Cim. 58 (= 4 Theol. 4401) [More, Thomas] Opus elegans, doctum, festivum, pium, quo pulcherrime retegit, ac refellit insanas Lutheri calumnias, quibus invictissimum Angliae Galliaeque regem Henricum eius nominis octavum, Fidei defensorem, haud literis minus q. regno clarum scurra turpissimis insectatur. Entstehungsort: London Entstehungszeit: 1523 Provenienz: Der Druck in einem braunen Kalbsledereinband mit Blindpressung stammt aus dem Vorbesitz des Ingolstädter Theologieprofessors und Gegner Martin Luthers Johannes Eck (1486-1543). Nach seinen eigenen Angaben auf dem Vorsatzblatt erhielt er das Buch vom englischen Staatsmann und bekannten Humanisten Thomas Morus (1478-1535) persönlich, als er ihn im August 1525 in England aufsuchte; Morus hat im Band Marginalien von seiner Hand hinterlassen. Das Werk gelangte in den Bestand der UB Ingolstadt, da die Erben des Halbbruders Ecks, des bayerischen Kanzlers Simon Thaddäus Eck (1514-1574), die Büchersammlung mit der Bibliothek des Halbbruders 1574 als Schenkung vermachten. |
|
![]() |
Item Type: | Cimelium |
---|---|
Subjects: | 000 Computer science, information and general works > 090 Manuscripts and rare books |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-12316-9 |
Place of Publication: | London |
Date of Origin: | 1523 |
Signature: | Cim. 58 (= 4 Theol. 4401) |
Language: | Latin |
ID Code: | 12316 |
Deposited On: | 25. Jul 2012 12:51 |
Last Modified: | 29. Apr 2016 09:08 |
Repository Staff Only: item control page