M.d.xxi. [Wittenberg]: [Rhau-Grunenberg], 1521 [PDF, 2MB]

Luther, Martin: Biblia Das ist, Die ganzte Heylige Schrifft, Teutsch. Sampt einem Register, vnd schönen Figuren. Franckfurt am Mayn: Zephelius [u.a.], 1560 [PDF, 24MB]

Luther, Martin: Das Ander teyl des Alten testaments. Hagenaw: Götz, 1529 [PDF, 455MB]

Luther, Martin: Das Tauff-buchlin verdeutscht. Wittemberg: [Schirlentz], 1523 [PDF, 10MB]

Luther, Martin: Das Tauff-büchlin verdeütscht. [Speyer]: [Eckhart], 1523 [PDF, 516kB]

Luther, Martin: De Captivitate Babylonica Ecclesiae. Praeludium. [Straßburg]: [Schott], 1520 [PDF, 9MB]

Luther, Martin: Die siben pusz wertig psalm Teutsch mit irer außlegung. [Landshut]: Weyssenburger, 1519 [PDF, 8MB]

Luther, Martin: Dye Teütsche Vesper mitt dem Magnificatt. [Augsburg]: [Steiner], 1525 [PDF, 7MB]

Luther, Martin: Von der Freyheyt eynisz Christenmenschen. Wittembergae: [Rhau-Grunenberg], 1520 [PDF, 1MB]

Luther, Martin and Osiander, Andreas: Von der kinder Tauff, und frembden glauben. Nürmberg: Wachter, 1529 [PDF, 686kB]

Lux, Johann J.: Die Isopathik der Contagionen. Leipzig: Kollmann, 1833 [PDF, 496kB]

Luyken, Johann Albert: Tentamen historiae lichenum in genere cui accedunt primae lineae distributionis novae. cui accedunt primae lineae distributionis novae. Gottingae: Dieterich, 1809 [PDF, 3MB]

Lyresius, Johannes and Dorner, Martin: Virtute Et Doctrinae Praestantes Iuvenes, Artium et Philosophiae Baccalaurei, infra subscripti, quòd indefessam in illis studiis hactenus posuerunt operam, atque sub gravi Doctissimorum ... virorum censura & examine praeclara dederint eruditionis suae documenta, summam Magisterii ad Doctoratus Philosophici Lauream in ... Ingolstadiensi Gymnasio, publica ... congratulatione consequentur. ... VII. Calend. Februarii, Anno Domini M.D.LXIX. Ingolstadii: Weissenhorn, 1569 [PDF, 3MB]

Löner, Kaspar: Ordnung der Tauff nach wirtzburgischer Rubricken von wort zu wort verteutscht. [Nürnberg]: [Jobst Gutknecht], 1523 [PDF, 12MB]

Löschenkohl, Johann Erasmus: Viro Iuveni Nobili ac Praeclarissimo Dno Iohanni Erasmo Loeschenkohlio Ratisp. I. U. Candidato Dignissimo, Illustris Domini Dni. Guolffgangi Leopoldi à Löwenberg, S. Caesareae Maiestatis Equitum Turmae Praefecti Secretario Meritissimo, Die V. Septembris ... morte rebus humanis exempto. Ratisponae: Dalnsteiner, 1680 [PDF, 7MB]

Löw, Conrad: Eigentlicher und Gründtlicher Bericht, was sich von der Fastenmeß vom letsten Martii, biß auf dise itzige Herbstmeß Anno 1601. in etlichen Landschafften, Hertzogthumben, Graffschafften, Freyheiten, Stätt, Schlösser, Flecken und Dörffer, als Hoch- und Nider Teutschlandt, Brabandt, Hollandt, Seelandt, Flandern, Franckreich, Ungern, Sibenbürgen, auch im Churfürstlichen Stifft Cölln, und in andern orthen glaubwürdig zugetragen hat. Item von der Belegerung, vnd einnemung der Statt Rheinberg ... Auch außführlich von der Schlacht, so gehalten von dem Meyneidigen Simon Bathori, dem Michael Waida, vnd Georg Basta ahn der Sibenbürgischen Grentzen, den 3. Augustio diß jetzige lauffendt 1601. Jahr. Cölln: Brachell, 1601 [PDF, 1MB]

Lütgendorf, Karl Friedrich August von: Carl von Dahlfeld. Berlin: Felisch, 1795 [PDF, 43MB]

M

Macer, Caspar: De Laudibus D. Catharinae Virginis Elegia ad M. Casparum Macrum missa. [S.l.]: 1560 [PDF, 4MB]

Macer, Caspar; Groningus, Johannes and Loescher, Abraham: Gratulatio Elegiaca Ingolstadii publicè celeberrimo Magistrorum Actu Affixa, Et Ioanni Groningo Algesino nuncupata, Abrahamo Loeschero promotore,Anno M. D. LVI. Casparo Macro Albimoenio autore. [S.l.]: 1556 [PDF, 3MB]

Macer, Caspar and Oppoliensis, Joachim Rudolph: Doctrina, Moribus, Et Pietate Singulari Praedito Iuveni, Ioachimo Rudolpho Oppolitano Silesio, hanc Congratulationem, in Magisterii dignitatem, Ingolstadii, Carmine scripsit elegiaco, Casparus Macer Albimeonius. Ingolstadii: Weissenhorn, 1562 [PDF, 4MB]

Macer, Caspar; Ulhart, Philipp and Romungius, Johannes Georg: Encomium Equi, Et Montis Pegasaei Singulis Fere Libris. A D. Philippo Ulhardo excusis, sub finem adiuncti, ... adolescenti Iohanni Georgio Romungio missum, Gasparo Macro auctore. [S.l.]: 1560 [PDF, 4MB]

Macer, Caspar and Weilhamer, Johannes: Hae Quaestiones Agitabuntur Publice M. Casparo Macro Albimoenio praeside, & Ioannes Vveilhamero respondente, in schola Philosophorum Ingolstadii. [S.l.]: 1554 [PDF, 3MB]

Mader, Johann Melchior and Hainhofer, Philipp: Votum Pentakaithekaglōtton, Nobiliss. Excellent. Philippo Hainhofero, Patritio Augustano, Daedalo Europaeo; Ad Sereniss. Illustriss. Iustiss. Doctiss. Principem & Dominum, Dominum Philippum, Ducem Pomeraniae, Martis Et Artis Primogenitum, Abeunti Dictum Et Dicatum. Augustae Vindelicorum: Franck, 1618 [PDF, 8MB]

Maehler, Christoph: Theses ex historia pragmatica et iure publico imperii Romano-Germanici. Bruchsaliae: 1780 [PDF, 569kB]

Magirus, David and Kielmann, Margareta: Bona verba atque vota In Nuptias Amplissimi Et Consultißimi Viri, D. Davidis Mageiri, Ic. Nobilis Et In Academia Tubingensi Antecessoris eximii, p. t. Rectoris Magnifici; Cum Nobili & lectissima Virgine Margareta, Nobilißimi, et Amplißimi Viri, D. Johannis Kielmanni, Illustriß. nostro à Consiliis secretioribus. Filia, prid. Non. Iunii solenniter celebrandas Anno M.DCXI. Tubingae: Werlinus, 1611 [PDF, 366kB]

Mahlknecht, Karl: [Portrait von Alfred Fürst zu Windisch-Grätz]. Wien: C. Mahlknecht, 1850 [PDF, 1MB]

Mahlknecht, Karl: [Portrait von Joseph Graf Jellachich]. Wien: C. Mahlknecht, 1850 [PDF, 996kB]

Mahon, Paul-Augustin-Olivier; Hunter, John and Foot, Jesse: Important researches upon the existence, nature and communication of venereal infection in pregnant women, new-born infants and nurses. by the late P. A. O. Mahon ; these are contrasted with the new opinions of the late John Hunter upon this subject, together with observations thereon, by Jesse Foot. London: Becket, 1808 [PDF, 2MB]

Maichl, Franz Xaver: Tobias iunior seu applausus musicus. Straubingae: Betz, 1760 [PDF, 393kB]

Maillet, Samuel: <<Un>> Prédicateur populaire catholique le Curé Réguis. Montauban: Granié, 1891 [PDF, 41MB]

Mair, Alois: Ueber den wahren Gesichtspunkt die Pasquille zu beurtheilen. Oettingen: 1802 [PDF, 164kB]

Major, Johannes: Oratio In Die Catherinae Solenniter Iuxta Leges Philosophicae Facultatis in Academia Witebergensi. Witebergae: Crato, 1584 [PDF, 11MB]

Malacarne, Vincenzo and Biandrata, Giorgio: Commentario Delle Opere E Delle Vicende Di Giorgio Biandrata Nobile Saluzzese Archiatro In Transilvania E In Polonia. Padova: Bettoni, 1814 [PDF, 2MB]

Malanotte, Sebastian Mathias: Insula Sanctorum Sive Hibernia S. Patritii Magni eiusdem Apostoli Thaumaturga Sanctitate ad verae fidei Lumen reducta. Vetero-Pragae: Beringer, 1709 [PDF, 12MB]

Mameranus, Nicolaus: Psalmi Davidis Quinque, 1. 14. 36. 39., & 79. Heroico Versu In gratiam sereniss. Reginae Angliae redditi, cum subiecto de officio Principis carmine. Londini: Marsheus, 1557 [PDF, 612kB]

Mancinellus, Antonius: Carmen de figuris. [Rom]: [Eucharius Silber], 1489 [PDF, 37MB]

Mancinellus, Antonius: Carmen de floribus ad Veliternos. [Rom]: [Eucharius Silber], 1489 [PDF, 75MB]

Mancinellus, Antonius: Scribendi orandique modus. Leipzig: Wolfgang Stöckel, 1496 [PDF, 71MB]

Mancinellus, Antonius: Versilogus sive De componendis versibus opusculum. [Rom]: [Stephan Plannck], 1488 [PDF, 19MB]

Manfredis, Hieronymus de: Prognosticon anni 1479. [Parma]: [Andreas Portilia], 1479 [PDF, 22MB]

Mango, Hieronimus and Metastasio, Pietro: La Galatea Serenata. [Eichstätt]: Strauss, 1767 [PDF, 10MB]

Mannasser, Daniel: Ware Contrafactur der Statt Magdenburg, wie dieselbe von ihr Excel: H: Graffen Von Tillj als Kay: General im Jahr 1631. den 20. May deß Morgens umb 7. uhr mit Sturmb eroberet und eingenommen worden, in welchem Jamer mit Schwerdt, Wasser und Brandt, Bey 30000 Seelen, in wenig stunden erbärmlich zu grund gangen, sollichen Schaden niemandt als Ihrem Ungehorsam kan zugeschriben werden. Weiter[en] Verlauff gibt die Zeitt. Augspurg: Mannasser, 1631 [PDF, 1MB]

Mantuanus, Baptista: Sententiosa dicta Baptiste Ma[n]tuani Poetaru[m] omniu[m] principis atq[ue] antesignani. Lipsi: Stöckel, 1512 [PDF, 7MB]

Marcard, Heinrich M.: Was haben die Mächte von Bonaparte zu erwarten? Basel: 1801 [PDF, 1MB]

Marco, Marino (1762): Grammatica Linguae sanctae. [PDF, 199MB]

Marcus <a Sancto Antonio Paduano>: Kraynska Grammatika. das ist: Die kraynerische Grammatik oder Kunst die kraynerische Sprache regelrichtig zu reden, und zu schreiben ... Laybach: Bernbacher, 1783 [PDF, 7MB]

Marell, Jakob: Die zweyte Messe eines Priesters Unserer Gesellschafft Jesu. Steyr: Grünenwald, 1726 [PDF, 10MB]

Maria, Russland, Zarin: Glaubens-Bekenntniß. Augsburg: Bullmann, 1779 [PDF, 1MB]

Maria Theresia <Österreich, Erzherzogin, 1717-1780>: Den Tod der Kaiserinn Königinn Maria Theresia beklagen Alle. Am 29 November 1780. Wien: Gerold, 1780 [PDF, 40kB]

Marot, Clément: Psalmes De David Traduictz Selon L'Hebreu. Paris: 1552 [PDF, 48MB]

Marot, Clément and Sagon, François de: Le Valet De Marot Contre Sagon. Lyon: Iuste, 1537 [PDF, 2MB]

Marquardt, Conrad Theophilus: De harmonia praestabilita inter animam et corpus. Regiomonti: Reusner, 1722 [PDF, 2MB]

Marsollier des Vivetières, Benoît-Joseph: Komische Erzählungen, ganz im mogol'schen Geschmack. Offenbach am Mayn: Weiß, 1796 [PDF, 37MB]

Martell, Frank: Beitrag zur nichtmercuriellen Behandlung der Syphilis. Inaugural-Abhandlung. München: Giesser, 1837 [PDF, 268kB]

Martianus <Capella> and Aesticampianus, Johannes: Grammatica Martiani foelicis Capelle. Francphordio: Lamperter & Murrer, 1507 [PDF, 38MB]

Martini, Friedrich and Ampringen, Johannes Christoph von: Assertiones de pacto successionis renunciatorio. Friburgi Brisgoiae: Bocklerus, 1605 [PDF, 963kB]

Martini, Friedrich and Brenneysen, Lucas: De Quaestionibus Seu Tortura Disputatio. Friburgi Brisgoiae: Böcklerus, 1609 [PDF, 698kB]

Martini, Friedrich and Bunaeus, Heinrich: De Variis Rerum Vendicandarum Modis. Disputatio. Friburgum Brisgoiae: Böcklerus, 1614 [PDF, 618kB]

Martini, Friedrich and Deyringer, Michael: De in integrum restitutione. Theses Iuridicae. Friburgi Brisgoiae: Bocklerus, 1603 [PDF, 592kB]

Martini, Friedrich and Dornsperger, Johann Caspar: Erotemata Miscellanea ex utroque iure deprompta. Friburgae Brisgoiae: Bocklerus, 1608 [PDF, 524kB]

Martini, Friedrich and Dornsperger, Johann Conrad: Assertiones De L. Diffamari C. de ingen. manum. Friburgi Brisgoiae: Helmlin, 1607 [PDF, 558kB]

Martini, Friedrich and Hettinger, Johannes Philipp: De appellationibus assertiones. Friburgi Brisgoiae: Böcklerus, 1608 [PDF, 1MB]

Martini, Friedrich and Krasne Krasinski, Paulus à: De acquirendo rerum dominio positionum iuridicarum centuria. Friburgi Brisgoiae: Helmlin, 1609 [PDF, 1MB]

Martini, Friedrich and Meister, Adam: Theses Iuridicae. Controversarum In Utroque Iure Conclusionum Miscellanea. Friburgae Brisgoiae: Strasserus, 1610 [PDF, 756kB]

Martini, Friedrich and Schlegell, Johannes Balthasar: Iuridicae de pactis dotalibus assertiones. Friburgi Brisgoiae: Strasserus, 1609 [PDF, 1MB]

Martini, Friedrich and Schopp, Johannes: Theses Miscellaneae. Friburgi Brisgoiae: Strasserus, 1616 [PDF, 562kB]

Martini, Friedrich and Weydenkeller, Johann Georg: De testamentis assertionum centuria. Friburgi Brisgoiae: Bocklerus, 1607 [PDF, 1MB]

Martini, Friedrich and Zukowski, Stanislaus: De Voto Et Voti Redemptione Assertiones. Friburgi Brisgoiae: Langius, 1608 [PDF, 1MB]

Martius, Carl Friedrich Philipp <<von>>: Tabulae physiognomicae. Brasiliae regiones iconibus expressas descripsit deque vegetatione illius terrae uberius. 1906 [PDF, 510MB]

Mascaron, Jules and Turennne, Henri de La Tour: Oraison funèbre de très haut et très puissant prince Henry de la Tour d'Auvergne, vicomte de Turenne, maréchal general des camps et armées du roy, etc. Paris: Dupuis, 1676 [PDF, 30MB]

Massa, Michael de (1429): De passione Domini <deutsche Bearbeitung, Mundart: mittelbairisch>. [PDF, 218MB]

Mathy, Joseph Adalbert: Sr. Wohlgebohrnen Herrn Friedrich August Walter der Arzneigelahrtheit Doktor,O. O. Lehrer der Anatomie und Jungfer Marianne Daum. bei ihrer im Februar 1794 zu vollziehenden Verbindung. Würzburg: 1794 [PDF, 192kB]

Mattaselanus, Matthaeus: Singularia dicta etiam notabilia collecta. Parma: Andreas Portilia, 1480 [PDF, 98MB]

Matthäus <Salzburg, Erzbischof>: Wir Matheus von gots genaden der heiligen Römischen kirchen Cardinal Ertzbischove zu Saltzburg ... Embieten allen ... unsern grüs ... zuvor. Als wir uns auf dem Landtag in der vassten ... mit den Stenden unserer und unsers Stiffts Landschaft vergleicht und ... bewilligt haben ain ... Landsordnung und Pollicey ... aufzuerichten daran wir aber ... verhindert worden seinn. Deßhalben auf disem yetzgehalltem Landtag ... von augrichtung solher Landsordnung ... gehanndelt worden ... dieselb nochmaln ... aufzurichten ... [Datum in vnnserer Statt Saltzburg, vnnder vnnserm hye fürgedruckhten Secrete, Am[m] Zwaintzigisten tag Nouembris. Anno d[omi]ni [et]c. jm[m] Sechßundzwainzigisten.]. [München]: [Schobser], 1526 [PDF, 19MB]

Mauersberger, Johannes Andreas and Georg Wilhelm Liegnitz-Brieg-Wohlau, Herzog: Abgefaßte Rede aus dem Grab Des weiland Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn George Wilhelms Letzten Hertzogs in Schlesien zu Liegnitz, Brieg und Wohlau. Franckfurth: 1736 [PDF, 20MB]

Maukisch, Johann and Wagner, Caspar: De Arcanis Politicis In genere Dissertatio. Lipsiae: Cölerus, 1645 [PDF, 736kB]

Mauthner, Bernard: Angstruf eines Israeliten. [Wien?]: 1848 [PDF, 117kB]

Mawe, John: Abhandlung über die Demanten und andere Edelsteine, worin ihre natürliche sowohl, als ihre Handelsgeschichte enthalten ist. Nebst einer Nachricht von den besten Methoden, diese Steine zu schneiden und zu poliren ; Mit 3 illuminierten Kupfertafeln. Leipzig: Baumgärtner, 1816 [PDF, 3MB]

Maximilian, <Heiliges Römisches Reich, Kaiser, I.>: Verkündigung des Landfriedens (Worms, 7. Aug. 1495). [Nürnberg]: [Hieronymus Hölzel], 1500 [PDF, 2MB]

Cim. 72a (= 2 P.germ. 45)
Maximilian, <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>
Die geüerlicheiten und einns teils der geschichten des löblichen streitbaren und hochberümbten helds und Ritters Tewrdannchs.
Entstehungsort: Augsburg: Hans Schönsperger
Entstehungszeit: 1519
Provenienz: Die Augsburger Ausgabe von 1519 ist von größter Seltenheit; außer der Universitätsbibliothek München besitzt weltweit nur noch eine weitere Bibliothek ein Exemplar. Das bekannte Werk von Kaiser Maximilian I. (1459-1519) in einem Halblederband des 19. Jahrhunderts stammt aus dem Augustinerchorherrenstift Polling, aus dessen Bibliothek 7.354 Bände im Zuge der Säkularisation 1803 in die UB Landshut gelangten.
[PDF, 956MB]

Maximilian <Bayern, Kurfürst, I.>: Von Gottes Gnaden, Wir Maximilian Pfaltzgraf bey Rhein, Hertzog in Obern und Nidern Bayern, etc. deß H. Röm. Reichs Ertztruckseß und Churfürst Embieten allen und jeden unsern Land Hofmaistern, HofRathsPraesidenten, Vitzthomben ... Unsern Gruß und Gnad zuvor und fügen denselben zuwissen, nach dem sich die Sterbläuff und fürnemblich die erschröcklich abschewlich Sucht der Pestilentz an vilen Orten im Heyl. Reich ohne zweyfel von Gott dem Allmächtigen umb unserer aller grossen unauffhörlichen Sünden wegen geschickte straff erzaigt ... [Geben vnder vnserm fürgetruckten Secret, in vnser Statt München, den I. MonatsTag Septembris, Anno 1649]. [S.l.]: 1649 [PDF, 3MB]

Maximilian <Bayern, Kurfürst, I.> and Maria Anna <Bayern, Kurfürstin, 1610-1665>: Academiae Viennensis Adgratulatio Ob Auspicatißimas, revocata Pace, Nuptias; Ad Maximilianum Serenissimum Principem, Boiorum Ducem, Palatinum Rheni, S. R. Imperii Electorem, Et Archidapiferum, Neosponsum; Et Mariam Annam, Serenissimam Austriae Archiducem, Augustissimi Caesaris Filiam, Apostolici Regis Hungariae Et Bohemiae Sororem, Neosponsam, Pro Munere Nuptiali Delata Debitae Observantiae Ergo. Cum Primum Novi Coniuges In Aula Salutarentur. Mense Iulio, Die Anno M.DC.XXXV. Viennae Austriae: Formica, 1635 [PDF, 3MB]

Cim. 72 (= 2 P.germ. 44)
Maximilian <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>
Die geverlicheiten und einsteils der geschichten des loblichen streytparen und hochberümbten helds und Ritters herr Tewrdannckhs.
Entstehungsort: Nürnberg: Johann Schönsperger
Entstehungszeit: [1517]
Provenienz: Das bekannte Werk von Kaiser Maximilian I. (1459-1519) in einem Halblederband des 19. Jahrhunderts zeichnet sich durch die vielen Holzschnitte bekannter Künstler wie Leonhard Beck (1480-1542), Hans Schäufelein (1480/85-1538/40) oder Hans Burgkmair (1473-1531) aus. Den Druck und die Herausgabe der Erstauflage 1517 besorgte Johann Schönsperger d. Ä. (1455-1521), seit 1508 kaiserlicher Hofbuchdrucker, in Nürnberg; er war auf Wunsch des Hofes für diesen Auftrag von Augsburg, wo er seine Offizin betrieb, nach Nürnberg umgezogen. Die kursive Gestaltung der Kleinbuchstaben mit scharfen Brechungen und die sogenannten Quadrangeln, die quadratischen Verdickungen der Enden des Buchstabenschafts auf der Grundlinie, kennzeichnen die von Schönsperger nach Vinzenz Rockners Entwurf geschnittene Frakturschrift. Das Exemplar der UB München stammt aus dem Vorbesitz von Carl Heinrich Edler von Kehling in München, der es 1687 als seinen Besitz ausweist. Der Druck enthält ferner einen Besitzvermerk der UB Landshut; auf welchen Wegen und aus welchen Gründen er dorthin zwischen 1800 und 1826 gelangte, ist unbekannt.
[PDF, 898MB]

Maximilian <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>: Wir Maximilian vo[n] gots gnade[n] Erwelter Römischer Kayser, zuallenzeitten merer des Reichs, in Germanien, zu Hungern, Dalmatien Croatien. &c. Künig ... Empieten allen ... vnderthanen vnd getrewen ... vnnser gnad ... Welh Knecht sich aber uber ... dise vnser Mandat ... vndersteen wurden, sich weiter zuroten, zulegen, oder yemants zunöten zudringen, oder zubeschedigen Alßdann gegen denselben solcher massen mit straff verfaret ... vnd weiter vnser noch Ewre Armleut von Inen vnbeschwert, beleiben ... Geben in vnnser vnd des Reichs Stat Kaufpewern am fünfundzwaintzigisten tag des Monets Juny, Anno domini fünfzehenhundert vnnd im Achtzehenden ... Jarn. [Kaufpewern]: 1518 [PDF, 91kB]

Maximilian <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>: Wir Maximilian vo[n] gots gnaden Erwölter Römischer Kayser, zůallenzeiten merer des Reychs, in Germanien, zů Hungern Dalmatien Croatien. &c. Künig ... Embieten allen ... vnderthanen vn[n] getrewen ... Vnser gnad ... Nachdem durch die Püchssen, so sich selbst zünden vnd die man yetzo in gebrauch ... zůtragen, mergklich vnd groß beschedigung, beschehen sein und noch täglich beschehen ... haben wir ... die nit mer zůmachen noch auch zůroß noch zůfuß zůfüren ... bey schweren peenen ernstlich verbotten ... Geben in vnser vnd des heylichen Reichs Stat Augspurg am achtundzwaintzigisten tag des Monats July Anno domini fünffzehenhundert vnnd im achtzehenden ... Jaren. [Augspurg]: 1518 [PDF, 143kB]

Maximilian I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser: Form und wesen sumarie begriffen, der handlung zwischen Römischer Kayserlicher mayestat [et]c. vnnserm allergnedigsten hernn, durch irer Kayserlichen maiestat verordent räte, unn den Churfürsten Fürsten und Stenden des hailigen reichs auff dem yetzuerschinen reichßtag zu Wormbs gehalten. [S.l.]: 1509 [PDF, 7MB]

Maximilian III. Bayern, Kurfürst: <<Dem>> Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Maximilian Joseph, In Ob- und Nieder-Bayern, auch de Obern Pfaltz Herzog, Pfaltz-Graf bey Rehin, ... Als das Glorwürdigste, Und Höchste Geburts-Fest Den 28. Martij 1748. Unter der Unterthänigsten Befrolockung Aller getreuen Untethanen begangen wurde, Wolte, und solte Ihre demüthigste Pflicht In einer Cantata Mit Allerunterthänigster Submission erweisen Die Devoteste Hof-Music. [S.l.]: 1748 [PDF, 11MB]

Maximilian Joseph, I., Bayern, König: Programm des Zeremoniels bey Ueberführung des Leichnams Seiner allerhöchstseligen Majestät des Königs, Maximilian Joseph von Nymphenburg in die Königliche Residenz-Hofkapelle zu München. [S.l.]: 1825 [PDF, 3MB]

Maximus <Brixiensis, Frater> and Equellus, Johannes: Theses Theologicae Quas Pro Gradus Sui Repetitione tuebitur iam ad Facultatem Theologicam Archigymnasii Viennensis. receptus R. P. Maximus Brixiensis S. Theologiae Doctor, ... respondente Magistro Ioanne Equello Sacrae Theologiae Baccalaureo, publico Ethices professore in eadem Academia Viennensi. Viennae Austriae: Creutzer, 1571 [PDF, 4MB]

Mayer, Adolf: Zur Lösung der Altkatholikenfrage in Bayern. Freiburg: Wagner, 1891 [PDF, 972kB]

Mayer, Jakob Gotthard: Der Preußische Schäfer. ein Lobgedicht auf die Unternehmungen Friederich II. Königs in Preußen ; Jn trochäischer Versart. [S.l.]: 1779 [PDF, 338kB]

Mayr, Aloys: An die Wähler auf dem Lande. [S.l.]: 1848 [PDF, 809kB]

Mayr, Beda: Prüfung der bejahenden Gründe welche die Gottesgelehrten anführen über die Frage: Soll man sich in der abendländischen Kirche bey dem Gottesdienste der lateinischen Sprache bedienen? Frankfurt [u.a.]: 1777 [PDF, 3MB]

Mayr, Hans: Ordenliche Und kurtzweilige Beschreibung deß weitberhümbten Stahlschiessens, so der Durchleuchtigist Fürst und Herr Hertzog Maximilian, Regierender Landtßfürst in in Bayrn, etc. den 24. Aprill, Anno 99. in Ihr Durchl. Hauptstatt, zu München gehalten. München: Hainrich, 1599 [PDF, 304kB]

Mayr, Johann and Lother, Johann Georg: Quaesita Physica De Obiecto Quinque Sensuum. Ingolstadii: Grass, 1700 [PDF, 3MB]

Mazzocchi, Giacomo; Albertini, Francesco degli and Fulvio, Andrea: Epigrammata Antiqvae. Vrbis. Romae: Mazochius, 1521 [PDF, 537MB]

Meder, Georg: Elegia M. Georgii Mederi Franci Poetae Laureati, scripta in futuram ecclipsin solis, quae apparebit hoc anno, a nato Christo 1567. die Aprilis nona, circa meridium, in signo Arietis. [S.l.]: 1567 [PDF, 256kB]

Megerle, Petrus and Heller, Gregor: Promontorium Theognosiae. Foelicibus Auspiciis Reverendi, Religiosi et Clarissimi P. Gregorii Heller Ordinem D. Benediciti In Perillvstri et Exempto Monasterio Gottvvicensi Professi, Cum Supremâ divinarum Scientiarum Lauru In Alma Universitate Saliburgensi Publice insigneretur, Magna Gloria Expugnatum. [S.l.]: 1630 [PDF, 569kB]

Meibom, Heinrich and Hellberg, Andreas Hermann: Viro Nobili Clarissimoque Dn. Andreae Hermanno Hellberg Summos in arte Medica honores d. XXV. Julii Decano D. Henrico Meibomio solenniter collatos gratulantur Academiae Juliae Professores. Helmestadii: Müllerus, 1678 [PDF, 187kB]

Meibom, Heinrich and Langellott, Joël: De Vasis Palpebrarum Novis Epistola. Helmestadii: Müller, 1666 [PDF, 936kB]

Meier, Georg and Heine, Georg: De Spiritus Quidditate. Problema V, Qvisnam sit Spiritûs conceptus strictior ac proprius? [S.l.]: 1660 [PDF, 1MB]

Meier, Georg Friedrich: Beurtheilung der Betrachtungen des Herrn Marquis von Argens über den Kayser Julian. Halle im Magdeburgischen: Hemmerde, 1764 [PDF, 4MB]

Meinicke, Carl Eduard: Deutschland und Preussen. Prenzlau: Kalbersberg, 1848 [PDF, 7MB]

Meißen, Heinrich von and Moritz <Sachsen, Kurfürst>: Abtruck der abklag vn[d] verwarung schrifft, des Durchleuchtigsten vnd Hochgebornen Fürsten vnnd Herrn Herrn Heinrichen des hailigen Römischen Reichs Burggraffen zu Meichsen, ... vnd dann des Durchleuchtigsten Hochgebornen, Fürsten vnnd Herrn Herrn Moritze[n] Hertzogen zu Sachsen, ... gegen auch dem Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnn[d] Herrn Herrn Albrechten dem jüngern Marggraffen zu Brandenburg, ... Osterrode: 1553 [PDF, 1MB]

Meißner, Alfred von: Der Sohn des Atta Troll. Leipzig: Herbig, 1850 [PDF, 28MB]

Melanchthon, Philipp: Bedencken auffs Interim Der Theologen zu Wittenberg. [S.l.]: 1548 [PDF, 1MB]

Melanchthon, Philipp: Compendiaria dialectices ratio. Wittenbergae: Lottherus, 1520 [PDF, 3MB]

Melanchthon, Philipp: De dialectica libri quatuor. Vvitebergae: Klug, 1531 [PDF, 24MB]

Melanchthon, Philipp: De dialectica libri quatuor. Argentorati: Mylius, 1538 [PDF, 13MB]

Melanchthon, Philipp: De dialectica libri quatuor recogniti. Viterergae: Klug, 1533 [PDF, 10MB]

Cim. 25 (= 8° Cod. ms. 371)
Melanchthon, Philipp
Empfehlungsbrief für Christoph Pannonius [Preuss] an Johannes von Coscielcz, Palatinus Siradiensis.
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: 1. Juni 1555
Provenienz: Der Brief des Reformators Philipp Melanchthon (1497-1560) diente als hinteres Vorsatzblatt eines Werkes des Christoph Preuß (M. T. Ciceronis vita, et studiorum rerumque gestarum historia ex eius ipsius libris, testimoniisque potissimum observata atque conscripta. Basel: Lucius,1555; Signatur: 8 H.lit. 444). Vermutlich war es Preuß selbst, der den Brief einbinden ließ. Auf der Vorder- und Rückseite des Vorsatzblattes des Briefes finden sich spätere Besitzeinträge. Auf der leeren Rückseite des zweiten Briefblattes und auf dem folgenden hinteren Vorsatzblatt ist der Brief von einer Hand des 18./19. Jahrhunderts noch einmal abgeschrieben.
[PDF, 3MB]

Melanchthon, Philipp: Unterricht der Visitatorn an die Pfarherrn im Churfürstenthumb zu Sachsen. 1528. Leipzig: Berwaldt, 1570 [PDF, 3MB]

Melanchthon, Philipp; Ritter, Matthias; Jonas, Justus; Caelius, Michael and Bugenhagen, Johannes: Beschreibung des lebens und handlungen, des Ehrwirdigen Hernn. D. Martini Lutheri trewlich unn warhafftiglich beschrieben. Jtzt newlich auß dem Latin ins Teutsch gebracht, sampt andren weitleufftigern Historien vn[n] geschichten, beyd seins lebens vn[n] sterbens hinzu gesetzt. [Frankfurt/Main]: [Zöpfel], 1554 [PDF, 5MB]

Melchioris, Johannes: Religio eiusque natura et principium. Ultrajecti: Clerck, 1672 [PDF, 28MB]

Menzel, Herybert: Der Pope. Eine heitere Lazarettgeschichte. München: Münchner Buchverl., 1941 [PDF, 3MB]

Menzel, Philipp: Carmen Gratulatorium, in gratiam, virtute ac Doctrina conspicuorum Iuvenum, Ioachimi Fabri, Ioannis Clostermair, Ioannis Ramspeckh, Ioannis Lang, Wolphgangi Prugberger, Martini Zenckel, Christophori Streitel, Georgii Pogner, Cum in numerum Magistrorum in Florentissima Ingolstadiensii Academia cooptarentur. Ingolstadii: Weissenhorn, 1566 [PDF, 5MB]

Menzel, Philipp and Hengkelius, Christian: Carmen, In Honorem Singulari Virtute Doctrinaque Praediti Iuvenis, Christiani Hengkelii Boppardiensis, quum Magisterii laurea coronaretur in Florentissima Ingolstadiensi Academia. Scriptum à Philippo Menzelio, ibidem P.P. Ingolstadii: Weissenhorn, 1569 [PDF, 3MB]

Menzel, Philipp; Leuterer, Andreas and Schuster, Michael: Carmen Gratulatorium Scriptum, Quum Vitae Integritate, Ac Eruditionis Laude Praestantes Viri, Andreas Leuterius Straubingensis, & Michael Schusterus Scherensis, summam Philosophiae assequerentur in Ingolstadiensi Academia lauream. Authore Philippo Menzelio Sandsehensi. Ingolstadii: Weissenhorn, 1567 [PDF, 4MB]

Menzel, Wolfgang: Deutschlands auswärtige Politik. Stuttgart ; Tübingen: J. G. Cotta'scher Verlag, 1848 [PDF, 32MB]

Mertens, Hieronymus Andreas: Die Nothwendigkeit und Wichtigkeit öffentlicher Erziehungs-Anstalten. aus philosophischen Staatsgründen erwogen ; ... Augsburg: Deckardt, 1793 [PDF, 1MB]

Merz, Ludwig: Bayerns errungene Freiheiten und der Ultramontanismus. München: Kaiser, 1848 [PDF, 16MB]

Messin, Johannes von: Augustissimis Leopoldo Caesari, Margaritae Hispaniarum Infanti, Canonizationis S. Mariae Magdalenae de Pazzi Ordinis Carmelitarum, Patronis. Viennae Austriae: Hacque, 1669 [PDF, 207kB]

Metastasio, Pietro and Corte, Paggi di: Il Temistocle. Dramma Da rappresentarsi nel Carnovale dell' Anno 1740. Da'Signori Paggi Di Corte Di Sua Altezza Eccelsa E Reverendissima L'Arcivescovo Principe Di Salisburgo &c. &c. Salisburgo: Mayr, 1740 [PDF, 1MB]

Meychel, Hannß Georg and Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser: Lob- und LaidSprüch, Welche Uber den tödtlichen Hintritt Weilund Deß Allerdurchleuchtigisten, Großmächtigisten, Vnüberwindlichisten Fürsten und Herrns, Herrns Ferdinand deß Dritten, Erwöhlten Römischen Kaysers ... gemacht, und in Der Churfürstl. unser L. Frawen Stifft- und Pfarrkirchen allhie, den 20. und 21. Aprill bey dero Kays. Mayst. Besingknuß auffgehengt. München: Straub, 1657 [PDF, 4MB]

Meyer, Carl: Das fünfzigjährige Regierungs-Jubiläum Ihrer Königlichen Majestät von Sachsen Friedrich August des Gerechten in seiner hohen Königswürde. Leipzig: 1818 [PDF, 2MB]

Meyer, Seligmann: Zum Jubelfeste Sr. Königl. Hoheit des Prinz-Regenten Luitpold. Regensburg: Verl. der "Laubhütte", 1891 [PDF, 5MB]

Meyer von Knonau, Gerold Ludwig and Vogel, Friedrich: Die Volkszählung des Kantons Zürich am 9., 10. und 11. Mai 1836. Ein Nachtrag zu Gerold Meyer's von Knonau Gemälde des Kantons Zürich, und Friedrich Vogels Orts-Lexikon des Kantons Zürich. Zürich: Orell Füßli, 1837 [PDF, 1MB]

Mezger, Paul: Sal Terrae. Saltzburg: Mayr, 1687 [PDF, 1MB]

Mezleczky, Johannes Wenceslaus: Annus Remissionis Septimo Quovis Anno In Lege Veteri, per Moysen Israëli piè institutus. Pragae: Typis Universitatis Carolo-Ferdinandeae in Collegio Societatis Jesu, ad Sanctum Clementem, 1707 [PDF, 8MB]

Miaskowski, August von: Die Gebundenheit des Grund und Bodens durch Familienfideicommisse. 1873 [PDF, 4MB]

Michael <Critopulus>: Bios tu Mōameth 2. En Pera Kōnstanlōs: Kentrikē Typogr. kai Lith., 1871 [PDF, 41MB]

Michael <Critopulus>: Bios tu Mōameth 2. En Pera Kōnstanlōs: Kentrikē Typogr. kai Lith., 1871 [PDF, 39MB]

Michael <Ducas>: Historia Byzantina. Res In Imperio Graecorvm Gestas Complectens ; A Ioanne Palaeologo I. Ad Mehemetem II. ; Accessit Chronicon Breve, quo Graecorum, Venetorum, & Turcorum aliquot gesta continentur. Parisiis: Typographia Regia, 1649 [PDF, 36MB]

Michl, Johann Joseph Ildephons: Mauritius Imperator Tragoedia. Stadt am Hof: Riepel, 1749 [PDF, 3MB]

Michl, Johann Joseph Ildephons: Prologus. Mauritio poenitenti, remissâ licèt culpâ, graves tamen à Divina Nemesi statuuntur poenae. [Stadt am Hof]: 1749 [PDF, 310kB]

Michl, Joseph: Die Rangbegierde. in einem Sing- und und Lustspiele aufgeführet in dem ... Schulhause der Gesellschaft Jesu zu Burghausen den 15. und 17.ten in dem Monat Hornung 1773. Burghausen: Klatzinger, 1773 [PDF, 487kB]

Migliavacca, Giannambrogio; Hasse, Johann Adolf and Bibièna, Giuseppe: Solimano. Drama Per Musica, Da Rappresentarsi Nel Teatro Della Regia Elettoral Corte Di Dresda Nel Carnevale Dell'Anno MDCCLIII. Dresda: Stössel, 1753 [PDF, 5MB]

Miletus, Vitus: Assertiones Ex Praecipuis Divinae Naturalisque Philosophiae disputationibus depromptae. Defendentur publicè in Collegio Germanico, die [27] mensis [Augusti] hora [18] Anno M.D.LXX. [S.l.]: 1570 [PDF, 7MB]

Miller, Christian: Theutomal, Hermanns und Thusneldens Sohn. Ein Trauerspiel in drey Aufzügen, vorgestellet von dem churfürstlichen Schulhause zu Landshut, den 4. und 6. Herbstmonats, 1775. Landshut: Hagen, 1775 [PDF, 301kB]

Miller, Michel: Von eynem kauffmann, wie er eym jüden eyn Maria bild versetzt, da durch groß zeychen geschohen und der jüd cristen ward. Mentz: Hewman, 1509 [PDF, 2MB]

Misch, E. R.: <<Die>> Ehe zwischen Juden und Christen. ein Votum auf das preußische Recht und Toleranzgebiet. Leipzig: Verlag von Otto Wigand, 1847 [PDF, 10MB]

Mittermaier, Carl Joseph Anton: Rechtliche Darstellung der wahren Streitverhältnisse des J. S. Samuel Gruner, schweiz. Oberberghauptmanns, als Kläger contra Rudolph Meyer aus Aarau. die Forderungen aus einem Pachtkontrakte betreff. [S.l.]: 1810 [PDF, 5MB]

Mittermaier, Carl Joseph Anton: Ueber die Grundfehler der Behandlung des Criminalrechts in Lehr- und Strafgesetzbüchern. Bonn: Weber, 1819 [PDF, 1MB]

Mitterwieser, Alois: Die Pest in München und in der Vorstadt Au in den Jahren 1649 - 1651. [München]: 1919 [PDF, 6MB]

Mitterwieser, Alois: Geschichte der Stiftungen und des Stiftungsrechts in Bayern. 1907 [PDF, 4MB]

Moeckert, Johann Nikolaus and Schledehaus, Justus F.: Dissertatio iuris Germanici quaedam de mortuario ex iure Osnabrugensi capita continens. Rintelii: Boesendahl, 1779 [PDF, 1MB]

Moens, Petrus and Estrix, Aegidius: Levitas Petri Moens Pastoris Brugensis, In criminandis Theologis, sub unum aspectum revocata, occasione Epistolae nuperae ad G[uilelmum] S[andaeum]. Moguntiae: 1680 [PDF, 592kB]

Molac, de and Tascher de La Pagerie, Louis: Le 1. Avril 1787. A La Martinique Au Général Comte Louis Tascher De La Pagerie. [S.l.]: 1840 [PDF, 1MB]

Molitor, Isaias and Schütz, Wilhelm Ignaz: Assertiones De Modis Philosophicis. Dilingae: Typis Academicis, 1644 [PDF, 6MB]

Moller, Daniel Wilhelm: Decas Secunda Epistolarum Ad Dan. Guil. Mollerum Missarum. Christophoro Sonntagio ... Consecrata. Altdorfii: Meyer, 1711 [PDF, 798kB]

Moller, Daniel Wilhelm: Decas Tertia Epistolarum Ad Dan. Guil Mollerum Missarum. Gustavo Georgio Zeltnero ... Dedicata. Altdorfii: Kohlesius, 1712 [PDF, 1MB]

Moller, Daniel Wilhelm: Farrago Epistolarum Ad Dan. Guil. Mollerum Missarum. in Decades distributa, lucique publicae exposita. Altdorfii: Kohlesius, 1710 [PDF, 3MB]

Moller, Daniel Wilhelm and Fasterling, Martin Luther: Dissertatio philosophica de indissolubili nexu philosophiae cum iurisprudentia quam opitulante deo. Altdorfii: Meyer, 1684 [PDF, 845kB]

Moller, Daniel Wilhelm and Mair, Johann H.: Disputatio Academica De Seculo. Altdorfii Noricorum: Meyer, 1701 [PDF, 1MB]

Moller, Daniel Wilhelm and Sturm, Leonhard Christoph: De philosophia effectiva. Altdorfii: Schönnerstaedt, 1688 [PDF, 554kB]

Montanus, Nicolaus vel Cola: Oratio ad Lucenses. [Rom]: [Johannes Bulle], 1479 [PDF, 10MB]

Montanus, Nicolaus vel Cola: Oratio ad Lucenses. [Rom]: [Stephan Plannck], 1481 [PDF, 11MB]

Montecatini, Antonio: Praelectio in libros de moribus ad Nicomachum. Quam ipse publicè habuit in gymnasio Ferrariensi Anno Domini MDLX. VIII. id. Nou. Venetiis: Nicolini, 1561 [PDF, 19MB]

Montucci, Antonio: De studiis sinicis in imperiali Athenaeo Petropolitano recte instaurandis dissertatio isagogica. Berolinum: Quien, 1808 [PDF, 1MB]

Montucci, Antonio: Letters to the editor of the Universal Magazine on Chinese Literature including strictures on Dr. Hager's two works and the Reviewers' opinions concerning them. London: [Selbstverl.], 1804 [PDF, 1MB]

Cim. 44g(2 (= 4° Art. 399)
Morales, Cristobal; [Berchem], Jachet; Ruffo, Vincenzo and Willaert, Adrian
1) Cristobal Morales, Jachet [Berchem]: Quinque Missae […] Liber Primus, cum Quinque Vocibus […]. Stimmbuch Altus. (RISM A I: M 3575; B I: 15403) 2) Sex Missae cum quinque Vocibus […]. Stimmbuch Altus. (RISM B I: 15422) 3) Vincenzo Ruffo: Il Primo Libro de Motetti a cinque Voci […]. Novamente stampati et con somma diligentia corretti […]. Stimmbuch Altus. (RISM A I: R 3047) 4) Musiche fatte nelle Nozze dello Illustrissimo Dvca di Firenze il Signor Cosimo de Medici et della Illustrissima Consorte Sva Mad. Leonora da Tolleto […]. Stimmbuch Altus. (RISM B I: 153925) 5) Le Dotte et Eccellente Composizioni de i Madrigali a cinque Voci da diuersi perfettissimi Musici fatte […]. Stimmbuch Altus. (RISM B I: 154018) 6) Adriani Willaert Musicorum omnium […] Musicorum sex vocum, que vulgo Motecta dicuntur, […] Liber Primus. Stimmbuch Altus. (RISM A I: W 1112; B I: 154210).
Entstehungsort: 1) Venedig (Drucker: Hieronymus Scotus) 2) Venedig (Drucker: Hieronymus Scotus) 3) Mailand (Drucker: Io. Antonius Castilioneus) 4) Venedig (Drucker: Antonio Gardano) 5) Venedig (Drucker: Hieronymus Scotus) 6) Venedig (Drucker: Antonio Gardano)
Entstehungszeit: 1) 1540 2) 1542 3) 1542 4) 1539 5) 1540 6) 1542
Provenienz: Der Notensammelband stammt wahrscheinlich aus der Bibliothek des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563). Dieser verkaufte seine Bibliothek seinem Schüler, dem späteren Bischof von Augsburg, Johann Egolph von Knöringen (1537-1575), der sie 1573 als Stiftung der UB Ingolstadt vermachte. Die Einbände der Stimmbücher aus braunem Rindsleder mit blind- und goldgepressten Einfassungslinien stammen vermutlich vom Buchbinder Glareans. In der Mitte der Einbände steht die jeweilige Stimmbezeichnung in Goldpressung.
[PDF, 171MB]

Cim. 44g(1 (= 4° Art. 399)
Morales, Cristobal; [Berchem], Jachet; Ruffo, Vincenzo and Willaert, Adrian
1) Cristobal Morales, Jachet [Berchem]: Quinque Missae […] Liber Primus, cum Quinque Vocibus […]. Stimmbuch Cantus. (RISM A I: M 3575; B I: 15403) 2) Sex Missae cum quinque Vocibus […]. Stimmbuch Cantus. (RISM B I: 15422) 3) Vincenzo Ruffo: Il Primo Libro de Motetti a cinque Voci […]. Novamente stampati et con somma diligentia corretti […]. Stimmbuch Cantus. (RISM A I: R 3047) 4) Musiche fatte nelle Nozze dello Illustrissimo Dvca di Firenze il Signor Cosimo de Medici et della Illustrissima Consorte Sva Mad. Leonora da Tolleto […]. Stimmbuch Cantus. (RISM B I: 153925) 5) Le Dotte et Eccellente Composizioni de i Madrigali a cinque Voci da diuersi perfettissimi Musici fatte […]. Stimmbuch Cantus. (RISM B I: 154018) 6) Adriani Willaert Musicorum omnium […] Musicorum sex vocum, que vulgo Motecta dicuntur, […] Liber Primus. Stimmbuch Cantus. (RISM A I: W 1112; B I: 154210).
Entstehungsort: 1) Venedig (Drucker: Hieronymus Scotus) 2) Venedig (Drucker: Hieronymus Scotus) 3) Mailand (Drucker: Io. Antonius Castilioneus) 4) Venedig (Drucker: Antonio Gardano) 5) Venedig (Drucker: Hieronymus Scotus) 6) Venedig (Drucker: Antonio Gardano)
Entstehungszeit: 1) 1540 2) 1542 3) 1542 4) 1539 5) 1540 6) 1542
Provenienz: Der Notensammelband stammt wahrscheinlich aus der Bibliothek des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563). Dieser verkaufte seine Bibliothek seinem Schüler, dem späteren Bischof von Augsburg, Johann Egolph von Knöringen (1537-1575), der sie 1573 als Stiftung der UB Ingolstadt vermachte. Die Einbände der Stimmbücher aus braunem Rindsleder mit blind- und goldgepressten Einfassungslinien stammen vermutlich vom Buchbinder Glareans. In der Mitte der Einbände steht die jeweilige Stimmbezeichnung in Goldpressung.
[PDF, 179MB]

Cim. 44g(3 (= 4° Art. 399)
Morales, Cristobal; [Berchem], Jachet; Ruffo, Vincenzo and Willaert, Adrian
1) Cristobal Morales, Jachet [Berchem]: Quinque Missae […] Liber Primus, cum Quinque Vocibus […]. Stimmbuch Quintus. (RISM A I: M 3575; B I: 15403) 2) Sex Missae cum quinque Vocibus […]. Stimmbuch Quinta Pars. (RISM B I: 15422) 3) Vincenzo Ruffo: Il Primo Libro de Motetti a cinque Voci […]. Novamente stampati et con somma diligentia corretti […]. Stimmbuch Quintus. (RISM A I: R 3047) 4) Musiche fatte nelle Nozze dello Illustrissimo Dvca di Firenze il Signor Cosimo de Medici et della Illustrissima Consorte Sva Mad. Leonora da Tolleto […]. Stimmbuch Quinta Pars und Sesta Pars. (RISM B I: 153925) 5) Le Dotte et Eccellente Composizioni de i Madrigali a cinque Voci da diuersi perfettissimi Musici fatte […]. Stimmbuch Quintus. (RISM B I: 154018) 6) Adriani Willaert Musicorum omnium […] Musicorum sex vocum, que vulgo Motecta dicuntur, […] Liber Primus. Stimmbuch Quintus. (RISM A I: W 1112; B I: 154210).
Entstehungsort: 1) Venedig (Drucker: Hieronymus Scotus) 2) Venedig (Drucker: Hieronymus Scotus) 3) Mailand (Drucker: Io. Antonius Castilioneus) 4) Venedig (Drucker: Antonio Gardano) 5) Venedig (Drucker: Hieronymus Scotus) 6) Venedig (Drucker: Antonio Gardano)
Entstehungszeit: 1) 1540 2) 1542 3) 1542 4) 1539 5) 1540 6) 1542
Provenienz: Der Notensammelband stammt wahrscheinlich aus der Bibliothek des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563). Dieser verkaufte seine Bibliothek seinem Schüler, dem späteren Bischof von Augsburg, Johann Egolph von Knöringen (1537-1575), der sie 1573 als Stiftung der UB Ingolstadt vermachte. Die Einbände der Stimmbücher aus braunem Rindsleder mit blind- und goldgepressten Einfassungslinien stammen vermutlich vom Buchbinder Glareans. In der Mitte der Einbände steht die jeweilige Stimmbezeichnung in Goldpressung.
[PDF, 158MB]

Morawitzky, ... von: Rede des Pastor Bey der Anno 1765. den 10ten Januarii gehaltenen Bauren-Hochzeit. München: Vötter, 1765 [PDF, 1MB]

Morbosanus Hebraeus et Gessius: Epistola ad Clementem VI Papam. [Rom: Ulrich Han (Udalricus Gallus)], 1473 [PDF, 5MB]

Morgenstern, Karl and Aleksandr I, Russland Zar: Vom Verdienste. Mitau: Auf Kosten des Verfassers gedruckt bey J. F. Steffenhagen, 1827 [PDF, 3MB]

Morgenstern, Leopold von: <<Das>> Bedürfniß eines Staatsraths für das deutsche Reich. Dessau: Hofbuchdruckerei, 1848 [PDF, 6MB]

Moschus <Syracusanus>: Carmen Eruditiss. cui Titulus erōs drapetēs hoc est Amor Fugitivus. [Wien]: Singrenius, 1524 [PDF, 3MB]

Mosellanus, Petrus: Paedologia Petri Moselani Protegensis. Argentoratum: ex aedibus Schurerianis, 1521 [PDF, 19MB]

Moshamm, Franz Xaver: Gedanken und Vorschläge über die neuesten Anstalten teutscher Fürsten die Kameralwissenschaften auf hohen Schulen in Flor zu bringen. Regensburg: Montag, 1782 [PDF, 2MB]

Mosle, Johann Ludwig: Antrag auf Ergreifung vorbereitender Maaßregeln zur Vermehrung der militärischen Macht in Deutschland. Frankfurt am Main: Bundesdruckerei (Krebs), 1848 [PDF, 10MB]

Mozart, Wolfgang Amadeus and Schikaneder, Emanuel: Fünf schöne neue Weltliche Lieder. Das Erste, Wir sind die zwey lustigen Bauern, aus der Opers des Steins der Weisen. Das Zweyte, Ein Ritter ritt wohl in den Krieg. Das Dritte, Philint stand jüngst vor Babets Thürs. Das Vierte, Selbst die glücklichsten Ehen. Das Fünfte, Von Einsiedler, Wer in seinen Leben vergnügt will ; [Nro. 148]. Wien: Leitner, 1795 [PDF, 185kB]

Murad III, Sultan des Osmanischen Reiches: <<Des>> Türckischen Keysers abgesanten Feindes Brieff, so er den Legaten, dem Römischen teutschen jetz regierenden Keyser Rudolpho dem andern dises Namens, vnserm aller Gnädigsten Herrn, in disem 1579. Jar hat zugeschickt. 1579 [PDF, 1MB]

Murner, Thomas: Antwort dem Murnar uff seine frag, Ob der künig von Engellant ein lügner sey, oder der götlich doctor Martinus Luter. [Speyer]: [Eckhart], 1523 [PDF, 4MB]

Murr: De Papyris Seu Voluminibus Graecis Herculanensibus Commentatio. Argentorati: Levrault, 1804 [PDF, 2MB]

Muthesius, Hermann: Wohnungskultur. München: Callwey, 1905 [PDF, 899kB]

Mutzhart, Klemens: Das Gespenst um Mitternacht oder Adele Spitzeder als Geist in ihrer Villa. München: Schreiber, 1872 [PDF, 89kB]

Muzell, Friedrich: Großer Trichter der lateinischen Grammatik oder LI. lateinische und deutsche Exercitia nach der Märkischen und Langischen Grammatik wodurch die Grammatik auf leichte Weise der Jugend kann beygebracht und wiederholet werden. Frankfurt ; Leipzig: 1784 [PDF, 114MB]

Muzell, Friedrich: Infundibulum Grammaticae Latinae Sive LI. Exercitia Latina Et Germanica Quibus Grammatica Tota Comprehensa Facile Infundi Et Crebra Repetitione Imprimi Potest Ut Vix Effluere Memoria Queat. Francofurti ; Lipsiae: 1784 [PDF, 11MB]

Muzell, Friedrich: Infundibulum Grammaticae Latinae Sive LI. Exercitia Latina Et Germanica Quibus Grammatica Tota Comprehensa Facile Infundi Et Crebra Repetitione Imprimi Potest Ut Vix Effluere Memoria Queat. Berolini: Nicolai, 1776 [PDF, 15MB]

Muzell, Friedrich: Kleiner Trichter der lateinischen Grammatik oder Schulübungen welche sowohl nach der Langischen als kleinen Märkischen Grammatik eingerichtet sind, wodurch dieselbe auf eine leichte Weise in kurzer Zeit der Jugend kan beygebracht werden. Frankfurt ; Leipzig: 1784 [PDF, 2MB]

Myller, Constantin: Geheimnußvolle Perlen-Mutter erfunden In Dem Edlen Steinbach. Das ist: Maria von Steinbach Eine schmerzhaffte, freudenreiche, und glorreiche Perl-Mutter Der Edlen Seelen. Allda Zu kindlichem Trost Aller Am Heil. Pfingst-Dienstag, Zu Hochfeyerlichen Titular-Fest, ... Nach Steinbach reisenden Wahlfahrteren, Also vorgestellet. Augsburg: Pingitzer, 1759 [PDF, 1MB]

Mändl, Philipp: Ankündigung. [München]: 1825 [PDF, 56kB]

Mändl, Philipp: Ueber das Lohbad. [München]: 1825 [PDF, 68kB]

Märklin, Jakob Friedrich and Bunz, Georg Christian Heinrich: Gedanken über die Wahl der Abgeordneten zum Wirtembergischen Landtage. [S.l.]: 1796 [PDF, 4MB]

Möllendorff, Paul Georg von: Han-hua ch'u-chieh. Shanghai: 1891 [PDF, 22MB]

Möringer, Ursula: Monumentum In per beatum Obitum. Matronæ Honestißimæ Pientißimæq[ue], Ursulae Möringerin Viri Reverendi Et Clarissimi Domini M. Martini Penii Ecclesiastae Argentinensis Vigilantisimi Uxoris desideratissimae. Argentorati: Glaserus, 1632 [PDF, 273kB]

Mühsam, Erich: Die Wüste. Groß Lichterfelde-Berlin: Eißelt, 1904 [PDF, 1MB]

Mühsam, Erich: Judas. Berlin-Halensee: Malik-Verl., 1921 [PDF, 8MB]

Mühsam, Erich: Revolution. Berlin: Verl. "Der Freie Arbeiter", 1925 [PDF, 1MB]

Mühsam, Erich: Seenot. Wien-Ober St. Veit: Verl. d. Schriften, 1925 [PDF, 8MB]

Mühsam, Erich: Staatsräson. Berlin: Verl. "Gilde freiheitlicher Bücherfreunde", 1928 [PDF, 4MB]

Mühsam, Erich and Frölich, Paul: Das Standrecht in Bayern. Berlin: Vereinigung Internat. Verl.-Anst., 1923 [PDF, 36MB]

Müller, Adam Lebrecht: Jesus Christus, Der Einzige Grund des Glaubens und der Ewigen Seligkeit, Aus Ebräer V,8.9. Jn einer Exegetischen und Moralischen Betrachtung gewiesen. Und nebst Johann Musäi ... Theologischem Bedencken: Ob gute Wercke nöthig seyn zur Seligkeit? Jena: Ritter, 1739 [PDF, 1MB]

Müller, C. Th. and Preisinger, M.: Das Schiessen. München: Obpacher, 1880 [PDF, 48MB]

Müller, Hermann: <<Das>> deutsche Parlament und der König von Preußen. Frankfurt am Main: Horstmann, 1849 [PDF, 25MB]

Müller, Johann Heinrich and Sauter, ...: Der Bürger Pfarrer Müller in Amrischweil an den Bürger Regierungsstatthalter Sauter in Frauenfeld. Betreffend den Wucher und Vorkauf von allerley Lebensmitteln. St. Gallen: Dieth, 1800 [PDF, 405kB]

Müller, Johannes: Staatsweisheitslehre oder die Politik. nebst politischen Bemerkungen und Maximen von Machiavelli und Montesquieu. Leipzig: Baumgärtner, 1810 [PDF, 10MB]

Müller, Karl Alexander von: Die wissenschaftlichen Anstalten der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Chronik zur Jahrhundertfeier. München: Oldenbourg & Wolf, 1926 [PDF, 79MB]

Müller, Thaddäus: Als Jakob Büöchler von Hergiswyl, und Elisabetha Meyer von Menznau hingerichtet waren, am 7ten März 1807. Luzern: Meyer, 1807 [PDF, 6MB]

Müller, Thaddäus: Nach der Hinrichtung des Aloys Schneiters, den 10ten Heumonat 1813 gesprochen. Luzern: Thüring, 1813 [PDF, 5MB]

Müller, Thaddäus: Rede den 29ten März 1817 von der Richtstätte zu Luzern ans Volk gehalten, nachdem Joseph Shaller v. Dagmersellen hingerichtet war. Luzern: Thüring, 1817 [PDF, 5MB]

Müller, Wilhelmine: Gedichte. Carlsruhe: Müller, 1800 [PDF, 56MB]

Münch, Johann Gottlieb: Abriß der Metaphysik nach Kant. Nürnberg ; Altdorf: Monath und Kußler, 1797 [PDF, 26MB]

Münch, Johann Gottlieb: Ueber den Einfluß der Criminal-Psychologie auf ein System des Criminal-Rechts, auf menschlichere Gesetze und Cultur der Verbrecher. Nürnberg: Stein, 1799 [PDF, 918kB]

Münster, Sebastian: Instrument uber den Monslauff. [Worms]: [Schöffer], 1529 [PDF, 8MB]

N

Nagel, Johann: <<Ein>> schöne Predig von dem Jungsten gericht. [S.l.]: 1529 [PDF, 8MB]

Nagel, Johann Andreas Michael and Birckner, Paul Jakob: Disputatio philologica in iudicium Longini de apostolo Paullo. Altorfii: Hasselius, 1772 [PDF, 371kB]

Nagel, Johann Andreas Michael and Gottleber, Johann Christoph: Disputatio inauguralis de emphasium iudicandarum difficultate. Altorfii: Meyerus, 1761 [PDF, 2MB]

Nagel, Johann Andreas Michael and Hoffmann, Christian Gottlieb: De Stilo Mosis. Dissertatio Philologica De Stilo Mosis. Altdorfii: Meyer, 1755 [PDF, 916kB]

Nagel, Johann Andreas Michael and Merkel, Georg Nikolaus: Disputatio inauguralis de comparatione eruditionis veterum et recentiorum. Altorfii: 1783 [PDF, 724kB]

Nagel, Johann Andreas Michael and Scheuber, Johann: Dissertatio philologica de pleiadibus poetarum Graecorum. Altdorfii: Hesselius, 1762 [PDF, 920kB]

Nagel, Johann Andreas Michael and Smith, Ludwig Ferdinand: Dissertatio inauguralis de usu loquendi. Altorfii: Meyer, 1755 [PDF, 988kB]

Naisl, Aemilianus: Nutzlicher Denckspruch. Das ist: Andächtige und einfältige Denck- und Danck-Predig, Bey der Anderen geistlichen Profession Jn dem Hochlöblichen Closter, und Gottshauß Weichen-Stephan, von dem fünffzig-jährigen Professen Patre Æmiliano Naißl Selbsten abgelegt, Am 20. Sonntag nach Pfingsten Den 20. Octobr. Anno 1743. Regenspurg: Lang, 1743 [PDF, 2MB]

Napoléon <France, Empereur, I.>: Constitution donnée par Napoléon Bonaparte aux habitans de l'isle d'Elbe. [Paris]: Moronval, 1815 [PDF, 303kB]

Nardini, Paul Joseph: Maximilianus de Stadlbaur ... ad disputationem publicam pro summis in Theologia honoribus rite capessendis ab ... Paulo Josepho Nardini, ... die XXV. mensis Julii MDCCCXLVI. ... habendam ... invitat. Monachii: Weiss, 1846 [PDF, 114kB]

Nasser, Bartholomäus: Gemitus Ad præmaturum obitum Adolescentis Pietate, Virtute, optimisque disciplinis præclare ornati Bartholomaei Nasseri, Primae Classis in Argentoratensium florentiss. Gymnasio discipuli diligentissimi. Argentorati: Glaserus, 1636 [PDF, 224kB]

Nawer, Andreas: Kunst deß Notariat und wie sich der Notarius in seinem Ampt halten und regieren soll. Nürnberg: Schenck, 1502 [PDF, 15MB]

Cim. 44d(1 (= 4° Art. 396)
Neander, Alexius and Regnart, Jakob
1) Alexius Neander: Liber Primus […] Sacrarum Cantionum, quas vulgo Motectas appellant, IV. V. VI. VII. VIII. X. et XII. svavissimos uocibus concinnatarum […]. Stimmbuch Cantus. (RISM A I: N308) 2) Alexius Neander: Liber Secundus […] Sacrarum Cantionum, quas vulgo Motectas appellant, IV. V. VI. VIII. X. XII. XVI. et XXIV. svavissimos uocibus concinnatarum […]. Stimmbuch Discantus.(RISM A I: N 309) 3) Alexius Neander: Liber Tertius […] Sacrarvm Cantionvm, quas vulgo Motectas appellant, V. VI. VIII. et XII. svavissimos uocibus concinnatarum […]. Stimmbuch Discantus. (RISM A I: N 310) 4) Jakob Regnart: Sacrarum Cantionum IV. V. VI. VII. VIII. X. et XII. Vocum […] Liber Primus […]. Stimmbuch Cantus. (RISM A I: R 737) 5) Jakob Regnart: Continuatio Missarum Sacrarum ad Imitationem Selectissimarum Cantionvm, svavissima harmonia a quattuor, quinuqe, sex, octo & decem vocibus […]. Stimmbuch Cantus. (RISM A I: R 735).
Entstehungsort: Frankfurt : Richter
Entstehungszeit: 1) 1605 2) 1605 3) 1606 4) 1605 5) 1603
Provenienz: Die drei Stimmbücher sind in einen bedruckten Pergamentumschlag gebunden. Über die Herkunft gibt ein handschriftlicher Eintrag auf dem Deckblatt des ersten Bandes des Cantus Aufschluss: „Seminarij Clericorum Hieronymi Anno M.D.X.C. Ingolstadtij.“ Das Deckblatt des Liber Tertius des Cantus trägt den Stempel „Ad bibl. Acad. Land.“, ebenso die beiden Regnart-Deckblätter des Cantus.
[PDF, 248MB]

Cim. 44d(3 (= 4° Art. 396)
Neander, Alexius and Regnart, Jakob
1) Alexius Neander: Liber Primus […] Sacrarum Cantionum, quas vulgo Motectas appellant, IV. V. VI. VII. VIII. X. et XII. svavissimos uocibus concinnatarum […]. Stimmbuch Septima Vox. (RISM A I: N308) 2) Alexius Neander: Liber Secundus […] Sacrarum Cantionum, quas vulgo Motectas appellant, IV. V. VI. VIII. X. XII. XVI. et XXIV. svavissimos uocibus concinnatarum […]. Stimmbuch Septima Vox. (RISM A I: N 309) 3) Alexius Neander: Liber Tertius […] Sacrarvm Cantionvm, quas vulgo Motectas appellant, V. VI. VIII. et XII. svavissimos uocibus concinnatarum […]. Stimmbuch Septima Vox. (RISM A I: N 310) 4) Jakob Regnart: Sacrarum Cantionum IV. V. VI. VII. VIII. X. et XII. Vocum […] Liber Primus […]. Stimmbuch Septima Vox. (RISM A I: R 737).
Entstehungsort: Frankfurt : Richter
Entstehungszeit: 1) 1605 2) 1605 3) 1606 4) 1605
Provenienz: Die drei Stimmbücher sind in einen bedruckten Pergamentumschlag gebunden. Über die Herkunft gibt ein handschriftlicher Eintrag auf dem Deckblatt des ersten Bandes des Cantus Aufschluss: „Seminarij Clericorum Hieronymi Anno M.D.X.C. Ingolstadtij.“ Das Deckblatt des Liber Tertius des Cantus trägt den Setmpel „Ad bibl. Acad. Land.“, ebenso die beiden Regnart-Deckblätter des Cantus. Das Septima Vox-Stimmbuch enthält nicht den folgenden Band, den die anderen Stimmbücher enthalten: RISM A I: R 735.
[PDF, 166MB]

Cim. 44d(2 (= 4° Art. 396)
Neander, Alexius and Regnart, Jakob
1) Alexius Neander: Liber Primus […] Sacrarum Cantionum, quas vulgo Motectas appellant, IV. V. VI. VII. VIII. X. et XII. svavissimos uocibus concinnatarum […]. Stimmbuch Sexta Vox. (RISM A I: N308) 2) Alexius Neander: Liber Secundus […] Sacrarum Cantionum, quas vulgo Motectas appellant, IV. V. VI. VIII. X. XII. XVI. et XXIV. svavissimos uocibus concinnatarum […]. Stimmbuch Sexta Vox.(RISM A I: N 309) 3) Alexius Neander: Liber Tertius […] Sacrarvm Cantionvm, quas vulgo Motectas appellant, V. VI. VIII. et XII. svavissimos uocibus concinnatarum […]. Stimmbuch Sexta Vox. (RISM A I: N 310) 4) Jakob Regnart: Sacrarum Cantionum IV. V. VI. VII. VIII. X. et XII. Vocum […] Liber Primus […]. Stimmbuch Sexta Vox. (RISM A I: R 737) 5) Jakob Regnart: Continuatio Missarum Sacrarum ad Imitationem Selectissimarum Cantionvm, svavissima harmonia a quattuor, quinuqe, sex, octo & decem vocibus […]. Stimmbuch Sexta Vox. (RISM A I: R 735).
Entstehungsort: Frankfurt : Richter
Entstehungszeit: 1) 1605 2) 1605 3) 1606 4) 1605 5) 1603
Provenienz: Die drei Stimmbücher sind in einen bedruckten Pergamentumschlag gebunden. Über die Herkunft gibt ein handschriftlicher Eintrag auf dem Deckblatt des ersten Bandes des Cantus Aufschluss: „Seminarij Clericorum Hieronymi Anno M.D.X.C. Ingolstadtij.“ Das Deckblatt des Liber Tertius des Cantus trägt den Stempel „Ad bibl. Acad. Land.“, ebenso die beiden Regnart-Deckblätter des Cantus.
[PDF, 235MB]

Negelein, Joachim: Der wahre Kern aller Gebete in der Litaney, wurde bey Erklärung der gewöhnlichen Sonn- und Fest-Tags-Evangelien, in nachstehender Ordnung, der Christl. Gemeine zu St. Marien im Jahr Christi 1724. vorgetragen, auch in denen, hier völlig beygedruckten, Schluß-Gebeten, wiederholet. Nürnberg: Felßecker, 1724 [PDF, 92MB]

Neimeir, Sebastian: Pius conventus praedicatorii Landishutani caput, sacrosanctae theologiae praesentatus, natalizans, vivat seu columnae honoris novem a religiosis Parnassi Dominicano-Landishutani musis inter musarum concentum encomiasticum poetice erectae ... Patri F. Pio Häckl, ... conventus Landishutani Priori ... exhibitae feliciter natalizanti. Landishuti: Golowiz, 1699 [PDF, 186kB]

Nemitz, Carl: De philostratorum imaginibus. dissertatio inauguralis philologica. Vratislaviae: Raab, 1875 [PDF, 2MB]

Nepos, Cornelius: Liber de vita excellentium imperatorum. Ingolstadii: Sartorius, 1593 [PDF, 86MB]

Nettelbladt, Daniel and Barth, Christian Heinrich: De Pollicitatione Inprimis In Specie Sic Dicta. Halae: Curtianus, 1779 [PDF, 1MB]

Neubauer, Fritz: Temme, Mitglied der deutschen Nationalversammlung. Frankfurt a/m.: Verlag v. C. Knatz, 1848 [PDF, 1MB]

Neukirch, Benjamin: Weinender Petrus. Regenspurg: Peetz, 1722 [PDF, 4MB]

Neumann, Johann Georg: Oratio de tumulo D. Lutheri adhuc inviolato, Anno 1707, habita. unacum appendice eiusdem argumenti. Monachii: Messner, 1883 [PDF, 399kB]

Neumann von Puchholtz, Wenceslas Xavier: Divus Thomas Aquinas Magnus Iuris Doctor. Vetero-Pragae: Beringer, 1705 [PDF, 4MB]

Neumark, Käthe: Studien über den Diabetes insipidus. München: Mühlthaler, 1910 [PDF, 10MB]

Neus, Jakob: Andenken der jüngsten Vergangenheit in besonderer Beziehung auf Mainz und seine Umgebungen. Eine Sammlung Gelegenheitsgedichte, zum Besten der armen Einwohner von Kostheim herausgegeben am zweyten Gedächtnißtage der Errettung Deutschlands, 18ten Oktober 1815. Mainz: Wirth, 1815 [PDF, 2MB]

Newen von Newenstein, Johann Karl: Chrysomallōdia Sive Equester Ordo Torquator Aur. Vell. Cùm Basilico ornatu decretis Ritûs honorarii Solemnibus iterum & quartùm Moribus Antiquis fungeretur, Optimorum Fortissimorumque Virorum Principum Elogiis Heroicis Celebratus aeterna Devotione. [S.l.]: 1716 [PDF, 10MB]

Newen von Newenstein, Johann Karl: Quum Purpura Maiorum Suaque Eminentissimus Josephus Dominicus, S.R.E. Cardinalis, Exem. Episc. Et S.R.I. Princ. Passaviensis E Comitibus De Lamberg A Vicario Aeterni Pontificis In Sacrum Senatum Apostolicum Cooptaretur An. Iesu Xti MDCCXXXVII. XIII. K. Jan. Vindobonae: Augusta Calcographia Palatina, 1737 [PDF, 9MB]

Newen von Newenstein, Johann Karl and Bartenstein, Johann Christoph von: Genethliacon Ill. Viro Dom. D. Jo. Christophoro ... A Bartenstein, Carolo, Imp. Caes. Aug. Summa Cum Fiducia. Vindobonae: Augusta Calcographia Palatina, 1737 [PDF, 4MB]

Niavis, Paulus: Latinum idioma pro parvulis editum. [Ingolstadt: Drucker von Celtis, ‘Epitoma’ (Johann Kachelofen)], 1493 [PDF, 1MB]

Niavis, Paulus: [Epistolae mediocres et breves]. [Leipzig]: [Martin Landsberg], 1492 [PDF, 1MB]

Nicolai, Ernst Anton: Gedancken von den Würckungen der Einbildungskraft in den menschlichen Körper. Halle in Magdburgischen: Hemmerde, 1751 [PDF, 11MB]

Nicolai, Ernst Anton: Gedancken von der Verwirrung des Verstandes, dem Rasen und Phantasiren. Kopenhagen: Rothe, 1758 [PDF, 6MB]

Nicolai, Gilbert: Missa de decem virtutibus evangelicis beate marie virginis. [London]: Pynson, 1510 [PDF, 2MB]

Nicolai, Gilbert: Novus tractatus de decem Plagis paupertatis fratrum minorum. Vel ab aliquibus nuncupatur Bonus pastor. Rothomagi: Morin, 1515 [PDF, 1MB]

Nicolai, Gilbert: Tractatus de tribus ordinibus beatissime virginis dei genitricis Marie. [S.l.]: 1515 [PDF, 1MB]

Nicolai, Gilbert: Tractatus novus in quo vere et clare ostenditur qui sunt veri Observatores Regule divi Francisci ad litteram ad litteram ad litteram. Rothomagi: Morin, 1515 [PDF, 894kB]

Nicolasius, Georg: Historia Salvatoris Nostri Iesu Christi. Secundum Evangelicam Veritatem Heroicis numeris explicata. Ingolstadii: Eder, 1590 [PDF, 16MB]

Nicolaus, de Lyra: Postilla super Epistolas et Evangelia quadragesimalia (cum Quaestionibus Antonii Betontini et Alexandri de Ales). Venedig: Johannes Hamman, für Octavianus Scotus, 1494 [PDF, 185MB]

Nider, Johannes: Praeceptorium divinae legis; sive Expositio decalogi. [Mailand]: [Johannes Antonius de Honate], 1487 [PDF, 572MB]

Niethammer, Friedrich Immanuel: De Vero Revelationis Fundamento. Ienae: Haered, 1792 [PDF, 638kB]

Niethammer, Friedrich Immanuel: Versuch einer Ableitung des moralischen Gesetzes aus der Form der reinen Vernunft. Jena: 1793 [PDF, 2MB]

Niger, Franciscus: Modus epistolandi. Venedig: Bonetus Locatellus, 1490 [PDF, 64MB]

Niger, Franciscus: Modus epistolandi. Rom: Eucharius Silber, 1494 [PDF, 75MB]

Niggel, Erhard: Rosetum sponsi et sponsae. Ingolstadii: Angermaria, 1618 [PDF, 14MB]

Nikolaus von Kues, Kardinal: Die Auslegung des Vater-Unsers. Frankfurt am Main: 1839 [PDF, 22MB]

Ninguarda, Raphael; Hocht, Arnold and Everardi, Georg: Divino Implorato Auxilio, Annuentibus Magnifico D. Rectore Georgio Everhardo, nec non clarissimus ... facultatis Iuridicae professoribus ... Praeside Raphaële Ninguarda ... subsequentes conclusiones defendere conabitur A. H. L. Belga. Disputabuntur hae Theses proxima die Iovis, quae erit 16. Ianuar, hora octava, in scholis Canonistarum. [Ingolstadt]: Weissenhorn, 1567 [PDF, 4MB]

Ninguarda, Raphael and Ossanaeus, Johannes Richard: Divino implorato auxilio, Annventibus ... Decano, caeterisque facultatis Iuridicae Professoribus ..., Praeside Raphaële Ninguarda, ... subsequentes Conclusiones defendere conabitur I. R. O. Belga: Disputatio Legis Cor: De Sicariis. Ingolstadii: Weissenhorn, 1567 [PDF, 3MB]

Ninguarda, Raphael and Ossanaeus, Johannes Richard: Divino implorato auxilio, Annventibus ... Decano, caeterisque facultatis Iuridicae Professoribus ..., Praeside Raphaële Ninguarda, ... subsequentes Conclusiones defendere conabitur I. R. O. Belga: Disputatio Legis Cor: De Sicariis. Disputabuntur hae Theses ... proxima die Iovis, quae erit sexta Novembris, hora media octavae, In Scholis Canonistarum. Ingolstadii: Weissenhorn, 1567 [PDF, 3MB]

Ninguarda, Raphael and Stanger, Thomas: Duce Et Auspice Christo, Annuentibus Clarissimis ... FacultatisI uridicae Professoribus, Praeside Raphaële Ninguarda, I.V. Doctore, atque Insitutionum Professore ordinario, pro tempore Iuridici Collegii Decano, subsequentes conclusiones defendere conabitur T. S. F.: Disputatio Utilissimae Et Quotidianae Materiae De Fideiussoribus. Disputabuntur hae Theses ... proxima die Iovis, quae erit octava Ianuarii, hora media octavae, in Scholis Canonistarum. Ingolstadii: Weissenhorn, 1567 [PDF, 4MB]

Nogit, Francesco: Newe Zeittung: Und bericht, Wie die Königin von Algiera gehn Rom kommen, und wie sy sampt ihren sechs Sönnen, unnd etlichen vilen Weybspersonen, ihres Frawenzimmers Getaufft worden. Vnd auß was ursachen, sy von ihrem Gemahel entpflogen seye, Wie den 7. Octobris ... 87. Jars. auß Rohm vnd zu Venedig inn Welscher Sprach im Truck außgangen, vnd jetzundt Verteutschet worden, etc. Augsburg: Wörly, 1588 [PDF, 556kB]

Nohl, Clemens: Zur Reorganisation unseres höheren Schulwesens. Gera: Hofmann, 1889 [PDF, 16MB]

Northemensis, Henricus: Dimetromachia. Erfurt: [Drucker von Bollanus], 1489 [PDF, 20MB]

Cim. 80 (= 4° Cod. ms. 910)
Notker <der Deutsche>
Fragment aus der Psalmübersetzung 21,19-22,3 (Baumburger Blatt).
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: 11. Jahrhundert
Provenienz: Das in einer karolingischen Minuskel geschriebene Fragment besteht aus einem Pergamentblatt und wurde bis 1853 als Einband für 8° Med. 220 verwendet. Der Fundband stammt aus dem 1803 säkularisierten Augustiner-Chorherrenstift Baumburg. In Blattgröße und Zeilenanzahl stimmt es mit einem Fragment der BSB München überein, das aus Seeon stammt. Wegen der räumlichen Nähe Baumburgs zu Seeon ist es möglich, daß beide Fragmente aus dem gleichen Codex stammen.
[PDF, 2MB]

Nunez, Pedro Juan; Paschasius, Bartholomaeus J. and Monlorius, Johannes B.: De Aristotelis Doctrina Orationes Philosophicae tres trium insignium Valentinorum. Francofurti: Wechel & Fischer, 1591 [PDF, 57MB]

Nördling, Wilhelm von: Vorschläge zu einem allgemeinen deutschen Münz-, Maaß- und Gewicht-System. [S.l.]: 1848 [PDF, 11MB]

O

Obereit, Jacob Hermann: Finale Vernunftkritik für das grade Herz. Zum Commentar Herrn M. Zwanzigers über Kants Kritik der practischen Vernunft ; Mit neu pragmatischer Syntheokritik, Ontostatik und Utistatik. Nürnberg: Schneider und Weigel, 1796 [PDF, 4MB]

Oberndorfer, Johann Adam (1842): Rectoratsrede. [PDF, 41MB]

Obrecht, Georg and Kötteritz, Johann: Disputatio feudalis prima ex primo libro scholarum feudalium desumpta. Argentorati: Bertram, 1597 [PDF, 1MB]

Obrecht, Georg and Ribbeck, Johann Georg von: Disputatio feudalis quarta ex secundo libro scholarum feudalium desumpta. Argentorati: Bertram, 1597 [PDF, 1MB]

Obrecht, Georg and Steinmetz, Valentin: Disputatio feudalis secunda ex primo libro scholarum feudalium desumpta. Argentorati: Bertram, 1597 [PDF, 2MB]

Obrecht, Georg and Winter, Otto: Disputatio feudalis quinta ex secundo libro scholarum feudalium desumpta. Argentorati: Bertram, 1599 [PDF, 1MB]

Ockel, Ernst F.: Ueber die Religion der Vollkommnern. Anmerkungen und Zusätze zu der Schrift des Herrn Oberconsistorial-Raths Doctor Teller. Berlin: Mylius, 1794 [PDF, 5MB]

Octenier, Didymus; Hibler, Hospitius and Magold, Juventius: Theses Scoto-Theologicæ Ex Libro II. Sententiarum. [Ingolstadt]: Schleig, 1747 [PDF, 4MB]

Octenier, Didymus; Holzleithner, Valerianus; Oettl, Heraclius and Duschl, Stanislaus: Theses Ex Universa Theologia Mariano-Scotistica. Landishuti: Schallnkammer, 1752 [PDF, 5MB]

Oddr <Snorrason> and Reenhielm, Jacob Isthmén: Saga Om K. Oloff Tryggwaszon i Norrege. Hwilken hafwer warit den berömligste och loftigste Konungh i Norlanden/ och därsammestädes Christendomen först och lyckeligst utwidgat Sammanskreswen på gammal Swenska eller Gothiska. Upsalae: [Keyser], 1691 [PDF, 42MB]

Cim. 34h (= 2° Cod. ms. 541ab)
Oeggl, Joseph
Catalogus manuscriptorum bibliothecae universitatis Ingolstadiensis.
Entstehungsort: Ingolstadt
Entstehungszeit: 1785-1800
Provenienz: Den alphabetischen Katalog der Handschriften ohne strenge Einhaltung des Alphabets innerhalb der Buchstaben verfaßte der Unterbibliothekar Joseph Oeggl (1754-1806). Die Zusätze stammen vom Unterbibliothekar Maurus Aloys Harter (1777-1852) und verzeichnen die nach der Säkularisation 1803 erworbenen Handschriften; das handschriftliche Säkularisationsgut selbst wurde indes nicht nachgetragen. Der Katalog diente als Arbeitsgrundlage bei der Neukatalogisierung der Handschriften zwischen 1850 und 1865, wobei die neuen Cod. ms.-Signaturen mit roter Tinte neben die alten Signaturen geschrieben wurden. Die Papierhandschrift in einem Pappband der Zeit mit marmoriertem Papierüberzug galt zu Beginn des 20. Jahrhunderts als verschollen; im Juli 1960 entdeckte sie im teilweise unkatalogisierten Handschriftenbestand der Altbestandsbibliothekar Wilhelm John (1907-1961), der sie dann in den Zimelienbestand überführte.
[PDF, 163MB]

Oelssner, Gottlieb: Philosophisch-Moralisch- und Medicinische Betrachtung Ueber mancherley Zur Hoffart und Schönheit hervorgesuchte, schädliche Zwang-Mittel, junger und erwachsener Leute, beyderley Geschlechtes. Nebst dem schädlichen Mißbrauche der Schnürbrüste und Planchette oder sogenannten Blanckscheite der Frauenzimmer. Breßlau ; Leipzig: Pietsch, 1754 [PDF, 2MB]

Oemler, Christian Wilhelm: Unsere Gedanken über die Nutzbarkeit des Predigtamtes auf dem Lande und deren Beförderung bey Gelegenheit der neuen Religionsverbesserung. Leipzig ; Schleiz: Mauken, 1775 [PDF, 8MB]

Oertel, Eucharius Ferdinand Christian: Sendschreiben des Professor Dr. Oertel in Ansbach an seinen Lebensverkümmerer, den Herrn Oberkonsistorial-Direktor Dr. von Niethammer in München. mit Bezug auf den leib- und seelverderblichen Mysticismus im Protestantischen Bayern. Ansbach: Selbstverlag, 1840 [PDF, 1MB]

Oettingen-Wallerstein, Karl <<zu>>: Erklärung des Reichsrathes Fürsten von Oettingen-Wallerstein zu dem Protokolle der Kammer der Reichsräthe. München: Wolf, 1848 [PDF, 14MB]

Oettingen-Wallerstein, Karl <<zu>>: Rede des Fürsten v. Wallerstein über die deutsche Frage in der XVII. Sitzung der Kammer der Abgeordneten. [S.l.]: 1849 [PDF, 12MB]

Oettingen-Wallerstein, Ludwig <<zu>>: An diejenigen meiner Mitbürger im Riese, welche sich gewöhnlich nicht viel mit Staatsgeschäften abgeben. Nördlingen: Beck, 1848 [PDF, 5MB]

Oettingen-Wallerstein, Ludwig <<zu>>: Wie steht es nun mit der deutschen Sache und was soll inbesondere der Bürger und Landmann wünschen? Nördlingen: Beck, 1849 [PDF, 20MB]

Offner, J.: Fragen aus der vaterländischen (bayerischen) Geschichte und Geographie. mit beigefügten Antworten ; zum Gebrauchen für die Schuljugend in den höheren Klassen der teutschen Werk- und Sonntagsschulen. München: Lindauer, 1839 [PDF, 2MB]

Olive, Jean Paul and Andrle, Gabriel: Propositiones Philosophicae. Dilingae: Mayer, 1572 [PDF, 428kB]

Olizarowski, Aaron Alexander: Institutiones rhetoricae. Ingolstadii: Haenlin, 1643 [PDF, 14MB]

Olofsson, Gudmund: Sagan Af Illuga Grydar Föstra Eller Illuge Grydar Fostres Historia. Fordom på gammal Gothika skrifwen, Och nu på Swenska uttålkad. Vysala: 1695 [PDF, 819kB]

Oporinus, Martinus: Charmata nektarea propherei Andreiu Eortē. [Altdorf]: Maiēr, 1677 [PDF, 2MB]

Oppersdorff, Hermann: Ioannes ante portam Theandrici cordis, seu pendulus e Virgineo Iesu pectore innocens amoris unio. Pragae: Typis Universit[atis] Carolo-Ferdin[andea], 1719 [PDF, 590kB]

Ordner, Johann Adam: Catalogus Librorum A Cl. Viro Ioh. Adam. Ordnero Gymn. Poet. Rat. Conrect. B. M. In Privatos Usus Collectorum. Ratisbonae: Weiss, 1763 [PDF, 20MB]

Cim. 34b (= 4° Cod. ms. 894)
Orosius, Paulus
Historiarum adversus paganos libri VIII. (drei Fragmente).
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: Anfang des 11. Jahrhunderts und Ende des 9. Jahrhunderts
Provenienz: Die drei Pergamentfragmente sind unterschiedlicher Provenienz: Das erste Fragment ist von zwei Händen in karolingischer Minuskel geschrieben und diente als Spiegel eines unbekannten Quartbandes. Dort wurde es ausgelöst und am Ende des Sammelbandes 8 A. lat. 824 gefaltet eingeheftet. Dieser Band stammt aus dem Besitz des katholischen Theologen und Prokanzlers der Universität Ingolstadt Albert Hunger (1545-1604). Das zweite Fragment stammt wohl aus dem gleichen Codex wie das erste, es ist in karolingischer Minuskel von einer Hand geschrieben. Es diente als Umschlag eines Duodezbandes. Reste eines Titels und einer Tintensignatur sind erhalten, auf dem ehemaligen Umschlagrücken findet sich eine Signatur, die wohl aus der Jesuitenbibliothek Ingolstadt stammt. Aus einem anderen Codex als die ersten beiden Fragmente stammt das dritte Fragment. Es ist in karolingischer Minuskel süddeutschen Typs geschrieben und wurde ebenfalls als Umschlag eines Druckes verwendet. Der ehemalige Umschlagrücken weist eine Signatur der Ingolstädter Jesuitenbibliothek auf, außerdem sind noch Reste eines anderen aufgeklebten Signaturenschildes vorhanden.
[PDF, 6MB]

Orzechowski, Stanisław: Quincunx, Tho iest, Wzor Korony Polskiéy, ná Cynku wystáwióny. [Krakau?]: 1564 [PDF, 64MB]

Osann, Johann B.: Ueber den Werth des Juden-Eydes vor Christlichen Obrigkeiten. Göttingen: Barmeier, 1794 [PDF, 1MB]

Osoma, Petrus de: Commentaria in symbolum Quicunque vult. Paris: Ulrich Gering, 1478 [PDF, 45MB]

Ossanaeus, Johannes Richard and Everhardus, Jacobus: Duce, Et Auspice Christo: Annuentibus, Decano, Caeterisque ... Facultatis Iuridicae Professoribus: Praeside Ioanne Richardo ab Oß, ... subsequentes conclusiones defendere conabitur I. E. M.: Disputatio Utilissimae, Et Quotidianae Materiae, De Emptione, Et Venditione. Disputabuntur hae Theses ... proxima die Iovis, quae erit 14. Octobris, hora media octavae, In Scholis Canonistarum. Ingolstadii: Weissenhorn, 1568 [PDF, 4MB]

Ossanaeus, Johannes Richard and Geilenkirchen, Johannes: Singularia Quaedam, Quae Deo Propitio, Faventibus Decano, caeterisque clarissimis ... facultatis iuridicae Professoribus, Praeside Ioanne Richardo Ossanaeo I.U. Doctore, ... defendere conabitur I. G. I. Disputabuntur hae Theses, ... die Veneris proxima, quae erit 20. Maij, hora septima in scholis Canonistarum. Ingolstadii: Weissenhorn, 1569 [PDF, 3MB]

Ossanaeus, Johannes Richard and Haas, Wolfgang: Annuentibus, Decano, caeterisque Clarissimis ... Facultatis Iuridicae Professoribus: Praeside Ioanne Richardo ab Oß, ... subsequentes conclusiones defendere conabitur VV. L. R. I. B.: Theses Desumptae Ex Auth. Sacramena Puberum C. S. Adver. Vendit. Disputabuntur hae Theses ... proxima die Martis, quae erit 29. Martii, circiter horam septimam, in scholis Canonistarum. Ingolstadii: Weissenhorn, 1569 [PDF, 3MB]

Ossanaeus, Johannes Richard and Hunger, Wolfgang: Consentientibus, Decano, caeterisque clarissimis ... facultatis Iuridicae Professoribus: Praeside Ioanne Richardo ab Oß, ... subsequentes conc[lusiones] ... [de]fendere ... V. H. I. Disputabuntur hae Theses ... proxima die Veneris, quae erit 14. Ianuarii, circiter mediam octavam, in scholis Canonistarum. Ingolstadii: Weissenhorn, 1569 [PDF, 9MB]

Ossanaeus, Johannes Richard and Storr, Hieronymus: Annuentibus, Decano, caeterisque clarissimis ... facultatis Iuridicae Professoribus: Praeside vero Ioanne Richardo ab Oß, ... subsequentes conclusiones defendere pro virili defendere conabitur H. S. D. O.: Disputatio difficilimae, & famosissimae L. Imperium ff. de Iuridict: om: Iud:. Disputabuntur hae Theses ... proxima die Veneris, quae erit VIIII. Septembris, circiter mediam octavam in scholis Canonistarum. Ingolstadii: Weissenhorn, 1569 [PDF, 4MB]

Oswald, Christoph: M. Christophorus Ostvaldus Foropaganus Lectore bene recteque sapere: Bene hunc disputandi morem, qui multas hodie poßidet Academias, ... Ex Musaeo nostro Ingolstadij die 5. Idus Augusti Anno ... 1542. [S.l.]: 1542 [PDF, 2MB]

Otto, Augsburg Bischof and Julius III, Papst: Otho ..., Episcopus Augustanus ... Abbatibus, Praepositis, Decanis ... & cunctis Christifidelibus per Civitatem & Dioecesim nostras ... Salutem in Domino: Noveritis, quod ... Domuns Iulius .. Papa III. Bullam quandam plenarii Iubilei & amplissimarum facultatum Christifidelibus universi orbis, Deum pro felici & prospero successu Generalis Concilii praesenti hoc anoo in Civitate Tridentina reassumendi & prosequendi. precantibus concessarum, nobis intimari fecit, quam nos, qua decuit reverentia, recepimus ... Datae Dilingae die xviij. Maij, Anno ... M.D.LI. [S.l.]: 1551 [PDF, 4MB]

Otto, Jacob: Catalogus des vortreflich- und raren Bücher-Vorraths welche Weyl. Herr Johannes Schilter Professor zu Straßburg, und Herr Christian Simon Syndicus zu Kempten hinterlassen, Und die nun Stückweis.. Continuatio IV. 1762 [PDF, 1MB]

Otto, Jacob: Catalogus des vortreflich- und raren Bücher-Vorraths welche Weyl. Herr Johannes Schilter Professor zu Straßburg, und Herr Christian Simon Syndicus zu Kempten hinterlassen, Und die nun Stückweis.. [Hauptbd.]. 1759 [PDF, 2MB]

Otto, Jacob: Catalogus des vortreflich- und raren Bücher-Vorraths welche Weyl. Herr Johannes Schilter Professor zu Straßburg, und Herr Christian Simon Syndicus zu Kempten hinterlassen, Und die nun Stückweis.. Continuatio I. 1759 [PDF, 3MB]

Otto, Jacob: Catalogus des vortreflich- und raren Bücher-Vorraths welche Weyl. Herr Johannes Schilter Professor zu Straßburg, und Herr Christian Simon Syndicus zu Kempten hinterlassen, Und die nun Stückweis.. Continuatio II. 1760 [PDF, 2MB]

Otto, Jacob: Catalogus des vortreflich- und raren Bücher-Vorraths welche Weyl. Herr Johannes Schilter Professor zu Straßburg, und Herr Christian Simon Syndicus zu Kempten hinterlassen, Und die nun Stückweis.. Continuatio III. 1762 [PDF, 2MB]

Cim. 44h(3 (= 4° Art. 400)
Otto, Johannes
1) Johannes Otto (ed.): Novum et insigne Opus Musicum Sex, Quinque et Quatuor Vocum […]. Stimmbuch Sexta Vox. (RISM B I: 15371) 2) - 3) -.
Entstehungsort: 1) Nürnberg (Drucker: Hieronymus Grapheus) 2) - 3) -
Entstehungszeit: 1) 1537 2) - 3) -
Provenienz: Die Herkunft der Stimmbücher ist nicht bekannt. Sie sind in Pappe und braunes Rindsleder gebunden. Dieses Leder wurde mit blind- und goldgepressten Einfassungslinien versehen sowie mit einer Stimmbezeichnung in Goldpressung. Das Stimmbuch der Sexta Vox enthält nur den ersten Band von Johannes Otto. Folgende Bände, die die anderen Stimmbücher enthalten, enthält es nicht: RISM B I: 15383; RISM B I: 15406.
[PDF, 19MB]

Cim. 44h(2 (= 4° Art. 400)
Otto, Johannes and Forster, Georg
1) Johannes Otto (ed.): Novum et insigne Opus Musicum Sex, Quinque et Quatuor Vocum […]. Stimmbuch Quinta Vox. (RISM B I: 15371) 2) Johannes Otto (ed.): Secundus Tomus novi Operis Musici, sex, quinque et quatuor vocum […]. Stimmbuch Quinte Vox und Sexta Vox. (RISM B I: 15383) 3) Georg Forster (ed.): Selectissimarum Mutetarum partim quinque, partim quatuor vocum Tomus Primus […]. Stimmbuch Quinta Vox. (RISM B I: 15406).
Entstehungsort: 1) Nürnberg (Drucker: Hieronymus Grapheus) 2) Nürnberg (Drucker: Hieronymus Grapheus) 3) Nürnberg (Drucker: Johannes Petreius)
Entstehungszeit: 1) 1537 2) 1538 3) 1540
Provenienz: Die Herkunft der Stimmbücher ist nicht bekannt. Sie sind in Pappe und braunes Rindsleder gebunden. Dieses Leder wurde mit blind- und goldgepressten Einfassungslinien versehen sowie mit einer Stimmbezeichnung in Goldpressung.
[PDF, 132MB]

Cim. 44h(1 (= 4° Art. 400)
Otto, Johannes and Forster, Georg
1) Johannes Otto (ed.): Novum et insigne Opus Musicum Sex, Quinque et Quatuor Vocum […]. Stimmbuch Tenor. (RISM B I: 15371) 2) Johannes Otto (ed.): Secundus Tomus novi Operis Musici, sex, quinque et quatuor vocum […]. Stimmbuch Tenor. (RISM B I: 15383) 3) Georg Forster (ed.): Selectissimarum Mutetarum partim quinque, partim quatuor vocum Tomus Primus […]. Stimmbuch Tenor. (RISM B I: 15406).
Entstehungsort: 1) Nürnberg (Drucker: Hieronymus Grapheus) 2) Nürnberg (Drucker: Hieronymus Grapheus) 3) Nürnberg (Drucker: Johannes Petreius)
Entstehungszeit: 1) 1537 2) 1538 3) 1540
Provenienz: Die Herkunft der Stimmbücher ist nicht bekannt. Sie sind in Pappe und braunes Rindsleder gebunden. Dieses Leder wurde mit blind- und goldgepressten Einfassungslinien versehen sowie mit einer Stimmbezeichnung in Goldpressung.
[PDF, 194MB]

Otto <Augsburg, Bischof>: Institutum & ratio doctrinae, quae traditur hoc anno, 1550, in collegio S. Hieronymi, Dilingae Erecto. A Reverendissimo Domino D. Ottone, Cardinale & Episcopo Augustano. [S.l.]: 1550 [PDF, 3MB]

Ovidius Naso, Publius: Le methamorphosi. Tradotte dal latino diligentemente in volgar verso, con le sue Allegorie, significationi, & dichiarationi delle Fauole in prosa ... [Venedig]: Bindoni, 1548 [PDF, 28MB]

P

Cim. 12 (= 4° Cod. ms. 997)
Padishah Gazi, Zikr Mohammed Baber
Leben und Geschichte von Shah Mohammed Baber, dem Krieger.
Entstehungsort: Unbekannt
Entstehungszeit: Unbekannt
Provenienz: Die persische Papierhandschrift enthält ein Wappen-Exlibris von Frederic North. Der britische Philhellene, 5. Earl of Guilford, amtierte von 1798 bis 1805 als Gouverneur von Ceylon. Er verstarb unverheiratet und kinderlos 1827 in London. Es dürfte sich somit um eine in England getätigte, antiquarische Erwerbung des 19. Jahrhunderts handeln, die irrtümlicherweise der Sammlung Orban zugeordnet wurde.
[PDF, 179MB]

Paeminger, Sophonias: Poematum Libri Duo. Primus Elegiarum et Epigrammatum ... Secundus Funerum et Lyricorum versuum ... ; His Accessit Liber Poematum Balthaseris Pamingeri ... Norimbergae: Neuber, 1557 [PDF, 3MB]

Pahl, Johann Gottfried von: Geheimnisse eines mehr als fünfzigjährigen wirtemberg. Staatsmannes. Zum Besten seiner Landsleute als ein Vermächtniß nach seinem Tode herausgegeben. [Heilbronn]: 1799 [PDF, 2MB]

Pahl, Johann Gottfried von: Herzliches und aufrichtiges Trost- und Condolenz-Schreiben an den guten Mann, welcher über dem Trutzlibell für den Wirtembergischen Adel, im Angesichte des ehrlöblichen Publikums bittere Thränen vergossen hat. Rummelshausen [u.a.]: 1797 [PDF, 717kB]

Pahl, Johann Gottfried von: Mein letztes Wort über den Adel. Ganslosen: [Selbstverl.], 1797 [PDF, 370kB]

Pahl, Johann Gottfried von: Vernunft- und schriftmässiges Schutz-, Trutz- und Vertheidigungs-Libell für den Wirtembergischen Adel, gegen die demokratischen und jakobinischen Belialssöhne unserer Zeit. Waldangelloch [u.a.]: 1797 [PDF, 801kB]

Pahl, Johann Gottfried von: Wohlgemeyntes, in Vernunft und Schrift bestgegründetes, jedoch unmaaßgebliches Gutachten, über die Wahlfähigkeit eines Landtagsdeputirten in Wirtemberg. [S.l.]: 1797 [PDF, 1MB]

Paltauf, Arnold: Über den Tod durch Ertrinken. Wien [u.a.]: Urban & Schwarzenberg, 1888 [PDF, 5MB]

Pamer, Johannes Baptista: Hercules Divinus, Oder: Der Him[m]lische Gross-Fürst, und Ertz-Engel Michael Mächtig, Siegreich, und Unüberwindlich in seinem Schild und Nahmen Wer ist wie Gott? [Landshut?]: 1737 [PDF, 442kB]

Panzer, Johann Friedrich Heinrich: Denkmahl der Freundschaft dem verewigten Herrn Johann Martin Friedrich von Endter der beyden Rechte Doktor eines Hochlöblichen Raths der Reichsstadt Nürnberg Konsulenten, der wohllöblichen Rentkammer zweyten Konsulenten und Assessor, wie auch des pegnesischen Blumenordens ordentlichem Mitglied. errichtet im Namen der Gesellschaft. Nürnberg: 1801 [PDF, 461kB]

Paraubek, František and Wolvert de Neffe, Johannes: Purpurata Innocentia; Diva Catharina Philosophorum Patrona, Martyrio Candida, Innocentia Rubicunda. Pragae: Typis Universitatis Carolo-Ferdinandeae in Collegio Societatis Jesu ad S. Clementem, 1705 [PDF, 6MB]

Parstorffer, Abraham: Assertiones De Adoratione Deo, Humanitati, Imagini, Cruci Christi, Sanctis, Eorumque Sacris Imaginibus Et Reliquiis, Exhibenda. M. Abraham Parstorffer Monacensis, SS. Theologiae Studiosus, S.D. Defendentur Praeside uno ex Doctoribus Theologis, Die 18. Mensis Iulij, Anno M.D.LXXI. Ingolstadii: Weissenhorn, 1571 [PDF, 6MB]

Paschen, Matthäus: Ueber die sogenannte Quadratur des Kreises. Neisse: 1877 [PDF, 1MB]

Pasquini, Giovanni Claudio: Il Giorno Natalizio Di Giove Festeggiato Dalla Dea Cibele, Sua Madre, Ne'Monti Cretensi. Vienna: Ghelen, 1726 [PDF, 3MB]

Passerinus, Aloysius: Historia Lepdissima de quibusdam Ebriis Mercatoribus. [Erfurt]: [Schenck], 1508 [PDF, 4MB]

Patriarch, Metrophane Alexandria and Queccius, Georg: Logos panēgyrikos, hama kai dogmatikos, eis tēn kata sarka gennēsin tu kyriu kai theu kai sōtēros hēmōn Iēsu Christu. Aldorphi: Scherff, 1626 [PDF, 30MB]

Pauer, Aquilenus and Heydon, Patritius von: Klingendes Rohr-Pfeifflein, Das ist, Preißwürdigiste Ehren-Thon, Aus dem Grund Rohr wachsende: An dem Höchsterfreulich-hochheiligen Geburts-Tag Patritii, Eines würdigisten Vorsteher in Rohr. Zu gebührenden Ehren geschnitten. Regenspurg: Raith, 1688 [PDF, 5MB]

Paul, Jean: Geschichte meiner Vorrede zur zweiten Auflage des Quintus Fixlein. Bayreuth: Lübeck, 1797 [PDF, 15MB]

Paula Gruithuisen, Franz von (1788): Partitur von XII Quartetten für zwey Violinen, eine Alviole und das Violoncelle. (4r) Streichquartett in B. (12r) Streichquartett in C. (20r) Streichquartett in D. (28r) Streichquartett in G. (35r) Streichquartett in Es. (43r) Streichquartett in A. (51r) Streichquartett in B. (59r) Streichquartett in C. (67r) Streichquartett in d. (73r) Streichquartett in F. (81r) Streichquartett in G. (89r) Streichquartett in A. [PDF, 308MB]

Paulavichio, Juan: Libero Del Rado Stizuxo. Venetia: Vitali, 1533 [PDF, 3MB]

Pauli, Simon: Bildnis und Gestalt einer erschrecklichen unnatürlichen und ungewöhnlichen Geburt eines Kindes, welches Anno 1577. den 20. Decembris zu Greueßmülen im Land zu Meckelnburg, von eines Schneiders, M. B. ehelichen haußfrawen, geboren ist. Franckfurt an der Oder: 1578 [PDF, 1MB]

Pauli, Simon: Bildtnuß und Gestalt einer erschrecklichen unnatürlichen und ungewöhnlichen Geburt, eines Kindes, welches Anno 1577. den xx. Decembris zu Grevesmülen in dem Lande zu Meckelnburg, von eines Schneiders, M. B. Ehelichen Haußfrauwen, geboren ist. Rostock: Lucius, 1578 [PDF, 1MB]

Paulus, Venetus: Summula logicae. [Rom]: [Drucker von Sixtus IV ‘Bulla’ (H 14811) oder Drucker von J. A. de Sancto Georgio (H 7599)], 1480 [PDF, 74MB]

Paulus <Papa, III.>: Bulla novae prorogationis sacrosancti generalis concilii. [S.l.]: 1538 [PDF, 237kB]

Paulus Apostel, Heiliger: Epistola ad Corinthios Secunda. Monasterii: Tzwyvel, 1515 [PDF, 13MB]

Pecht, Friedrich: Hans v. Raumer. Dresden: Verlag v. S.G. Liesching, 1848 [PDF, 1MB]

Peither, Joannes Adalbertus Martinus: Vera Deproperatae Amoris Scenae Contestatio Seu Affectus: Pietate, Amore, Candore Referti. Vetero-Pragae: Wickhart, 1707 [PDF, 8MB]

Pelikan, Johann Joseph: Gladius Goliath evolutus è pallio. (1. Regum C. 21.) Seu Divus Ivo Jusititiae Promotor Zelantissimus; involutis hisce futurorum belli eventuum temporibus, pro felici armorum Augustissimi Romanorum Imperatoris Leopoldi I. Contra hostes suos Successu. Vetero-Pragae: Labaun, 1701 [PDF, 5MB]

Peltanus, Theodor Anton; Arboreus, Heinrich and Pisano, Alfonso: Subscriptae Quaestiones Cum Suis Assertionibus. Qvaestio Expectatoria De Veritate Evcharistiae. Dispvtabvntvr ... Pro Conferendo Doctorali . .. Viro Magistro Theodoro Peltano, ... Respondente ... Magistro ... Henrico Arboreo, ... Promotore Domino Alphonso Pisano. Ingolstadii: Weissenhorn, 1560 [PDF, 4MB]

Peltanus, Theodor Anton and Faber, Sebastian: De Sanctorum Canonizatione Theses Catholicae. Praeside ... Theodoro Pelthano, ... ac defendere conabitur ... Sebastianus Faber Soretanus, ... Ingolstadii: Weissenhorn, 1562 [PDF, 4MB]

Peltanus, Theodor Anton and Pineda, Alonso de: Theses De Ieiunio. Ad Has, De Ievnio Assertiones, Praeside ... P. Theo. Peltano Doctore Theologo, ... Respondebit D. Alph. Pinedanus Guterius ... Ingolstadii: Weissenhorn, 1567 [PDF, 4MB]

Peltanus, Theodor Anton and Unseld, Bartholomäus: De Sacrarum Imaginum Usu, Abusu Et Cultu. Quaestio Theologica & ex ea Theses Catholicae in celeberrima Academia Ingolstadiensi publicè disputandae praeside quidem R. P. D. Theodoro Peltano ..., respondente ... R. D. Bartholomaeo Vnseld, ... [S.l.]: 1562 [PDF, 4MB]

Peraudi, Raimundus: Modus promerendi indulgentias sanctae cruciatae pro tuitione fidei contra Turcum. [Nürnberg]: [Peter Wagner], 1489 [PDF, 4MB]

Perchthold, Johann Nepomuk: Amalie von Kronbach. Regensburg: Montag, 1787 [PDF, 19MB]

Persius, Philipp and Galenus: Cl. Galeni De Causis Symtomatum Libri Tres. Basileae: Waldkirch, 1598 [PDF, 1MB]

Perthaler, Johann <<von>>: <<Das>> Erbkaiserthum Kleindeutschland. Frankfurt am Mai: Druck von Carl Horstman, 1849 [PDF, 18MB]

Petrarca, Francesco: Testamentum. Venedig: Bernardinus Venetus, de Vitalibus, 1498 [PDF, 6MB]

Petrarca, Francesco and Antonio, Brucioli: Sonetti, Canzoni, et Triomphi. Venetia: Brucioli, 1548 [PDF, 178MB]

Cim. 86 (= 2° Cod. ms. 676)
Petrarca, Francesco; Guido <de Columnis>, and Bonjohannes <de Messina>
[Sammelhandschrift: Hortus virtutum].
Entstehungsort: Erfurt
Entstehungszeit: 1460
Provenienz: Die in einer Bastarda von einer Hand abgefaßte und rubrizierte Handschrift wurde 1460 in Erfurt geschrieben. Die Datierung des Schreibers kann für die ganze Handschrift gelten, da die Texte ohne Duktusunterschied und auf Papier mit gleichem Wasserzeichen verfaßt wurden. Den braunen Ledereinband mit Blindpressung fertigte der berühmte Erfurter Buchbinder Johannes Fogel an. Fogel stammte aus Frankfurt am Main, wurde 1455 an der Universität Erfurt immatrikuliert und war bis etwa 1461/62 als Buchbinder in Erfurt tätig; seine vorzüglichen Einbände sind mit zahlreichen spätgotischen Einzelstempeln geschmückt und durch seinen Namensstempel gekennzeichnet. Aus seiner Werkstatt stammt der Einband des heute im Eton College verwahrten Exemplares der 42zeiligen Gutenbergbibel. Die Papierhandschrift gelangte 1616 in die Bibliothek des Ingolstädter Jesuitenkollegs und kam nach dessen Auflösung 1773 an die UB Ingolstadt.
[PDF, 718MB]

Petrarca, Francesco and Vellutello, Alessandro: Il Petrarca. Con L'espositione Di M. Alessandro Velutello. Venetia: 1579 [PDF, 152MB]

Cim. 101 (= 4° Cod. ms. 989)
Petrus <Pictaviensis>
Compendium Historiae in Genealogiam Christi.
Entstehungsort: Oberrhein
Entstehungszeit: 14. Jahrhundert
Provenienz: Der Rotulus ist leporelloartig gefaltet. Die sechs in Längsrichtung aneinandergeklebten Pergamentstreifen sind in Textualis von einer Hand beschriftet. Außerdem finden sich einige Zusätze aus dem 15. Jahrhundert von einer Hand in Bastarda. Die Herkunft der Handschrift, die Signaturen aus Ingolstädter Zeit trägt, ist unbekannt.
[PDF, 51MB]

Pettenkofer, Max Josef von (1899): [Brief an Emil Fischer]. [PDF, 11MB]

Pettenkofer, Max von: Ueber den rechten Gebrauch des Arztes. Zur Belehrung für Jedermann, besonders das Landvolk. Nördlingen: Beck, 1842 [PDF, 1MB]

Peucer, Kaspar: Propositiones De Origine Et Causis Succini Prussiaci. Vvittebergae: Crato, 1555 [PDF, 626kB]

Peucker, Eduard von: Beiträge zur Beleuchtung einiger Grundlagen für die künftige Wehrverfassung Deutschlands. Frankfurt a. M.: Bundesdruckerei (Krebs), 1848 [PDF, 33MB]

Peucker, Johann Georg Gottlieb: Dissertatio inauguralis philosophico-critica de argumentis indirectis pro veritate idealismi critici. Halae Svidnicio-Silesius: Hendel, 1790 [PDF, 18MB]

Peutinger, Konrad and Schürer, Mathias: Sermones convivales de mirandis Germaniae antiquitatibus. Argentinae: Prüs, 1506 [PDF, 5MB]

Pfaff, Christoph Matthaeus and Liesching, Wolfgang Ludwig: Commentariolus Theologicus Ad Verba Christi Compelle Ad intrandum, Sive De Tolerandis Vel Non Tolerandis In Religione Dissentientibus. Tubingae: Roebel, 1732 [PDF, 1MB]

Pfeffel, Christian Friedrich: Akademische Rede von dem ehemaligen rechtlichen Gebrauch des Schwabenspiegels in Baiern. an Sr. Churfürstlichen Durchlaucht in Baiern etc. etc. Namensfeste. München: Richter, 1764 [PDF, 920kB]

Pfizer, Gustav: Weder jetzt das Direktorium, noch das Habsburg'sche Kaiserthum später! Stuttgart: Neff, 1849 [PDF, 23MB]

Pflug, Julius von: Christliche Ermanung an des Naumburgischen Stieffts underthanen und vorwandten, wes sie sich bey dem vorgefallenem hochbeschwerlichem mißvorstand in Religions sachen halten sollen, Damit sie den dingen inen selbst zu hochstem nachtheil nicht zu viel oder zu wenig thuen. Cöln: Quentel und Calenius, 1562 [PDF, 5MB]

Pfordten, Ludwig <<von der>>: Ueber die Garantieen, welche Frankreich, England und Rußland bezüglich Schleswig's für Dänemark geleistet haben und jetzt leisten sollen. Frankfurt a. M.: Krebs-Schmitt, 1849 [PDF, 7MB]

Pfättisch, Johannes Maria: Die vierte Ekloge Vergils in der Rede Konstantins an die Versammlung der Heiligen. München: Seitz, 1913 [PDF, 4MB]

Philipp II. Spanien, König: Königlicher Mayestat Zu Hispanien, etc. Allergnädigste Erklärung des guten willens und der Vätterlichen neigung zu seinen Niderlendischen Vasallen und Underthanen der Keyserlichen Mayestat Commissarien, auff der Staden Proposition, Den ersten Julii dises 1579. Jars zu Cölln ubergeben, die von jedermenig und der gantzen Welt hoch zu loben und zu preisen. Cöllen: Schreiber, 1579 [PDF, 5MB]

Philipps, Georg (1846): Rectoratsrede. [PDF, 44MB]

Piccolomini, Arcangelo: Archangeli Piccolomini Ferrariensis ... Anatome integra. Veronae: Julius, 1754 [PDF, 203MB]

Pirro, Jean: Universal-Sprache. Paris: Retaux, 1868 [PDF, 15MB]

Pisano, Alfonso and Arboreus, Heinrich: De Sanctorum Apostolorum Dignitate. Assertiones Theologicae, Qvas in publica disputatione defendet M. Henricus Arboreus, ... Preside ... Alphonso Pisano ... Ingolstadii: Weissenhorn, 1563 [PDF, 4MB]

Pisano, Alfonso and Carlier, Guilielmus: Assertiones Theologicae, De Sacrificio Domini Nostri Iesu Christi secundum ordinem Melchisedech. quas in publica disputatione defendet ... Gulielmus Carlier Landrisius, ... Praeside ... P. Alphonso Pisa ... 11. Decemb. hora 8. An[n]o d[omi]ni 1561. Ingolstadii: Weissenhorn, 1561 [PDF, 5MB]

Pisano, Alfonso and Carlier, Guilielmus: De Ecclesiastica Hierarchia Conclusiones Theologicae. [S.l.]: 1560 [PDF, 5MB]

Pisano, Alfonso and Lyresius, Johannes: Conclusiones Theologicae De publicis supplicationibus, atque (uti vocamus) processionibus, Quae In Ecclesia Dei Observantur. Qvas, Praeside ... Alfonso Pisano, ... tueri conabitur M. Ioannes Lyresius, Cleuensis ... Ingolstadii: Weissenhorn, 1563 [PDF, 4MB]

Pisano, Alfonso and Pineda, Alonso de: Quaestio Theologica, An Libertas Christiana Liberet fideles ab omni lege. Theses De Legibvs ... Defendet M. Al. Pinedanus Gutterrinus in Schola Theologica, Praeside D. Alphonso Pisano. Ingolstadii: Weissenhorn, 1560 [PDF, 5MB]

Pistorini, Baldassare: Applausi Festivi. Poesie Epitalamiche Per Il Feliciss:mo Arrivo A Monaco Della Seren: Elettrice Adelaide Dvchessa Del Vna, E L'Altra Baviera, &c. Princip: Di Savoia. [S.l.]: 1652 [PDF, 845kB]

Pius <Papa, VII.>: Anrede, welche von Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius dem Siebenten im geheimen Konsistorium den 28. März 1800. gehalten worden. [S.l.]: 1800 [PDF, 258kB]

Pius <Papa, VII.>: Litterae apostolicae in forma brevis datae sub annulo piscatoris die V. Septembris anno MDCCCXX. in quibus edicitur, ac declaratur corpus sub Ara Maxima Basilica Assisiensis nuper inventum, revera esse corpus Sancti P. Francisci. Romae: Typogr. Rev. Cam. Apostolicae, 1820 [PDF, 368kB]

Plato: Sophistes, sive de eo, quod vere esse dicitur. Lovanii: Rotarius, 1552 [PDF, 29MB]

Plauzio Pezone, Camillo: In L. Barbarius. ff. De officio Praeto. praeclara commentaria. Patauij: Perchacinus, 1554 [PDF, 7MB]

Plawenn, Franz: Compendiosa Scientiae Physicae Doctrina. Oeniponti: Typis Benedicti Caroli Reisacher, Typographi Caesareo-Academici, 1681 [PDF, 18MB]

Cim. 3 (= 2° Cod. ms. 550)
Plutarch; Basilius magnus and Xenophon
[Humanistische Sammelhandschrift].
Entstehungsort: Italien (vermutlich Florenz)
Entstehungszeit: 1437-1456
Provenienz: Die in einer Gothico-humanistica abgefaßte und möglicherweise von Leonardo Tolosano da Colle rubrizierte Sammelhandschrift im Florentiner Weißrankenstil dürfte aus dem Vorbesitz des florentinischen Buchhändlers und Verlegers Vespasiano da Bisticci (1421-1498) sowie später der Adelsfamilie Pio aus Carpi in der Region Emilia-Romagna stammen. Sie enthält einen Besitzvermerk der UB Ingolstadt; auf welchen Wegen und aus welchen Gründen sie dorthin gelangte, ist unbekannt.
[PDF, 610MB]

Plutarchus: Epitome ou Abrege des uies de cinquante et quatre notables, et excellens personnaiges tant Grecs que Romains. Paris: Danfrie & Breton, 1558 [PDF, 185MB]

Pocci, Franz von: Allerneustes Spruchbüchlein. München: Braun & Schneider, 1876 [PDF, 8MB]

Pock, Wilhelm: Einfältiger Communion-Spiegl. Haellein: Kriner, 1716 [PDF, 33MB]

Pock, Wilhelm: Kleine Schul Deß Geistlichen Lebens Für Alle andächtige Seelen, beforderist für alle andächtige Religiosen und Closterleuth bestmeinend auffgerichtet. Haellein: Kriner, 1715 [PDF, 80MB]

Poliascha, Johannes Franciscus de: Repetitio Digesti De verborum obligationibus (Dig. XXXV 1). Add.: Johannes Baptista de Caccialupis: Repetitio legis Et sic habitatione Digesti De condictione indebiti (Dig. XII 6). Bologna: Ugo Rugerius, 1498 [PDF, 12MB]

Polt, Johann Joseph: Schwänke, Erzählungen und Anekdoten nach dem Leben. Neuburg: Commissions-Büreau, 1803 [PDF, 84MB]

Pomiena, Franciscus Joachim: Vitae, Et Famae Par Passus, In Argumentum Gloriae Fama Periclitantium Famigeratissimo Tutelari, Pragensis olim Ecclesiae Antistiti Pientissimo, Fortissimoque Christi Martyri, S. Joanni Nepomuceno ... accomodatus. [Prag]: Behr, 1720 [PDF, 771kB]

Poole, William F.: Cotton Mather and Salem witchcraft. Boston: 1868 [PDF, 508kB]

Poraselsus, Alfonso Theophrastus Bombastus <Redivivus>: Das Dämonische in der Kunst. Dresden: Theodor-Beyer-Kunstanst., 1994 [PDF, 61MB]

Post, Elisabeth Maria and Rosenmueller, Philipp: Reinhardt oder Natur und Gottesverehrung. Weißenfeld [u.a.]: Severin, 1799 [PDF, 12MB]

Post, Elisabeth Maria and Rosenmueller, Philipp: Reinhardt oder Natur und Gottesverehrung. Weißenfeld [u.a.]: Severin, 1800 [PDF, 12MB]

Post, Elisabeth Maria and Rosenmueller, Philipp: Reinhardt oder Natur und Gottesverehrung. Weißenfeld [u.a.]: Severin, 1800 [PDF, 8MB]

Pottinger, Henry: A map of Beloochistan & Sinde, with parts of Kutch, Seistan, Khorasan, Persia &c. Bloomsbury: Thomson & Hall, 1814 [PDF, 5MB]

Poxhorn, Judas Thaddäus: Die Probe der Freunden. ein Lustspiel von dreyen Aufzügen ; vorgestellt von der lateinischen Grundschule zu Burghausen, als diese auf höchste Freygiebigkeit des Herrn Ambrosius ... Probsten, und ... Abten in dem ... Stifte Reichensperg ... mit sonderbaren Ehrenzeichen belohnet wurde am 21. und 25. Augusts 1772 ... Burghausen: Klatzinger, 1772 [PDF, 425kB]

Praegelius, Johannes: Cruces Tres Metricae Harum Prima Viam Ad Poenitentiam Ostendit, Proxima Culturam Animi Quam brevissimè proponit, postrema illustriora Christi passi mysteria percurrit. A Ioanne Pregelio Istro. Ingolstadii: Weissenhorn, 1569 [PDF, 3MB]

Prantl, Carl von: Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt, Landshut, München. Zur Festfeier ihres vierhundertjährigen Bestehens ; im Auftrage des Akademischen Senates. München: Kaiser, 1872 [PDF, 34MB]

Prantl, Carl von: Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt, Landshut, München. zur Festfeier ihres vierhundertjährigen Bestehens ; im Auftrage des Akademischen Senates. München: Kaiser, 1872 [PDF, 27MB]

Prantl, [Carl] (1863): Logik u[nd] Enzcyclopädie der Philosophie. [PDF, 108MB]

Prantl, [Carl] (1852): Logik und Enzcyclopaedie der Philos[ophie]. (1r) [Korrekturfassung]. (75r) [Reinschrift]. [PDF, 166MB]

Praunsperger, Marianus: Phoebus Post Nubila. Frölicher Sonnen-Blick Welcher Jn Japon nach trüben Ungewitter zwischen dem König desselben Reichs, vnd Tito einem Christlichen Ritter, vnverhofft erfolget. In einem Schauspil vorgestellet von dem Churfl. Gymnasio der Societet Jesv zu München. Den 4. vnd 6. Herbstmonat im Jahr 1715. München: Straub, 1715 [PDF, 481kB]

Prechter, Johann Carl: Planctus Beatis Manibus Viri Strenui, Nobilißimi et Amplißimi, Dn. Johannis Caroli Prechtern, Liberae S. Imperii Reipubl. Argentoratensis Prætoris eminentissimi: Ejusdemque Universitatis Cancellarii meritissimi. Argentorati: Glaserus, 1635 [PDF, 326kB]

Prechtl, Conrad Aloys: Verzeichniß der Bücher des weiland Titl. Herrn Konrad Aloys Prechtl, Kanzlers in dem fürstl. Reichsstifte St. Emmeram. [S.l.]: 1781 [PDF, 11MB]

Preisinger, M.: Mauser-Gewehre. München: Obpacher, 1872 [PDF, 16MB]

Presson, Andreas and Marquard Sebastian Bamberg, Bischof: Threnodia So Das verwittibte Kayserliche Hochstifft Babenberg über Den allzufrühzeitig und schnellen tödtlichen Hintritt: Weyland Deß Hochwürdigsten Fürsten und Herrens Herren Marquard Sebastian Bischoffen zu Bamberg deß Heiligen Römischen Reichs Fürsten [et]c. Glorwürdig- und Christmildesten Andenckens: Als seine Hochfürstl. Gnaden Freytags an St. Dionysij Tag 9. Octobris ... diese Zeitlichkeit abgesegnet haben; und darauffhin. Der Hochfürstliche Leichnam mit gewöhnlichen Ceremonien in dem Hohen Dombstifft Montag am 26. Octobris ... in seine Grufft beygesetzt worden. Bamberg: Immel, 1693 [PDF, 3MB]

Preston, William: Erläuterung der Freymäurerey. Stendal: Franzen und Grosse, 1780 [PDF, 5MB]

Primbs, Eugen (1872): Festmarsch. Componirt und der k[öniglichen] Ludwig-Maximilians-Universität zum vierhundertjährigen Jubiläum ehrfurchtsvollst gewidmet von Eugen Primbs, stud. med. [PDF, 43MB]

Prince-Smith, John: Für und wider Schutz- und Differenzialzölle. Berlin: Schneider, 1848 [PDF, 36MB]

Prophet, Daniel: Auszlegung des Propheten Daniels von den tromen, die er gegeben hat dem großmechtigen Künig Nabuchodonosor. [Landshut]: [Weißenburger], 1520 [PDF, 4MB]

Pruckner, Johann Nikolaus: Catalogus Disputationum, Quae In Qualibet Facultate, Theologica Nempe Iuridica, Medica Et Philosophica, In Compluribus Germ. Academiis Et Gymnasiis, Superioribus & Proximis Annis in Publicum Prodierunt, Et Venales Prostant Altorfii Noricorum Apud Iohannem Nicolaum Prucknerum, Civem Academicum. Altorfii Noricorum: Prucknerus, 1726 [PDF, 3MB]

Pruckner, Johann Nikolaus: Catalogus Disputationum, Quae In Qualibet Facultate, Theologica Nempe Iuridica, Medica Et Philosophica, In Compluribus Germ. Academiis Et Gymnasiis, Superioribus & Proximis Annis in Publicum Prodierunt, Et Venales Prostant Altorfii Noricorum Apud Iohannem Nicolaum Prucknerum, Civem Academicum. Supplementum I. Catalogi Disputationum Io. Nic. Pruckneri, Civis Acad. Altorfini. Anno 1727. Altorfii Noricorum: Prucknerus, 1727 [PDF, 1MB]

Pruckner, Johann Nikolaus: Catalogus Disputationum, Quae In Qualibet Facultate, Theologica Nempe Iuridica, Medica Et Philosophica, In Compluribus Germ. Academiis Et Gymnasiis, Superioribus & Proximis Annis in Publicum Prodierunt, Et Venales Prostant Altorfii Noricorum Apud Iohannem Nicolaum Prucknerum, Civem Academicum. Supplementum II. Catalogi Dissertationum Joan. Nic. Bruckneri, Viduae. Anno MDCCXXVIII. Altorfii Noricorum: Prucknerus, 1728 [PDF, 670kB]

Publius, Vergilius Maro: Moretum. Add.: Alanus de Insulis, Carmen probans virgines et non mulieres ad matrimonium esse ducendas. Epitaphium Alani. [Köln]: [Drucker der ‘Historia S. Albani’ (möglicherweise Johann Gul-denschaff oder Conrad Winters, de Homborch)], 1474 [PDF, 7MB]

Publius Papinius, Statius: Silvarum libri V. [Paris]: [Jean Petit], 1509 [PDF, 90MB]

Publius Papinius, Statius: Silvarum libri V. [Paris]: [Thomas Kees], 1513 [PDF, 86MB]

Pulci, Luigi: Battaglie qual fece la Regina Anthea per vendetta de suo padre contra re Carlo e li Paladini con Falabachio e Catabriga suoi giganti, cose bellissime etc. Venetia: de Viano de Lezona, 1526 [PDF, 1MB]

Purmann, Johann Georg: Kurze Beschreibung der gegenwärtigen innern Verfassung des Gymnasii zu Frankfurt am Mayn. Mit welcher die auf hohen Befehl und Verordnung Eines Hochlöblichen Consistorii den 24ten September dieses Jahrs MDCCLXXII. zu haltende so genannte Progression geziemend anzeigen, Und alle Hohe Patronen, vornehme Gönner und Freunde der Schulen, dieselben mit Dero hohen und schätzbaren Gegenwart zu beehren, unterthänig, gehorsamst und ergebenst einladen wollte. Frankfurt: Bayrhoffer, 1772 [PDF, 1MB]

Putsch, Christoph Wilhelm; Obernburger, Peter and Müller, Anna: In Honorem Nuptiarum Nobiblis Et Praeclari Viri D. Petri Obernburgeri Caesaraei Secretarii, ... Et Annae Müllerin Ingolstadianae virginis castissimae etc. elegia. Ingolstadii: Weissenhorn, 1563 [PDF, 4MB]

Pyrs, Nicolaus: Elegia in festum pentecostes. [S.l.]: 1603 [PDF, 2MB]

Pöckel, Georg Quirin: Tractatio Iuridica, De Crimine Partus Abacti. Olim Mense Octobr. 1684. Lipsiae habita. Halae Salicae: Hendel, 1749 [PDF, 2MB]

Pütter, Johann Stephan: Unpartheiische Gedanken über die in dem Cammergerichts-Visitations-Berichte vom 16. Jul. 1768 enthaltenen Materien. Göttingen: Vandenhoeck, 1769 [