Cim. 6 (= 2° Cod. ms. 34)
Hrabanus <Maurus>
Collectarium in epistolam Pauli ad Hebraeos.
Entstehungsort: Gegend um Lyon
Entstehungszeit: 850-900
Provenienz: Die in einer karolingischen Minuskel abgefaßte Handschrift mit graublauer Auszeichnungsschrift befand sich im 12. Jahrhundert in der Dombibliothek Freising und dürfte als Säkularisationsgut an die UB Landshut um 1803 gelangt sein. An der UB München ist sie um 1850 nachgewiesen.
[PDF, 207MB]
Dokumententyp: | Zimelie |
---|---|
Themengebiete: | 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke > 090 Handschriften, seltene Bücher |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-10640-8 |
Ort: | Gegend um Lyon |
Entstehungszeit: | 850-900 |
Signatur: | Cim. 6 (= 2° Cod. ms. 34) |
Sprache: | Latein |
Dokumenten ID: | 10640 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 09. Nov. 2009 14:50 |
Letzte Änderungen: | 29. Apr. 2016 09:06 |