Logo Logo
Help
Contact
Switch Language to German

Ebert, Tara A. E. and Raithel, Sascha (2009): Leitfaden zur Messung von Konstrukten. In: Schwaiger, Manfred and Meyer, Anton (eds.) : Theorien und Methoden der Betriebswirtschaft: Handbuch für Wissenschaftler und Studierende. München: Vahlen. pp. 511-540

Full text not available from 'Open Access LMU'.

Abstract

Der vorliegende Beitrag gibt einen ausführlichen forschungs- und praxisrelevanten Einblick in die reflektive und formative Messung (Operationalisierung) von latenten und somit nicht beobachtbaren Variablen. Generelle Anforderungen an Messverfahren und deren Gütebeurteilungen (Reliabilität und Validität) werden erläutert. Ziel des Beitrags ist es, eine klare Handlungsempfehlung für die Identifikation oder Entwicklung einer geeigneten (formativen oder reflektiven sowie ein- oder multi-dimensionalen) Messung von den zu interessierenden Konstrukten zu vermitteln. Ein besseres Verständnis einer adäquatenMessung soll helfen, mögliche Fehlspezifikationen zu vermeiden und Modellergebnisse zu verbessern. Für die Ermittlung der jeweiligen Gütekriterien werden Berechnungsvorschriften, empfohlene Schwellenwerte sowie die dafür benötigten Softwareprogramme angegeben.

Actions (login required)

View Item View Item