Logo Logo
Hilfe
Hilfe
Switch Language to English

Thomalla, Erika (2023): Worte mit Wirkung. Sensitivity Reading und die Gegenwartsliteratur. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 97, Nr. 4: S. 1153-1162 [PDF, 261kB]

Abstract

In den Debatten über Sensitivity Reading bündeln sich aktuelle Auseinandersetzungen über den Begriff des Literarischen. Wie der Beitrag argumentiert, streiten die Fürsprecher und Gegner der sensiblen Lektüre nicht nur über unterschiedliche Auffassungen von Expertise und Fachwissen. Sie vertreten darüber hinaus konträre Vorstellungen von der Funktion und der Wirkung von Texten.

Abstract

Debates about sensitivity reading reflect current disputes about the concept and functions of literature. As the article argues, advocates and opponents of sensitive reading not only argue about different understandings of what expertise and specialized knowledge mean. They also hold opposing ideas about the structure and impact of texts.

Dokument bearbeiten Dokument bearbeiten