Biblia sacra (Vetus Testamentum) – Biburger Bibel.
Entstehungsort: Benediktinerkloster Biburg
Entstehungszeit: 1147
Provenienz: Die in einer karolingischen Minuskel abgefaßte Schaf- und Kalbpergamenthandschrift wurde 1147 auf Veranlassung des Erzbischofs Eberhard von Salzburg (1089-1164), der von 1138 bis 1147 als Abt dem Benediktinerkloster Biburg vorstand, von dem Professen Ebrordus aus dem Benediktinerkloster Prüfening, dem Biburger Professen Henrich und einem ungenannten Dritten geschrieben. In Biburg hat der Humanist und Historiograph Johannes Aventinus bzw. Johann Georg Turmair (1477-1534) aus Abensberg in Niederbayern die Handschrift benutzt. Das bei Kelheim gelegene Kloster wurde 1589 den Ingolstädter Jesuiten übergeben, die die Handschrift in ihre Kollegsbibliothek aufnahmen. Mit der Auflösung des Jesuitenordens 1773 gelangte sie an die UB Ingolstadt.
[PDF, 1GB]


Item Type: | Cimelium |
---|---|
Subjects: | 000 Computer science, information and general works > 090 Manuscripts and rare books |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-10935-2 |
Place of Publication: | Benediktinerkloster Biburg |
Date of Origin: | 1147 |
Signature: | Cim. 19 (= 2° Cod. ms. 28) |
Language: | Latin |
Item ID: | 10935 |
Date Deposited: | 09. Nov 2009, 14:54 |
Last Modified: | 29. Apr 2016, 09:06 |