Hugutio, Pisanus
Magnae Derivationes (Fragment aus Buchstabe C: Calculare bis cinnamum).
Entstehungsort: vermutlich in Süddeutschland
Entstehungszeit: 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts
Provenienz: Es ist nicht bekannt, woher das Fragment einer Textura-Handschrift stammt und wie es in den Besitz der UB München gelangte. Es muß Bestandteil einer Foliohandschrift gewesen sein, später dienten die beiden Seiten als Einband eines nicht nachgewiesenen Quartbandes.
[PDF, 2MB]
| Dokumententyp: | Zimelie |
|---|---|
| Themengebiete: | 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke > 090 Handschriften, seltene Bücher |
| URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-11757-3 |
| Ort: | vermutlich in Süddeutschland |
| Entstehungszeit: | 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts |
| Signatur: | Cim. 31 (= 4° Cod. ms. 916) |
| Sprache: | Latein |
| Dokumenten ID: | 11757 |
| Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 10. Dez. 2010 14:19 |
| Letzte Änderungen: | 22. Jun. 2017 13:47 |


