Cim. 49 (= 2° Xylogr. 7)
Defensorium inviolatae virginitatis Mariae <Ausgabe I>.
Entstehungsort: Nördlingen
Entstehungszeit: 1470
Provenienz: Der von Friedrich Walther aus Dinkelsbühl wohl zusammen mit Hans Hurning hergestellte Holztafeldruck könnte aus dem Benediktinerkloster Rott am Inn stammen, aus dessen Bibliothek 1.085 Bände im Zuge der Säkularisation 1803 in die UB Landshut gelangten.
[PDF, 32MB]
Dokumententyp: | Zimelie |
---|---|
Themengebiete: | 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke > 090 Handschriften, seltene Bücher |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-11039-9 |
Ort: | Nördlingen |
Entstehungszeit: | 1470 |
Signatur: | Cim. 49 (= 2° Xylogr. 7) |
Sprache: | Latein |
Dokumenten ID: | 11039 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 09. Nov. 2009 14:52 |
Letzte Änderungen: | 29. Apr. 2016 09:06 |