Cim. 17 (= 2° Cod. ms. 739) Schafhäutl, Karl Franz Emil Topische Geschichte der Universitaet Ingolstadt in Grundrissen, perspektivischen Aufnahmen der Gebaeude, welche der Universitaet selbst gehoerten, oder in naeherer oder fernerer Beziehung zu ihr standen, darstellend […]. Entstehungsort: München Entstehungszeit: 1855-1856 Provenienz: Die kolorierte Federzeichnungen verschiedenen Formats präsentierende Handschrift verfaßte der Professor und Oberbibliothekar der Ludwig-Maximilians-Universität, Karl Schafhäutl (1803-1890), zwischen Oktober 1855 und Mai 1856. Den Auftrag zur Anfertigung erteilte ihm der Senat der LMU, der für das Vorhaben eine Summe von 200 Gulden bewilligte. Die Zeichnung fertigte der Ingenieur Herman Hezner nach dem Sandtnerschen Modell im Bayerischen Nationalmuseum an. |
|
![]() | |
|
![]() |
Item Type: | Cimelium |
---|---|
Subjects: | 000 Computer science, information and general works > 090 Manuscripts and rare books |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-10933-1 |
Place of Publication: | München |
Date of Origin: | 1855-1856 |
Signature: | Cim. 17 (= 2° Cod. ms. 739) |
Language: | German |
ID Code: | 10933 |
Deposited On: | 09. Nov 2009 14:50 |
Last Modified: | 29. Apr 2016 09:06 |
Repository Staff Only: item control page